ZitatDa gabs mal nen Penalty
Also bitte ... am Schluß habt ihr ja noch zwei Penaltys bekommen und keinen rein gemacht ...
... Sorry, zweite Steilvorlage.
ZitatDa gabs mal nen Penalty
Also bitte ... am Schluß habt ihr ja noch zwei Penaltys bekommen und keinen rein gemacht ...
... Sorry, zweite Steilvorlage.
Kleine Ergänzung zu meinem letzten Post:
ZitatDa der EHC in den nächsten Wochen immer Dienstag und Sonntag in der DEL spielen wird, soll Treutle für Riessersee antreten können, wenn die wiederum am Freitag spielen.
Quelle: Abendzeitung
Wer am Wochenende starten wird, wird man sehen.
Zitat aus der Pressemeldung:
ZitatWir haben einen Torhüter gesucht und München hat einen Club gesucht, wo der 22-jährige Spielpraxis bekommt. Das konnten wir garantieren ...
Ich denke Treutle wird ab sofort im Tor stehen.
Wir sind auch schon zweimal 900 KM im Bus gesessen und haben da oben zweimal nach regl. Spielzeit einen Punkt geholt also an der langen Fahrt wird es nicht liegen. Schön dass immer die vielen Ausfälle erwähnt werden aber dass dafür auch ein Hooten gekommen ist, wird verschwiegen. Der SCR kann bei einem Sieg nach regl. Spielzeit sogar den direkten Vergleich gewinnen!! Geldkrösus ganz einfach, wenn man außerhalb von Sponsoren und Zuschauereinnahmen noch 1 Mio von der der Stadt bekommt, muss man sich schon Geldkrösus nennen lassen, denn damit hat man sicherlich einen Gesamtetat von über 2 Mio. und gehört zu den reichsten der Liga (kein Neid sondern eine Feststellung). Wir können stolz darauf sein, dass bei uns viele U23 Spieler Leistungsträger sind und hier schon sehr viel für den Nachwuchs getan wird - in Bremerhaven aber nur davon gesprochen wird, dass die DEL2 für den deutschen Nachwuchs so wichtig ist, man aber aus dem hohen Norden nicht unbedingt dazu beiträgt. Nur reden aber keine jungen deutschen Spieler verpflichten, das muss man nicht unbedingt ernst nehmen
Brauchts des? Wie wärs wenn wir alle Gift und Galle daheim lassen und uns statt dessen für Freitag gegenseitig ein geiles Spiel wünschen würden?
Zamboni kaputt
Riessersee hat einen aktuellen Schnitt von 1648, ihr hingegen 1593. Sieht man die bisherigen sportlichen Leistungen auf Seiten der Garmischer ist dieser Schnitt für diesen Traditionsstandort eher enttäuschend.
Setzt man den aktuellen Schnitt und die aktuelle Tendenz in Relation zu der gezeigten Leistung in der letzten Saison und den Zuschauerschwund der letzten Jahre so kommt man zu dem Ergebnis dass der SCR wieder auf dem aufsteigenden Ast ist. Die gezogenen Register waren offenkundig die richtigen. Das kann man einfach auch mal anerkennen. Im Übrigen wird die Aufbauarbeit in Garmisch fortgesetzt.
Wie sieht es denn mit Karten aus, ich war noch nie bei euch, das Stadion ist ja alt und gross also denke ich dürfte man gut sehen. Wo stehen die Gäste? Welche Sitzplätze sind gut und welchen sind ihr Geld nicht wert?
Bei 7000 Plätzen bekommst du ohne Probleme Karten an der Abendkasse. Die gesamte Westkurve ist der Gästeblock (Stehplätze). Zum Sitzen empfehle ich dir Block P, Q oder K. Da bist du in der Nähe der Rosenheimer Stimmungsmacher und siehst zwei Drittel lang den SBR aufs Garmischer Tor spielen. Wg. parken empfehle ich dir ca. 45 Minuten vor Spielbeginn schon vor Ort zu sein.
Dieser Teil der LA-Fans ist schon eher peinlich. Da wird sogar schon an der Kasse, eine Stunde vor dem Spiel, eine Schlägerei angezettelt, dann die Provokationen nach dem Spiel gegen die SCR Fans, die nur in Feierlaune waren. Aber die Krönung ist, dass man seine fetten Bierbäuche im Spiel zeigen muss. Peinlich vom neuen EVL kein guter Auftritt als Gast!!
Ähnlich peinlich und vor allem dämlich verhielt sich der spätpubertierende Pöbel aus unserer Kurve nach abpfiff des Spiels. Wenn man schon mal über 2000 Zuschauer im Stadion hat, wie kann man sich bitteschön von solchen Schwachmaten provozieren lassen und in direkter Front zu den Sitzplätzen wo sich bevorzugt Familien mit Kleinkindern befinden, viele davon das erste mal im Stadion, sich zu einer Schlägerei hinreissen lassen!
ZitatIn der DEL spielen aktuell Dinger, Schopper(Ingolstadt), Goc(Mannheim), T.Holzmann(München), M.Krüger(Nürnberg), Rene Röthke, Sören Sturm, Jan Guryca(Straubing), Fauser, Polaczek, Furchner(Wolfsburg), Olver(Berlin), ja und auch Ohmann(Köln), Flaake, Wolf(Hamburg).
Ja, die haben u. A. auch einige Spiele für Bremerhaven gemacht. Aber entwickelt und gefördert wurden sie wo anders:
Dinger -> Kassel / Berlin
Schopper -> Weiden
Holzmann -> ESVK
Goc -> Schwenningen
Krüger -> Berlin
Röthge -> Berlin / Augsburg
Sturm -> Köln
Guryca -> Bad Nauheim
Fauser -> Landshut
Furchner -> ESVK
Olver -> Northern Michigan Univ.
