Zur Info
Die neuen Durchführungsbestimmungen sind jetzt online
Zur Info
Die neuen Durchführungsbestimmungen sind jetzt online
ZitatOriginal von Distu3B
Sah da iwie auch nix neues.....
Dann habt ihr wohl noch die alte Seite in eurem Cache.
Probiert es mal hiermit : http://www.esbg.de/index.php/news-2-bl
ganz gut geworden :top:
aber eine Abstimmung wer aus der Oberliga absteigt hätte es nun wirklich nicht gebraucht
ZitatOriginal von Niskala
Nein Gyori ist kein Topspieler, macht nur 158 Punkte in seinen zwei Jahren in Bremerhaven und dem Jahr in München, gehört somit zum Durchschnitt und kann nichts
und was sagen solche Punkte ?
rechne mal den Punkteschnitt pro Spiel in der 2. Bundesliga aus !
Dylan Gyori 0,97 Punkte pro Spiel
Im Vergleich dazu :
Jason Deleurme 0,96 Punkte pro Spiel
Somit wäre Jason Deleurme dann also auch ein Topspieler der Liga
Und das willst du doch nicht ernsthaft behaupten oder ?
Für den Ausdruck Topspieler gehört schon noch etwas mehr als nur Punkte zu machen oder das Glück zu haben Topstars an seiner Seite zu haben.
Damit habe ich aber nicht gesagt dass Dylan Gyori ein schlechter ist !
ZitatOriginal von Schulze
wer die Brehmstrasse kennt muss ganz klar sagen diese Halle ist wirklich das letzte. Ich war nur einmal dort... omg
letztes spiel waren ganze 4500 da, bin gespannt wann die deg wieder umzieht
Mich wundert es eigentlich nicht dass die neue Halle in Düsseldorf nicht angenommen wird.
Das Düsseldorfer Publikum ist gegenüber Veränderungen sehr negativ eingestellt. Ich kann mich noch sehr gut erinnen wie groß die Proteste an der Brehmstraße waren als man einen Stehplatzblock ( hinter dem Tor ) in Sitzplätze umgewandelt hat. Danach war es auch dann vorbei mit jedem Spiel ausverkauft.
Die Mehrzahl der Düsseldorfer sind Stehplatzfans und können mit hochmodernen Sitzplatzarenen nichts anfangen.
Den Augsburgern werden gerade in Berlin die Grenzen aufgezeigt.
1. Drittel 5:0
Wenn man das Spiel sieht muss man sich schon fragen wie Augsburg an die Tabellenspitze kam
@ Südlicht
Mal ganz ernsthaft, du zählst also Landberg mit einem Etat für die 1.Mannschaft von 461.000 Euro zu den größeren Vereinen in der Oberliga.
Fragst du dich dann nicht selbst auch wie die Vereine, die kleiner sind wie Landsberg ihre Spieler finanzieren ? Schau dir doch mal die Kader der anderen an und frag dich wie das die anderen Vereine wohl so machen die noch weniger Geld als Landsberg zu Verfügung haben. Merkst du was ?
Zum Etat von Landsberg:
ca. 75 % der geplanten Sponsoreneinnahmen sind fix. Weitere Gespräche laufen und es gibt positive Signale.
zum jetztigen Zeitpunkt steht hier Landsberg nicht schlechter da als andere Vereine.
Zuschauer :
Man plant mit 800 + 100 DK. Es wird Spiele geben ( Derbys ) die weit über dem Zuschauerschnitt liegen. Ich denke auch dass man einen Zuschauerstamm von über 500 Zuschauern hat so dass kein Spiel unter 600 Zuschauern geben wird. Also ist ein Schnitt von 900 Zuschauern sicher nicht übertrieben.
Spieler:
Auch hier sehe ich keine die für Landsberg nicht finanzierbar wären.
Also Südlicht, warum rechnest du deine Milchmädchen Rechnungen nur hier und und nicht bei den anderen Vereinen, die nach deiner Meinung noch weniger Geld zu Verfügung haben ? Wenn du hier Sorgen machts wie wohl Landsberg das mit dem wenigen Geld alles regelt dann solltest du doch bei den moch kleineren Vereinen schon ganz schwarz sehen.
