Neu-Fan,das man der Vorstandschaft (im Nachhinein) Versäumnisse über viele Jahre hinweg vorwerfen muss ist mir auch klar.
Ich weiss auch das die Stadt dem Verein über Jahre Gelder erlassen hat und jetzt möglicherweise berechtigter Weise nachhakt wo diese
eigentlich geblieben sind.
Es ist halt im Eishockey in D schwer ohne Großsponsor positiv zu wirtschaften aber ich glaube die Stadt profitiert durch den ESVK mehr
als die meisten denken.
Zum Thema wer motzt soll selbst den Sparstrumpf opfern (gähn):
Ich hab dem Verein schon viel Geld zugetragen - für meine Verhältnisse - und habe eigentlich auch im Sinn es weiterhin zu tun.
Die F....e halt ich übrigens wenn ich will
Beiträge von eyesick
-
-
Ich denke die Stadt hätte durchaus Möglichkeiten zu helfen z.B. als Bürge.
Man signalisierte Hilfe bei der Sanierung (wer will denn schon den schwarzen Peter?) aber es scheint alles recht halbherzig.
Meiner Meinung nach will man gar keine beachtliche Summe in eine Sanierung stecken die das Stadion für max 2 Jahre
bespielbar macht weil auf einen Neuzbau während dessen hat man schon gar keinen Bock.
Deshalb eine Frage aus einem früheren Beitrag:
Gibt es in Bayern neben der Eishockeyhochburg Kf noch ne 40.000+ Stadt ohne Eisstadion?
An alle die eins haben:
Wie zum Teufel habt ihr das geschafft? -
Ich glaube es ist so ruhig in Sachen Trainer und Spielerverpflichtungen weil man noch gar nicht weiß in welcher Liga,
in welchem Stadion und ob überhaupt der ESVK in der anstehenden Saison spielt.
Oder weiß jemand schon was konkretes ? -
Die Schwierigkeiten beziehen sich auf die Verkaufsumme von 1 Euro, da das Stadion als Sicherheit für Kredite gegenübersteht.....Das problem ist aber wohl lösbar.....die Ausschreibungen für die Arbeiten laufen wohl...
Außerdem seien die Arbeiten für Bauabschnitt 1 wohl
überschaubar....deshalb ist man zuversichtlich das Stadion bald
pünktlich wieder nutzen zu könnenOhne die wohl's wäre das ne richtig gute Meldung,aber hoffen wir das alles so klappt wie angekündigt.
Nach der Sanierung sollen dann ja nur begrenzte Zuschauermengen für einzelne Bereiche zugelassen sein.
Wie soll ich mir das vorstellen ? Abgrenzung mit Trassierband ? Ordner die ermahnen:" Geh mir bloss keiner mehr da rüber
sonst kracht die Bude zusammen!" ? Ich glaub das käme bei vielen Leuten nicht so gut an. -
Tja leider kann man in der EHN auch lesen: Stadionproblematik nimmt kein Ende.
Und das besagte "Wir werden pünktlich öffnen" ist als Zitat dargestellt.
Könnte ja ne sture Antwort eines Kf-Verantwortlichen auf die durchaus
berechtigte Frage sein wann es denn endlich losgeht mit der Sanierung.
Ist wohl auch schwer was anderes zu sagen sonst ... -
Wer sind die Profiteure der guten Nachwuchsarbeit die mitzahlen sollen ?
Zuerst die (Halb-) Profitruppe,aber der Verein betreibt die Nachwuchsförderungmit
viel (auch finanziellem) Aufwand um dieses Niveau zu erreichen bzw halten zu können.
Des weiteren profitieren auch höherklassige sowie zahlungskräftigere Klubs.
Aber ich denke man darf dieses Thema nicht nur aus sportlicher Sicht oder nach
finanzieller Rentabilität abhandeln sondern man sollte auch den gesellschaftlichen
Wert betrachten.Damit meine ich den Nachwuchs wie auch die Zuschauer sprich das gesamte Umfeld.
Das ist es was ich meine wenn ich von unterschätztem Schadensausmaß schreibe. -
Neben Profis sind in Kaufbeuren übrigens auch ca 400 Nachwuchsspieler aktiv.
