Der 15.09. ist korrekt, wurde auf der PK verkündet
Hast Du noch ein paar Infos? Zuschauerkapazität zu Beginn, etc.
Danke,
Der 15.09. ist korrekt, wurde auf der PK verkündet
Hast Du noch ein paar Infos? Zuschauerkapazität zu Beginn, etc.
Danke,
Alles anzeigenAuch Thomas Zuravlev hat seinen Vertrag um 1 Jahr verlängert. Hat auf jeden Fall gute Anlagen um ein guter Oberligaspieler zu sein. Hatte Anlaufschwierigkeiten aber wurde von Woche zu Woche besser.
Kader könnte bisher so aussehen:
Gerartz - Mitchell - Balla
xxx - McGowan - Israel
Zuravlev - xxx - Bär
Stambolidis - Zimmer - xxx (Henze?)Schubert - Marek
Martens - Gärtner
xxx - xxx
TillertKristian
xxx
RieckIch finde die Idee, Mitchell und McGowan bei 5-5 zu trennen noch immer ganz interessant. Gerade weil man zur kommenden Saison so 2 nahezu gleichstarke Reihen aufs Eis bringen kann und so die Eiszeit deutlich besser regulieren kann. Dazu eine solide 3. Reihe und eine junge 4. Reihe. In der Defensive noch 2 solide Leute für die 3. Reihe und man ist auch dort recht gut aufgestellt. Das PP dürfte tendenziell wieder eine brutale Waffe werden, da dürfte es das ein oder andere mal klingeln beim Gegner...
Also im Angriff kommen noch junge Spieler dazu, so dass Zimmer auch in die dritte Reihe rutschen könnte um für die jungen in der vierten Reihe Platz zu machen. Außerdem sind noch Bruns und Calovi in der Schwebe. Ich habe da aber gerade keinen Wasserstand zu den beiden. Ich denke, dass der Fokus vom Sportchef derzeit (neben der Trainersuche) auf Verteidigung (Vertragsverlängerung Hollmann?) und Torwart liegt.
Ist halt auch abhängig davon wer noch kommt, ich gehe aber stark davon aus, dass man nicht nur 9 Stürmern in die Saison geht... Dürfte also durchaus auf die 3. oder 4. Reihe rauslaufen für Bär...
Ich denke, dass es 12 Stürmer werden könnten. Semjon sehe ich in der dritten Reihe. Die Vierte könnte mit Henze, Stambolidis und co. besetzt werden. Am Ende muss man aber sehen, was der neue Trainer vor hat.
Ich glaube, dass es niemanden verwundern sollte, dass Spieler dieser Güte höherklassige Angebote haben. Mal schauen was die nächsten Wochen bringen. Das Thema gärt ja nun nicht erst seit gestern im Hintergrund.
Bei Bartkevics bin ich über die Diskussion gar nicht so sehr überrascht. Die Reihen 2-4 haben sich überhaupt nicht entwickelt. Da hätte mehr kommen können/müssen.
Gespannt bin ich welche sechs Spieler gehen müssen. Diese Situation ist ja für die Crocodiles ungewohnt. Seit 2001 wurde ja quasi kein Spieler (aus sportlichen Gründen) entlassen. Die sind wenn dann freiwillig gegangen. ich glaube, dass es für die Profis aus den Reihen 2-4 eng werden könnte. Sprich Calovi, Zimmer, Bär, wobei Calovi mich kämpferisch mehr überzeigt hat. Das war nicht immer so in der Vergangenheit. Für Marvin Walz und Tom Kluvetasch könnte es auch eng werden. Ich persönlich würde auch Kracht nicht behalten. Jedes Mal im eigenen Drittel ein Gefahrenherd.
Ziel im Sommer ist es, den Ein oder Anderen ehemaligen Young Freezer zurück zu holen...
Laut Bild soll es Gespräche mit Balla (Timmendorf) gegeben haben, Koopmann (Rostock) und Leon Hungerecker (Weisswasser/Timmendorf) sollen weitere Kandidaten sein...
Das weiß die Bild aber mehr als der Sportchef. Der hat noch nicht mit Balla gesprochen und die anderen Namen hat der von der Bild vermutlich aufgeschrieben, weil sie gerade ins Suchprofil von Gösch passten.
Stadion weiß zu gefallen, obwohl es nur Becks-Plörre gibt.
Das bei Euch aber ganz offen Glatzen mit Thor Steinar Hoodies rumlaufen, ist ganz schlimm!
Danke für den Hinweis. Solche Probleme gab es die letzten 15 Jahre nicht und leider kommt anscheinend bei wachsender Popularität auch so ein Gesindel wieder ins Eisstadion. Ich werde mal am Freitag die Augen offen halten bzw. mit dem einen oder anderen vom Förderverein über das Thema sprechen.
