hat mal jemand den Stromverbrauch von Gabalier, der blonden Helene oder gar den Stones in München beleuchtet?
Beiträge von highlander
-
-
Ich wollte damit eigentlich nur aufzeigen, dass eine echte Ausbildungsliga wenig Sinn hätte .
ich wollte das aus meiner Sicht auch nur bestätigen
-
oFf Topic.
Um den Kreis zu schließen...Wie sind wir auf diese Diskussion gekommen...Ein Duisburger Trainer hat in etwa behauptet, ein Scorpions Spieler verdient 10000 Euro und , dies und andere hohe Gehälter wären nicht im Sinne der Oberliga. Weil es eine Ausbildungsliga sein soll.
Wenn man möchte, dass die Oberliga eine Ausbildungsliga ist. Dann muss man die Regeln ändern. Zum Beispiel nur 8 Spieler eines Kaders dürfen Ü26 sein.. Nur ein Konto ist erlaubt und der darf nicht Ü26 sein.. Torhüter dürfen nicht ü26 sein..und und..
Ich glaube zwar nicht, dass es jet echte Talente gibt, die keine Chance in der Oberliga erhalten,. aber wenn man wirklich eine junge Liga möchte......(was wahrscheinlich dazu führen würde, dass relativ schwache deutsche und junge Spieler, viel Geld verdienen würden )...
So eine Konstruktion, so gut wie sie klingt, hat aber einen gegenteiligen Effekt. Ausbilden ... kannst du die Spieler nur in einer starken Liga, sonst erreichen sie nie höheres Niveau, zudem würden dann Ü-irgendwas, die nicht zweitligafähig oder für die durch Überangebot kein Platz mehr in der DEL2 ist, hobbymässig auf dem zugefohrenen Teich spielen müssen. Macht man sowas konsequent, dann muß man erst recht die DEL2 aufbohren. Ich halte es auch für fragwürdig, zwei limitierte Ligen DEL +DEL2 anzubieten und den Rest von Eishockeydeutschland in eine Ausbildungliga zu zwingen, die ohnehin niemand interessiert. Dann lieber DEL2 mit 2 Aliens, 8 Ü´s und den Rest bilden die für die DEL aus. Allerdings müssen sie dann auf Zuschauer verzichten.
-
Wie soll die Oberliga (3. Liga) zum Konkurrenzpro-
dukt für die DEL2 (2. Liga) werden? Kannst du das
erklären?
sicher kann ich das; die DEL2 ist ein klar definiertes Produkt mit allen heutzutage üblichen Brimborium, ähnlich der DEL, nur auf einem anderen Niveau. Die Oberligen sind eine gewöhnliche Sportliga, vergleichbar mit der dritten Liga im Fußball. Jetzt haben wir x Vereine, die eine DEL2 Struktur vorziehen würden und diese vermutlich auch wuppen könnten, müssen aber durch den Flaschenhals Aufstieg. Sowas kann sich ziehen ...
Was sprich dagegen, aus den ambitionierten Vereinen eine DEL3 zu machen, oder was auch immer, die mittelfristig ein Konkurrenzprodukt darstellt und ebend genau so vermarktet wird? Dann müßte die DEL nicht mehr zähneknirschend einen Aufsteiger nehmen, die OL´s müsste keine sinnlose Kohle raushauen um endlich in den Kreis der Erlauchten aufgenommen zu werden und alles ist gut. in ein paar Jahren wäre der sportliche Unterschied auch nur marginal und jeder hat was er will.
Kommt ehe nie, aber den Gedanken finde ich nicht so abwegig. Und komme mir jetzt keiner mit Ausbildungsliga ...
-
Ja, die Durchlässigkeit erhöhen. Das führt dann aber vermutlich wieder zu Nachteilen in der DEL 2.
Einen Tod muss man sterben. Das perfekte Szenario wird man nie bekommen.
Aber wenn jetzt schon teilweise höhere Gehälter in der Oberliga bezahlt werden, wertet das das am Ende irgendwann die DEL 2 ab.
würde die Oberliga oder die Oberligen zu einem echten Konkurrenzprodukt, wir auf einmal alles gehen. Da wette ich ...
-
DEL2 aufbohren und man hat wieder eine gemütliche Oberliga.
-
Eins vorweg...Ich brauche es auch nicht...Ich finde Eishockey in Fussball Arenen nicht gerade ideal..Man sieht schlecht..Stimmung wird schlechter sein als in der Halle (Ausnahmen WM Eröffnung gegen die USA)
Würde trotzdem hingehen . Ich kenne auch viele TUI Scorpions Fans die gehen nicht zum Turm oder Scheune , LGH..Eventies halt Die sind bei so etwas eher dabei ..
Man müsste das Konzept sehen... Vielleicht ist noch ein Fussballer ,Promis auf dem Eis funspiel sowie.Konzert, foodtrucks , Kinderfest etc geplant ...dann sieht solch eine Veranstaltung schnell massentauglich aus.
Hannover Concerts ist einer der Top Veranstalter in Deutschland. Die wissen was sie machen...
wenn der richtige DJ da abrockt z.b, dann laufen die ihnen die Bude ein. 25 Euro Eintritt und zur Strafe müssen sie vorher Eishockey schauen. Auf Ibiza zahlen sie für denselben Kameraden mittlerweile 90,00
-
Dann hätte man - um das Ganze wirklich zu entzerren - um einen Monat vorverlegen müssen. Das wird sich wirtschaftlich nicht ausgehen. Rein sportlich glaube ich kaum, daß die Tabelle nach einer 1,5 Runde anders aussieht als nach einer Doppelrunde.
-
1. Scorpion
2. Indianer
3. Halle
4. Tilburg
5. Hamburg
6. Leipzig
7. Herne
8. Rostock
9. Erfurt
10. Herford
11. Essen
12. Hamm
13. Krefeld
14. Limburg
15. Duisburg
alle Gruppen in beliebiger Reihenfolge und knapp auseinander
-
Löst Euch doch mal von der Reihennummerierung und wenn schon, dann bedenke man, daß sich die ersten beiden Reihen mit denen des Mitbewerbers auch gerne mal neutralisieren; und möglicherweise geht´s dann darum, wer die stärkere 3. und 4. Reihe auf dem Eis hat. Ein guter Trainer setzt die Spieler dahin, wo er sie braucht und entscheidet das sicher nicht nach deren Ego.
-
Da die Verträge bei den Schlüsselspielern längst vor Saisonende geschlossen werden, ist das kein wirklich wichtiges Instrument.
wenn xy einen Zweijahresvertrag bei A hat und B verpflichtet ihn im Dezember der laufenden Saison für die nächste Saison, dann ist eine saubere Lösung, da xy in der Sommerpause regulär aus seinem laufenden Vertrag aussteigen kann, innerhalb des Fensters. Da braucht man dann auch keine Ausstiegsklauseln. Rauskaufen während der Saison für die laufende Saison geht nicht, punkt. Finde ich perfekt.
-
die Lösung wäre eher, Einjahresverträge mit automatischer Verlängerung um ein weiteres Jahr einzuführen; mit einem Fenster von 4 Wochen am Ende der Saison, in der beidseitig sauber gekündigt werden kann. Vereine können dann nur noch bei den vertragslosen Spielern zugreifen und es wird weniger gepokert. Das könnte auch eine Gehaltsbremse durch die kalte Küche sein.
-
Off Topic. Wir auch
Schau doch einfach in euer Forum,dort wird unser Kader ja als erstes bekanntgegeben ...
stümmt
-
Das zieht sich aber bei Euch ... ständig schaue ich hier umsonst rein ....
-
Würde mich auch mal interessieren - also Juristen bitte melden. Abgesehen davon, kann amn die Regularien für einen befristeten Arbeitsvertrag nachlesen, freivereinbaren kann man - wie üblich - alles, was nicht "gegen die guten Sitten" oder gegen "ein bestehendes Gesetz" verstösst. Stimmt aber, für juristische Spitzfindigkeiten passiert das doch zu oft.
-
Offensichtlich gibt es eine Möglichkeit für die Spieler aus dem Vertrag zu kommen.
klar gibts die, Spieler und Verein einigen sich, oder beide beteiligten Vereine tun das, oder gar alle drei Parteien. Mal abgesehen davon, wer hat Interesse an einem Spieler, der unbedingt weg will; rein mannschaftlich betrachtet ist das ne Zeitbombe.
-
In unprofesionellen Vereinen/Ligen soll so etwas vorkommen.
was heisst unprofessionell ? ein Vertrag ist ein Vertrag, der nicht einseitig aufgehoben oder gekündigt werden kann. Da muß man sich denn schon einigen, irgendwie ... Für so blöd halte ich die Vereine nicht, als das sie nicht mal einen wasserdichten Arbeitsvertrag zustande kriegen. Man kann zwar jeden Arbeitsvertrag fristgerecht kündigen, daß gilt aber nicht für Arbeitsveträge, die für eine bestimmte Zit geschlossen werden. Normalerweise ....
-
Hatte er ..
Off Topic
Ich tippe weil die Spieler sich im Sommer arbeitslos melden sollen, dass man so aus dem Vertrag kommt ..
Aus dem Vertrag kommt man damit eigentlich nicht, zudem gibts oder gab es sowas wie eine Saisonarbeiteregelung
-
Ich finde auch ihr habt euch verbessert, vom nominellen Kader her..
.
Torhüter gleichgeblieben
Sturm in der Breite verbessert und bei den Kontis wahrscheinlich auch...(zumindest nicht schlechter )
In der Verteidigung habt ihr den größten Sprung gemacht mit der Trennung von Bove
(und dem Konti)
Meiner Meinung nach, habt ihr letzte Saison am oberen Ende des Leistungsvermögen gespielt (besonders in den Play Offs)
Diese Saison den Kader verbessert und dazu eingespielt sollte das Minimalziel direkte Play Offs sein.,realistisch ist das Play Off Heimrecht (top 4) und wenn alles perfekt läuft , spielt ihr um den Titel OLN Meister mit.....
Meister wir der, der zuverlässig die meisten Spiele gewinnt, egal ob unverdient oder mit Glück oder aufgrund der Leistung. Da ist ein breiter Kader zumindest hilfreich.
-
Jeder Club weiss doch, mit wievielen Zuschauern er rechnen kann; ob 700 oder 900 ist doch im Gesamtrauschen irrelevant. Sollten aufgrund des Gegners mal (oder mehrmals) 3000 kommen, ist das ein Ausreisser, den man mitnehmen kann. Das Anschieben von verflossenem Potential dauert Jahre und dann ist es immer noch die Frage, wieviel Nettoanteil das an der Jahresplanung hat. Ich denke, daß das Ligenübergrteifend so ist.