ZitatOriginal von Südlicht
Zeige mir doch mal den Absatz, aus welchem hevorgeht, daß in den geplanten Sponsoreneinnahmen die Sponsoren für den Nachwuchs nicht enthalten sind, sondern noch dazu kommen. Kann da momentan nämlich gar nichts finden.
willst du dich jetzt her echt lächerlich machen ?
ZitatOriginal von Südlicht
Du schreibst doch, daß die Marge höher wäre als ich annehme. Darauf ist es doch mein gutes Recht im Sinne einer Diskussion darauf hinzuweisen, daß selbst die von dir angenommene Super-Gewinnspanne wohl nicht reichen würde, wenn du nur kleine Mengen verkaufst, um hier relevante Gewinne in größerer Höhe zu erwirtschaften? Ganz zu schweigen davon, daß ich über deine Aussage von 100% Aufschlag bei den Fanartikeln nur lachen kann. Aber lassen wir das, in Schwenningen sitzen halt die ganz günstigen Fanartikel-Produzenten
Zeig mir nur einen Fanartikel eines x- beliebigen sportverein wo du annimmst das die Marge unter 100 % ist und ich werde dich vom Gegenteil überzeugen.
ZitatOriginal von Südlicht
Ach, wenn du dich nur ein wenig in der Eishockeyszene auskennen würdest, dann wüsstest du sicherlich, daß Spieler aus Nordamerika in Deutschlands Ligen meist als Profis spielen. Ebenso ist es sehr wahrscheinlich, daß bisherige Profis wie die von mir genannten Deutschen keinerlei Profi-Angebote erhalten haben, sondern dafür als Amateure nach Landsberg gewechselt sind. Aber wahrscheinlich erwarte ich da zuviel von dir. Immerhin weißt du schon nach ein paar Wochen nicht mehr, daß die Oberliga keine reine Amateurliga ist, sondern vielmehr zum größten Teil aus semiprofessionellen Teams besteht. Wenn du der Schlußfolgerung nach der Meinung bist, daß eine Mannschaft, die 8 Profis unterhält, eine Profimannschaft ist, dann muss ich dir leider (erneut) sagen, daß ich diese Ansicht ganz und gar nicht teilen kann
Nun, wenn du dich etwas auskennen würdest dann wüsstest du dass ein Spieler
Clayton Barthel sicher nicht wie von dir angenommen 3.000 Euro Brutto im Monat hat.
Wo kommt er her ? 2002 - 2007 kanadischen Juniorenliga WHL ; letzte Saison ECHL 4 Spiele !!!
In anderen Branchen nennt man solches Personal Auszubildende. Welche Entlohnung diese bekommen brauche ich dir glaube ich nicht zu erklären.
Man , der Junge möchte in Zukunft mit dem Eishockey seinen Lebensunterhalt bestreiten. In der heimat kam er offensichtlich nicht weiter, also wagt er den Schritt über den großen Teich. Mit diesen Stats erhält er nirgeswo einen Profivertrag in der Höhe von der du ausgehst. Also geht er zu einem kleinen Verein um sich zu anderen Vereinen für die nächste Saison zu prästentieren. Klar macht er das nur eine Saison, eine 2. wird es unter solchen Bedingungen nicht geben. Aber er macht es halt diese Saison weil es für ihn die einzige Möglichkeit ist in Europa einen Profivertrag zu bekommen. Und wie die Vergangenheit gezeigt hat war dieser Schritt für eine Spieler aus Übersee sehr lukrativ.
Es ist schon komisch warum manche Experten hier immer der Meinung sind :
junger deutscher Spieler = Amateur, der für ein Butterbrot spielt
junger ausländischer Spieler = Vollprrofi der eine stange Geld kostet
Zu den dt. Spielern. Schon mal gehört dass ein eigentlich guter dt. Spieler zu einem unterklassigen Verein geht weil ihm da für die Karriere danach Perspektiven geboten werden ? Oder er gleich dort angestellt wird und er semiprofessionell bei einem Verein spielt ? Kostet so einer einen Verein 3.000 Euro Brutto im Monat ?
