Naja, der Eigentümer ist ja auch erst kürzlich verstorben. Ich denke, der ganze Franchise ist da im Umbruch. Nur schade, dass man den Joe nicht mit Playoffs verlassen wird.
Beiträge von Norddörfler
-
-
Blashill hat gesagt er will keine Kultur der verlierens aufbauen.
Nyquist, Tatar, Manta - Spieler die jetzt plötzlich liefern, haben es als es zählte nicht hinbekommen.
Dazu ist Kronwall wieder ein Faktor.Aber wir haben endlich mal hohe Picks, sind 2. letzter - und gewinnen die spiele plötzlich.
Der Spielplan war auch ne Hilfe, wir hatten fast nur bottom 10 teams, 2x Avs, Nucks, Arizona, Canes - alles keine Überteams.
Trotzdem - anstatt jetzt irgendwo an 8 zu picken, wäre mit an 2. deutlich lieber, zumal der draft als nciht so stark wie die letzten beiden gilt.Sehe ich auch so. Aber ich denke, die Zeit der "Dead Wings" hängt in Motor City noch tief drin und das will man vermeiden: In den achtzigern wurde um die Hütte vollzukriegen, regelmäßig Autos verlost. Und das will man sicher nicht mehr, dafür sind die Wings ein zu grosses Aushängeschild.
-
Alternativ kannst Du Stubhub.com probieren, da habe ich während meiner Zeit in den Staaten meistens meine Tickets gekauft und nie Probleme gehabt. In den größeren Städten gibt es Filialen von Stubhub wo man im Regelfall die Tickets auch drucken lassen bzw. abholen kann.
-
Sein Name und die Tatsache, dass er aus Minnesota stammt lassen darauf schließen, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit einen Deutschen Pass bekommen könnte.
Mal blöd gefragt, was hat das mit Minnesota zu tun, ausser das das auf Grund der klimatischen Verhältnisse da überdurchschnittlich viele Eishockeyspieler her kommen?
Der ganze Norden/Mittlere Westen hat zumeist irgendwo noch deutsche Gene drin, wenn man dem 2000er Census glauben will, da ist Minnesota keine Ausnahme.
Oder gibt's für Minnesota einfachere Einbürgerungen wie für andere Bundesstaaten?
-
Da wäre ich auch gegangen - Weltrekord hin oder her. Den nächsten Arbeitstag hätte ich nicht überlebt.
-
Was hacken denn immer alle auf dem Hotel buchen rum? Wenn die Jobbeschreibung kacke ist, ist das nicht das Problem des Stelleninhabers, sondern des Arbeitgebers.
-
Warum? Weil es günstiger ist. Für die Zeit in der der Manager nicht voll ausgelastet ist, kann er ja andere Tätigkeiten mit übernehmen. An den richtigen Stellen gespart nennt man das
-
teutschkurSS
Ha, was für ein Schenkelklopfer
-
Und wieder ein Grund mehr nicht mehr in diesen Faden zu schauen. Schade.
-
Hat Mannheim schon geklopft?
-
Das mit dem Einzugsgebiet ist übrigens der richtige Ansatz. So fiebert man nördlich des Mackinaw-Staits auch im Football für die Lions, sondern für Greenbay. Ist regional halt schlicht näher
-
Das macht so gut wie niemand in Windsor. Dazu ist man trotz Staatsgrenzen viel zu verbandelt. Habe auf dem Parkplatz neben dem Joe immer viele Ontario-Nummerschilder gesehen. Warum auch nicht?
-
Kann mich mal jemand aufklären? Ich lese überall von 800.000 Bürgschaft, die auf jeden Fall eingesackt wird.
Das ist doch per se keine Bürgschaft, sondern ne Barhinterlegung. Da werfen die meisten m.E. Die Begrifflichkeiten total durcheinander und keiner blickt es mehr.
Gibt's da irgendwas von der DEL selber dazu?
-
Ich freu mich ehrlich gesagt auf den Tag, an dem man in RV auch auf irgendeine Weise in die DEL kommt. Dann wird man auch im Schussental sich von dem Irrglauben verabschieden, dass Profi-Eishockey mehr Sport als Geschäft ist. Von mir aus hättet ihr nach der Meisterschaft genauso wie Bibi hoch gehört, dann würde sich die grundneidige Argumentation hier - auch gegenüber BHV anders lesen.
-
Hier den Titel des unsportlichsten Vereins aller Zeiten und den für den Untergang des deutschen Eishockeys für sich zu beanspruchen ist richtig frech. Der Titel gehört uns!
Seit wann das denn? Ich bin davon ausgegangen, dass der Titel Schwenningen gehört, seit man sich in die DEL zurück gekauft hat.
-
So lange sich das deutsche Eishockey von den Verbänden angefangen bis runter in die Oberliga nicht professionalisiert, sondern immer nur gegenseitig beharkt, solange wird man zweit- und drittklassige Kanadier holen, die das natürlich mitbringen, was hier fehlt.
Die ganze Meckerei, dass die Nordamerikaner den Sport kaputt machen, nimmt mir langsam aber sicher den Spass an diesem schönen Sport, denn kaputt machen tun wir das alleine schon ganz gut.
-
Oh ich lese einen Anti-Kanada-Post. Wenn ich für jeden Post der in die Richtung nen Euro kriegen würde, hätte ich ein stattliches Einkommen...
Die Kanadier sind nicht das Problem, sondern nur das Resultat. Das Problem hängt wo anders, die Kanadier füllen nur auf, was nicht durch Eigengewächse besetzt werden kann, sowohl vor als auch hinter der Bände.
-
Weil das Thema jedes Jahr mehrmals durchgekaut wird. So auch in der Saison 16/17...
-
Ne, wenn Cortina heute verkündet wird, muss der restliche Kader ja spätestens nächste Woche stehen...
-
Bericht: Süddeutsche Zeitung
Schon der Titel ist zum Fremdschämen: Konkurs gibt es seit 1999 so nicht mehr.
Aber schade um den Verein und ich drück die Daumen, dass die das in Griff kriegen.