Der Top-Verteidiger aus der 2. schwedischen Liga (!), der davor nie über die ECHL hinausgekommen ist, soll hier "mehr als 100.000 netto" einstreichen?
Beiträge von canadien
-
-
Bin neutral, mir ist komplett Latte wer gewinnt. Objektiv betrachtet hat DD hochverdient gewonnen, von RO kam viel zu wenig. Solides Team, mehr nicht. Wenn du so eine Mannschaft in ner B07 nicht schlägst, hast du im Halbfinale nichts zu suchen.
Und dass Turnbull und Co. auf Autio gehen...Klar, wieso auch nicht. Hat sich letztlich bezahlt gemacht. Auch für DD war es der Playoff-Start, die müssen erstmal reinfinden. Ist gelungen.
-
Hosen voll? So wird in den Playoffs agiert, hat damit nichts zu tun. Rosenheim wäre ohne Autio chancenlos gewesen, so ehrlich sollte man sein. Und auch der hat ausgeteilt. Kann froh sein, dass er nichtmal richtig eine verpasst bekommen hat.
Ordentliche Leistung von euch?
Ok, dann hat DD nichts zu befürchten. Gegen so eine Truppe verliert man keine 4 Spiele. Speziell im letzten Drittel hat das Dresden ziemlich solide und souverän runtergespielt.
-
Welche Position wird Roos wohl meinen? Vermute es geht dabei um einen Konti fürs Tor oder um einen defensiven Top-Verteidiger, der dir 30 Minuten Eiszeit nimmt und hinten alles wegräumt. Da gibts in der Tat noch Bedarf. Offensiv sollte das passen, sofern die Top-Spieler gesund bleiben.
-
Neben Edmonton läuft auch in Colorado noch überhaupt gar nix. Drei Spiele, drei Pleiten und stolze 20 Gegentore. Die gesamte D ist unterirdisch unterwegs samt Goalie Georgiyev.
-
Finde der Sturm passt jetzt soweit erstmal halbwegs für diese Saison. Viel korrigieren lässt sich da jetzt nicht mehr. Viel wichtiger wären noch 1-2 läuferisch starke Top-Verteidiger, die am besten alles können, Defensive, Offensive, Skating, Physis...
-
Jeff Skinner haben sie auch neu dazugeholt und dass der scoren kann,ist bekannt.
-
Überhaupt haben die GM's ordentlich zugelangt und mehr als eine Mrd. Dollar an Tag eins verteilt.
War das die letzten Jahre auch so krass? Fand die Fluktuation gestern schon heftig.
Alleine in Nashville scheint Cap überhaupt keine Rolle gespielt zu haben. Boston hat mit Zadorov und Lindholm (den mit Playoff-Form) auch m.M. nach sinnvolle Upgrades geholt, auch Chicago war aktiv und sieht nicht mehr aus wie ein besseres AHL-Team.
-
Schon seit längerer Zeit wird Leon von US-Medien mit den Boston Bruins in Zusammenhang gebracht. Und er ist ziemlich gut mit David Pastrnak befreundet...
Vielleicht wäre ein frischer Start mit neuer Energie, Kabine und Mindset, an einem neuen Ort gar nicht so verkehrt für Leon.
-
Sundblad wollte glaube ich "größer und stärker" werden und das hat er bekommen. Hammond, Gorcik und Fox können durchaus mal hinlangen. Und Turnbull ist auch noch da. Gerade Fox war in Nürnberg ein richtiger Drecksack, der keinen Zweikampf gescheut und gerne selber Stunk gesucht hat.
Lowry würde so gesehen noch wunderbar passen.
-
Das stimmt natürlich. Chancen waren ja da, von den Breakaways muss halt mindestens einer rein. Und bisschen Alu-Pech war auch dabei. Bin gespannt auf Spiel 2. Schon fast ein "Pflichtsieg" für die Rangers würde ich meinen.
