Ich nehme das so hin wie es ist. Ohne gesichert Details zu kennen, macht alles andere sowieso keinen Sinn. Zudem geht nichts über den Verein.
Fakt ist, dass das Team 24/25 geliefert hat, also sehr gut zusammengestellt war. Das galt schon für die Teams in den zwei Spielzeiten zuvor. Ich hab absolutes Vertrauen darin, bzw. keinen Anlass das Gegenteil anzunehmen, dass auch das Team 25/26 wieder gut zusammengestellt sein wird.
Beiträge von OlafSBR
-
-
Sind nur Gerüchte. Vier von den Stürmern sind zudem Linksschützen. Die wird man nicht alle verpflichten wollen.
-
Rosenheim24 hat jetzt mal die aktuellen Gerüchte für Neuzugänge zusammengefasst:
- Michael Clarke (Straubing)
- Fabian Dietz (Ravensburg)
- Neal Samanski (Weiden)
- Filip Reisnecker (Freiburg)
- Luigi Calce (Bad Nauheim)
Zudem beschäftigt sich Sebastian Zwickl mit einem Wechsel nach Nordamerika, mit Strodel und Reiter laufen die Gespräche noch und alle 4 ALs (Stretch, Sarault, Hanna und Autio) sollen auch in der nächsten Saison die Schlittschuhe für die Starbulls schnüren.
Das ist natürlich nur ein Ausschnitt und vorerst reine Spekulation. -
Diese Saison erträgt man ja auch nur besoffen, wie will man da noch singen???
Versucht es mal mit gröhlen. Das klappt.
-
„Was“ mit „ß“ hab ich auch noch nicht gesehen. 🤣
-
warum?? uns fehlts an nichts, ausser die "Rosenheim Cops" und die braucht wirklich niemand. Geh du jetzt auf eure Homepage und diskutiert, warum ihr schon ausgeschieden seid....
Du die Diskussion ist lange beendet. Ergenbnis: Dresden war einfach besser. Zweite Saison, fünfter Platz- Herz was willst du mehr? Des Weiteren kann man auf unserer Homepage beim besten Willen nicht diskutieren.
Zum Spiel: deutliches Ergebnis. Des war nix Towerstars, oder von der anderen Seite betrachtet: guad gmacht- Krefeld. Die Paradereihe der Schwaben wirkte irgendwie abwesend, auch wenn ihr sicherlich eine gewisse Extraaufmerksamkeit seitens der Pinguine zu Teil wurde, aber das kennen die eigentlich.
Anyway: ist nur ein Spiel, egal ob 1:0, 5:1 oder 10:0- Krefeld führt jetzt mit 1:0 in der Serie. Nicht mehr aber auch nicht weniger. -
Was heißt- „nicht vorgesehen“? Gibts so etwas überhaupt? Das ist Profieishockey und so läuft das Geschäft. Alle Jahre wieder.
Wir werden sicher wieder eine schlagkräftige Truppe aufs Eis stellen. Der Eishockeymarkt ist gerade kräftig in Bewegung. Wird spannend wer wo aufschlägt. Wenn einer auf- und einer absteigt, dann gehts sowieso nochmal rund. -
Dybowski, Hauner, Porter, Mühlberger, Zerressen, Nirschl, Kuqi, Ewanyk und Handschuh verlassen die Starbulls.
Vielen Dank für eine geile Saison und alles Gute. -
Abschließend von meiner Seite noch: es stimmt nicht dass ich Ravensburg nicht mag. Soll heißen ich hab nichts gegen die und wir hatten auch nie, anders als Landshut, Stress mit denen. Mit tun auch die besonderen Umstände in Ravensburg Leid, die es ihnen vorerst nicht möglich machen aufzusteigen.
Und sollten die Towerstars die Serie gewinnen oder gar Meister werden, dann ist das halt so, dann hätten sie es auch verdient und dann wird anständig gratuliert. Das ist immer noch Sport. Und wer hier wen warum die Daumen drückt, hat schließlich keinerlei Einfluss auf das Spielgeschehen.
Und jetzt Sport frei. Lasst es ordentlich kesseln. -
Paul_Juergen : auf deren „Firma“ war das gar nicht bezogen, sondern eher auf deren Schlachtruf- „no one likes us“.
-
Keiner mag uns
s.
Das Millwall der DEL2.
No one likes us, no one likes us, no one likes us- we don‘t care……. 😄 -
Hart gecheckt- Folge 67, mit Maxi Vollmayer
-
Die Mischung macht’s eben aus. Wir haben als Standort zwei Ziele und beide sind gleichwertig: 1.) Profieishockey anzubieten und 2.) Nachwuchs zu entwickeln. Das Eine bedingt in Rosenheim übrigens das Andere.
Die Attraktivität als Standort, sowie die professionelle Nachwuchsarbeit müssen so gut sein, dass man auch tatsächlich die Art von Talenten entwickelt, die den Sprung in den Profibereich auch schaffen und dieser Sprung ist gewaltig. Dazu muss man als Club mit anderen gut vernetzt sein um jungen Spielern niveaugerecht Eiszeit zu ermöglichen. Ich denke das klappt ganz gut.