Man Südlicht, denk doch mal nach bevor du etwas schreibst und mach dich nicht lächerlich.
ZitatOriginal von Südlicht
Wenn du dich schon auf Beiträge beziehst, solltest du auch mal lernen, diese nicht nur zu überfliegen, sondern auch richtig zu verstehen.
Natürlich wird laut den veröffentlichten Zahlen nicht von 511.000 Euro Einnahmen ausgegangen, sondern von 695.000 Euro. Du kannst doch nicht nur von der ersten Mannschaft ausgehen, wenn ganz klar von Einnahmen in Höhe von 695.000 Euro geschrieben wird. Ich beziehe mich ja auch auf die Gesamteinnahmen, wobei ich tatsächlich die Mitgliedsbeiträge übersehen habe (dafür fehlt bei den Kosten für die erste Mannschaft der/die Trainer).
In dem artikel stehen 2. Etats die du nicht durcheinander bringen solltest.
1. Vereinsetat 190.000 Euro
2. Mannschaftsetat 505.000 Euro
Gesammt 695.000 Euro
Im Vereinsetat hast du nicht nur die Mitgliedsbeiträge vergessen sondern auch die Spenden ( unter anderem auch die Aktien ) und die Sponsoren der Nachwuchsmannschaften. Auch hat ein Verein Einnahmen aus Veranstalltungen und Festen .
ZitatOriginal von Südlicht
Diese Interpretation ist genauso frei wie meine. Es steht nämlich ganz eindeutig NICHT im Text, daß bei den geplanten Ausgaben von 695.000 Euro die 80.000 Euro Schuldentilgung bereits enthalten sind. Kann sein, muss nicht. Wenn es so wäre, dann würde der Verein bei den geplanten Ausgaben/Einnahmen die er für die erste Mannschaft angibt (461.000 Euro/ 505.000 Euro), mit einem Gewinn von 44.000 Euro rechnen. Daß ich diese Einnahmen auf Grund der Kalkulation für gewagt halte, habe ich ja bereits geschrieben. Gleichwohl würde dies aber bedeuten, daß der Restverein bei Einnahmen von 110.000 Euro mindestens einen Gewinn von 36.000 Euro erwirtschaften müsste, damit insgesamt 80.000 Euro übrig bleiben. Stellt sich mir die Frage, ob da dann an der Nachwuchsabteilung gespart wird. Könnte riskant sein im Hinblick auf den Reindlpool und den Zahlungen für die Neuzugänge. Aber egal, da muss jeder für sich wissen, was er davon hält.
Was soll an dieser Interpretation nicht stimmen ?
1. Mannschaft :
Einnahmen 505.000 Euro - Ausgaben 461.000 Euro = 44.000 Euro Gewinn
2.Verein
Gesammtetat 695.000Euro - Etat 1. Mannschaft 505.000 Euro = Vereinsetat 190.000 Euro
Von diesen 190.000 Euro soll ein Gewinn von 36.000 Euro erwirtschaftet werden.
Wie du da auf 110.000 Euro kommst ist mir schleierhaft
ZitatOriginal von Südlicht
Und was denkst du, wieviele Fanschals ein Verein wie Landsberg in schwierigen Zeiten an den Mann bringt? 100? 1000? Ich denke mal das ist im Vergleich zur Masse verkaufter Speisen und Getränke sehr gering. Außerdem hast du dir wirklich schön gerade die Teile ausgesucht, an denen wirklich was verdient istErst redest du von Margen und jetz kommst du mit dem Umsatz daher.
Vielleicht erkundigst du dich mal bei Tante Wiki was diese zwei Begriffe überhaupt bedeuten !Ein Deutscher Autobauer ( ausgenommen Porsche ) wäre mit einer Marge von 6 % hochzufrieden. Ein Sportverein haut auf seine Fanartikel , auf jeden Fanartikel mindestens 100 % drauf !
Ich zitiere das was geschrieben war, die Margen und nicht den Umsatz !!! Der sicher bei einem Oberligaverein nicht sehr hoch sein dürfte, aber es ging ja nicht um den Umsatz sondern um die Margen !!!
