Du hast gestern 2 Stunden an Dir rumgespielt? So genau wollte ich es dann doch nicht wissen
Also Du musst erst Deinen Router konfigurieren bevor Du damit ins Internet kommst. Auch das WLAN ist zuerst deaktiviert und muss erst eingestellt werden. Mach auch Sinn, sonst würde das WLAN gleich offen wie ein Scheunentor sein. Bei der FritzBox ist das besser gelöst, hier steht der WPA2-Key (WLAN-Verschlüsselung) auf der CD drauf.
Also, Du verbindest Deinen Lapi mit dem Netzwerkkabel mit dem Router. Dann rufst Du mit dem Browser die Adresse Deines Routers auf. Müsste bei dem Speedport 192.168.2.1 sein. Dann begrüßt Dich ja der ach so tolle Telekomassi. Dort führst Du dann deine Kofnigurationen durch unter anderem auch die für das WLAN. Hier wählst Du dann Deine Sicherheitsoptionen (WPA2 mit Deinem Key) und gibts evtl. noch die MAC-Adresse Deines Laptops an und setzt das WLAN auf Aktiv. Dein Laptop müsste jetzt das WLAN erkennen. Wenn Du dann das WLAN an Deinem Laptop aus. Jetzt wirst Du noch nach dem von Dir vergebenen WPA2 Key gefragt und dann müsste es Internet auch ohne Kabel funktionieren.
Greetz
Benni