Aktuell Sonnenschein und um die Null Grad. Schnee soll heute keiner mehr kommen.
Gruß und auf ein schönes Spiel.
Aktuell Sonnenschein und um die Null Grad. Schnee soll heute keiner mehr kommen.
Gruß und auf ein schönes Spiel.
man will wohl mit "nur" 6 verteidigern und 13 stürmern in die saison gehen
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen und wäre mehr als fahrlässig.
Mindestens 7 Verteidiger sollten es meines Erachtens schon sein.
Fehlen uns nicht noch 3 Verteidiger?
Gruß
Mal abgesehen davon, dass ich davon ausgehe, dass kommende Saison 15 Teams in der DEL spielen werden, hätte so ein "Aufstieg" von uns irgendwie einen faden Beigeschmack. Lieber sportlich schaffen! Für mich sind die Lions immer noch der Club, der eigentlich sportlich abgestiegen ist und nur dank uns drinblieb. Das wird dem Verein immer anhaften, solange er in der DEL spielt. Und ich möchte nicht, dass es uns ewig anhaftet, dass wir nur durch Pleiten und Versagen anderer in die DEL gerutscht sind, ohne die sportliche Qualifikation geschafft zu haben.
Na dann wird ja jetzt vielleicht der Ausgleich der Situation von damals hergestellt...
damals: sportlich gehalten und wirtschaftlich abgestiegen - heute: sportlich nicht aufgestiegen, vielleicht wirtschaftlich qualifiziert ??
Zumindest sollten sich Burger und Co. noch intensivere Gedanken darüber machen als zuvor. Ob ich damit glücklich wäre? Ich weiß es nicht.
Gruß
Hooton und Krestan in einer Reihe und mein Wunsch wird erfüllt. Ich denke das könnte spieltechnisch echt harmonieren. Unser Sturm liest sich jetzt schon echt gut.
Der Zeitungsartikel heute morgen im Schwabo, hörte sich für mich aber so an, als ob sich Wagner und die GmbH vorerst nicht für die DEL interessieren, sehr wohl aber nochmals darüber zu reden sei, sollten es weniger als 14 Clubs werden. Er betonte auch, dass die DEL wisse, dass die WildWings in die DEL wollen und deshalb auch alle Unterlagen fristgerecht eingereicht wurden. So ganz auschließen wollen Sie swohl nicht ................
Calce und MacNeil würde ich gerne in Schwenningen sehen.
Mal sehen, ob da was geht?
Gruß
Finde das prinzipiell eher gut, wenn die klassischen Derby weniger oft gespielt werden. damit steigt meines Erachtens auch der Stellenwert wieder. Sehe das nicht so kritisch. Wenn die Haie wieder gutes Eishockey spielen, kommen die Zuschauer bald auch wieder gegen andere Teams.
Gruß
Dafür 3 Spiele mit über 3.000 Zuschauern. In München scheint sich ja langsam etwas zu tun. Schön für unseren Sport.
Gruß
Lavallee ist deutscher Verteidiger. Ihn zu verlieren fände ich für Schwenningen einen riesen Verlust. Würde mich schwer tun, ihn im Ravensburger Trikot zu sehen. Trotzdem, dass er an die Form der ersten Spiele in der letzten Saison nie ran kam, einer unserer besten Verteidiger.
Gruß
.......also gut, ich glaube jetzt ist es an der Zeit, dass unsere Einpeitscher und Vorsinger ein altes, bei uns in Schwenningen schon verstaubtes Lied weider raus holen und mit leicht verändertem Text aktuell zum morgigen Derby gegen Bietigheim wiederbeleben:
Blauuuuu, Blau-Weiß, Blaauuuuuuuuu, wir saufen wie die Sauuuuu,
Wir holen die Zweitliga-M e i s t e r s c h a f t,
uuund bleiben Derby-Sieger - Sieger !!!
Ich denke nach so einem klaren Sieg in weißwasser mit nur 3,5 Ausländern dürfte auch dem letzten Zweifelnden klar sein:
Bye, bye Liga Zwei -
es wird hell in der DEL !!!!
Ich finde wir sollten mal wieder verlieren. Nicht das die Huskies noch unseren Atem spüren, nervös werden und das ganze zu einfach wird für uns.