Ich denke, die Verpflichtung eines Brad Miller ist für unsere Verhältnisse sehr wohl der Kracher, den wir dringend benötligt und mit dem einige schon nicht mehr gerechnet haben.
Ich denke, Miller hatte gerade nach den staken Playoffs durchaus das Potential, DEL2 zu spielen. Weshalb wurde er dnn nicht weiter verpflichtet? Oder hatte er selbst durch die Unschlüssigkeit, ob Eishockey oder Job, dem Verein die Entscheidung abgenommen?
Beiträge von BraverFan
-
-
Nein, Zelle macht definitiv nicht weiter.
-
Mit Jenny im Tor haben wir diese Position schon sehr gut besetzt. Sie hat sensationelle Reflexe. Bleibt sie verletzungsfrei, sind wir hier bestens aufgestellt. Sie ist als Nr. 1 gesetzt. Möglich, dass noch ein Backup kommt.
Wichtig ist, einen offensivstarken ausländischen Verteidiger zu finden und noch einen gestandenen deutschen Defender. Dann sollten wir reelle Chancen haben, um Platz 8 mitzuspielen, auch wenn ich das Niveau der OLS nur schwer einschätzen kann. -
ppaule hat sich zumindest sehr intensiv mit den Vereinen auseinandergesetzt. Ich hoffe nur, er überarbeitet seinen Tipp noch kurz vor Saisonbeginn, wenn unser Kader komplett ist, und setzt Sonthofen auf Platz 8
-
ppaule:
Einspruch bei Sonthofen: "Eingespieltes Team ohne große Veränderungen"???
Zellhuber, Chr. Tarrach, Bindl, Krötz, Kleinheinz, Martens, St. Tarrach und Waginger sind weg.
Wong und Franz fraglich.
So einen großen Umbruch hatten wir in der Vergangenheit noch nie!
Dennoch hoffe / denke ich, dass wir mit Erding, Klostersee, Füssen und Weiden mithalten werden. -
Das dürfte aktuell wohl eher ein Problem sein, einen gestandenen Verteidiger zu vernünftigen Konditionen zu bekommen. Der Preis wird auch im Eishockey von Angebot und Nachfrage bestimmt, und da haben die Verteidiger gegenüber den Vereinen aufgrund der hohen Nachfrage aktuell gute Karten...
Ne Alternative wäre sicher, zumindest eine Konti-Stelle an einen Verteidiger zu vergeben, denn gute deutsche Stürmer sind deutlich mehr auf dem Markt.
-
Marty: Wenn Füssen am Ende der Vorrunde tatsächlich nur zwei Plätze hinter Freiburg liegt, geb ich dir einen aus!
P.S. Bei Plaz 7 hast glaub ein t vergessen -
MatDaCilla:
Nein, hatte meine Behauptungen ja nicht gepostet.
Nur, nachdem ich die Salami-Behauptungen gelesen hab, habe ich hier überall eine Gegenbehauptung aufgestellt, da ich in allen Punkten eine andere Meinung hab. -
Da die Salami ziemlich genau das Gegenteil meiner Ansichten hat, werde ich hier meine Behauptungen zum Vergleich reinstellen:
Salami: Der Meister wird aus Bayern kommen
BraverFan: Der Meister kommt nicht aus BayernSalami: Mindestens eine schwere Enttäuschung wird es geben
BraverFan: Es wird mindestens 3 schwere Enttäuschungen gebenSalami: Dresden wird erneut Ende oder in der Saison Geldprobleme bekommen
BraverFan: Dresden bekommt keine GeldproblemeSalami: Kassel ebenso
BraverFan: Kassel auch nichtSalami: Im Abstieg werden die üblichen Verdächtigen spielen wie KF, Crimmitschau und Nauheim
BraverFan: Kassel und Heilbronn spielen gegen den AbstiegSalami: Bad Nauheim wird überschätzt
BraverFan: Salami unterschätzt Bad Nauheim (Bad Nauheim spielt nicht Play-Down)Salami: den ersten Trainerwechsel wird es noch vor Weihnachten geben
BraverFan: Den ersten Trainerwechsel gibt es schon vor dem 1. AdventSalami: der Oberligaaufsteiger kommt aus dem Süden
BraverFan: Der Oberliga-Aufsteiger kommt aus dem WestenSalami: Joey Rosenberg wird bis Saisonende in Crimmitschau bleiben
BraverFan: Joey Rosenberg wird spätenstens ab Januar 2015 nicht mehr für Crimmitschau spielenSalami: es wird einen DEL Aufsteiger geben
BraverFan: Es wird keinen DEL-Aufsteiger geben -
Ich gebe auch schon mal einen Tipp ab - kann es ja bis Saisonbeginn noch editieren.
