Liebes Golden Ei,
bitte korrigier' doch das mir in den Mund gelegte Zitat. Mit so einem Blödsinn möchte ich nicht in Verbindung gebracht werden.
Beiträge von Shorthander22
-
-
Ich versteh das Ganze hier nicht: Ich habe einen schwachen Martinonivic und ein schwaches Riesenbaby gesehen. Na und ? Was doch ein Vorbereitungsspiel, mehr nicht. Die Runde gibt die Antwort, alles andere ist wilde Spekulation.
Eines fällt mir aber bei den TS extrem auf: Euer Weichei-Understatement bei den Saisonzielen steht im starken Gegensatz zum großen Maul mancher Fans hier.
Ein Meister tritt an, um den Titel zu verteidigen. -
So jetzt mal etwas Trash-Talk in der Pre-Season:
Das ist ja mal wieder typisch Ravensburg: Da ist man Meister, verpflichtet einen vergleichbaren Kader zu letztem Jahr und dann macht einen auf Platz 4. Wo bleibt der Mumm eines Meisters die Favoritenrolle auch aktiv anzunehmen ?
Das ist Warmduscher-mäßig - Shower Stars. -
Für die zweite Liga eine sehr gute Verpflichtung. Damit ist die Favoritenrolle für die kommende Saison klar an Ravensburg vergeben.
Jedes Jahr eine Etatreduzierung und immer starke oder evtl. noch stärkere Mannschaft. Wie funktioniert das nur ? -
Was für mich ein echt blödes Szenario wäre: Mannheim sagt:"Nehmt unsre FöLis, sonst nehmen wir euch die DNL"...das wäre hart und ich denke, da würde Heilbronn einknicken.
Wenn dem so kommt, so wärd Ihr der Buhmann der ESBG-Clubs oder anders formuliert: Der Nachfolger der Kassel Huskies. Streikbrecher 2011.
Was ich aber an den Aussagen der ***-Herren schön finde ist, dass es den Mond (***) doch ärgert, wenn ihn ein Hund (ESBG) anjault. -
Seitdem der EHC in der DEL spielt geh ich ohne jegliche Emotionen in die große Münchner MUFU. Das Ergebnis is mir eh egal da so Söldner wie Mario Jann sich sowieso nicht den Hintern aufreißen. Naja Stimmung haben wir auch keine und wenn dann auch noch Augsburg zum Kommerz-Derby kommt ist der Tiefpunkt erreicht.
Vergleiche doch einfach mal die Stimmung in den *** Stadien in den 80er und 90er Jahren mit heute. Ich nenne mal als Beispiele Düsseldorf und Mannheim. Persönlich empfinde ich das als Welten. "Früher war alles besser" gilt bei mir nicht, denn diese Standorte können das Rad der Zeit nicht zurück drehen. Die Emotion blieb bei dem Prozess aber auf der Strecke.
-
Quoted from "Shorthander22" Quoted from "LX Qnert" Oder was habt Ihr zu bieten was die DEL nicht bieten kann und für die Medien interessanter ist?
- Wertschätzung der Liga und Ansprechpartner gegenüber dem Fernsehen
- Flexibilität in der Spielansetzung
- Ein Fernseh-freundlicher Spielplan
- Ein kosten-günstiges Produkt
- Echte Stimmung in echten Eishockey-Stadien
- Echte Jugendarbeit
- Weniger Ausländer, weniger Söldner
und vor allem:
- EmotionDas Fernsehen tickt nicht so wie Du denkst. Da spielen oft andere Dinge eine Rolle (siehe miene ersten 4 Punkte) eine Rolle.
Wo ist es denn kostengünstiger als bei der DEL? Die Zusammenschnitte von den DEL Spielen liegen fertig und in guter Qualität den öffentlich rechtlichen kostenlos zur Verfügung. Wird es dann häufiger als im ARD/ZDF-Morgenfernsehen gesendet? Nein!Bei den Öffentlich-Rechtlichen interessiert nur Fußball und Biathlon im Winter. Das ist leider so, wird sich aber kaum ändern.