In welcher Ecke trieben die sich denn so rum?
Mitchell hat einen 3-Jahres-Vertrag. Ich denke bei den Crocos können alle Verantwortlichen die Testspiele und die Gesamtsituation gut einschätzen. Ich glaube schon, dass man da hanseatisch auf dem Teppich bleibt.
Die Crocodiles spielen Sonntag (morgen) gegen Odense IK (1. Division Dänemark).
Mein Stand ist, dass zumindest keiner mehr geplant ist. Vielleicht sehe ich Sonntag den Sportchef. Wenn ich dran denke, dann frage ich mal.
Ich habe gefragt und im Moment ist keine Kaderveränderung mehr geplant.
Bei der Mittagssession des ersten offiziellen Trainingstages waren ca. 200 Zuschauer, morgens um 08:30 Uhr ca. 50-60. Somit insgesamt soviel wie letztes Jahr bei den Heimspielen im Schnitt.
Blues81: Kommt bei euch noch wer oder ist der Kader fertig?
Mein Stand ist, dass zumindest keiner mehr geplant ist. Vielleicht sehe ich Sonntag den Sportchef. Wenn ich dran denke, dann frage ich mal.
Ok. Schade!
![]()
Cejka spielte in der Verteidigung, das habe ich inzwischen raus gefunden.
Das mit der Verteidigung stimmt. War quasi aus der Not heraus geboren, weil wir ja nicht viele Verteidiger hatten (hat sich ja nun geändert). Max ist ein zuverlässiger Spieler, der solide ist, aber nicht unbedingt in der Oberliga zu Lichtgestalten gehören wird. Ich denke, dass er für die Breite im Kader gut ist und der sich sehr gut im Team integrieren kann.
Die wurde doch gerade erst abgerissen
Was bitte? Die Volksbank Arena in Hamburg? Die ehemalige Trainingsstätte der Freezers?
Frage an alle: Wisst ihr, wann die Crocodiles trainieren?
Die Spieler, die bereits in HH sind, buchen sich bereits auf eigene Faust Eis in der Volksbank Arena. Offizieller Trainingsstart ist der 28.08.
Wie schon mehrfach hier angeklungen glaube ich auch, dass das erste Spiel den Weg des Turniers vorgeben wird. Wenn man Frankreich mal deutlich mit 4:0 oder 5:1 schlägt, dann spielt man auch deutlich selbstbewusster weiter. Bloß nicht so ein hingewürgtes 2:1 oder so. Die Spiele gegen BLR und HUN wären natürlich Pflichtsiege für ein Viertelfinale. Bleiben die vier "Großen". Gegen Kanada und Finnland wird nicht viel zu holen sein, auch wenn CAN auf dem Papier nicht die Qualität aus dem Vorjahr hat. Kommt es also auf USA und SVK an. Die USA schickt mal wieder einen jungen Kader mit recht wenig NHL-Spielern und vielen NCAA-Spielern plus Mathews. Das wird wie jedes Jahr eine Wundertüte. Da kann man vielleicht mal einen Punkt holen. Und dann fällt die Entscheidung gegen die Slowakei. Und gegen die Slowakei haben wir, egal welcher Kader auf welcher Seite, traditionell eine Chance. Ähnlich wie die Duelle von uns gegen die Schweiz.
Gibt es irgendein Team, bei dem die Möglichkeit besteht, dass sie aus wirtschaftlichen Gründen in der nächsten Spielzeit nicht dabei sind? War bisher nichts entsprechendes zu lesen.
Also angeblich hat sich beim hsv der Hauptgeldgeber zurückgezogen und ein paar seiner Geschäftsfreunde sind gleich mit abgesprungen. Wenn das stimmen sollte, dann könnte es eng werden mit denen. Aber das sind für mich halt bislang nur Dinge, die man sich im Osten Hamburgs erzählt. Dagegen spricht halt, dass man sich aktuell sehr bemüht die Klasse sportlich zu halten.
In dem Artikel von der EHN finde ich Deine Formulierungen nicht. Es heißt:
Die 18 Nord-Mannschaften werden in der Hauptrunde vom 25.09.2015 bis zum 06.03.2016 in einer Einfachrunde 34 Spiele absolvieren. Hinzu kommen jeweils weitere acht regionale Spiele, sodass jede Mannschaft am Ende der Hauptrunde 42 Spiele ausgetragen haben wird.und es handelt sich offensichtlich um Schreibfehler, es muss "zehn regionale Spiele" und "am Ende der Hauptrunde 44 Spiele" heißen also verwirre uns bitte nicht weiter.