Und: Nicht gleich kreuzigen, als SOHO-Fan bitte ich auch bei den Tipps um Welpenschutz1. EHC Freiburg
2. EHC Bayreuth
3. Selber Wölfe
4. Deggendorfer SC
5. EC Peiting
6. Tölzer Löwen
7. EHC Klostersee
8. EV Regensburg
9. ERC Sonthofen Bulls
10. EV Füssen
11. Erding Gladiators
12. Blue Devils Weiden -
Interessant, wie viele jetzt die Notwendigkeit sehen, noch einen Spieler verpflichten zu müssen. Für die Verantwortlichen kam die Situation ja nicht überraschend, sondern sie sind seit Wochen mit Oravec im Kontakt und haben die Spielerverpflichtungen auch in dem Wissen vorgenommen, dass es bei Oravec wohl nicht mehr klappt. Dazu kommt noch der finanzielle Aspekt: Dadurch dass Oravec nicht mehr spielt, spart man sich nicht automatisch die ganze Kohle ein. Er wird Co-Trainer und macht das sicher nicht für lau.
ein bischen mehr Vertrauen in die eigene Vorstandschaft würde einigen TS-Fans sicher gut.. -
christobal: Wobei Soncerzug ist Sonderzug. Kannst ja im Selber Zug ins Allgäu kommen
-
@Zange:
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Nur: Gibts in diesen beiden Spielen zwei deutliche Klatschen, was durchaus sein kann, da der Großteil der Mannschaft neu ist und sich erst finden muss, und die meisten Spieler sich erst an das höhere Tempo in der OL gewöhnen müssen, biin ich gespannt, wieviele zahlende Zuschauer zum zweiten Heimspiel kommen.Mich freuts jedenfalls tierisch, gleich zum Auftakt den Meister begrüßen zu können.
-
Wir haben glaub aktuell 12 Stürmer, daher gehe ich davon aus, dass wir im Sturm komplett sind.
-
Auch wir als Aufsteiger werden wohl mit 6 Punkten in die Saison starten:
Zunächst zu Hause gegen Selb und dann in BayreuthSpaß beiseite, ich glaub, wenn wir nach dem ersten Wochenende nicht mit 0 Punkten dastehen, haben wir gute Chancen auf die Playoffs
Daheim gegen den Meister und dann beim Favoriten. Ein leichtes Auftaktprogramm sieht anders aus... -
Mit Duisburg und Freiburg stehen doch schon zwei potentielle Zweitligisten parat. Da die Aufstockung nun vollzogen wurde, gibt es in Zukunft also immer mehr aufstiegswillige Vereine als Plätze in der DEL2, was für den Sport und eine funktionierende Aufstiegsregelung nur positiv ist.
-
Aßner macht wirklich nicht weiter? Hat es nicht leztes Jahr bei seiner Vertragsverlängerung geheißen, dass Eishockey mit seiner beginnenden Ausbildung möglich sei? Drum hat er letzte Saison doch auch erst Mitte August verlängert, da dies noch fraglich war.
Hört er denn ganz auf oder kann sich euer Nachbar Buchloe über eine Top-Neuzugang freuen? -
Jeder Vereinsverantwortliche hat in erster Linie die Interessen des Vereins zu verteten. Wenn sich diese zufällig positiv auf die Nachwuchsarbeit auswirken, ist das positiv.
Aber KEIN Vorstand wird zum Wohle des deutschen Eishockeys oder der deutschen Nachwuchsförderung die Interessen oder den sportlichen Erfolg des Vereins hinten anstellen.
Weder im Eishockey noch in sonst einer Sportart.
Aber scheinbar gibt es doch viele Tagträumer...
Hier braucht es entweder einen starken Verband oder die Liga, die entsprechende Vorschriften macht. Freiwillig macht das kein Verein. -
Ich hatte gehofft, dass wir (ERC Sonthofen) mit euch, Erding, Weiden und Regensburg um Platz 8 kämpfen werden. Aber mit dem Kader, den ihr euch zusammenbastelt, gehört ihr wohl zu den Fixkandidaten für die Playoffs.
Respekt!
Dann muss halt nun Füssen dran glauben... -
@Key:
Ich bin mir sicher, dass die Vorstände der Klubs wissen, was für Kriterien ein Stadion für die DEL2 erfüllen muss.
Warum müssen alle Fans wissen, was für Voraussetzungen beim Stadion erfüllt sein müssen, um DEL2 spielen zu können? Dann wird jede Ausnahmeregelung wieder von allen Seiten kritisiert...Ich finde ein hartes Lizensierungsverfahren sinnvoll (Vorlage der Sponsorenverträge, Kalkulierte Zuschauereinnahmen, Budgetplanung an Gehältern, etc.
Aber mindestens genauso wichtig ist die Konsequenz, wenn man davon deutlich abweicht: z.B. werden im Januar noch Spieler geholt, obwohl das Budget ausgeschöpft war und die Zuschauerzahlen und Sponsoreneinnahmen nicht über der Planung lagen, dann gibts zur neuen Saison Punktabzüge, oder Strafzahlungen.
Aktuell ist es doch so, dass die Einnahmenseite im Juli recht gut geprüft werden kann, aber die Ausgaben, die bis Saisonbeginn und im Laufe der Saison vom Verein tatsächlich getätigt werden, wohl deutlch von den im Lizensierungsverfahren angegebenen Zahlen abweichen.
Für diese vorsätzlichen Abweichungen gibt es keine Konsequenzen und zur neuen Saison leg der Verein erneut Zahlen vor, die am Saisonende eine kalkulatorische "schwarze Null" auswirft und zur Überraschung aller, wird dies wieder nicht erreicht und die Gesellschafter, die Stadt oder wer auch immer, muss einsprngen.Bei einem Lizenzierungsvefahren mit der entsprechenden Nachhaltigkeit - spich, die Überprüfung während und nach der Saison hätte aber wohl die DEL2 in 2 Jahren nicht mehr genügnd Vereine.