Kann es vielleicht auch daran liegen, wie sich so ein paar "***-Fürsten" sich in der Vergangenheit verhalten haben ?
-
@Shorthänder
Und weil die ESBG so beliebt ist, musste man bisher dafür zahlen, dass man TV-Berichte auf Hobbyniveau um 9 Uhr morgens auf Sport1 sehen konnte. Alles klar! Das zeigt wie sehr die ESBG geschätzt wurde. Warum soll es nächstes Jahr ein kleine Magazin geben? Weil der böse DEB die ESBG mitgezogen hat. Aber jetzt soll ja ein Herr Harnos, der da mitgeholfen hat, abgewählt werden.
Dreht Euch nur alles so hin wie es nicht ist. Hauptsache Ihr seid glücklich!Da fehlt es doch (bisher) nur am Wille das Produkt zu platzieren. An dem kann man arbeiten. Denn andere "Sportarten" haben das hingekriegt ohne den großen Top-Sport und Massenbewegung zu sein (Snooker, Dart).
-
Oder was habt Ihr zu bieten was die DEL nicht bieten kann und für die Medien interessanter ist?
- Wertschätzung der Liga und Ansprechpartner gegenüber dem Fernsehen
- Flexibilität in der Spielansetzung
- Ein Fernseh-freundlicher Spielplan
- Ein kosten-günstiges Produkt
- Echte Stimmung in echten Eishockey-Stadien
- Echte Jugendarbeit
- Weniger Ausländer, weniger Söldner
und vor allem:
- EmotionDas Fernsehen tickt nicht so wie Du denkst. Da spielen oft andere Dinge eine Rolle (siehe miene ersten 4 Punkte) eine Rolle.
-
Er ist ein talentierter junger Mann, das hat er vor allem an dem Dienstag-Heimspiel im Halbfinale bewiesen. Er hielt im ersten Drittel seine Mannschaft im Spiel und hat der Kulisse getrotzt.Dort hat er meinen Respekt und Sympathie gehabt.
Wir haben einen Backup verpflichtet und diese Position ist zwar nicht die wichtigste, aber auch nicht so unwichtig wie ein Türöffner.
Wenn Martinovic sich länger verletzt, so bessert man sicherim Dezember nach. Ohnehin wird Wagner wieder zum Play-off noch ein Torwart als Absicherung holen. -
Stefan Wagner macht das schon klasse. Er hebt nicht ab, sagt ruhig wie es ist, sehr sympathisch. Ein echter Glücksfall für Schwenningen.
Ob wir besser sind als letztes Jahr ? Auf dem Papier: Ja. Auf dem Eis: Schaun mer mal.
Entscheidend ist doch die Formkurve in der Saison. Die haben wir letztes Jahr nicht hin gekriegt. -
Nachdem ich mir die meisten Texte hier reingezogen habe,bin ich der Meinung, dass viele *** Clubs den gleichen Fehler machen, den man in Schwenningen in den letzten *** Jahren auch machte: Man dachte, dass es ohne *** kein Eishockey gibt. Nein, das Gegenteil ist der Fall ! Es kann ein Neuaufbau stattfinden (und das auch in Mufus !). Der Zuschauer-Zuspruch geht nicht zwingend zurück ! Das kann man auch in Frankfurt (mittlerweile schon das zweite Mal) oder in Kassel sehen. Schwenningen hat sich in der 2. Liga saniert und steht heute mMn viel besser da als noch vor 10 Jahren (ohne *** !). Liebe Kölner, was macht Euch denn so sicher, dass die Leute bei einem Abstieg nicht mehr in die Köln Arena die Haie sehen wollen ?
-
Für dich ist es das Salz in der Suppe unattraktive Gegner zu sehen? Nun für mich nicht.
Die DEL hat zuletzt keinen Auf/Abstieg ausgeschlossen, Relegation ab 2012/2013 wurde angeboten, ebenso 7000Punkte statt 9000. Das war der ESBG aber wohl nicht genug.
Meiner Meinung nach ist die Differenz zwischen 2. BL und DEL zu groß. Kann man sich im Fussball punktuell verstärken und dann in der 1. BL mitspielen. Muss man in der DEL den halben Kader austauschen und den Etat signifikant erhöhen. Zudem wollen die aufgestiegenen Spieler auch einen Teil vom Kuchen ab und genauso viel verdienen wie die DEL Kollegen.
