Beiträge von Theodor
-
-
eine davon weniger und auch dir geht es wieder gut
Du meinst eine mehr
-
wie kann man von einem knappen aufstieg sprechen, wenn man 5:1 und 6:1 im finale gewinnt?!
Dortmund war in der Aufstiegsrunde der RLs 2., jetzt ist man in der Oberliga 2. Und wartet mal ab, wie die Play-Offs laufen, wenn ihr wieder aus Clubs trefft, die gar nicht aufsteigen wollen.
Herner hat es schon richtig erkannt, die Oberliga wird schwächer, sie muss auch schwächer werden damit sie finanzierbar bleibt, viel mehr wird. Und ein Aufsteiger eben nicht die ganze Mannschaft austauschen muss, sondern im Kern mit der RL-Mannschaft weiterspielen kann. Hoffentlich bleibt die bundesweite Oberliga, dann kann Dortmund nochmal aufrüsten und nächstes Jahr wieder die zweistelligen Siege einfahren, die die Fans wohl sehen wollen.
-
Das ist jetzt bestimmt nicht ernst gemeint.
Wieso nicht? Normalerweise würde man bei einem Aufsteiger erwarten, dass er in der hinteren Hälfte der Tabelle spielt.
-
Also wenn man die Erfolge der Dortmunder diese Saison sieht und wie knapp sie letztes Jahr den Aufstieg geschafft haben, dann kann doch der Qualitäts-Unterschied zwischen Regionalliga West und Oberliga nicht so groß sein.
-
Ich glaube es sind nicht viele, die in der 2. Liga nicht überleben würden. Berlin, Mannheim, Hamburg und Köln vielleicht. Aber Clubs wie Krefeld, Iserlohn oder auch Ingolstadt würden das schon schaffen.
Na dann gibts doch einen einfachen Ausweg: Wir schicken die vier in die KHL, die wollen sowieso nach Westen expandieren und dort kann man nicht absteigen. Dann verbleiben 11 Teams für die DEL, kann noch einer aufsteigen und wir haben eine schöne 1. Liga -
Ja, aber wer soll dem zustimmen? Straubing? Kassel? Hamburg? Oder Krefeld? Das an sich wäre ja noch kein Problem, aber dazu gibt es ja noch Clubs, die mit dem Abstieg sicher nichts zu tun haben werden und dem trotzdem nicht zustimmen würden.
Manchmal kann man Leute auch zu ihrem Glück zwingen. Schliesslich steht bald ein neuer Kooperationsvertrag zur Verhandlung und wenn der DEB sich dann mal durchsetzen würde, könnte man da schon was machen. Vorraussetzung ist dann aber, dass die 2.BL auch als stabile Liga bereit steht, damit die Absteiger nicht ins Nichts fallen. Straubing oder Kassel hätten wohl kaum ein Problem, in der 2.Liga zu überleben.
-
Ich denke Dortmund wird da spielen wo die ESBG ihren Spielbetrieb hat, wenn es nur noch die 2 Liga ist wird es wohl auch dort sein oder glaubt ihr Frank Gentges wird mit Dortmund wieder gegen Königsborn spielen ?Ja schade daß Dortmund seinen Spielbetrieb einstellt, denn die ESBG wird es nächste Saison nicht mehr geben. Es wird eine neue 2.BL-GmbH geben und darunter die Oberliga unter DEB/LEV, da kannst Du Gift drauf nehmen.
-
Passend dazu auch der Artikel in den EN:„Veränderungen werde ich als Funktionär nicht mehr erleben“
DEB-Sportdirektor
Franz Reindl und seine ernüchternden Erkenntnisse von Vancouver.Dann sollte er doch seinen überfälligen Rücktritt einreichen.
