Ein defensiver Stil dürfte zur neuen Saison fast schon obligatorisch sein. Deshalb wär Väkiparta sicher nicht verkehrt. Genauso wie Brockmann.
Das sind aber sicher nicht die einzigen beiden, die infrage kommen.
Beiträge von Zamboni kaputt
-
-
Es gab Gerüchte um den Kasseler Co-Trainer als Headcoach, ebenso um einen weiteren noch im Spielbetrieb befindlichen.
Väkiparta wäre einer, den ich mir gut vorstellen könnte. Sicher auch realistisch. -
Für mich eine entscheidende Frage: welcher Trainer kann (zusammen mit dem sportlichen Leiter) eine völlig neue Mannschaft Mannschaft zusammenstellen und diese dann zu einer erfolgreichen Einheit formen? Ich hoffe, den gibt es bereits und wir wissen nur noch nichts davon.
Sicher gibt es ein paar, die das schaffen können. Mir fallen momentan nur drei ein: Buchwieser, Kaltenhauser und Brockmann. Bei allen dreien wüsste man eigentlich, was man bekommt. Jedenfalls wäre ich bei den Genannten zuversichtlich, dass sie das schaffen. Vielleicht hat Reimer ja ganz andere Ideen. Bei einer „Wundertüte“ hätte ich schon ganz schöne Bauchschmerzen.
-
Schade.
So viele Abgänge hatten wir glaub ich noch nie. Außer nach der DEL-Pleite natürlich.Wenn Reimer und der neue Trainer es schaffen, nächste Saison die PDs zu vermeiden, dann wäre das schon eine tolle Leistung.
-
Es spielen die zwei schlechtesten Teams gegeneinander.
Ich denke, es gab sogar drei schlechteste Teams. Kaufbeuren ist da als Rückrundentabellenletzter nicht zu vergessen. Und mehr als ein 3:3 haben wir gegen Selb schließlich auch nicht geschafft. Am Ende nochmal zusammengerissen und auch Glück gehabt. -
Dieser Komplettumbruch ist eine absolute Notwendigkeit.
Kharboutli wird nächste Saison zu teuer. Mit ihm würde es für die ganzen neuen Spieler, die ja alle gut sein sollten, ziemlich sicher nicht mehr reichen. Ob man ihn ansonsten gern behalten hätte, kann ich nicht beurteilen.Koziol wäre Feinwerk für mich auch nur siebter Verteidiger. Ob er dafür nicht zu teuer ist? Darüber hinaus erhoffe ich mir von RB bessere Spieler, vielleicht ist da ein besserer Verteidiger dabei als es Sten Fischer war. Sollte er es aber weiterhin sein (glaube eher, dass RB ihn nicht weiterverpflichtet), dann müsste er einen größeren Entwicklungssprung machen.
Insgesamt muss es künftig eine Kämpfertruppe werden mit ein paar individuell richtig guten Eishockeyspielern. Mit einem Trainer wie Buchwieser, der eine verschworene Einheit formen kann. Leider gibt es nicht so viele Buchwiesers…
-
Kann man euch dann überhaupt auseinander halten dann? Kaufbeuren gegen Düsseldorf
Unser Auswärtstrikot war ja diese Saison eher weiß. Geht also schon. -
Aus dieser Sicht betrachtet, müsste man tatsächlich auf einen Aufsteiger Dresden hoffen.
Für die Attraktivität der Liga ist der Verlust von Dresden, im Vergleich zu Krefeld oder Kassel, ziemlich gering. Beide Standorte mit coolen Stadien und großer Fanbase.
Allein das Derby Krefeld Düsseldorf ist für die DEL2 eine absolut geile Geschichte.
Wobei ich ESVK gegen DEG auch super finde. Tradition hoch zwei. Genauso wie Rosenheim oder Landshut gegen Düsseldorf. -
Kharboutli: dürfte für kommende Saison sehr teuer werden. Allein schon deshalb wird er eher bei einem Club wie Krefeld, Düsseldorf oder Dresden auftauchen.
Oswald: wenn wir den auch noch tauschen, dann würden wir etwas übertreiben. Ein paar Spieler sollten schon bleiben. Zumal er echter Kaufbeurer (na ja, fast) ist.