Am Ende des Tages muss der Trainer eine Mannschaft hingestellt bekommen, mit der er die gesetzten Ziele auch erreichen kann. Deshalb ist es wichtig, dass junge Talente nicht nur Platzhalter für U- Stellen sind, sondern ein fester Bestandteil der Mannschaft, die ihre wichtige zugewiesene Rolle erfüllen, so wie jeder andere auch im Team. Aber genau darauf zielt auch der ganze Aufwand ab. Wir wollen Leistungssportler herausbringen und keine Hobbyspieler. -
Ihr kennt auch die unteren Ligen,so lang ist es ja noch nicht her. Immer schön langsam sonst kommt dann ganz schnell wieder der Tiefe fall. Wenn ich schaue wenn ihr Fans alle holen wollt u. wünscht u. dann noch von einem Aufstieg träumt dann wirds mir fast schon schwindlig. Kassel probiert es seit Jahren mit einem teuren Kader u.einem Etat von nahe 4-5 Millionen u.bleibt bald jedes Jahr auf der Strecke.
Meister werden ist das eine u. aufsteigen das andere. Bürgschaft plus Etat für eine Spiel fähige DEL Mannschaft da bist schnell mal bei sechs Millionen. Wochenspiele, Magenta u.höhere Eintrittspreis plus oft verlieren u.schon hast keine Zuschauer mehr. Sorry aber nicht anders ist es in diesem Haifischbecken DEL1
Danke für deine Ausführungen. Das ist uns durchaus bekannt. Immerhin waren wir ein Gründungsmitglied der DEL und die Entwicklung seitdem haben wir auch verfolgt.
Alles was wir jetzt tun ist den Verein zukunftssicher aufzustellen und dazu gehört auch eine Aufstiegsperspektive. Wenn die fehlt, dann ist das ein immer schwerer zu verkaufendes Produkt, wie ihr ja auch in Ravensburg schon feststellen könnt. Genau das wollen wir nicht, haben aber natürlich auch mit dem Stadion andere Möglichkeiten als ihr, mit diesem (Sorry dafür) Torso in Ravensburg, der keinerlei Entwicklungsmöglichkeiten zulässt.
Am Ende gibt es keinen Druck aufzusteigen. Die DEL2 ist eine tolle Liga die wir im Kreuz haben. Aber auch hier muss strukturell aufgerüstet werden, damit das auch so bleibt. Auch und gerade die DEL2 entwickelt sich rasant.
Was wir jetzt machen ist unsere Kräfte aus der Region zu bündeln und einzubinden. Hier sind wir jetzt schon ein gutes Stück weit gekommen, aber das war noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Wenn wir nämlich eines Tages mal den Aufstieg in die DEL anpeilen, dann gut vorbereitet und mit einer Chance versehen auch konkurrenzfähig zu sein. Die Hinterlegung der Lizenzgebühr ist ein bereits gelöstes Problem und jetzt gilt es weiter zu wachsen. -
Sportlicher Absteiger aus DEL2 bleibt
No! Das Deutsche Team, welches mit Tilburg im Finale steht, hat bereits die Aufstiegsberechtigung erworben.
-
Schauen wir mal wer am Ende Recht hat. Am Ende spielt dann Hauner in der dritten und Järveläinen in der Vierten. 😀
-
Wenn Hauner Fit ist dann spielt er mit Stretch und Laub in einer Reihe. Ville hat das gut gemacht, aber auf der Position ist Norman der Bessere, weil Präzisere.
Ansonsten mal abwarten ob Sarault bleibt oder heim geht und zu Ewanyk: nicht schlecht, aber auch nicht mehr. -
Denke das man das nur bedingt so sehen kann. Wolf ist der von dir beschriebene Leitwolf aber Seidenberg sehe ich nicht in der Position. Sicherlich hat er unheimlich Erfahrung aber er hat mehrere Jahre nicht gespielt. Ein Christian Ehrhoff hat sich die Del 2 auch einfacher vorgestellt im Nachhinein.
Dresden tat auch solche Spieler, Turnbull, Fox oder AdB haben auch alles gesehen im Eishockey.
Hoffe am Freitag auf einen Auswärtssieg, denke Kassel ist vllt noch nicht richtig im Rhythmus bzw hofft man es
Seidenberg hat man nicht geholt wegen seiner Performance, sondern als Lenker und Ruhepol und als Woodcrofts rechte Hand auf dem Eis.
Aber natürlich haben auch die Eislöwen ein paar altgediente Recken die wissen wie es geht. Wobei ein Wolf + Seidenberg da schon nochmal eine andere Kategorie sind. Aus den Birken kann da noch mit in die Schublade. -
Das wird ne richtig geile Serie. Beide Clubs haben sich einen Aufstiegskader zusammengestellt und scheinen sehr gut für diese Aufgabe gerüstet zu sein. Mit Seidenberg und Wolf sehe ich aber einen kleinen Vorteil bei den Huskies, denn beide bringen eine enorm hohe professionelle Einstellung mit. Zwei Leitwölfe, die wissen wie es geht.
Aber auch Dresden hat im VF eine starke Leistung geboten, vor allem auch defensiv. Bin mal gespannt ob Sundblad sein System anpasst, was er eigentlich tun müsste, denn dieses sehr aggressive Auftreten kann gegen einen viel besseren Gegner als RO sehr schnell nach hinten losgehen. Die Huskies wiederum, die sich ja in der HR die ein oder andere Disziplinlosigkeit geleistet hatten, haben u.a. genau dort den Hebel angesetzt und das müssen sie auch gegen Dresden beibehalten. Die müssen so gut es geht sachlich bleiben und dazu haben sie auch jetzt die richtigen Leute. -
Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Entweder man plant weiter mit Gnyp in der V, oder aber man ersetzt ihn.