Heribert Vasiljevs 4 Tore und 4 Vorlagen in der DEL. Ob am Stück, kann ich nicht beantworten
https://www.eishockey-freunde.de/die-acht-punkt…rd-jaehrt-sich/
Nach diesem Artikel sieht es ganz danach aus - acht Tore am Stück für Krefeld
Heribert Vasiljevs 4 Tore und 4 Vorlagen in der DEL. Ob am Stück, kann ich nicht beantworten
https://www.eishockey-freunde.de/die-acht-punkt…rd-jaehrt-sich/
Nach diesem Artikel sieht es ganz danach aus - acht Tore am Stück für Krefeld
Tor Immo an sieben (7!) aufeinanderfolgenden Toren beteiligt. Gab's so was schon mal im deutschen Profi-Eishockey?
Philly mit Auftaktsieg bei starken Canucks. So kann`s weitergehen.
Landshut hat aus den vorangegangenen Spielen einfach ihre Schlüsse gezogen. Jetzt ist es ihnen gelungen auch den Dreh
und Angelpunkt Czarnik weitgehend kalt zu stellen und schon brennt der Kittel, wie man bei uns sagt.
Czarnik kalt gestellt...? Er hat doch am Ende noch ein Tor geschossen...
Ohne in RAV dabei gewesen zu sein, mal von mir ein paar Gedanken:
Natürlich begrüße ich es, wenn die Verursacher dieser Ausschreitungen -und zwar von beiden Seiten- konsequent Stadionverbote bekommen - zusätzlich vielleicht auch noch strafrechtlich belangt werden, wenn dies zutrifft.
Nur: Was hält einen Angehörigen der fraglichen Gruppierungen davon ab, beim nächsten Auswärtsspiel in LA bzw. RAV in das Stadion zu gelangen und dort seine zweifelhafte "Show" abzuziehen? In Zeiten von ticketmaster und Co. ist es doch ein Leichtes, sich ein Online-Ticket auf's Handy oder zum Ausdrucken zu besorgen. Das gilt umso mehr für herbeitelefonierte "Verstärkung" von allen möglichen Fußballclubs - die dürfte ein mehrjähriges Stadionverbot in irgendeinem Eishockey-Stadion eh nicht beeindrucken. Weiter ist es ja offensichtlich so, dass diese "Leute" noch nichtmal unbedingt als Angehöriger einer bestimmten Gruppierung zu erkennen sind, denn außer einem meist schwarzen Pullover werden ja kaum Fan-Devotionalien mitgeführt (und schon gar nicht, wenn man befürchtet, am Einlass abgewiesen zu werden). Wie also soll das konsequent verhindert werden? Kommunikation und Austausch zwischen den Ordnungsdiensten wäre da ein Ansatz, allerdings halt auch nicht unproblematisch. Beispiel: RAV-"Fan" hat in RAV Stadionverbot, will mit gültiger Eintrittskarte in LA ins Stadion gelassen werden (so er denn überhaupt in neutraler Zivilkleidung erkannt wird...). Wer entscheidet nun, ob er rein darf? Anwesender Ordner von RAV? Landshuter Ordner auf Zuruf des RAV-Ordners? Und auf welcher Rechtsgrundlage?
Ich denke, dass da schnell auch eine ligaweite oder besser noch ligen-übergreifende Lösung her muss. Prinzip: Stadionverbot in einer Arena heißt gleichzeitig Verbot in allen Arenen. Trotzdem bleiben noch die erwähnten Probleme des "Erkennens" der betreffenden Personen.
Also alles nicht so einfach.
Sehr "sehenswertes" Spiel mit Dritteln, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich weiß nicht was Carlsson mit denen in der 2. Drittelpause veranstaltet hat, aber plötzlich stand da ein ganz anderes Team auf dem Eis. Im 2. Drittel grottenschlecht, im 3. Drittel lief es dann plötzlich, und prompt fielen dann auch die Tore. Für das 2. Drittel hätte man nicht mal einen halben Punkt verdient gehabt, insofern sind die 2 Punkte noch eine gute Ausbeute. Aber solche Aussetzer-Drittel sollte man sich nicht mehr leisten, wenn noch ein ernsthafter Angriff auf Platz 10 erfolgen soll.
Fehlte nur noch ein Transparent "Ganz Kaufbeuren hasst Klaus Auhuber" oder so ähnlich
Was ist das eigentlich für eine Muppetshow bei der Pressekonferenz ?
Sieht für mich so aus als ob Sprade hier viel zu früh mit der Aufnahme begonnen hat. Was diese "Verlosung" mit einer Pressekonferenz zu tun haben soll, erschließt sich mir nämlich nicht.
Abwehr praktisch nicht vorhanden + kein Körperspiel + Fehlpassorgie + 08/15-Einstellung + Trainer, der erst Auszeit nimmt wenn alles vorbei ist
gegen
einfaches, schnörkelloses Eishockey mit gutem Forechecking und motivierten Spielern
=
Klatsche
So einfach funktioniert Eishockey!
Ich tippe und hoffe auf ein 4:3 vor 2700 Zuschauern.
Das war ein ziemlich guter Tipp! Hut ab!