Warum einige Koziol behalten wollen, erschließt sich mir nicht. Man kann doch nicht die besten Verteidiger verlieren und dann mit den ganzen kaum zweitligatauglichen weitermachen. Das gleiche gilt für die drei Ausländer im Sturm. Da könnten wir uns ja gleich mit dem Abstieg abfinden. Bin mir sicher, dass Reimer keinen Gedanken an eine Weiterverpflichtung verschwendet.
Carlsson: dass einige ihn als künftigen Coach überhaupt in Erwägung ziehen, finde ich schon abenteuerlich. -
Koziol kann leistungsmäßig eigentlich nicht bleiben.
Watson tut (mir) richtig weh, allerdings werden das viele Trainer anders sehen. Allein aufgrund seines irren Arbeitspensums vermisse ich ihn. Allerdings hätte der ESVK kräftig drauflegen müssen. Das können wir eventuell nicht und wollen das mit Sicherheit gar nicht. Vielleicht ist der neue Trainer sogar froh, dass es nicht „mindestens bis 2026“ geworden ist.Natürlich werden auch alle anderen Ausländer gehen (müssen).
Bei Kharboutli bin ich gespannt. Zu 90% tippe ich auf Abgang.
Fakt ist: wir brauchen einen Topptrainer mit gutem Defensivsystem, der eine komplett neue Mannschaft in der Liga halten kann. Sonst geht es uns wie Bietigheim vor zwei Jahren. Andererseits kann sich der Neue zusammen mit Reimer so richtig austoben und eine Mannschaft nach seinem Geschmack zusammenstellen.
-
Ja... wo fängt man bei dieser Geschichte an und wo hört man auf? Die Meldung nach dem Spiel fand ich sehr passend: Das Kapitel DEL2 2024/2025 endet - aber unsere Geschichte geht weiter!
Wenn man so will, haben wir hier ein Drama in 4 Akten erlebt, das dir normalerweise nur in Hollywood vorgesetzt wird und dann aber vor Klischees und Schmalz trieft. Hier waren es pure Emotionen, bis auf die Knochen abgepellt und so ehrlich in alle Richtungen, dass man hiervon wahrlich seinen Enkeln erzählen wird, wenn sie es denn mit dem Weidener Eishockey halten.
Du steigst als Top-Truppe der Oberliga in die DEL2 auf, bist 3 Jahre lang erfolgsverwöhnt und freust dich auf die neue Liga ohne dir großartig was auszurechnen. Klassenerhalt ist die Devise. Dir wird von ganz Eishockeydeutschland die Qualität abgesprochen und wirst als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt. Der Kern der Truppe, der den Aufstieg forcierte, wird gehalten - punktuell verstärkt. Die ersten Spiele werden gespielt und teilweise unglücklich verloren oder einfach dadurch, dass dir die Durchschlagskraft fehlt, die Kaltschnäuzigkeit abgeht. Man nimmt es hin und ärgert sich mit fortlaufender Serie, weil es teilweise zum Muster wird. Du holst ein paar Punkte, gewinnst das ein oder andere Derby oder auch mal gegen einen Topfavoriten, du arrangierst dich und freust dich einfach über jedes Spiel in dieser Liga.
Dann kommt die Hiobsbotschaft, die sich Wochen zuvor schon angedeutet hat und sich letztlich zuspitzt und einschlägt wie ein Komet: Der Hauptsponsor bricht dir komplett weg und man steht vor einem Kraftakt und einer Herausforderung, die nicht wenige als aussichtslos ansahen. Dazu kommt, dass du im Prinzip die ganze Saison mit 2 Kontis daherkommst, ausgerufene Verstärkungen für das Tor oder den Sturm (was für angeregte Diskussionsrunden
) plötzlich komplett realitätsfremd erscheinen und man sich Woche für Woche frägt ob man denn nächste Woche nochmal ins Stadion kann. Die Task-Force wird aufgestellt, Christian Kaminsky gründet die Crowdfunding-Aktion, jeder in dem Laden fokussiert sich und lebt in diesen Wochen DEN Weidener Slogan schlechthin: "Weidener geben niemals auf!"
Was so ziemlich jedem Fan und auch externen Beobachtern schwierig bis unmöglich erscheint, nehmen die Blue Devils unten auf dem Eis dankend an und sagen sich: Zeit, sich hier zu verewigen!
