Könnte bei Arnoldas Bosas ein dt. Pass ein Thema werden? Rein von dem Stationen her, ist er schon eine Weile in D.
Beiträge von Meister Eder
-
-
Interessante Verpflichtung, bin ich sehr gespannt auf seine Leistung in der OL
-
Wenn ich ehrlich bin, hat heute eigentlich keines der beiden Teams den Sieg verdient. Hamm hat das gesamte Spiel über desolat verteidigt und war bei eigenem Spielaufbau über 60 Minuten harmlos. Die Bulls mit mehr individueller Gefahr, aber in Summe auch kaum besser als Hamm. Die zuletzt angesprochenen Tugenden heute wieder eher selten zu sehen. Am Ende hat es die individuelle Klasse unter gütiger Mithilfe der Hammer Verteidigung doch geschafft das Spiel zu drehen. Zufrieden darf man damit nicht sein.
Von Hamm war ich insgesamt sehr enttäuscht. -
55 Punkte in 42 Spielen ist für einen Defensivstürmer ne Hausnummer, finde ich
.
Den Großteil seiner Punkte hat er als Nebenmann von D. Albrecht in der zweiten Saisonhälfte gemacht. Das war nicht seine ursprüngliche Bestimmung. Als Duo war das aber nachher in Ordnung.
-
Ich verstehe die Kritik an der +/- tatsächlich nicht so richtig. Nicht weil ich die Kritikpunkte nicht genauso sehe, aber es behauptet auch kaum ein Eishockeykenner, dass man die Statistik stumpf isoliert betrachten sollte.
Denn genau das kann man auf jede andere Statistik übertragen. Ein Wert von 12 erzielten Toren bei Spieler x sagt einem ungefähr gar nichts. Erst mit der zusätzlichen Bewertung wie Anzahl der Spiele, Eiszeit, teaminternes Scoring, Erfolg des Teams (Gesamttore), Schussquote etc. ergibt sich ein sinnvolles Bild.
-
Was stört dich an der +/-?
-
Dann schreibe ich etwas zum Spiel. Herford begann völlig unsortiert und defensiv desolat, das konnte Halle für eine 2:0 Führung nutzen.
Herford bemühte sich danach um bessere Spielkontrolle, was auch gelang, allerdings Heford bis auf 1/2 Wechsel relativ ungefährlich. Auf der Gegenseite baute Fern mit einem schönen Handgelenksschuss die Führung auf 3:0 aus.
In den weiteren Dritteln mussten die Bulls nur noch verwalten. Das war allerdings nicht in jeder Phase überzeugend. Velm musste oft retten und war dabei überzeugend. Damit hat er sich den Shut-Out verdient. Offensiv haben die Bulls jede sich bietenden Lücke für weitere Tore genutzt.
Gestern wurden neue Reihen probiert: Hat mir in Summe nicht so toll gefallen. Reihe 3 hatte Mühe hinsichtlich Spielkontrolle. Reihe 1 mit Schmid und Vihavainen mir persönlich zu verspielt, zumal man gesehen hat, dass Vihavainen auf dem RW nicht heimisch ist.
Letztlich war das Spiel gestern ein Charaktertest. Der wurde bestanden, aber der Beigeschmack bleibt.
-
Sehe ich genauso mit Gauch. On top hat Gauch auch keine typischen Stürmereigenschaften. Er nutzt in der Regel seine Größe für die Schlägerreichweite und den Antritt bei Puckgewinn. Dadurch hat er anschließend viel Raum vor sich, der er mit Puckbesitz bis ins gegnerische Drittel überbrückt. Das ist mindestens als Entlastung, manchmal auch als Aufbauspiel wertvoll. Hat er diesen "Überraschungsmoment" allerdingsnicht, sehe ich keine überragenden Eigenschaften, die uns in der Offensivzone helfen können. Daher weiß ich ehrlich gesagt nicht einmal, wer auf so eine Idee kommen soll?!
-
@Radlerhose
Ja und nein. Es gab da durchaus auch noch die Freistellung von Sören Sturm.
Das dürfte damals notwendig und wichtig gewesen sein.
