Torts wurde bei den Flyers entlassen:
Externer Inhalt
x.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Torts wurde bei den Flyers entlassen:
Ich hoffe, dass die Spieler, die bereits in Krefeld unterschrieben haben oder mit einem Wechsel dorthin kokettieren, genug Integrität besitzen, um in der Serie Vollgas zu geben – darauf wird es nämlich ankommen.
Gratulation Ravensburg! Wir wissen wie gut ihr seid und müsst uns nix beweisen! deswegen jetzt bitte schluss im halbfinale! solltet ihr immer Meister werden, schneidet ihr euch auch ins eigene Fleisch! Das tut keinem gut wenn der Austieg nie passiert!
Mag den Paul Breitner ungern zitieren, aber wir können nichts für die Unfähigkeit der anderen Standorte (sofern wir Meister werden.)
Wenn man den finanziellen Backround zu Grunde legt, dann müssten andere im Halbfinale stehen.
Hill Verlängert für 6x6,25 Millionen Dollar in Vegas:
Rod the bot über die Mikko Rantanen-Situation:
Am Ende der Deadline ist Carolina schlechter wie vorher. Ja, man hat ordentlich was für die Zukunft bekommen. Man hat aber Necas verloren, der diese Saison richtig stark ist und steht ohne Rantanen da, den man eigentlich für einen Cuprun geholt hat, denn eigentlich ist das Fenster die Canes genau jetzt offen...
Die Wahrscheinlichkeit das Carolina mit Rantanen den Cup holt ist jetzt auch nicht exorbitant hoch gewesen. Das ist ein gutes Team, aber keines mit extrem hohen odds auf den Cup.
Der Return war am Ende eindeutig zu gut, um ihn für nichts zu verlieren. Die Wahrscheinlichkeit dass Stankoven alleine schon besser wird als Necas halte ich jetzt auch nicht unbedingt für all zu gering.
Tkachuk und Marchand in einem Team.
Was ist denn das Schlimmste, was passieren könnte?
Die jüngere Vergangenheit hat ganz gut gezeigt, dass das abgeben von zukünftigen Picks auch mal ganz gewaltig in die Hose gehen kann und ein Team mit leeren Händen dasteht.
Ottawa war die Saison zuvor eine OT vom Stanley Cup Finale entfernt, als man im glauben für Matt Duchene getradet hatte nun endlich ein contender zu sein, was ist da schon ein künftiger und vermeintlicher First rounder?
Der pick wurde am Ende Nummer Vier und Bowen Byram.
San José gab einen künftigen First rounder mit der selben Intention für Erik Karlsson ab, aus diesem Pick wurde sogar ein Lotterie-pick, nämlich der 3. in 2020 und Tim Stützle.
Das selbe Spiel bei Stan Bowman und Chicago. Für Seth Jones gab er nicht nur Pick 12 in 2021 ab, sondern auch den künftigen für 2022, im glauben mit dem Core um Toews, Fleury und Kane nochmals einen Schuss für den Vierten Cup zu haben. Der Pick wurde der 6.
Heilige Mutter Gottes, da wurde Colorado aber mächtig über den Tisch gezogen. Brock Nelson (50% Retained) und Will Dufour. Dafür gehen Callum Ritchie, seines Zeichen ehemaliger First round pick, der 2026/2027 First rounder und ein Conditional 2028 third rounder zu den Isles.
Könnte also ganz gut für die Seller am Markt aussehen, nachdem letztes Jahr die Preise eher niedrig waren.
Nico Sturm zu Florida, er geht zusammen mit einem Siebtrundenpick nach Sunrise, während ein 4th rounder den umgekehrten Weg macht.
nicht viel Neues von Herrn Winkler. Eine Aufspaltung der Regionalliga Nordost lehnt er logischerweise ab, da es die Existenzgrundlage des NOFV ist und die "beste" Lösung für ihn wäre 22/5. in der Dritten Liga, was natürlich niemals kommen wird.
Der Schlusssatz des Kicker-Kommentars trifft die Problematik ganz gut. Vorschlag 2 würde völlig zurecht keine Mehrheit finden, und Vorschlag 3 wird vor allem die dritte Liga niemals mittragen, nachdem man in Vorleistung gegangen ist mit dem 4. Absteiger, die Reduzierung der Ligen aber nicht hin bekommen hat. Einzig die Schaffung einer Eigenen Reserveliga zu den Viergleisigen Regionalligen finde ich gut.
ZitatSo eindrücklich der Vorstoß der 17 von insgesamt 18 Nordost-Klubs war, so irritierend war die offizielle Mitteilung danach: Plötzlich tauchten dort zwei weitere Lösungsvorschläge auf - darunter ein Jeder-gegen-Jeden-Play-Off der fünf Regionalliga-Meister inklusive Verteilung der TV-Gelder. Und das, nachdem sich zuvor alle hinter den Slogan "Meister müssen aufsteigen" gestellt hatten. Wie passt das zusammen?
Wenig überraschend kritisiert der NOFV-Boss die Vereine ...
Klar kritisiert er das. Die Regionalliga Nordost in der jetztigen Form ist ja auch die einzige Daseinsberechtigung des Verbandes.
Das Thema der Diskussion sind nicht zwingend kürzere Wege, sondern die Reduzierung von 5 auf 4 Staffeln. Das es auch mit Flexiblen Grenzen Extremfälle geben wird ist klar, aber es gibt - außer Funktionäre, die um ihre Posten bangen - keinen Legitimen Grund Stupide an festen Grenzen festzuhalten.
Die Wendelsteiner Vorlage (Süden aus Nordost verschmilzt mit Bayern, der Rest in den Norden) kam von den Bayern.
Glaube nicht, dass die sich verschließen würden, wenn es einer Gesamtlösung zuträgt.
Sieh an. 17 von 18 Nordost Klubs (Viktoria Berlin fehlt) gründen eine Initative und laden zu einer PK. Man konnte auf dieser PK schon eine gewisse Enttäuschung gegenüber dem NOFV heraushören.
Das Ganze hörte sich durchaus auch danach an, dass die Vereine sogar bereit wären 34 Jahre nach Wiedervereinigung ihre "DDR-Oberliga" aufzugeben um eine Viergleisige Regionalliga mit jeweils 20 Teams auf die Straße zu bringen.