Wenn der Etat behalten wird und man sofort wieder absteigt, was nützt das? Ist das dann "Spannung im Abstiegskampf"?!? Wohl kaum....
Relegation empfinde ich als guten Kompromiss, wirklich interessierte Teams können den Aufstieg schaffen und eine herum geduempel wie in Duisburg wird schnell ein Ende gesetzt.
->"unattraktive Gegner"
Das kann man sehen wie man will, klingt zumindest arrogant. Aber St. Pauli wird im Fussball nicht als unattraktiv gesehen.-> Zugeständnisse DEL
Entscheidend für das ESBG-Nein, war die unmögliche Terminierung einer Relegation, die hohen finanziellen Schäden aller ESBG-Clubs bedeutet hätte (Saisonende Anfang März !), für mich waren doch diese *** Angebote doch nur Alibi.-> "sofort wieder absteigt"
So what ? Dann steigt man wieder ab. Im Fussball haben sog. "Fahrstuhlmannschaften" schon Tradition und die leben ganz gut mit diesem Wellental an Emotionen (Aufstieg, Abstieg, Wiederaufstieg, ...). Mit der Abwehr wäre RV fast sicher sofort wieder abgestiegen. Das Jahr in der *** hätte dem Verein trotzdem gut getan (und alle hätten es Ihnen gegönnt. Warum lässt man vereine sich nicht entwickeln ? Was wäre im Fussball FSV Mainz, wenn die nicht aufsteigen hätten dürfen ? Die ** ist ein Inzuchtverein, der sich ganz langsam selbst dezimiert.-> "Differenz zwischen 2. BL und ***"
Wenn dem so sei, dann wäre eine Relegation ja kein Problem. Unterschätze den Faktor Emotion im Sport nicht.KEINE *** BEWERBUNG OHNE MEISTERSCHAFT !
-
Sehr gute Verpflichtung. Nebenbei bemerkt tut es gut wieder über Eishockey zu reden. Wir machen nächstes Jahr unsere Show ohne diese Liga mit 3 Buchstaben, deren Namen ich vergessen habe (wars SAP oder FDP?)
Danke an die Tigers Fans für die EInschätzungen. -
Das ist der Megabrüller ! Du glaubst doch nicht ernsthaft es kratzt einen DEL Club wenn er nicht mehr gegen einen Zweitligisten spielen darf ?
Ganz im Gegenteil ! Es schneiden sich doch die Zweitligisten ein weiteres mal ins eigene Fleisch.
Nur als Beispiel: Landshut hätte am 14.8. bestimmt etwa 300 trinkfreudige und eintrittzahlende Straubinger erwarten können. Jetzt fahren wir unser Geld eben nicht nach Landshut. Ist Straubing ein Schaden entstanden ??
Die Förderlizenzen von Forster, Keil und Brückner gehen jetzt nach Passau. Ist Straubing ein Schaden entstanden ?Das Turnier in Bremerhaven findet dann eben ohne WOB un HAN statt. Mann oh Mann haben die es der der DEL gezeigt.
Die DEL Clubs lachen sich doch tot über die Zweitligisten. Sie haben genau das was sie wollten und mit dem trotzigen Verhalten bewegen sich die Zweitligisten mehr und mehr ins Abseits. Die DEL, der DEB und die zukünftigen Kooperationspartner aus der Oberliga sind schwer beeindruckt weil die Zweitligisten keine Föli mehr zulassen.
Ist doch nur eine Frage der Zeit bis sich die Zweitligisten untereinander verkrachen. Zumindest die die für den
Vertrag gestimmt haben werden schon jetzt mächtig sauer sein.Jetzt könnt ihr mich von mir aus zerlegen aber insgeheim müßt ihr mir Recht geben weil es nämlich die Fakten sind.
Schönen Tag noch...
