Wenn die Kräfte nur für 2 Drittel reichen, was hat man dann im Sommer so gemacht? Ich dachte, das Problem wurde schon in der letzten Saison erkannt und auch benannt. 🤔
Beiträge von Kaminwurzn
-
-
Traurig mit anzusehen, wie ein Team so auseinanderbricht. Dabei war der Beginn doch recht vielversprechend.
-
Back to topic... ich finde nach wie vor die ganzen panikartigen Reaktionen für völlig überzogen, mal so nebenbei angemerkt:
Die häufigsten Erreger akuter Atemwegserkrankungen waren nach einer guten Studie aus Schottland: 1. Rhinoviren, 2. Influenza A Viren, 3. Influenza B Viren, 4. RS Viren und 5. Coronaviren. Diese Reihenfolge wechselte dabei von Jahr zu Jahr etwas. Auch bei Viren in Konkurrenz um unsere Schleimhautzellen gibt es offenbar ein wechselndes Quorum, wie wir es aus unserem Darm bei den Mikroorganismen und aus dem Bundestag bei den Parteien kennen.
Wenn es also jetzt eine zunehmende Zahl von "nachgewiesenen“ Coronavirus-Infektionen in China oder in Italien geben soll: Kann denn jemand sagen, wie oft in den vorangegangenen Wintern solche Untersuchungen überhaupt gemacht wurden, bei wem, aus welchem Anlass und mit welchen Ergebnissen? Wenn man behauptet, etwas werde mehr, muss man sich ja wohl auf etwas beziehen, was man vorher beobachtet hat.
Es kann schon fassungslos machen, wenn man als routinierter Seuchenwächter sich das derzeitige Getümmel, die Panik und das dadurch erzeugte Leid anschaut. So wird es sicher vielen Verantwortlichen gehen, die heute wie damals bei der „Schweinegrippe“ vermutlich ihren Job riskieren würden, wenn sie sich dem Mainstream entgegenstellen.
Wir haben jeden Winter eine Virus-Epidemie mit Tausenden von Todesfällen und mit Millionen Infizierten auch in Deutschland. Und immer haben Coronaviren ihren Anteil daran. Falls die Bundesregierung also etwas Gutes tun will, dann kann sie es doch so wie die Epidemiologen in Glasgow machen und die klugen Köpfe im RKI prospektiv (!!!) beobachten lassen und nachschauen, wie sich das Virom der deutschen Bevölkerung im Winter von Jahr zu Jahr wandelt. Fazit, wonach vorher nicht explizit gesucht wurde, wurde logischerweise auch nicht viel gefunden. Stand jetzt, Alle suchen nun speziell nach dem besagten Virus und siehe da, die Fündigkeitsrate schnellt schlagartig in die Höhe.
So und nun Feuer frei!
-
Ea wird vom max. 1000 erlaubten Zuschauern gemunkelt.
-
Wie schaut's mit den kommenden Füssemer Heimspiel(en) in den Playoffs aus?
Sollen die auch an einem anderen Ort (Memmingen, Kempten, Sonthofen etc.) stattfinden?
Eine berechtigte Frage, darüber habe ich ehrlich gesagt auch noch keine Antwort.??
-
Danke für die Info. Stehen wir dann alle im Gästeblock? Und wie ist es mit der Werbung? Muss die abgeklebt werden?
Da müsst Ihr aber ganz schön zamrücken.?
-
Wir reagieren nicht über sondern eher unter. Den zitierten Tagesspiegelartikel von a.-d. mit dem
"Grippe-Covid-Vergleich" lasse ich mal was folgen, was ein anderes Land gemacht hat, welches
sich in Hustweite von China befindet:
Danke, sehr guter Artikel
-
Forza war schneller...
-
OL Süd:
Bester TW: Jochen Vollmer (Memmingen) und Peter Holmgren (Regensburg) mit je 91,2%
Bester Torschütze: Thomas Greilinger (Deggendorf) 39 Tore
Bester Assist: Ian McDonald (Selb) und Eetu-Ville Arkiomaa (Riessersee) mit je 57 Assists
-
Glückwunsch und danke. ganz klar Team des Jahres!
Also den Titel "Team des Jahres" gebe ich eher an Euch weiter, wer sich so lange auf Platz 1 behauptet, hat sich den redlich verdient!
-
Um wenn gehts :(?
Moritz Kircher hat's erwischt.
-
Der Spieler ist anscheinend wieder ansprechbar, hoffe es ist nix Schlimmes.
-
Her damit, wenn's denn was hilft. Ein SWAT-TEAM wäre eher angebracht...
-
Habe vorhin geschrieben dass wir schon genug Verletzte haben, und nun geht die Scheisse schon wieder los! Hart spielen ist ja OK, aber so???? Da sind ein paar Irre auf dem Eis.
In DEG würde es Anzeigen hageln!
-
Keine Angst, wir sollten uns was das Körperspiel betrifft, eher etwas zurückhalten, ham schon genug Verletzte. Außerdem brauchen wir fitte Spieler in den PO´s, da wird´s hart genug werden.
Auf ein schönes Spiel heute Abend.
-
Wie schon gesagt, nicht so prickelnd...
-
Na also Roland, geht doch !
Alles gut...?
-
Der Verein ist nicht aufgelöst und damit steht der GmbH auch kein Lizenzentzug ins Haus. Aus den aktuellen Problemen des Vereins, die sich aus dem Handeln Einzelner ergeben, lässt sich keine finanzielle Schieflage der GmbH ableiten. Es ging in der außerordentlichen Versammlung auch nicht um die Auflösung, sondern um die Information der Mitglieder und einige nötige Beschlüsse.
Weiterhin sieht man ja daran, dass sowohl der ehemalige Vorstand, als auch der Notvorstand Gesellschafter der GmbH sind, dass beide Institutionen eng genug miteinander verbunden sind.
Lohnt sich hier also nicht schon wieder ein Fass aufzmachen, dass es garnicht gibt.
Ist halt immer etwas sonderbar, wenn im Eishockey zu dieser Zeit zu außerordentlichen Versammlungen einberufen wird. Aber Du hast das ja gut erklärt, warum. Danke
-
Hört sich ja nicht so prickelnd an...
-
Ist das eine geile Truppe, einfach unglaublich die Burschen.