Da er auch auf dem offiziellen Mannschaftsphoto ist, denke ich, dass er nächste Saison bei uns spielt.
Beiträge von andi1986
-
-
Sorry Leute, hab gerade das Forum verwechselt. War davor im DEL2 Forum unterwegs und verpeilt auf "OL-Modus umzustellen". Mea culpa.
In der Tat ist es in der OL Süd etwas dämlich den Spielplan derart zu gestalten. Da hätte man die 3 "Ferien-Spiele" im Januar jeweils um einen Tag vorverlegen können.
-
Ihr wisst aber schon, dass der 06.01. kein bundeseinheitlicher Feiertag ist, oder?
Im Norden wird da ganz normal ab 02.01. gearbeitet (wenn er nicht aufs Wochenende fällt). Somit kann ich schon nachvollziehen, dass bei Erstellung des Spielplans der 06.01. nicht als Feiertag, sondern als normaler Montag, angesehen wird.
-
JJ68 true-blue dino's best fan! : Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mich mal auf den jeweiligen Seiten auf die Suche machen...
-
Ich habe mir den Plan angesehen und kann nun meine Reise wie gewünscht planen. Anfang bis Mitte Oktober nach Toronto und New York. Dabei ist natürlich der Plan ein Spiel der Leafs (MTL, STL oder TBL) und eines der Rangers (EDM, an meinem Geburtstag;-) ) mitzunehmen. Kann mir jemand Tipps zur Ticketbestellung geben?
-
Es freut mich zu hören, wenn in Landshut eine durchaus positive Meinung über den Jungen herrscht.
Mal sehen wie oft er bei uns sein wird und vor allem was er daraus macht.
Er dürfte nun zumindest nominell der Nachfolger von Quaas sein und das wären dann schon ordentliche Fussstapfen in die er da treten soll.
Ich jedenfalls lass mich überraschen und freue mich darauf wieder eine richtig junge Truppe zu sehen, die sich dann hoffentlich über die Saison ähnlich weiterentwickeln kann wie letzte Saison. Das hat schon richtig Spass gemacht zu sehen welchen Fortschritt der ein oder andere gemacht hat.
-
Talisker Du hast aber schon mitbekommen, dass bei Karius eine Gehirnerschütterung diagnostiziert wurde, die er höchstwahrscheinlich durch den Ellbogen von Ramos erlitten hat?
-
Ja da bin ich jetzt schon etwas überrascht über die ein oder andere Entscheidung.
Auf die beiden Final-Goalies zu verzichten finde ich gewagt und hoffe, dass Grubauer oder Greiss kommen (wenngleich ich ihnen auch erfolgreiche Playoffs gönne).
Ein Dominik Bokk hat mir in der Vorbereitung sehr gut gefallen und ich finde es schade, dass er nicht mit darf. Loibl hingegen hat mich nicht sonderlich überzeugt und ich hatte ihn als ersten Streichkandidaten auf der Rechnung. So kann man sich täuschen...
Toni wird wissen wieso er diese Entscheidungen so getroffen hat.
-
Zum Thema Russland und Eishockey in den 70er/80er Jahren kann ich einfach immer die Dokumentation „Red Army“ empfehlen. Da bekommt man einen Eindruck wie es damals in Russland ablief.
-
Ja, weil er 2 Jahre lang eine Kontingentstelle belegt und damit erstmal uninteressanter ist.
Interessant ist auch, dass für die Berechtigung einer doppelten Lizenz (Förderlizenz) nicht nach Staatszugehörigkeit sondern nach der Spielberechtigung für den DEB unterschieden werden darf.
Zu meiner ursprünglichen Aussage:
Das Thema ist nur ein kleines Puzzleteil.
Viel wichtiger wäre ein Umdenken und eine deutlich größere Förderung des Nachwuchses. Ein Vorschlag wäre, dass man in einer gewissen Liga nur spielen darf, wenn gewisse Bedingungen im Nachwuchs erfüllt werden. Das Sternesystem ist ja ein netter Ansatz, allerdings sollte nicht die Ligeneinteilung nach Sternen erfolgen, sondern die Sterne sollten Bedingung für die Lizenz der ersten Mannschaft sein.
Das wird aber nicht passieren, denn da würden sich einige ins eigene Bein schießen.
-
Anders als mit einer Altersbeschränkung, kannst du nicht einfach zwischen Deutschen und Deutschen Unterschiede machen.
Eine Möglichkeit wäre die Unterscheidung nicht nach der Staatsbürgerschaft sondern nach der Spielberechtigung für DEB zu machen. Wie du so schön sagst ist es ein "Gentleman's Agreement" und diese Anpassung dürfte da möglich sein. Die Lösung aller Probleme im deutschen Eishockey ist das natürlich noch lange nicht, sondern vielleicht ein kleines Puzzleteil.