:top:
-
Okay blubb,dann bin ich jetzt wirklich mal in Zukunft auf die Grünen gespannt,ob ihr da wirklich gut aufgehoben seid. Mir persönlich war von vornherein klar,dass die FDP nicht alles von ihrem Wahlprogramm gegenüber der CDU-CSU umsetzen kann. Ich bin mit dem bisher erreichten,was die FDP aus ihrem Programm in der Regierung umsetzen konnte zufrieden. Aber nun wird die FDP weitermachen und es weiter versuchen,die Punkte die du angesprochen hast so gut es geht umzusetzen. Ich bin auf die kommenden Wochen und auf die NRW-Wahl gespannt. Denn ich denke mit der neuen Sozialdebatte werden sich die FDPler weiter aus dem Tal ziehen.
Grüße
Dann kannst Du nur Hotelier sein, mehr hat die FDP bisher an der Regierung noch nicht gemacht.
-
Ich dachte mir das am Sonntag beim Super Bowl schon: es ist so toll, wenn man als Zuschauer im Stadion erklärt bekommt, was eigentlich gerade gepfiffen wurde. Wieso gibts dass bei uns nicht?
-
Nord: Hannover, Bremerhaven, Dresden, Crimmitschau, Weisswasser, Bad Nauheim, Herne, DortmundErinnert mich sehr daran, wie letztes Jahr Listen mit bis zu 12 Vereinen gemacht wurden, die sicher in einer OL Nord spielen wollen...
-
Aber ob bei der ESBG/DEB auch solche Pläne vorhanden sind, bleibt abzuwarten...
Oh toll, Schwabe7 for DEB-Präsident! Ich kann schon die Champagnerkorken in Bietigheim knallen hören, die dann in der Nordgruppe spielen dürfen.
-
@a-d. das stimmt schon da gibt es sicher mehre gründe für zum einen die offene und sehr kalte eishalle die uns jedes spiel locker 100 Zuschauer kostet ...dazu mangelnde werbung und medien präsenz,manchmal schlechtes katering..is aber schon viel besser geworden aber dann vllt noch manchma das sehr unschlüssige verhalten von ordnern ,obwohl ich nicht glaube das uns das zuschauer kostet und nunja es ist sehr schwer überhaupt neben dem bvb zu exsistieren...aber wie gesagt sehr billig aber nun ma auch ein Grund...aber naja ich weiß es auch nicht ich wünsch mir ja auch mehr zuschauer...aber was will man machen??
Sich in die zweite Bundesliga einklagen und dann im nächsten Jahr mangels Zuschauer in Insolvenz gehen ist sicher der falscheste Weg, Eishockey in Dortmund langfristig zu etablieren.
-
Selbiges sagt Wolfgang Kurz in Bad Nauheim, als vollwertiger Mitgesellschafter der ESBG ist nix mit einfach in den Landesverband abschieben. Das wird in Nauheim ebensowenig akzeptiert wie in Dortmund. Also Dortmund-ihr seid nicht alleine!
Na dann viel Spass nächstes Jahr in der ESBG-Oberliga Nord in einer 20-fach Runde zwischen Dortmund und Bad Nauheim
-
Dortmund will lieber in die 2. Liga als in die Oberliga West
Zitat
Frank Gentges: Die Vertragslage sieht vor, dass die ESBG uns eine Spielmöglichkeit geben muss. Wenn die nur in der 2. Bundesliga gegeben ist, spielen wir dort.
http://www.reviersport.de/105881---eisho…euen-modus.html -
Was passiert eigentlich, wenn doch jemand in die DEL aufsteigt. Gibt es dann keinen Absteiger oder zwei Aufsteiger?
-
Man traf sich in Hannover-jeder wußte davon, bzw war geladen-nur Nauheim nicht....
Nochmal die Frage: Wer wusste davon, wer wurde geladen und wieso hätte man speziell Nauheim einladen sollen?Zitat
und eine geplante außerordentliche Mitgliederversammlung sollte auch zeitnah JEDEM bekannt sein-oder nicht?
Wann findet die statt? Was ist dann zeitnah?Zitat
Und wenn du Andi Ortwein hier zitierst, dann gib doch bitte auch den Zeitpunkt seiner Aussagen an.