-
Ich freue mich über die Rangers-Niederlage, aber den gebrauchten Tag von Shesterkin musst Du mir erklären. Wegen der Aktion vorm 0:2? Da wäre ja nichts passiert, wenn Lafreniere nicht am Ende so unglücklich den Puck gegen die Skates bekommen hätte.
Florida ist physisch einfach brutal stark, NY ist kaum zu Rebounds oder Deflections gekommen, davon lebt aber deren Offensivspiel oft. Und dann darf man halt zwei Breakaways nicht so vergeben.
Wenn das ein gebrauchter Tag von Shesterkin war, wird er hoffentlich nicht mehr gut spielen.
Und das mit Lafreniere wäre nicht passiert, hätte Shesterkin den Puck nicht so unnötig in die Bande gespielt. Darf er so niemals spielen, da muss er wegbleiben oder das Ding richtig wegschießen. Ein Rangers-D (glaube Lindgren) war doch auf dem Weg zur Scheibe und hätte sie easy abgelaufen. Beim 0:1 durch Tkachuk greift er auch daneben. Klar, schlechte Sicht. Aber an guten Tagen hält er den, denk ich.
-
Florida krallt sich Spiel 1 im MSG. Souveräner Auftritt, die Panthers mussten nicht einmal groß etwas tun. Vielleicht ist es doch manchmal besser, eine Serie auswärts zu beginnen.
Das war auf jeden Fall zu wenig von den Rangers. Obwohl zugegeben gute Chancen dabei waren, zwei Breakaways und zweimal Alu. Zudem Shesterkin echt mit einem absolut gebrauchten Tag. Das wird schwer für die Rangers...
-
Zwischen Niederberger und Grubauer ist mindestens eine Liga Unterschied …
Mind. eine Liga? Natürlich.
-
Wobei Niederberger gestern der beste Mann war. Grubauer ist m.M. nach nicht mehr der, der er mal war. Reicht ein Blick auf die NHL-Stats in Seattle. Niederberger ist für mich so ziemlich auf dem gleichen Level.
Aber ja. Seider, Stützle und Draisaitl noch wären schon extrem hilfreich. Wobei bei den Top-Nationen auch noch reihenweise Stars fehlen, logisch.
-
Gott sei Dank hat er Necas da nicht volles Brett erwischt, kann man da nur sagen.
-
Forhler, Kälble, Gawanke, Reichel, Michaelis...Allzu viel mehr geht nicht auf den deutschen Positionen. Dazu noch im besten Alter und gleich mehrere Jahre unter Vertrag.
Was da natürlich an Kohle fließt, kann man sich vorstellen. Michaelis wurde sogar aus dem Vertrag gekauft.
-
Bei den Rangers läuft's, also gibt es eigentlich keinen Grund, im Line-up irgendwas zu ändern. Daran hat auch Rempe seinen Anteil, der übrigens auch schon in den Playoffs getroffen hat. Die Reihe mit Goodrow und Vesey passt aktuell gut zusammen und scheint dem Team zu helfen.
-
Gerade die Special Teams der Rangers waren gestern überragend und hatten großen Anteil am Auftaktsieg. Die ersten beiden Powerplays gegen das bärenstarke PK der Canes gleich genutzt. Einmal nach neun Sekunden, einmal nach 14. Irre! Trochek, Zibanejad und Kreider verstehen sich einfach blind und wissen genau, wo der jeweils andere steht.
Und in Unterzahl gegen das genauso starke Carolina-PP, auch mit etwas Scheibenglück und einem zuverlässigen Shesterkin, alles wegverteidigt. Könnte ein Faktor in der Serie werden.
-
Das sah dennoch schon sehr souverän aus von den Rangers. Ich glaube, dass es dieses Jahr weit gehen könnte. Auch wenn nun wahrscheinlich Carolina wartet. Ich meine, dass die Rangers alle Zutaten für einen Cup-Run haben.