[quote]Original von Südlicht
Ach, was würde ich nur ohne deine guten Ratschläge machen. Übrigens hast du dich ja noch gar nicht zu den geplanten Gehaltskosten für die erste Mannschaft geäußert. Da hast du doch bestimmt auch ewig viele Einwände (Profis werden alle von Sponsoren gezahlt, andere Akteure laufen gratis auf usw.)
Dann gebe ich dir gleich noch einen : Benutze bei deinen Rechnungen einen Taschenrechner, da es um deine Kopfrechenkünste nicht sonderlich gut bestellt ist
Zu den Spielerkosten:
Ich habe hier gelernt ( unter anderem auch von dir ! ) dass die Oberliga eine Amateurliga ist und nur einige wenige Großvereine einen Profikader haben. Bei einem Mannschaftetat von 465.000 Euro zähle ich Landsberg nicht zu den großen. also warum sollen hier 8 Vollprofis spielen ?
ZitatOriginal von Südlicht
Der Großteil des Zahlenwerks ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Wenn man im Schnitt von 900 zahlenden Zuschauern ausgeht (800 + 100 Dauerkarten), dazu von einem durchschnittlichen Eintrittspreis von 13 Euro (weiß natürlich das genaue Verhältnis von Steh- zu Sitzplätzen nicht), dann wären das bei 31 Heimspielen Bruttoeinnahmen von ca. 362.000 Euro. Allgemein wird damit gerechnet, daß man davon Abgaben in Höhe von einem Drittel hat (Verband, Vater Staat). Netto würde das also ca. 240.000 Euro Einnahmen ergeben. Mit den geplanten 271.000 Sponosrengeldern wäre man dann erst bei 511.000 Euro.
Da du anscheinend überhaupt kein Satz aus dieser Veröffentlichung verstanden hast ist es auch logisch dass du überhaupt nichts nachvollziehen kannst.
Du kommst mit deiner Rechnung auf Einnahmen in Höhe von 511.000 Euro. Und mit wie viel Einnahmen plant der Verein für die 1. Mannschaft ? Genau mit diesen 511.000 Euro !!!
ZitatOriginal von Südlicht
Der Etat stellt sich aber so dar, daß die geplanten Ausgaben von 695.000 Euro und zudem ein Gewinn von 80.000 Euro erwirtschaftet werden sollen. Dazu fehlen demnach 264.000 Euro. Bei diesem Schnitt werden insgesamt 27.900 Zuschauer erwartet. Runden wir auf 30.000 auf (Nichtzahlende), dann wären das pro Zuschauer nochmal rund 9 Euro Einnahmen pro Spiel. Bei den stark gestiegenen Bierpreisen glaube ich nicht, daß da (Umsatzsteuer berücksichtigt) mehr wie 1.50 Euro pro Halbe hängenbleiben. Gleiches gilt für Würste und ähnliches.
zudem ein Gewinn von 80.000 Euro ? Wo steht das ?
Man rechnet mit Ausgaben in Höhe von 695.000 Euro. Darin sind Ausgaben in Höhe von 80.000 Euro einbezogen die für Schulden aus vergangenen Jahren verwendet werden. Da diese Schulden ja nicht aus diesem Jahr sind ergibt das ein Jahresgewinn von 80.000 Euro !!!
ZitatOriginal von Südlicht
Und daß bei Fanartikeln auch keine Riesenmargen drin sind, ist eigentlich auch bekannt.
Was denkst du was bei einem Fanschal für 15 Euro hängenbleibt ? 2 Euro oder was ? Und bei einem kleinen Aufkleber für 3 Euro sind es bestimmt auch nur 20 Cent.
lesen - verstehen - antworten
ZitatAlles anzeigenOriginal von Paul_Juergen
es sind nicht nur die 800 Zuschauer ohne DK, die Suckel Bedenken entlocken.
Das ganze Zahlenwerk das im Presseartikel steht wirft einige Fragen auf und weckt eher Bedenken, als dass es etwas beruhigt.
Geplante Einnnahmen von 695.000 abzüglich 1.Mannschaft =190.000.