Die Aussage war vor vier Wochen und die Beschlüsse des letzten Wochenendes waren da schon so abzusehen. Wenn jemand laut eigenen Aussagen "im ständigen Kontakt zum DEB Präsidium und auch zur ESBG" ist, hätten ihn die Beschlüsse nicht überraschen dürfen. -
Na dann zitiere ich mal aus dem Zeitungsbericht:
Nochmal: Wieso hätte er eingeladen werden sollen?Zitat
Und wirklich, bei der "Aufteilung des Kuchens" für die zukünftig neu strukturierte Oberliga (siehe unten) fanden alle Vereine Berücksichtigung, auch die beiden Westvereine Dortmund und Herne, das aber als Favorit für den direkten Aufstieg in die zweite Liga gilt.Welche Spezialregelung gibt es denn für Dortmund, die es für Nauheim nicht gibt?
Zitat
Bei einem Treffen in Hannover einigte man sich am Samstag auf einen Spielbetrieb in einer Süd-Liga (jetzige Oberliga Süd), einer Ost-Liga (jetzige Regionalliga Ost) und einer Nord/West-Liga, wobei in dieser Liga der Westen (jetzige Regionalliga NRW) und der Norden (jetzige Regionalliga Nord) eine separate Vorrunde spielen sollen. "Es sieht gut aus", sagte DEB-Präsident Uwe Harnos nach dem Treffen. "Wir sind uns in den wichtigsten Punkten einig geworden." Details sollen in den kommenden Wochen bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung geklärt werden, auf der einige Satzungsänderungen beschlossen werden müssen, um die geplante Ligenstruktur umsetzen zu können. "Von dieser Sitzung ist mir auch noch nichts bekannt", sagte Kurz, der vielleicht in Bad Tölz von den ECT-Verantwortlichen "aufgeklärt" wird.Vielleicht ist nur Herr Kurz nicht informiert, der Geschäftsführer Andreas Ortwein scheint schon was mitbekommen zu haben:
Zitat
4) Wir stehen im ständigen Kontakt zum DEB Präsidium und auch zur ESBG, um aktuelle Entwicklungen zu verfolgen - aber diese auch pro aktiv mit zu gestalten. Ebenso prüfen wir bereits jetzt mögliche Partnerschaften im Förderlizenzbereich für die nächste Saison - was sportlich, wirtschaftlich eine absolut wichtige Komponente sein wird.5) Das gesamte deutsche Eishockey befindet sich in einer sehr entscheidenden Umbruchphase, wo es sicher so sein wird, dass Vereine Kompromisse eingehen müssen die vielleicht Ihnen im ersten Jahr nicht 100% gefallen - aber die auf Dauer eben Strukturen schaffen, die dann eben dem ganzen wieder die so dringend benötigte Kontinuität geben.
6) Die Frage die sich jeder stellt - was macht die ESBG ? was macht der DEB ? Diese Frage allein ist schlicht weg falsch.
Aufgrund der aktuellen Mannschaftssituationen in allen Ligen-Bereichen muss eine Reform der Landesverbände her, die den Unterbau zw der 2.Bundesliga und den regionalen Ligen sinnvoll herstellt. Und hier finden intensivste Diskussionen auf allen Ebenen statt.
Anmerkung: Wir möchten und werden uns aber zu etwaigen Verhandlungsergebnissen und möglichen Ligenscenarien erst dann äussern, wenn diese spruchreif sind. Wenn andere Vereine das anders halten - sollen Sie das tun - wir als EC Bad Nauheim werden dies nicht tun.
-
Also...in den letzten Monaten wurde soviel über die Presse publiziert. Und immer von Hr. Harnos, der schon seit Moanten nicht mal mehr im ESBG-Beirat sitzt. Berechtigt auch die Frage, warum alle eingeladen wurden-nur nicht der EC Bad Nauheim. Und dies wohl auch für das nächste Angekündigte Treffen so zu sein scheint. Hr. Harnos hat schon div. Dinge verkündet, die SEINER MEINUNG NACH ach so toll und alle sich einig waren, die dann doch nicht so kamen (Lex Leipzig). Abwarten, was alles noch passiert...
Alle wurden eingeladen? Also ich nicht! Welcher Oberligaverein war denn eingeladen? Keiner! Wieso sollte also ausgerechnet Nauheim eingeladen werden?