Und wie sie das machen. Die DEL2 reibt sich die Augen, Weiden mischt die Liga auf, baut Serien auf, kickt Favoriten aus dem Stadion, wird zur uneinnehmbaren Hochburg und lässt zuhause kaum Federn. Leckst mich am Ärmel spielen die ein Eishockey. Man sieht sich im Stadion verwundert in die Augen, schüttelt nach einer Weile nur noch den Kopf und weiß nicht so recht, inwieweit man seinen Emotionen freien Lauf lassen darf, schwebt doch das Damoklesschwert "Insolvenz" über jedem hart erarbeiteten Sieg.
Allavena geht, Larsson geht, Kaidharov geht... die Schlinge zieht sich zu. Ein offenes Gerücht um einen Hauptsponsor bzw. Investor der als Plan A gilt und einspringen soll - zerschlägt sich. Wieder Niedergeschlagenheit und blanke Angst um die Leidenschaft Eishockey in Weiden. Man geht ins Stadion und wieder tragen dich die Jungs da unten auf dem Eis - zünden die Bude an - nehmen dich mit auf einen Höllentrip - und lassen dich ein ums andere Mal mit Tränen in den Augen auf den Rängen stehen und sich bejubeln.
Die Verletzten- und Grippewelle schlägt zu. Man bekommt gerade so 14 Feldspieler aufs Eis, die mit Sicherheit auch nicht alle bei 100% waren oder sein konnten. Und wieder ziehen sie sich die Helme auf, die Handschuhe an und kämpfen um jeden Zentimeter Eis, gehen dahin wo es nicht mehr wehtun kann, wo sie nichts mehr spüren, werfen sich in alles was aufs Tor kommt, überstehen am Zahnfleisch daherkriechend 5 Minuten Überzahlspiele kurz vor Schluss... und treffen ein ums andere Mal per Emtpy-Net und in unser aller Herzen.
Mittlerweile glaubst du nicht mehr, was du da siehst. Kannst es nicht mehr greifen. Und die Jungs ziehen es durch, als sei es das Selbsverständlichste auf der Welt. Du fieberst jedem Vantuch-Bully entgegen, weil du weißt, dass er das Ding holt. Du schickst einem Ward-Alleingang deinen Applaus hinterher, weil du weißt dass er den Goalie vernascht. Du feierst Noack, weil du weißt, dass er wieder über sich hinauswachsen wird... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Fehlen dir die alten Hasen und Leistungsträger, dann ziehen es eben die jungen Wilden, es ist sch***egal wer das Trikot trägt oder wieviele Devils die Mannschaft aufbieten kann: Sie tun es einfach.
Und so klettern die Devils Platz um Platz in der Tabelle, man reißt mittlerweile sarkastische Witze, dass man weniger Punkte von der Meisterschaft, als zum Tabellenende entfernt liegt, die Stimmung löst sich etwas und bricht sich alle Bahnen als die erlösende Botschaft kommt: Der Stammverein und die GmbH sind gerettet. Eishockey in Weiden lebt! - und wie!
Als wären nicht genug Geschichten geschrieben worden, kommt die Meldung, dass aus der Mannschaft heraus ein Investor und Hauptsponsor zugetragen wurde, der für Eishockey brennt und die nötigen Mittel hat. Filin und Ward machen sich nicht nur auf dem Eis zu Legenden... sie retten mit ihrer Intension nebenher noch den Standort Weiden. Das kannst du keinem erzählen.
Das Märchen wird weitererzählt, man verpasst nach einem unfassbaren Lauf nur knapp Platz 6 und den direkten Playoffplatz und spielt damit eine Pre-Playoff-Serie gegen Bad Nauheim. Nach erfolgter Rettung wird relativ entspannt prophezeit: Jedes Spiel ist jetzt ein Bonus, lasst uns einfach nur noch genießen. Pustekuchen! Eine schon nervenaufreibende Best of 3 - Serie gegen Bad Nauheim wird mit dem Viertelfinaleinzug gegen die Krefeld Pinguine gekrönt.
Aber jetzt: der turmhohe Favorit aus Krefeld wird uns in die Sommerpause schicken, nehmen wir die Spiele halt einfach mit. Und Buchwieser mitsamt Truppe und Messern zwischen den Zähnen sagen sich: "Krefeld? Haben wir doch schon gewonnen in der Hauptrunde. Lass die mal kommen."