Wo bekommt ein Verein diese Gelder her ? Gibts es so viele Mitglieder oder "Nur-Vereins-Sponsoren" oder irgendwelche Zuschüsse oder bringen die Eisgelder und Materialzuschüsse der Nachwuchsspieler(Eltern) so viel in die Kasse? Da würde mich als Vereinsmitglied (wenn ich Landesberger-VM wäre) schon brennend interessieren wie sich diese Einnahmen so zusammensetzen!Auch der Etat der 1.Mannschaft würde bei mir Erklärungsbedarf wecken, solange da noch der Verein dahinter steht.
Die Differenz zwischen sicheren Einnahmen aus Sponsoren und DK und den geplanten muss erst mal so hingenommen werden. Es wird nicht viele geben, die zum jetzigen Zeitpunkt voll abgedeckt sind. Hier bleibt nur die Hoffnung, dass noch Geld beschafft werden kann - Sorgen sind hier aber angesichts der näheren Vergangenheit schon vorhanden.
Ca 260.000 Euro für "Betriebskosten" der 1. Mannschaft dürften wohl gerade so hinkommen, es kommt darauf an, was da alles hineindefiniert wurde.
Personalkosten von 200.000 scheinen mir für eine knapp 8 Monate lange Saison schon etwas knapp, wenn da der komplette Kader finanziert werden muss.
Aber um das genauer zu beurteilen müsste man wissen was hier direkt über Sponosren läuft, ob das Trainergehalt enthalten ist und wo die verschiedenen "geldwerten Vorteile" und andere diverse Abgaben angesiedelt werden. Aber so detailiert legt kein Verein seinen Etat offen ;-).Auch der Einnahmeposten Eintrittsgelder scheint mir doch etwas hoch kalkuliert.
Wenn ich das aus den Zahlen richtig errechne, müssen die 800 kalkulierten Zuschauer in 31 Heimspielen 234.000 Euro erbringen. Das macht etwas mehr als 9.40 Euro geplante Einnahme pro zahlendem Zuschauer und Spiel. Je nachdem wo und ob jetzt Mehrwertsteuer und Verbandsabgaben im Etat angesedelt sind und wie sich der Zuschauermix (Ermässigungen / Steh- und Sitzplätze) zusammensetzt, werden da die Zuschauerzahlen schon im Schnitt den 4-stelligen Bereich streifen müssen (nach meiner Einschätzung: mindestens), damit dieser Einnahmeposten nicht im Minus bleibt. Da scheint mir schon eiine Menge Hoffnung in diesem Etatposten zu stecken und viel Vertrauen ins eigene Publikum im Falle eines durchwachsenen sportlichen Verlaufs, und auch in die Reiselust der Fans der Derbypartner.Zumindest an der Höhe der 80.000 Euro für die Schuldentilgung hätte ich einigen Zweifel.
Der Zuschauerschnitt wird zwar ohne die DK berechnet aber die Einnahmen aus den Dauerkarten sind ja auch vorhanden, also sind diese dann auch in den 234.000 Euro enthalten.
Zum anderen hat ein Verein ja nicht nur Einnahmen von die Eintrittskarten sondern auch noch vom Catering und den Fanartikeln.
Von dem her sind die Zahlen eigentlich schon nachvollziehbar.
ZitatOriginal von Jadawin
Aha, wann willst du dann Vorbereitungsspiele machen, wenn die Saison am 12. September losgeht? Im Oktober? 3 Wochen Vorbereitung sollten schon sein, auch in der Oberliga.
Moment mal, der Vorschlag aus der Politik bezog sich ja auf die Zukunft. Klar dass sowas in dieser Saison mit einem Mamutspielplan nicht geht. Aber nächste Saison sollen es ja nur 48 Spieltage sein. Auch hat man im Vergleich zur 2.Bundesliga eine Playoffrunde weniger. Also spricht auch nichts dagegen in der Oberliga 2- 3 Wochen später zu starten.
Und zum 2. sollten wir uns nun klar sein was die Oberliga überhaupt ist. Ist sie eine Profiliga die eine professionelle Vorbereitung braucht oder ist sie eine Amateurliga ?