-
Ist das wirklich euer Ernst? Die DEG verlängert mit 4 jungen Spielern nicht weil sie über der U-Regelung sind und es vorgeschrieben wird, die Anzahl der U-Spieler von 1 auf 2 zu erhöhen?
Das glaubt ihr doch selbst nicht! Wenn doch sollte sich jeder überlegen ob er wirklich richtig rechnen kann.
Dass die Regelung wie sie aktuell ist alles andere als optimal ist, steht auf einem anderen Blatt.
-
Unterm Strich sicher ein verdienter Sieg für euch.
Aber mal ganz ehrlich: Kennt ihr den Begriff Power Play? In der OT über 2min 5gg3 und kein Tor. Normalerweise verlierst du so ein Spiel dann (irgendwie auch zurecht). So kann ich mich morgen gemütlich vor den TV schmeißen und mir das Spiel ansehen und danach ins Stadion fahren.
Andere Frage: Was hat denn den Prey gestern geritten bei der Aussage in der ersten Drittelpause, dass der Check von Jensen fair war. Sogar auf Hinweis des Moderators, dass er schon arg gegen den Kopf ging, sah er es nicht mal ein... Schade, hatte ihn eigentlich schon deutlich objektiver in Erinnerung. -
Die 2 Spiele für Jensen sind völlig in Ordnung. Der checkt mit hoher Wucht ausschließlich gegen den Kopf seines Gegners, der seine Position nicht großartig ändert.
Bei dem Spielverlauf war es aber auch absehbar, dass so eine Aktion kommt. In der 2. Drittelpause habe ich noch gesagt, dass einer für einen Check 5+SpD bekommen wird. Die Frage war halt nur wer.
Beim Check von Müller sind beide Spieler in Bewegung und damit ist die gesamte Situation dynamischer. Da kann ich nachvollziehen, wenn der Spieler die Situation falsch einschätzt. So darf er den Check natürlich auch nicht zu Ende fahren und hätte ein Spiel darüber nachdenken sollen.
-
daheim beim ECT.
Nö, daheim in Geretsried
-
Da am letzten Tag Miesbach und Füssen sich gegenseitig Punkte nehmen, reichen heute sogar schon zwei Punkte für den SCR um auch theoretisch sicher zu sein (1. od. 2.)
Kurze Erklärung:
Klostersee kann maximal noch 37Pkte holen (dabei würden sie auch Miesbach und Füssen Punkte nehmen)
Miesbach und Füssen kämen jeweils auf maximal 36 Punkte plus die Punkte aus der direkten Partie.
Garmisch hat bereits jetzt schon 36 Punkte.
-
Ich empfehle jedem die Doku "Red Army" über das russische Eishockey nach dem Miracle on Ice 1980 bis zum Zerfall anfang der 90er. Wirklich interessant das Ganze.
-
ForsbergNo21 Dieses Thema wurde schon oft durchgekaut. Nachwuchsförderung alleine macht es auch nicht wett, da zur Förderung auch Eiszeit gehört, die die Spieler oft nicht bekommen. Es muss ein generelles Umdenken stattfinden. Die meisten sehen doch nur den kurzfristigen eigenen Erfolg. Junge Spieler machen Fehler, „alte“ Kontingentspieler sind da deutlich weniger anfällig und daher für den kurzfristigen Erfolg besser.
Es gibt mehrere Stellschrauben an denen gedreht werden müsste, eine davon ist die Nachwuchsförderung, eine andere die Reduzierung der Kontingentstellen.
Ich erfreue mich diese Saison wirklich an den Jungen die bei uns auf dem Eis sind. Klar machen die (zum Teil auch krasse) Fehler, aber es ist schön zu sehen wie die sich entwickeln. Wenn ich mir den Fortschritt einiger anschaue, dann sieht man mal wieviel Potential durch mangelnde Eiszeit bei vielen verschenkt wird.
-
Erstmal verstehe ich die Aufregung gegen den SCR nicht, da ja noch niemand Protest eingelegt hat.
Rein sportlich betrachtet wäre ein Protest vom SCR natürlich unangebracht, da man die maximale Punktausbeute erzielt hat nachdem die Regelbeugung stattfand. Ein Protest seitens Grafing wäre hier aus sportlicher Sicht angebrachter.
Es ist schon traurig, wenn man lesen muss, dass dem Schiedsrichter eindringlich gesagt wird, dass er eine Regelbeugung begeht und dies mit einer flapsigen Aussage (Stichwort Zusatzbericht) beantwortet wird. Da gilt es seitens Verband einzuschreiten, dann auf Schiedsrichter die ins Rampenlicht wollen können wir im Eishockey gut verzichten (gibt ja ausreichend Protagonisten neben dem Eis).
-
Nur mal so zu Erinnerung für die etwas Älteren hier: es gab Zeiten in denen zwei Vereine des selben Konzerns in der Bundesliga waren und gestört hat es auch niemanden so richtig. Lag vielleicht daran, dass damals noch nicht so viel Geld geflossen ist.