Lieber Herr Kammerer,
wenn man in den letzten 10 Minuten insgesamt 6 Minuten -praktisch am Stück- in Überzahl spielt, dann sollte man beim Stand von 1-3 nochmal alles versuchen und ein Powerplay vom Feinsten auf`s Eis legen. Wenn dann gefühlte (oder auch echte) NULL Torchancen herauskommen und die Mannschaft optisch den Eindruck eines Hühnerhofs macht, in den man einen Kanonenschlag geworfen hat, fühlt sich der ein oder andere Fan ein wenig vera..cht (die offizielle Statistik von del2.org weist sage und schreibe 2 -in Worten: ZWEI- Torschüsse für das gesamte 3. Drittel aus; keine Ahnung ob das stimmt aber könnte durchaus hinkommen). Und nein, das hat nicht nur an der zugegebenermaßen guten Defensivleistung der Gäste gelegen, sondern größtenteils am eigenen Unvermögen.
Mir ist klar dass Ravensburg amtierender Meister ist und der EVL der Aufsteiger, aber heute hat man sich selbst um Punkte gebracht. Explizit nehme ich den Goalie Hübl aus, der lieferte wirklich eine klasse Leistung ab.
Ich hoffe Sie finden gegenüber der Mannschaft die richtigen -und passenden- Worte zu der heutigen Leistung.
My 2 cents.
Wird ein interessantes Spiel, vor allem die Ex-Ravensburger dürften sich schwer ins Zeug legen.
Zu hoffen bleibt außerdem, dass sich die Krawallos auf beiden Seiten am Riemen reißen und es keine Ausschreitungen gibt - weder im oder am Stadion noch sonstwo in der Stadt.
Sehe das Spiel nur auf Sprade, vielleicht liest einer aus dem Stadion mit und kann mir folgende Frage beantworten:
Für was gab es die vier Strafzeiten? Man konnte trotz Wiederholung keine einzige erkennen.
Ansonsten ausgeglichenes erstes Drittel.
3x Stockschlag, 1x Haken - laut DEL2-Website
Immer dieses nervige Gejammere über die Schiedsrichter.
Aus meiner Sicht konnte man jede Strafe geben.
Seh ich auch so. Zwar heute etwas kleinlich gepfiffen, aber sicher weder parteiisch noch schlecht. Bin mir z. B. sicher dass viele andere Schiris das nicht "im Kreuz" gehabt hätten, den Heilbronner Aufsprechern zwei mal hintereinander eine 2-Minuten-Strafe wegen "Beschimpfung von Offiziellen" zu verpassen.
"Rumgeschieße"? Mit was genau haben die geschossen?
Hayes ist ein recht guter Bullyspieler. Letzte Saison bei ca. 54,12% gewesen sein, damit kann man sich sehen lassen.
Also bitte jetzt... mit so groben "Ca"-Werten können wir hier nichts anfangen. Hättest du es nicht etwas genauer bitte...?
Angesichts dieses spielentscheidenden Tores ist diese Regelung für mich schon etwas, was mir Magenschmerzen bereitet. Da wird u. U. eine ganze Serie entscheidend beeinflusst, und aufgrund dieser Regelung darf die Szene nicht noch einmal überprüft werden. Das sollte man überdenken...
Wir brauchen jemanden mit guten Sprachkenntnissen.
Also allein deshalb wäre das schon eine hochinteressante Option. Wenn ich mir nur vorstelle, wie der Ehrenberger die Worte "Flötzinger-Bräu" aussprechen würde...
Edit: Also folgender Satz:
"Wo sind eigentlich die vielbeschworenen „alten Zeiten“ hin, in denen der Wechsel eines Top-Spielers zum Nachbarverein oder der Aufstieg des Erzrivalen Grund genug war, erst recht ins Stadion zu kommen und wortstark das eigene Team von der Mangfall zu unterstützen?"
gefällt mir an dem Artikel eigentlich am besten.
1. Woher wollen die wissen, wie viel Zuschauer kommen oder auch nicht kommen, nachdem der "Erzrivale aufgestiegen" ist? Seit dem Aufstieg des EVL hat Rosenheim meines Wissens kein Spiel mehr bestritten...
2. Wann gab es in der Vergangenheit ("die alten Zeiten") eine Situation, wo der Erzrivale EVL schon einmal aufgestiegen ist und Rosenheim in einer bestimmten Liga bleiben musste? Mir fällt da nix ein, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
3. Welche Top-Spieler aus RO sind zum Nachbarverein (ist da Aibling gemeint oder Miesbach? Oder Klostersee?) gewechselt, die das Rosenheimer Publikum in der Vergangenheit dazu bewogen haben, in Scharen ins Stadion zu strömen?
Ansonsten kann ich dem SBR nur gratulieren, dass sie Kofler endlich vor die Tür gesetzt haben. Idealerweise hätten sie das aber tun sollen, bevor sie ihn noch mit einem neuen Vertrag ausgestattet haben.
Beeindruckender Sieg der Bruins. Wenn den Canes nicht bald was bahnbrechendes einfällt, ist die Serie schneller gelaufen als ihnen lieb sein kann.
Ich kann 1543 nur zustimmen und ein “Bravo” aussprechen. Es wird immer Leute geben die was zu nörgeln haben. Es gilt aber -wie so häufig im echten Leben- aus der gegebenen Situation das Beste zu machen. Und das ist nun mal zuvorderst abhängig von der Finanzierbarkeit.
Überspitzt gesagt: Mir wäre eine Halle wie die neue der Edmonton Oilers auch lieber. Muss sich nur noch einer finden der das Ganze bezahlt. Die Berufs-Meckerer werden es sicher nicht tun und höchstwahrscheinlich auch nicht können.
My 2 cents.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk