Alles anzeigenMehrheitswille scheint zumindest da nicht zu interessieren.
Mir wurde es so erzählt.
Kiga-Feste bis 2017 in den besagten Einrichtungen wo auch ältere Geschwister dieser Familie schon waren. Jeder machte Bilder so viel er wollte, keinen hat es gestört. Das deckt sich auch mit anderen Erzählungen aus meinem Umfeld.
KiGa-Feste 2018. Die Leitung musste wegen einer Verordnung des Trägers jede Eltern von 100en Kindern vorher mühsam und teilweise einzeln abfragen ob sie ein Problem haben wenn Eltern dort Bilder machen, inkl. schriftliche Bestätigung ihrer Zustimmung. Ganz wenige (angeblich 2 Paare) waren dagegen. Bilder machen wurde niemanden mehr erlaubt.
KiGa-Feste 2019 wurde nicht mal mehr gefragt, um sich nicht nochmal den am Ende sinnlosen Aufwand zu machen. Es standen dann am Eingang große Schildern, das Bilder machen wegen Datenschutz auf dem KiGa-Gelände nicht gestattet ist, inklusive Kontrollen ob sich alle dran halten.
Offensichtlich darf man da deswegen seitdem nicht mal mehr seine eigenen Kindern dort fotografieren, weil irgendwo am Bildrand vllt zufällig jemand anders noch mit drauf sein könnte.
Für mich ist das weit übers Ziel hinaus schießen! Und ich bin froh davon nicht mehr betroffen zu sein, denn ich kann da vieles nicht mal mehr in Ansatz verstehen.
Ja und Nein.
Der Unterschied ist ja nicht digital oder analog.
Sondern das Mitteilungsbedürfniss einiger Menschen. Diese scheinen sich fast nur durch Ihre Timelines, Statusmeldungen usw... zu definieren.
Wir haben einige Spezialisten im Kindergarten, wenn wir da vom St. Martingsumzug/Sommerfest was auch immer nach Hause kamen, waren schon die ersten 100 Bilder im frei verfügbaren Netz.
Das muss ich jetzt auch nicht haben.
Auf der anderen Seite hast die Angstempörten, die bei jedem nackten Oberkörper von einer 3 Jährigen schon Kinderporno und Kindeswohlgefährdung schreien.
Ist genauso blödsinnig wie obiges Verhalten.
Und dann hast noch die richtig Wahnsinnigen, die sagen: Mein Kind (3 Jahre zum Zeitpunkt der Aussage) darf selbst entscheiden, was mit den Rechten an seinen Bildern passiert.
95% der Menschen sind genauso vernünftigt wie eh und eh und nehmen das Ganze relativ gelassen (zumindest in unserem Umfeld) aber du hast halt die 5%, die extremes Verhalten an den Tag legen. Und die Rechtssprechung und die rechtliche Absicherung der Veranstalter muss sich halt an den 5% orientieren. Kein Kindergarten will verklagt werden.
Aber ich denke schon, dass die DSGVO notwendig war, weil es eben durch die neue Technik, viel mehr Möglichkeiten gibt. Deswegen bin ich aber nicht unbedingt glücklich mit der genauen Ausführung. Aber da sind so extrem viele Kompromisse auch noch mit der kleinsten Randgruppe mit drin, dass es halt unglaublich kompliziert wurde.