-
Finally haben wir Jugend forscht beendet
McParland - Merl - Schmid
Vihavainen - Perlini - Gams
Und schon ist da mehr Speed und power dahinter
Definitiv, allerdings müssen wir auch vorher wieder über enttäuschende 25 Minuten reden. Das hat für mich auch etwas divenhaftes.
Leipzig in der Besetzung erinnert mich schon sehr an Krefeld. Dafür ist das ein ordentlicher Auftritt. Halle muss das Spiel auch auf Dauer ziehen, ob man mit dem Auftritt dann zufrieden ist, muss jeder für sich entscheiden
-
Vielleicht sind es aber auch genau diese Mannschaften, die unterschätzt wurden, man wird es erst nach den nächsten 7-10 Spielen wissen, welche Qualität die Mannschaften wirklich haben. Bei Leipzig wiegt der Ausfall von Hannon schwer.
Bei Leipzig wiegt vor allem die Wahl der Kontis schwer. Das will ich bis heute nicht verstehen, was da zumindest in der Theorie die Vorstellung war.
-
Die Peißnitz! Von der Moritzburg zu Burg Giebichenstein laufen. Das sind übrigens - angeblich - Deutschlands jüngste und älteste Burg.
Das ist nicht ganz richtig, soweit ich weiß. Es sind die älteste und jüngste Burg entlang der Saale.
-
1. Hannover Scorpions
2. SaaleBulls Halle
3. Hannover Indians
4. Tilburg Trappers
5. Herner EV
6. Hammer Eisbären
7. Icefighters Leipzig
8. Moskitos Essen
9. Füchse Duisburg
10. Herford Icedragons
11. Black Dragons Erfurt
12. Rostock Piranhas
-
Jetzt schon mal Soy und Nieleck.
Und Soy / Nieleck sind klassische Spielmacher?
-
Ausgerechnet Bulmer sehe ich gar nicht als notwendig an. Über Qualität braucht man da freilich nicht sprechen, aber wer soll den Spielmacher für Bulmer oder Schutz sein? Der Kader ist in Summe schon jetzt sehr abschlussorientiert.
Ich habe vielleicht zum Glück nichts zu entscheiden, aber meiner Meinung nach würde zu Hamm ein guter 2-Wege Center sehr passend sein( Riekkinen, Leinweber oder Pohanka so als Orientierung vom Spielertyp her) oder ein klassischer Spielmacher.
Unabhängig der Personalie dritter Konti braucht man aber freillig nicht abstreiten, dass Hamm einen großen Sprung nach vorne macht.
-
Wer hat, der kann……
Wenn ich ehrlich bin, und darüber sinniere, bei welchem Team ein Spieler wie Grinius einfach mal komplett Sinn machen würde, seid ihr eines der ersten Teams, die mir einfallen.
Günstiger junger Spieler. Noch lange nicht am Ende der Entwicklung, dazu bereits Topline-Eiszeit in einer starken Mestis.
Und dann sehe ich da Harrison Reed in einem Team ohne einen einzigen gelernten Center, dem ich Topline-Minuten zutrauen würde...
-
Nein, der Plan ist von Beginn an mit 4 Kontis zu starten.
Soll den Druck auf die übrigen erhöhen und gegen Ausfälle absichern.
Grinius ist ein sehr interessanter Spieler, allerdings verstehe ich nicht wirklich, warum er sich hier als vierter Ausländer anheuern lässt.
Spielzeit sollte in der Entwicklung Priorität haben
-
Das liegt bestimmt am Strand von Warnemünde.
Oder an den Euros, die man bereit ist für die Kontis zu investieren.
-
Stand letzte Saison ist er keine Kontistelle wert. So hart muss man das werten. In den Playoffs hat man ihm keine Eiszeit gegeben, obwohl Vihavainen einige Spiele gefehlt. Da man jedem deutschen Angreifer den Vortritt ließ, muss man schon allgemein die Frage stellen, ob er schon weit genug für den Herrenbereich in der OL ist. Potential hat er wie von Fawkes beschrieben in Skating und Technik. Bin gespannt, ob er die Anforderungen erfüllen kann.
-
Diese Verpflichtung könnte noch dahingehend interessant werden, dass der Spieler mit der Option eines dt. Passes angeboten wurde!