@Pucklurer
natürlich mit steigerungspotential, aber in einem gewissen rahmen - das ganze muß kalkulierbar und überschaubar sein, und genau dafür wäre eine vernünftige struktur nötig.
du kannst ambitionen haben soviel du willst, wenn die nächsthöhere liga nur mit unrealistischem aufwand machbar ist, dann nützt das nichts.
wenn ich in einer OL ganz oben mitspiele, was ja nicht nur aufgrund meiner eigenen klasse der fall sein muß, sondern weil die konkurrenz am hungertuch nagt; und muß bei einem aufstieg in b2 15 von 20 spielern austauschen, dann stimmt was an der struktur nicht.
wenn stadt x 20000 einwohner hat und da kommen 1000 regelmässig zum eishockey, dann ist das ganz toll, aber es bleiben 1000 zuschauer. wenn großstadt y 700000 ew hat, und da kommen 4000, dann ist das prozentual viel weniger, aber 4000 bleiben dennoch 4000.
solange man clubs zusammenschmeisst, die nur mit horrenden sponsorengeldern in einer liga mitspielen können ( dann nur dann kommen die zuschauer auch regelmässig ), solange ist der wurm drin. für eine reform muß man dann auch verminderte sportliche qualität für ein paar jahre in kauf nehmen ( über die ligen gesehen ) dafür gibts dann erstmal stabilität;
ob die nati in dieser zeit in der a gruppe dilettiert oder in der c gruppe alles wegschießt, kann kein kriterium für das ganze sein.