Ich denke da gibt es Steuerausgaben die viel fragwürdiger sind. -
Gibt es in Bayern neben der Eishockeyhochburg Kf eigentlich noch 40.000+ Städte ohne Eisstadion ?
An alle Städte die eins haben:
Wie zum Teufel habt ihr das gemacht ?
Tschuldigung für die Ironie aber ich habe das Gefühl man ist sich bei der Stadt Kf nicht über das Schadensausmaß
bewusst wenn man die Sanierung bzw den Neubau versemmelt! -
Ich denke auch das es in Kf keine vernünftige Alternative zur Nachwuchsförderung gibt.
Vereine die sich für viel Geld eine anscheinend schlagkräftige Mannschaft kaufen und dann
bei ausbleibendem Erfolg Pleite gehen gibts jede Saison in verschiedenen Ligen.
Meines Wissens ist bis jetzt auch nur der Abgang von einem DNL Spieler bekannt
während viele auch kommende Saison für Kf auflaufen werden.
Überflieger die sehr früh in höhere Ligen wechseln wird es (hoffentlich) immer geben
aber dies ist ja auch im Sinne des Sportes. -
Zu der fragwürdigen Situation bei der Stadionrenovierung kommt noch die
wohl nicht allzu rosige Lage bei der Kaderplanung.
Ken Latta hat sich anscheinend nach einem Gespräch mit Didi Hegen hinsichtlich
sportlicher Perspektiven entschieden aufzuhören,obwohl er zu diesem Zeitpunkt
angeblich noch kein Angebot eines anderen Vereins hatte.
Die Begriffe einmalig und sensationell halte ich persönlich lediglich für Begründungsversuche
bei Wortbrüchigkeit.
ich will jetzt nicht alles schwarz malen aber ich hab mich in letzter Zeit schon
über viel rosa (auch in diesem Forum) gewundert. -
Für diejenigen die es noch nicht wissen :
Im Leben fressen die Großen die Kleinen !
Das ist weder neu noch ein Grund beleidigt zu sein.
Der ESVK bedient sich doch auch bei kleineren Nachbarvereinen
mit talentierten Spielern, oder stehen im aktuellen Kader nur gebürtige
Kaufbeurer und Ausländer -
Daniel Menge soll angeblich ab nächster Saison für euch auflaufen.
Kann ich mir bei der momentan unsicheren Lage in Kf auch gut vorstellen.
Abgesehen davon hat er auch die nötige Klasse und ihr die Kasse. -
Ich finde es auch ne tolle Idee mit dem neuen Vereinsnamen,nur würde ich die alten Namen mit den neuen
etwas mischen (wegen besserer Integration)z.B.:
ESV Red Adler Buron Bulls Allgäu-Austria Joker Kaufbeuren
oder so ähnlich. -
Der Vereinswechsel von Saurette ist sportlich ein Verlust,aber noch mehr ein moralischer Tiefschlag.
Es spricht nicht gerade für den Charakter eines Spielers "seinen Verein" in einer schwierigen Situation
zu verlassen und damit ein negatives Zeichen für das komplette Umfeld zu setzenoder:
"Die Ratten verlassen das (hoffentlich nicht) sinkende Schiff."
Die Unterstützung die von Nachbarschafts-und anderen 2.Liga-Klubs sowie deren Fans kommt
zeugt da schon von anderer Größe und macht richtig Mut!
Vielen Dank dafür!Wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft
hat schon verloren. -
Memmingen wäre auch eine mögliche Alternative? (für die "Heimspiele" der 1.Mannschaft)
Das Stadion dort ist sehr modern und verfügt über genügend Kapazität-ca 3000
Natürlich ist die Entfernung etwas größer als nach Buchloe oder Wörishofen aber es wäre halt ein
2.-Liga tauglicher Standort ohne die Rivalität wie z.B. in Füssen.
Die in MM ansässigen Indians sind ja mittlerweile eine "kleine Filiale" des ESVK und ich denke
man könnte dort auch mit vielen Nicht-Kaufbeurern als Zuschauern rechnen.
Wäre es vielleicht auch denkbar an verschiedenen Standorten wie Landsberg,Kempten,Memmingen.... zu spielen?Ich hoffe das diese wahrscheinlich schwer umsetzbaren Gedankenspiele nicht (lange) nötig sind und es am
Berliner Platz weiterhin hochklassiges Eishockey zu sehen gibt