EHC Freiburg erneut gegen Schwenningen am 28.12. mit Rahmenprogramm und Aktionen:
Beiträge von Winston_Wolfe
-
-
Im Ernst? Dann mach halt den Ton aus. Ich fand die Übertragungen eigentlich immer gelungen. Manche haben Probleme
Problem ist es keines, aber mir nimmt vor allen Dingen das Dauergelabere den Spaß und ich finde einfach auch den Ton zu überladen und zu künstlich. Man will damit halt ein authentisches Live Erlebnis schaffen aber meist ist das halt ne Spur zuviel. Das kommt selbst nicht so extrem rüber wenn man im Stadion direkt neben der Eisfläche steht/sitzt. Je nachdem welcher Sender überträgt bzw. produziert ist das auch ml mehr mal weniger extrem.Und "Ton aus" ist auch keine ersnathafte Option, oder?
-
Freue mich auch jetzt wieder NHL auf ESPNA scheuen zu können. Leider werde ich sehr schnell feststellen müssen, dass sich an der übertriebenen und zu lauten Übertragung der Spielgeräusche (vor allen Dingen Schlittschuhe/Eis) sowe der Radiokommentatoren (die alles und jeden Fetzen genau schildern müssen) wohl nichts geändert hat. Das trübt die Freude dann ziemlich oft.
-
Frage zum Stadion: War es seit dem Umbau schon immer so, dass auf dem Rang hinter dem Tor 2 Sitzplatzreihen waren und der Rest dahinter dann Stehplätze? Hatte das irgendwie mal als kompletten Sitzplatzbereich in Erinnerung.
-
Nur 1000 Zuschauer und nur 150 Freiburger?? Irgendwie bissel doof, aber ich kann eh nicht an dem Tag, daher ists mir eigentlich egal
Die Businsassen haben ihre Tickets bereits wohl drin. Dann komme ich auf insgesamt 200 Gästekarten, die man vorab fix zur Verfügung stellt. 20% finde ich dann schon einen sehr fairen Zug von den Hügelsheimern. Wollen wir es Ihnen mit Leistung auf den Rängen zurückzahlen.
-
Vom Niveau her fand ich das jetzt das schwächste der 3 Spiele die ich gesehen habe. Dennoch war es ganz interessant anzuschauen. (Besonders wenn man die Erfahrung macht, mal wieder zu gewinnen). Kann Raph nur zustimmen. Die Neubeginn, so wie er jetzt in FR paraktiziert wird ist genau der richtige.
Das Ganze verliert sich natürlich etwas in der großen Halle, so dass ich mir vom Spiel in Hügelsheim mehr verspreche, was die Atmosphäre angeht. Einen Dank an den wackeren haufen Schwenninger in der Kurve, die es wenigstens supporttechnisch ein wenig interessant machten, auch wenn weitestgehend beiderseitig nur die (teilweise abgedroschenen und niveaulosen) üblichen Floskeln gedroschen wurden.
Hätte eigentlich nicht gedacht, dass es so deutlich wird. Hoffentlich rächt sich das nicht, indem auf und neben dem Eis Überheblichkeit nach diesen 3 Spielen einkehrt.
Alles in allem war es ein schöner Abend und mein Neid bezgl. dieses Stadions wird immer größer!
-
Ich denke auch so 200 Freiburger werden es wohl werden.....lasse ich mir natürlich auch nicht entgehen.
Verlangt ihr bei eurer 1b eigentlich immer 6€ oder ist das ein Top Zuschlag
Damit wird die Abfindung für Axel Kammer mitfinanziert.
-
mit so vielen wart ihr ja noch nichtmal bei spielen in der 2. liga bei uns :-)))))
Heute geht's ja auch um was.
-
Wie man so hört wird extra im Familienfreizeitpark Eis bereitet, da dort ne alte Pferdehalle steht und ihr es somit etwas heimeliger habt
Und wenn dann noch ein paar einheimische Esel dazukommen wird es ein tierisch guter Abend.
-
Fr. 21.10.2011 20:00 Uhr
Schade, dass die WildWin(g)s gestern gewonnen haben, sonst hätte sich evtl. manch gefrusteter Fan den Weg nach RV gespart und wäre in der Helios Arena aufgetaucht.
Bin mal gespannt, wie das am Freitag aussehen wird. Nach den beiden Heimspielen rechne ich damit, dass sicher 200-300 Freiburger auf den Berg fahren werden. Wieviel Einheimische sind denn im Normalfall bei der 2. Mannschaft zu finden? Interessiert das Spiel auch ein paar von den WW Fans?
Nicht vergessen: Der Erste spielt gegen den Zweiten! Spitzenspiel!
Mein Tipp: Es läuft derzeit gut, also gewinnen wir mit 2:5
@ Admins: Konnte mich leider nicht entscheiden ob ein RL Derby eher ein Freundschaftsspiel oder ein DEL Spiel ist. Habe mich aufgrund der langen Freundschaft FR-VS für ersteres entschieden. Eines musste man ja als Präfix auswählen.