Und zum 3. sollte es auch kein Problem sein für die Vereine die noch kein Eis haben dass sie erstmal 2 Auswärtsspiele in der Vorbeitung machen und danach mit den Heimspielen beginnen.
ZitatOriginal von mosl
Reisserischer Artikel hin oder her - aber wenn man jetzt von politischer Seite schon mit "ökologischen Gründen" kommt lässt das schon ganz schön tief blicken und zeigt wie weit es mit der Unterstützung für den EVL von manchen Seiten des Stadtrats überhaupt noch her ist.Wer mit so einem ******hausargument daherkommt zeigt jedenfalls deutlich seinen Horizont auf - dann könnte man ja gleich Eishockey in allen Ligen von BuLi2 an abwärts komplett abschaffen. Grünverbrämtes Politikergeschwätz vom Edelsten...
Ich drück Euch (zugegebenermassen nicht ganz uneigennützig
) die Daumen für eine komplette Saison08/09!
Grüße,
mosl
Im Prinzip hast du völlig Recht, aber aus Sicht der Wirtschaftlichkeit liegen die Stadträte gar nicht so falsch.
1 Monat Sommereis koste in etwa das was die 1.Mannschaft pro Jahr an Nutzungsgebühren bezahlen muss ( abhängig von den Temperaturen und der Halle ).
Theoretisch könnte man auf das Augusteis verzichten und bekommt dafür im Gegenzug das Saisoneis kostenlos. Dafür geht man z.B zum Training nach Kaufbeuren und zahlt dort ca. 20.000 Euro. Der Weg ist ja nicht soweit.
In Kaufbeuren spart man Geld und der EVL spart auch, also eigentlich für alle nur Vorteile.
Klar kann man dann keine Vorbereitungsspiele im August in Landsberg bestreiten. Aber die braucht man vielleicht in Zukunft auch nicht, da die Saison später beginnt weil es weniger Spieltage gibt.
Vom Ansatz her sind die Gedankengäge der Stadträte gar nicht so falsch. Und dass man in der Oberliga schon im August Vorbereitungsspiele braucht sehe ich auch nicht alsPflicht an.
ZitatOriginal von Mobby
zu schön!!! hätte der EVL alles gezahlt dann ja, aber so waren es gerade mal 2500 € die unterm Strich raus gekommen sind und hätte er nicht 10 Spieler nach verpflichten müssen wären es noch mehr gewesen
Aber eines zeigt es - und zwar das der EVL 2000 hervorragende Nachwuchsarbeit leistet und das allein schon Grund genug ist diesen Verein zu erhalten.
Hallo,
ich möchte die Nachwuchsarbeit nicht in Landsberg nicht schlecht machen aber deine Aussage ist völlig falsch.
1. Der EVL hat ist aller erster Linie von der Quantität ( Anzahl der Nachwuchsspieler ) profitiert. Aber Masse ist nicht gleich Klasse !!! Zum anderen ist es auch nicht allen Vereinen vergönnt eine solche Masse an Spielern an Spielbetrieben teilnehmen zu lassen wenn sie nur über 1. Eisfläche verfügen und deren Belegungsplan nicht mehr zulässt.
2. Deine Aussage, das der EVL noch mehr bekommen hätte wenn man nicht 10 Spieler Nachverpflichtet hätte ist deshalb falsch weil durch die finanziellen Probleme viele 15,16 , 17, 18 jährige Spieler zu Einsätzen in der 2.Liga gekommen sind. Sie sind aber nicht wegen ihren Leistungen in die 1. Mannschaft aufgerückt sondern nur deshalb um überhaupt eine Mannschaft stellen zu können. Es war ja z.B nicht geplant dass ein 16 jähriger im Tor bei euch steht , sondern das kam es der Not heraus.
Also, wäre die Saison in Landsberg normal verlaufen, dann hätte man viel weniger aus dem Topf bekommen !
3. In der Berwertun der qualität taucht Landsberg nicht unter den Top 5 ( 6 ) auf. Also kann die Quälität der Ausbildung auch nicht so gut sein.