Damit spielst du jetzt die beste und erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, bringst den Top-Favoriten ins Straucheln, holst dir verloren geglaubte Spiele nochmal zurück oder haust vor 8000 Zuschauern einfach mal einen raus und gewinnst 5:1 in Krefeld. Die Serie war denkwürdig, zuweilen nicht mehr zum Aushalten und wird uns allen in Erinnerung bleiben. Es war die pure Leidenschaft, die nackte Emotion die uns da bis zum Ende getragen und die Mannschaft befeuert hat. Und umgekehrt genauso, die absolute Leistungsbereitschaft, jeder für jeden, die blanke Aufopferung, das - wie gesagt - schreiben dir in der Regel nur Drehbuchautoren.Wir durften Teil davon sein, wir haben es live erlebt. Das nimmt uns kein Mensch mehr, davon erzählen wir in vielen vielen Jahren noch.
Eine Bitte hätte ich noch: Die Mannschaft gehört geschlossen unters Hallendach
P.S: Danke an DIE Mannschaft, danke an das Trainerteam mit dem Mastermind Sebastian Buchwieser, danke an Jürgen Rumrich, Franz Vodermeier, Christian Kaminsky und jeden einzelnen in dem Staff. Danke an Daniel Sommer, der uns hier immer geerdet und informiert hat, wie eine gut zuredende Mutter warst du
Danke an alle Ehrenamtlichen des Vereins, vom Ordner über die Stadionsprecher bis hin zu den Verpflegungsständen. Danke an alle Fans, die sich auf den Rängen zerrissen haben und von selbst der Mannschaft geholfen haben, wenn sie es brauchten und selbst vielleicht nicht mehr konnten. Danke an alle Sponsoren und Gönner, die diesen Traum möglich gemacht haben.
Danke an alle Teams der DEL2 für die Wahnsinnssaison! Und zu guter letzt: Danke an Stefan Ziegler, ohne den diese Voraussetzungen nicht möglich gewesen wären.
Super Text. Erinnert mich an vergangene Zeiten (ganz sicher nicht die aktuelle Saison) beim ESVK. Vor allem, als wir in den 80ern die Bundesliga gerockt haben. Als ein 18-Jähriger bei uns Torschützenkönig der ersten Bundesliga wurde. Mit satten 54 Treffern. Jetzt hör ich aber auf.
Denn damals hatten wir Didi Hegen und mit Spielern wie Vladimir Martinec weitere Weltstars. Was ihr aber mit dieser Mannschaft, „nur“ in der DEL2, geleistet habt, das ist vielleicht noch außergewöhnlicher als das, was unser „Dorf“ vor 40 Jahren veranstaltet hat. -
Er hat doch einen Vertrag unterschrieben wo die Konditionen festgezurrt sind. Was würde der Spieler sagen wenn nach der Unterschrift der Verein zu ihm käme und ihm mitteilt das sie ein genauso guten Spieler wie ihn verpflichten könnten der aber günstiger sein wie er selber. Würde er dann auch auf Geld verzichten ?
So ist es doch aber wahrscheinlich nicht. Watson kann anscheinend aufgrund einer Ausstiegsklausel raus aus dem Vertrag. Jetzt sagt er halt, ich kann schon in Kaufbeuren bleiben, aber ihr müsst halt das Gleiche bezahlen wie… Und vielleicht kann man sich irgendwo treffen. Ob das gerade in der Mitte ist, weiß ich nicht.
Vielleicht wollen wir das aber gar nicht. Wäre zum Beispiel Brockmann der neue Trainer, dann weiß ich auch nicht, ob ihm der Spielertyp Watson passt. Naja, als Stürmer wahrscheinlich schon. -
Ebner hat in den letzten zwei Saisons brutal abgebaut.
Klingt jetzt nicht unbedingt gut. -
Mei solche Verkündigungen sind doch gang und gebe. Sowohl im Eishockey, Fußball, Handball oder weiß gott wo. Gerade so gute Spieler lassen sich solche Klauseln in die Verträge schreiben. Selbst ein Jamal Musiala bei Bayern hat 2028 eine Ausstiegsklausel obwohl er bis 2030 unterschrieben hat. Im Fußball kommt sowas halt schneller ans Tageslicht, weil die mediale Präsenz viel größer ist. Da jetzt dem ESVK irgendwas zu unterstellen, finde ich quatsch. Da muss sich der ESVK gar nicht dazu erklären. Wenn ein Spieler weg mag, dann mag er weg. Verträge sind im Sport leider nicht mehr viel Wert.
