Ich würd gern für "Kassel" stimmen
Oder für die "Schwenninger Fans im ESBG-Forum"
Beiträge von Dengler
-
-
Es gibt noch nen Quinlan.
Überhaupt treten die ganzen gebürtigen Bayern wie die Kathans, Kühnhackels, Hinterstockers, Schröders, Prommersbergers usw gern mehrfach in der Eishockeywelt in Erscheinung :top:
-
Na weil es in dieser Liga Spieler geben soll, die auch mal ohne nennenswerten Körperkontakt fallen und gleichzeitig Schiedsrichter, die meinen das vom anderen Ende des Eises OBJEKTIV beurteilen zu können (ohne Namen zu nennen)
Das Duo Ulpi/Trainer wäre in der Tat hoch interessant
In der Theorie funktioniert das System sicher blendend. Wenn ich aber an einige Mannen in unserer Liga denke, hätte da so mancher wahrscheinlich noch Angst, dass ihm sein gleichberechtigter Kolege die Show stiehlt
Aber es handelt sich ja nun im Finale wohl eh nicht um ein 4-Mann-System, oder doch? -
Hoffentlich kommt Wolfsburg ins Finale! Ich will den Tripcke hören wie er die 2.000 Zuschauer im entscheidenden Finalspiel schönredet
-
Schwer zu beurteilen. War in Schwenningen immer mit seinem Sturmpartner Whitecotton kongenial weil sie sich blind verstanden. Die Vermutung lag damals nahe, dass er ohne seinen Nebenmann "verhungert". Zwischenzeitig sind zwei weitere Saisons vergangen in denen er sich aber offensichtlich weiterentwickelt hat. Technisch stark, Defizite im körperlichen Bereich, abhängig von starken Nebenleuten würd ich mal so grob sagen.
-
Sensationell was Ihr Euch einbildet für Probleme zu haben. Typisch Kassel!
-
P.S. In der DEL reicht doch allein schon die Anmeldung eines Insolvenzverfahrens, um die Lizenz zu verlieren, wenn mich nicht alles täuscht.Wenn dem so wäre, wär Nürnberg letztes Jahr abgestiegen!
-
Köln, Nürnberg, Kassel, Hannover, Krefeld, Duisburg und so weiter. Alle gehen sie oder gingen schon die Hecke hinunter!!! Und bei keinem neu auftretenden Fall kann ich mir ein Grinsen verkneifen. So leid es mir für die Fans tut.
Wer hat von Anfang an gesagt dass dieser so genannte Kooperationsvertrag zu Pleiten, Pech und Pannen führen wird?
Wer hat den Anwälten und Bürokraten von Anfang an gesagt, dass "Planungssicherheit" ein Mythos ist?
Wer hat von Anfang an nicht nur behauptet, sondern gewusst, dass Punktepläne, aufgeblähte Ligen, kein Auf- und Abstieg und überteuerte Gesellschafteranteile das Gegenteil von Planungssicherheit bewirken?RICHTIG!!! Der dumme deutsche Eishockeyfan, eine aussterbende Spezies... Der, der sich tolle Stadien, und attraktive Pausenunterhaltung wünscht. Der nie Lust hatte auf ermüdenden Abstiegskampf und viel lieber Retorten in Hamburg anschaut als krachende Checks in halboffenen Stadien.
Bald habt Ihrs geschafft DEL! Nicht mehr lange und Euer arrogantes Gebilde fällt so in sich zusammen, dass außer einem Neustart bei 0 ohnehin nichts mehr übrig bleibt.
-
Dass er angeblich schon unterschrieben hätte stand vor Deinem Beitrag niergends
-
Glaub ich nicht unbedingt dass der eifersüchtig ist. Die Qualität eines Gerüchts lässt sich bei uns auf den Schreiberling zurückführen und ich kann mich nicht erinnern dass sich schon einmal ein von Wally25 hier gepostetes Gerücht in irgend einer Form bestätigt hätte
-
Na wenn sich das rumspricht muss es wohl so sein.
Haas hat ja schließlich auch jahrelang seine Back-Ups gemobbt
Also mal ehrlich. Auf sowas würd ich mal gar nichts geben. Mal ganz davon abgesehen dass es schlimmeres gibt. Sowas kann man auch als sportlichen Ehrgeiz werten.Meinungen über Charaktere sollte man sich schon persönlich und nicht vom Hörensagen bilden. So halte ich das zumindest und werde immer mal wieder anderslautender Gerüchte und Vorurteile eines Besseren belehrt. Speziell Ian hat man damals schon angemerkt, dass es ihm sehr weh getan hat was damals mit Schwenningen geschah. Ebenso unvergessen seine Leistung in den Play-Downs gegen die Lions, bei denen er damals schon einen Vertrag zur nächsten Saison unterschrieben hatte. Ganz sicher war das keine einfache Situation. Profi hin, Profi her...