4. Durch die wirtschaftlichen Turbulenzen, wo an allen Ecken und Enden Geld eingespart werden musste hat sicher auch die Nachwuchsausbildung gelitten. Auch ein Anzeichen das die Qualität der ausbildung nicht so gut gewesen ist.
Fazit : Der EVL hat eine hohe Anzahl an Nachwuchspielern. Qualitiv ragen hier aber keine Spieler heraus. Dadurch , dass man aus der Not heraus die erste Mannschaft mit nicht 2.liga tauglichen Nachwuchsspieler aufgefüllt hat bekommt man nun aus dem Topf der Nachwuchsförderung viel zurück. Ob diese Einsätze wirklich förderlich für diese Spieler waren überlasse ich anderen dieses zu beurteilen. Aber nur an der Tatsache , dass man aus dem Topf viel Geld bekommt , sagt nicht über die Qualität der Nachwuchsförderung aus.
Hätte man in Kassel das gleiche gemacht wie Landsberg, dann würden sie jetzt auch Unsummen aus dem Topf zurückbekommen, nur mit dem Unterschied dass sie heute auch Oberliga spielen würden und keine DEL. So viel zum Thema Nachwuchsförderung.
PS : An den nackten Auszahlungsbeträgen sieht man das von den 33 Vereinen Landsberg auf Platz 5 steht und Weißwasser auf Platz 29. Ist ja eigentlich auch klar, in keiner Mannschaft der 2.Liga und der Oberliga spielen Spieler aus dem Nachwuchs von Weißwasser, während die beiden Ligen voll sind mit Spieler aus dem Landsberger Nachwuchs. Weißwasser ist ja bekannt für seine schlechte Nachwuchsarbeit.
ZitatOriginal von Starbulls Fan
Ich würde es mir als Landsberg Fan auch überlegen, ob ich das Risiko eingehe eine Dauerkarte zu kaufen.Man weiss ja nicht, ob es den Verein nicht doch nach ein paar Monaten zerreisst und dann ist das Geld ohne Gegenleistung weg. Nach den vielen Spendenaktionen und Bausteinaktionen wird in Landsberg nicht jeder noch mal Geld aus dem Fenster werfen wollen für lau.
Der komische Modus mit den vielen Dienstagsspielen lädt auch nicht gerade zum Dauerkartenkauf ein.
ZitatOriginal von Celtic Heretic
Alles richtig Starbulls Fan, dazu kommt noch die Tatsache, daß eine AG gegründet wird und die Fans dafür auch Geld ausgeben, um einen oder mehrere Anteilsscheine zu erwerben. Außerdem sind wir alle Spenden- und Aktionenmüde und ausgequetscht.Ich darf erinnern, daß wir in 26 Spielen der Rückrunde nur einen Sieg landen konnten und trotzdem weiterhin das Geld ins Stadion trugen.
40 Dauerkarten sind da schon ne Menge, ernsthaft. Die Fans werden wieder kommen wenns los geht, da bin ich mir sicher
Gruß nach Ro und R
@ Hanson: Ich hoff, daß wir uns in 2 Jahren wieder sehen, grüß mir Uschi und Dieter Karl vom Fanclub Rot-Weiß, wenn du sie kennst :ja:
Das ist aber leider gerade die Einstellung die Landsberg endgültig das Genick brechen kann.
Jedem der in der Vergangenheit gespendet hat muss am Tag der Spende klar sein dass dieses nichts das letzte Geld war dass er für den EVL ausgegeben hat. Und da ist es einfach Pflicht sich eine DK für die nächste Saison zu holen, ansonsten war das gespendete Geld für die Katz.
Wenn jeder diese abwarten Haltung hätte und erst mal sehen will was er für sein Geld bekommt kann es nicht funktionieren. Dem Verein steht das Wasser bis zum Hals. Für alles braucht man Bürgen und muss Geld vorstrecken. Wenn hier keiner ein Risiko eingehen würde dann wäre der Ofen schon längst aus.