Ohmann -> Kölner Eigengewächs
Flaake -> Augsburg / Garmisch / Köln / Mannheim
Wolf -> Mannheim
Polaczek ist der einzige den man ein Ulmer / REV Eigengewächs nennen kann. Sich eine Mannschaft zusammenkaufen hat zumindest für mich nichts mit Nachwuchsförderung zu tun.
ZitatWäre dann nett, wenn du erläutern würdest was "des Pudels Kern" ist?
Was haben die Clubs Weisswasser, Rosenheim, Landshut, Bremerhaven gemeinsam? Sie haben Infrastruktur, eine Profimannschaft in der DEL2 als Aushängeschild und sie haben durch verkaufte Tickets und Sponsoren Geld im Säckel. Die entscheidende Frage die zu Pudels Kern führt ist wie diese Ressourcen eingesetzt werden.
ZitatIch werde diese Diskussion wohl nie verstehen...
Ich ehrlich gesagt auch nicht. Denn solange das Konzept der Pinguins aufgeht gibt ihnen der Erfolg recht. Speziell Fans in Bayern nehmen mit Blick auf die Arbeitsweise ihrer Clubs beim Konzept der Bremerhavener eine fehlende Nachhaltigkeit wahr. Im Krisenfall müssen sich aber in erster Linie die Entscheidungsträger im hohen Norden damit auseinandersetzten auch wenn das bedeutet dass man sich evtl. in die 2. Liga einklagen muß.
ZitatArmstrong, denn der ist der (noch) komplettere Spieler, da auch noch sehr torgefährlich.
OK, den holen wir uns dann nächste Saison.
guten Tag
mal eine Frage an die Garmischer Fraktion hier: Warum wird dieses Hockey bei Euch nicht angenommen ? Was zuschauetechnisch passiert, wenn es läuft sieht man z.Z. in Landshut. Warum diese Tristesse im Zuschauerbereich ?
gruß aus LA
Du darfst wählen:
Bei dem Trainingsrückstand war nicht mehr drinn.
Harnos schon wieder auf der Verliererseite....und schon wieder gab es eine andere Seite, die seinen Ansichten nicht folgen kann....
10000 € Abfindung statt 22000 € regulärers Gehalt inkl. Abgaben wegen der ungültigen fristlosen Kündigung. Nach meiner Definition sind die Verlierer Axel Kammerer, die Krankenkasse und das Finanzamt.
Na da hat die DEL II-Propaganda mal ordentlich funktioniert
Das ist alles kein Wunder bei dem ganzen Quatssch der in den letzten Wochen verbreitet wurde.
@Steelers
Verfolge einfach die Info zurück und streich denjenigen von dem die Aussage stammt von der Liste für zuverlässige Informationsquellen.
Ohne diesen Artikel zu "bejubeln", ich finde den nicht weniger schlimm als die Presseerklärung vom DEB. Auch da kann ich nicht verstehen, wie man solch einen Rundumschlag vom Hüttl mit falschen Fakten "bejubeln" kann.
Ich sehe den Artikel eher als persönliche Antwort auf diese DEB Erklärung, welche an Frechheit nicht mehr zu überbieten ist. Ob sowas nun in eine Zeitung gehört mag jeder für sich selbst entscheiden, die Presseerklärung(welche Schande für einen Verband) des DEB war ja auch öffentlich.
Kannst du mal ein paar schändlichen Punkte in der DEB Pressemeldung benennen?
Damit ist fachlich und sachlich alles gesagt: http://www.eishockeynews.de/aktuell/arti…en-loesung.html
In dem Kommentar von Herrn Karl steckt viel Emotion. Der Mann steht zu seinen Ansichten. Aber sachlich und fachlich bewertet sehe ich in seinem Artikel nur gähnende Leere.
Das Bester wäre immer noch - wie von mir vor Monaten vorgeschlagen: ein Vertreter-Konsortium aus DEL, DEL2(ESBG) und der DEB - unter ihm alle Oberligisten samt LEV´s -
wobei dem DEB-Vertreter eine sog. "Sperrminorität" bei noch zu verhandelnden Punkten zugestanden wird, damit die Anderen Beiden nicht gänzlich tun und lassen können, was sie wollen
wo ist eigentlich das Problem ?
Das will keiner, besonders nicht die von dir geforderte Seperrminorität des Verbands.
Ich schau mir gerade mal den DEL Aufsichtsrat an:
Jürgen Arnold (Vorsitzender, Ingolstadt)
Daniel Hopp (stellv. Vorsitzender, Mannheim)
RA Wolfgang Brück (Iserlohn)
Ulrich Voll (Straubing)
Warum sitzt hier kein Vertreter des Verbands mit drinnen?
Das war die Verhandlung. Aber die Richterin hat nur entschieden, dass eine Feststellungsklage das falsche Mittel war. Es hätte eine Anfechtungsklage sein müssen.
Sendlinger
Danke für die Aufklärung.
Und hier ein kurzes Zitat aus der Rosenheimer Zeitung:
ZitatDas Landgericht München I hat am Montag die Feststellungsklage des Deutschen Eishockey Bund e.V. (DEB) im Bezug auf die Stimmenanteile bei der Eishockey Spielbetriebsgesellschafts mbH (ESBG) abgewiesen.
Daraus schließe ich: das war die schriftliche Bestätigung des Urteilspruchs vom letzten Jahr die bei den Clubs und dem Verband einging. Die Richterin hat zwar die Klage abgewiesen aberauch klar gestellt, dass die Beschneidung der Stimmrechte des DEB zurückgenommern werden muß. Fazit: alles bleibt beim Alten.