Welche Liga, speziell im Eishockey, kann sich denn bitte damit Rühmen keine Insolvenzen tragen zu müssen?
Die NHL !?!
Welche Liga, speziell im Eishockey, kann sich denn bitte damit Rühmen keine Insolvenzen tragen zu müssen?
Die NHL !?!
Aber bitte nicht vergessen, in der Schweiz spielen die wirtschaftlichen Voraussetzung auch eine sehr große Rolle. Wenn ich die Durchführungsbestimmungen richtig verstehe, muss jeder NL-B Verein, der aufsteigen will, einen Antrag auf Lizenzierung vor dem Beginn der Saison in der NL B stellen, und nicht wie in Deutschland nach der Saison.
Und was man nicht vergessen darf, was in D das wohl größte Problem ist: In der Schweiz weiß man, dass es professionelle Eishockey-Ligen gibt. In Zeitungen und im TV kommen beide Ligen vor, auch außerhalb der Standorte. Hier gibt es überregional doch nur die Nationalmannschaft, und wenn diese bei einer WM nicht mind. das Viertelfinale erreicht, ist das ganze Eishockey in D schlecht.
Du vergisst aber noch, dass Eishockey die Nummer 1 in der Schweiz ist.
Hallo,
obwohl ich nur ein heimlicher Leser bin, möchte ich mich hier in die Diskussion mitmischen.
Also wenn die DEL II im Endeffekt doch nur 6 Mannschaften, wie Viffi2 schon anmerkte, geben wird, dann frage ich mich, warum man nicht diese 6 Mannschaften in die DEL integrieren kann ?
Dann hätte die DEL, ohne Hannover und Düsseldorf, insgesamt 18 Teams.
Allerdings, wenn DEL 2 insgesamt 14 Teams "gesammelt" hat, dann frage ich mich warum man nicht mit der DEL dann zusammen "fusioniert" ?
Dann könnte die "neue DEL" mit dem 28 Teams so aufteilen:
Nord-West-Konferenz ( sagen wir mal Western-Konferenz ) ---> 14 Teams
DEL West = 7 Teams
DEL Nord = 7 Teams
Süd-Ost-Konferenz ---> 14 Teams
DEL Ost = 7 Teams
DEL Süd = 7 Teams
Welcher Vereine in welche Gruppe dann spielen würde, könnte man durch die "Oberliga"-Länderaufteilung ermitellt werden.
Der Vorteil bei dieser Aufteilung ist, dass z.B. die letzten beiden Teams aus der Gruppe "DEL Süd" gegen die Teams aus der "Oberliga-Süd" antreten muss.
Zum Play-Off-Qualifaktion:
Die besten 2 oder 4 Teams aus der jeweiligen Gruppe, spielen dann in der Viertelfinale oder Halbfinale der jeweiligen Konferenzen aus. Die Gewinner der jeweiligen Konferenzen spielen, dann im DEL-Finale um die deutsche Meisterschaft.
Natürlich gibt es auch einige Nachteile an meiner "DEL"-Idee, wie z.B. keine "zweite Bundesliga" mehr, Kluft zwischen Oberliga und DEL, mehr Spiele.
Allerdings finde ich in meinen Augen eine mehrgleisige Liga besser für die Play-Offs geeignet als eine eingleisige Liga. Bei einem eingleisige Liga kann man gleich die Play-Offs abschaffen...
Übrigens hat der Herr Pat Cortina in einem Interview über seine Pläne geäußert:
ZitatWie sehen die Pläne aus?
Wir werden an der Basis anfangen. Das Fundament muss stark und zukunftsfähig sein. Das heißt, wir müssen uns um den Nachwuchs kümmern, ihn fördern. Die Schweiz ist da ein Vorbild, sie hatten langfristige Pläne, haben akzeptiert, dass es mal harte Zeiten geben wird, sind aber dem Konzept treu geblieben. Wir müssen eine Jugendliga installieren, die Vereine müssen eingebunden werden. Das Gegeneinander muss ein Ende haben.
Quelle: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.eishock…6d2b63951f.html