Wow, kaum spielt ein Dorfclub eine Hand voll Jahre im *** Tabellenkeller und schon sitzen die Fans auf dem hohen Ross. Ich kenne die Verhältnisse in Straubing und glaube mir: Ihr seid näher an der zweiten Liga als an den *** Playoffs. Macht es Spaß ab Dezember nur noch Freundschaftsspiele zu sehen ?
Die Testspiele sind weder für ***-Teams noch für BUNDESLIGA-Teams ein Problem und Eure Fölis erhalten in der Oberliga sicher nicht die Ausbildung als in der zweiten Liga. Der Sprung in die *** wird dadurch zu groß. -
@MGS
Aber wenn man eben sieht, dass die Folge ist, dass es 5 Jahre keinen Aufstieg mehr gibt, dann ist wohl eine Wartezeit von einem Jahr noch ein Kompromiss, den man hätte eingehen müssen. Jetzt hat man sich selbst das Eis abgetaut.
Das ist das Motto "Besser der Spatz in der Hand ...". Diese Logik funktioniert nicht immer, denn nicht jeder Kompromiss führt zu einer Lösung. Der Unterschied besteht darin, dass man vor der *** kapituliert hätte und sich eine gerechte und faire Lösung für die nächsten Jahre verbaut hätte, da die *** immer auf diese (unmögliche) Lösung verwiesen hätte. Ich sehe das Hauptproblem auch klar im Termin, denn die ganze Liga hätte darunter gelitten (Verkürzung Play-offs und schnelles Durchziehen der Hauptrunde mit Dienstag-Spieltagen). Der Preis wäre zu hoch für einen Aufstieg in eine Liga, die keine Attraktivität ausstrahlt.Bestes Beispiel Fussball: da haben alle Aufstiegswilligen bereits ein 1. ligataugliches Stadion
Nö, das stimmt nicht oder kennst Du alle 2. Liga Fussball Stadien ?
Ich habe da ein paar gesehen, die nicht in die Fußball-Bundesliga Glitzerwelt passen. Und das tut der Bundesliga gut ! Ein Unterhaching und St. Pauli (nur beispielhaft) sind die bunten Farbflecken der Liga.Ich kann nur an alle ESBG Vereine appelieren sich nach einer Meisterschaft mit der *** an den Tisch zu setzen und bei unmöglichen Forderungen seitens der *** einfach aufzustehen und mit einem Lächeln zu gehen.
Eishockey in der 2. Liga ist nicht schlechter als in der *** ! -
Qualfikation ? Das Eine ist, was die *** Herren denken und das Andere, wie wir uns verhalten.
Ich hoffe nicht, dass wir in absehbarer Zeit in die *** kommen wollen. -
Ich denke, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine unter den Wild Wings-Fans bin:
Keine *** ohne sportliche Qualifikation ! -
Mein Traum war immer bei einem Aufstieg der DEL zu zeigen, was Ihr fehlt: Mit viel Emotion, toller Stimmung und einer jungen hungrigen (deutschen) Truppe für Furore sorgen. So langsam ändert sich mein Traum: Die DEL braucht ein neues Mitglied und Schwenningen sagt dankend ab.
-
Naja, im ersten Moment überwiegt die Frustration ob der Arroganz dieser "Liga" (ich nenne diese drei bösen Buchstaben nicht mehr, denn diesen Eishockey Zirkus gibt es ab jetzt für echte Fans nicht mehr).
Die "neue 1. Bundesliga" ist nicht so schlecht wie manch Manager sie sieht. Es wird toller Sport geboten und man kann damit (auch ohne Perspektive) Leute ins Stadion locken.
Aus Schwenninger Sicht sage ich, dass man jetzt eher weiter in den Ausbau der Infrastruktur (z.B. Videowürfel) Geld stecken sollte, anstatt in die Mannschaft. Dinge ändern sich schnell im Eishockey. Die Perpektive heisst doch Moment interessant für eine "Liga" zu sein, ohne auf Teufel komm raus da rein zu wollen (das Wort "aufsteigen" gibt es in dem Zusammenhang nicht mehr) und der "Liga" eventuell auch ohne Probleme eine Korb geben zu können. Das geht aber nur, wenn die Fans nicht dauernd von dieser "Liga" reden.