![]()
Das ist von der EHN schon so richtig. Nach meinen Informationen spielen die Teams aus den Regionen, die mehr als fünf Teilnehmer stellen (z.B. die alte Oberliga Nord) in der regionalen Runde nicht gegen jeden anderen aus der gleichen Region Hin- und Rückspiel. Es könnte also sein, dass beispielsweise die Crocodiles nur in Rostock spielen aber gegen Timmendorf vielleicht dann nur zuhause. Andere Regionen, die nur fünf Teilnehmer stellen (Osten?) spielen normal Hin- und Rückspiel.
Ich habe mit jemanden gesprochen, den ich für sehr gut informiert halte. Und ich denke, dass sehr viel von der Ligatagung in der kommenden Woche abhängt. O. Seeliger verfolgt eine Lösung von der ich glaube, dass sie schwierig, aber nicht unmöglich umzusetzen ist. Viel wird davon abhängen wie die Vereine auf die Idee reagieren, weil ich persönlich sie für eine teure Lösung halte vor allem für kleinere Mannschaften oder für Teams aus den Randgebieten des Nordens (u.a. Timmendorf und Rostock).
Lustigerweise ist die Sitzung nur für 90 Minuten angesetzt. Finde ich schon spannend, dass man eine große Oberliga-Reform in 1,5 Stunden durchprügeln will.
Tut mir leid, wenn ich da jetzt nicht so aus dem Nähkästchen plaudere....
Das "große Problem" ist natürlich der Nachwuchs, der in Deutschlad insgesamt zu schwach ist um international zu schwach ist um mal einen Schritt voranzukommen. Das ist aber ein Problem, dass man nur sehr langfristig lösen kann (>10 Jahre). Blöderweise helfen oft gute Ergebnisse einer Nationalmannschaft um Kinder/Jugendliche für einen Sport zu begeistern. Und selbst wenn die Kinder dann in die Vereine strömen würden, bräuchten Sie noch genügend Eiszeiten und Trainer. Und gerade bei Eiszeiten stehen die finanziellen Interessen der Städte, Gemeinden und privaten Eishallenbetreiber im Weg. Ich würde es als Vater auch nicht gut finden, wenn mein Schulkind am Wochenende um 08:00 Uhr morgens 200km entfernt spielen muss. Das is schwer zu lösen.
Kurzfristiger zu lösen wären die Trainerfrage und die Vorbereitung. "Wir" brauchen einen Trainer, für den die Spieler Lust haben zu spielen. Dann hat man viellecht nicht 20 Absagen, sondern vielleicht nur noch 10 (schlimm genug). Und das Problem der Vorbereitung wurde ja schon angesprochen. 11 Testspiele, jedes mal eine andere Aufstellung. Ideal wäre wirklich 2 Dienstagsspiele mehr, keine Pre-Playoffs und ggf. Best-Of-Five im Viertel- und Halbfinale. Dann hätte der Trainer zwei Wochen mit dem kompletten Kader um Dinge in ca. vier Testspielen auch wirklich einzustudieren. Aber da werden die DEL-Teams dann wieder querschießen.
Die Hauptrunde geht m.E. bis 12.04.2015. Dann kommt die 1. Playoffrunde, die ja ca. 1,5 Wochen geht.
In der Regel könnten es die Spieler, die mit ihren Teams in der ersten PO-Runde rausfliegen noch schaffen, wenn Sie es denn wollen.
Steal fuer die Wings -> Zidlicky nach Hockey Town gegen 3rd round pick.
Damit haben die Wings endlich einen rechten D.
Ja, sehr ärgerlich, dass es für die Devils da nicht mehr gab. Zidlicky hatte eine NTC und hat es abgelehnt zu Teams zu gehen, die mehr geboten haben. Hatte gehofft, dass es für ihn 2nd-Rounder plus X gibt, aber den gibt es dann nur 2016, wenn die Wings diese Saison in die Stanley Cup-Finals kommen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Devils sich unbedingt verjüngen und im Angriff mehr Tiefe hinzufügen müssen. ist der Trade nicht so doll gelaufen, aber mehr ging auch nicht.
Schade auch, dass Spieler wie Gomez, Ryder, Havlat, Tootoo nicht abgegeben konnten. Kann es aber auch den anderen GMs nicht verdenken.
Mal schauen was Lou in der Free Agency und im Draft so hinbekommt, wobei letzters ja nicht gerade die große Stärke der vergangenen Jahre war. Ich stelle mich zumindest noch auf mindestens eine weitere schwache Saison ein. Eine orendtliche Defense und ein guter Goalie reichen halt nicht.