Die Ausstiegsklausel ist ja okay, wenn er sie denn so mit dem ESVK vertraglich vereinbart hat. Das Beispiel Musiala hinkt aber, es sei denn der FC Bayern hätte veröffentlicht, dass Musiala bis mindestens 2030 bleibt.Verträge sind oft wenig wert. Beispiel Sanford. Der Fall ist aber anders gelagert. Oder hat man Samir Kharboutli einfach ziehen lassen, als er mitten in der Saison nach Düsseldorf wollte? Also generell kann man das auch nicht sagen, dass Verträge im Eishockey gar keine Bedeutung haben. Klar, wenn jetzt das tolle DEL-Angebot für Watson gekommen wäre, dann hätte der ESVK wahrscheinlich mit sich reden lassen. Völlig in Ordnung. Bei Watson gehtves aber anscheinend um einen Ligakonkurrenten, der 40% (??) mehr bezahlt - und da hat Jamal halt gekündigt und zwar anscheinend ohne irgendeinen Vertrag zu brechen.
-
Düsseldorf und Krefeld in derselben Liga, das hätte für beide Vereine was.
Die DEG in der DEL2, das hätte für die ganze Liga was.
Somit drücke ich Krefeld die Daumen, hoffe aber, dass sie das Finale dann verlieren.Tatsächlich halte ich aber RV für einen Tick stärker (Czarnik, Santos, Karlsson wow) als Krefeld. Ich befürchte wirklich, die könnten wieder Meister werden. Playoffs können sie sowieso.
-
Rot Gelb im Block - stell ich mir irgendwie greislich vor
Gibt ja noch so eine Fraktion. Nur, dass die den Krefelder Block versaut. Zumindest in Ravensburg. -
Verträge enthalten aber auch Ausstiegsklauseln, dass ist im Sport gang und gäbe! Ich wünsche ihm für seine Zukunft nur das beste und bin ihm ewig dankbar für seine Leistungen in den Playdowns.
Empfinde ich genauso. Ohne Watsons Wahnsinnseinsatz würden wir am Freitag gegen Regensburg spielen.
Das mit der Ausstiegsklausel mag ja üblich sein, allerdings wäre ich im Fall Watson niemals auf die Idee gekommen, dass er eine solche im Vertrag haben könnte. Wie Lukas richtig schlussfolgert, müsste es eher umgekehrt sein. Nämlich, dass der Verein eine Verlängerungsoption hat -
Wirklich? Das ist ja interessant. Kannst du das näher erklären?
Ich glaub, du bist da was ganz großem auf der Spur
Ich glaub, dass machen die beim ESVK nur um dich zu ärgern.
Was hast du denn für Probleme? Wie basara schreibt, ist es doch ganz normal, dass man schon mehr Verträge hat als offiziell bekannt. Und zu Watson wird die Erklärung schon noch kommen. Was meinst du wie viele Kommentare ich schon gehört habe „wäre fahrlässig, den gehen zu lassen“. Nun könnte es ja so sein, dass man einen verdienten Spieler aufgrund eines tollen Angebots gehen lässt. Es kann aber auch sein, dass er einfach eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat und diese nun genutzt hat, indem er den Vertrag gekündigt hat. Und da gibt es eben mehrere die genau das zu wissen glauben. Aber wie gesagt, das wird sich schon noch auflösen. -
damit ist eigentlich klar, dass die Meldung zum damaligen Zeitpunkt gestimmt hat, wenn man ihm nun entgegenkommt und den Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen auflöst, wirds ne neue Meldung dazu geben. Ist dann aber eine geänderte Situation.
Eben nicht. Wenn es stimmt, was man so hört, dann hatte er von Anfang an eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Und dann ist eine solche Formulierung nicht richtig. -
Offiziell haben Vertrag: Fießinger, Blomqvist, Watson, J. Fischer, Peukert und Babulis. Laut Pressesprecher.
Das „offiziell“ will ich mal kommentieren. Sicher haben auch schon weitere Spieler Vertrag, die aber momentan nicht verraten werden. Thiel soll einer von denen sein. Umgekehrt gibt es mit Watson auch einen Spieler, der „offiziell“ nächste Saison noch dabei ist, tatsächlich aber nicht. Warum man dann formuliert „bis MINDESTENS 2026“ wissen die Götter.