-
EHC Freiburg - Kader für die Saisonvorbereitung steht...
http://www.ehcf.de/index2.php?action=item&id=4603
-
So langsam geht es los:
Spielplan EHC Freiburg inkl. Junioren:
-
Bin auch sehr neugierig auf diese Saison. Habe zwar in den letzten 2 Jahren richtig Lust auf Hockey gehabt, aber nur selten wirklich Spaß in der Franz Siegel Halle wenn ich dort war. Vielleicht hat der große Knall ja was gebracht und es weht jetzt ein frischer Wind durch die alte Baracke.
Es fällt mir derzeit allerdings etwas schwer das spielerische Niveau dieser Liga einzuschätzen. Hatte bisher vor 2 Jahren nur einmal 1 Drittel der 1b gesehen und ich weiß nicht ob mich das über eine Saison hinweg begeistert. Harren wir der Dinge die kommen werden und hoffen, dass in spätestens 2 Jahren die Rahmenbedingungen für Profihockey in Freiburg wieder passen. (Management, Umfeld, Zustand der Spielstätte)
-
Lone_Wolf: Hört sich gut. Da ich eher der analytische und strukturierte als der spielerische Typ bin, werde ich mir das Buch mal besorgen und die Kohle dafür investieren.
Tom77: Die Möglichkeiten sind leider sehr beschränkt. Die einzige Möglichkeit regelmäßig zu laufen, ist in Freiburg in der Eishalle. Bei einer Eisfläche sind die Publikumszeiten limitiert und abends oder am Wochenende oft voll. Aber da lässt sich mit etwas Aufmerksamkeit schon gut ausprobieren. Wenn Schläger und Puck ins Spiel kommen sollen, wird es kompliziert. Nur am Donnerstag abend ist ein Drittel der Fläche dafür freigeben und dieses wird meist von den Zockern belagert. Und dort will ich mich erst dazu gesellen, wenn ich einigermaßen sicher diverse Manöver beherrsche. Dass man zuletzt in FR oder Umgebung auf einem See spielen oder laufen konnte, war meines Wissens vor 2 Jahren. Selbst im Hochschwarzwald oben.
Ich bleib dran.
-
Hallo Tom,
danke für die Antwort. So ähnlich habe ich das schon vermutet. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, ob evtl der Shop in der Eishalle auch gebrauchte "hochwertige" Stiefel verkauft um das mal zu testen. Weiterhin werde ich den alten nochmal einen Schliff gönnen und dann vergleichn wie sich das so anfühlt.
Das Problem ist leider auch, dass ich keine Möglichkeiten kenne, wie man die ganzen Manöver in einem Kurs oder so lernen kann. Man ist selbst auf "Trial and Error" angewiesen, wenn man nicht einen guten Kumpel hat, der sich damit auskennt. Mit Mitte 30 ist man auch nicht mehr so scharf sich permanent aufs Eis zu legen und die alten Knochen zu beschädigen. Von dem her geht man die Sache auch sehr zurückhaltend an.
Mal schauen, wie sich das noch entwickelt.
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Skating Experten.
Vor 3 Jahren habe ich mit Schlittschuhlaufen angefangen, mit dem Ziel, mich einfach locker übers Eis zu bewegen und ein wenig die Kondition und Koordination zu trainieren. Dazu war der neu erworbene Schalenschlittschuh aus dem Discounter völlig ok. Mittlerweile läuft alles ganz gut mit ordentlich beschleunigen, ausweichen, langsamer machen etc. Da ich jedoch Lust habe, auch mal den Schläger und einen Puck in die Hand zu nehmen, sollten sich die Skating Fähigkeiten noch etwas verbessern. Immer wenn ich jedoch versuche hart abzubremsen (im Sinne von "quer stellen") rückwärts zu fahren etc. komme ich an meine Grenzen. Beim abbremsen haut es mich meist hin, weil die Skates nur aprupt und hart stehen bleiben und ich kaum mit der Stärke des Abbremsens variieren kann, beim Rückwärtslaufen komme ich kaum vom Fleck.
Natürlich fehlen mir noch technischen Fähigkeiten, aber so langsam zweifle ich auch ein wenig am Material. Deshalb meine Fragen.
1. Wie groß sind die Unterschiede zwischen den Discounterskates und Eishockeystiefeln der bekannten Marken, was diese Faktoren angeht? Besteht da eine große Differenz oder sagt ihr, dass man das auch mit den billigen das Ganze gut hinkriegt und auch erlernen kann?
2. Wie wichtig ist der Schliff für solche Manöver? Ich habe die Schuhe jetzt schon länger nicht mehr schleifen lassen. Bin eigentlich nicht wirklich scharf darauf nach jedem 3. oder 4. Mal die Kufen schleifen zu lassen und einen Zehner hinzulegen.
Besten Dank im Voraus