-
Natürlich ist das mein Ernst. Wie kann man das eigentlich auf uns projezieren, wenn jemand in der DEL angeblich seinen Zenit überschritten haben sollte? Hier wird über Matinovic, Elwing und Ower diskutiert. Wenn sich dagegen ein Gordon nicht sehen lassen kann weiß ich auch nicht mehr weiter. Zumahl der in der DEL auf einem deutlich höheren Niveau spielt und entsprechende Erfahrung mitbringt.
-
Auch wenn ich nicht viel davon halte vor anstehenden Play-Offs um den Aufstieg über die nächste Saison zu philosophieren, werf ich mal noch einen anderen deutschen Goalie, oder besser gesagt Goalie mit deutschem Pass, in die Runde:
Ian Gordon
Ich bin nicht top informiert, aber während der Saison hab ich mal gelesen, dass es wohl seine Letzte in Frankfurt sein wird. Sportlich bräuchte er halt eine Abwehr die die Abpraller entschärft, aber das würde sich lösen lassen. Ansonsten halte ich immer noch sehr viel von ihm. Auch charakterlich. Ich hatte schon nach unserem DEL-Ausstieg, als er in Schwenningen das erste Eistraining in Liga 2 beobachtete, dss Gefühl, dass wir den irgendwann nochmal wieder sehen könnten.
-
Und wenn er seine Karriere in Schwenningen beenden möchte, sollte er zur nächsten Saison kommen. Das könnte die letzte Chance dafür sein. Egal ob wir 2. Bulli oder DEL spielen werden.
Meine Meinung
-
[quote='Giasinga','index.php?page=Thread&postID=421587#post421587'] Davor wurde Lavallee gerüchteweise
mit RV in Verbindung gebracht trotz Slava. Anbeblich wollte er zu uns. Allerdings meine ich dass er unter Cortina einiges dazugelernt hat.
... und am Ende scheitterte es daran.
Im Übrigen war Lavallee auch schon vor Cortina ein richtig Guter. Er hats halt nicht so mit der Einstellung, da können nicht nur wir sondern auch Augsburg ein Lied von singen. -
Lavallee kommt sicher nicht nach RV solange Slavetinsky dort noch unter Vertrag steht. Darauf geb ich Brief und Siegel
-
Er hat schon in diesem Bilderband mit Tölzer Spielern vor kurzem als sich alle geäußert haben wo sie ihre Zukunft sehen, nicht gerade so angehört als möchte er unbedingt und voll motiviert nach Schwenningen kommen... "Vielleicht wechsle ich auch nach Schwenningen, aber in erster Linie ist mir ein gesundes und sicheres Einkommen wichtig", in etwa so hat er sich geäußert. Ist ja auch nicht falsch oder verwerflich (nach den Erfahrungen in Tölz sowieso nicht), aber einer der sich zerreissen und weiterentwickeln möchte und was unser Anforderungsprofil für nächste Saison ist, hört sich meiner Meinung nach trotzdem anders an.
Edit:
habs gefunden und wohl mit jemand anderem verwechselt. Trotzdem bleibts dabei, dass ich lieber andere Zeilen von ihm lesen würde, sollte er denn in Schwenningen ein Thema sein. Hört sich nach wie vor etwas nach "vergolden" an, sollte er den aus der Region weg müssen...
Zitat
Tölzer Löwen: Perspektiven der Spieler und Trainer
Adam Borzecki, Verteidiger, 30: "Ich weiß noch nicht, wie es weitergeht. Am liebsten würde ich in Bad Tölz bleiben, auch in der Oberliga. Für mich und meine Familie ist die Stadt wie ein zweites Zuhause und wir wollen nur ungern weg. Aber dafür müssten auch die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Vorstellbar ist ein Wechsel nach Schwenningen, aber noch lieber wäre mir ein Engagement in der Nähe. © -
Was mich mal noch interessieren würde und wofür ich keinen neuen Thread eröffnen will (auch weil es irgendwie zur Überschrift passt
)
Wie luftig sind Schieds- und Linienrichter angezogen?
Haben die irgendwo unter ihren Trikots Protektoren versteckt? Es kommt ja schon hin und wieder vor dass einer der Spielleiter mit dem Puck, beispielsweise an der Wade getroffen wird. Oft muss so ein Spiel ja dann auch kurz unterbrochen werden und wer nur schonmal einen Puck in der Hand hatte wird wissen warum. Haben die da die nackte Haut oder von mir aus ne lange Unterhose drunter oder doch mehr? Wenn da nichts ist will ich es ehrlichgesagt nicht erleben wenn mal ein Befreiungsschlag an der Kniescheibe eines Linesman endet...