Von Sponsoren erwartet ihr das sie die Gelder schon vorab überweisen. Von Gönnern des Vereins erwartet ihr dass sie für alles mögliche bürgen und die Fans können abwarten wie der Spielplan aussieht und wie der Kader sein wird ? Mit Sicherheit nicht ! Durch die vielen verschiedenen Spendenaktionen und die Bereitschaft der Mitglieder für einen höheren Beitrag habt ihr den Verantwortlichen gezeigt dass ihr hinter dem Verein steht. Dieser zählt jetzt auf euch und da kann es kein abwarten geben !!! Also los und kauft euch die DK und tragt eueren Teil dazu bei das Landsberger Eishockey wieder in einem besseren Licht zu sehen.
Ich habe mir z.B in VS auch eine Dauerkarte geholt, obwohl das Angebot äusserst bescheiden war und ich jetzt schon weiss dass ich gegenüber dem Einzelkartenkauf mindestens 50 Euro drauflege. Hier darf man einfach keine Kosten / Nutzen - Rechnung aufstellen und gar noch ein Risko einer Pleite während der Saison einbeziehen, sondern hier geht es um den Erhalt unserer Sportart und unseres Vereins.
Wer hier sagt dass sich für ihn eine Dauerkarte nicht lohnt weil er von den 31 Spielen nur maximal 25 Spiele sehen kann der geht das Risiko ein dass er gar kein Spiel mehr sieht !
Denkt mal darüber nach ob euch die ganze Sache nicht etwas mehr Wert ist als der Preis der auf einer Eizelkarte aufgedruckt ist. Wenn die Werbepartner / Sposoren für alles eine Kosten / Nutzenrechnung aufstellen würden dann gebe es auf der Welt nur ganz wenige Profisportler.
Hier mal die DEL quoten von bwin :
Montag, 20. April 2009
DEL, Deutschland
Adler Mannheim 3.25
Eisbären Berlin 3.75
Kölner Haie 7.00
Sinupret Ice Tigers 9.50
Frankfurt Lions 10.00
Hamburg Freezers 10.00
ERC Ingolstadt 16.00
DEG Metro Stars 16.00
Hannover Scorpions 18.00
Iserlohn Roosters 41.00
Krefeld Pinguine 41.00
Augsburger Panther 81.00
Kassel Huskies 81.00
Grizzly Adams Wolfsburg 101.00
Straubing Tigers 101.00
EV Duisburg 151.00
Schon etwas komisch dass Kassel stärker als Wolfsburg , Starubing und Duisburg eingeschätzt wird
ZitatOriginal von Betablocker
Mal sehen ob Ihr mehr werdet...
Gehn eigentlich viele Wildwings-Fans auswärts mit wenn sie wissen, daß Ihr net gewinnt?
Also ich bin dabei :ja:
Aber hieß es heute vor den Spiel nicht auch : Die Huskies sind heiss !
Nachdem du hier solche Aussagen machst bin ich echt gespannt ob wir doch noch einmal in dieser Liga einen richtigen Gegner bekommen oder ob das auch nur wieder leere Ankündigungen und Versprechen sind. Ich gebe die Hoffung nicht auf
ZitatOriginal von Gradesteher
Heilbronn kann nur gewinnen wenn wir nich antreten*fg*.... aber was anderes.... eigentlich sollte der Threat ja nach dem Grandiosen 6:0 gegen Kassel der super arrogante aber des völlig verdient Threat nenne..ich mein wo bekommen wir in der Liga noch Gegner her???.Naja ich hoff mal Heilbronn wehrt sich wenigstens mal..... Weil Essen,Bremerhafen un Kassel haben des nich,oder Konnten se nich¿?¿
Dann sollte aber der Lachnummern Thread auch umbenannt werden. Denn die größste Lachnummer ist seit heute jemand anders
Man, wir brauchen endlich gegner und keine Opfer Wie weit ist es denn noch in die DEL ? :O
ZitatOriginal von Pivo
Mir gefällt der Thread. Noch viel besser gefällt mir allerdings, dass die Wings uns unseren Tabellenplatz über die D-Cup Pause so schön warm haltenUnd wenn wir uns doch entschließen sollten, ihnen den Platz zu überlassen, reichen wir einfach das heimliche Saisonmotto in den Schwarzwald weiter: "bis zum Finale lassen wir Kassel gewinnen"
![]()
![]()
Edit @ Indianer:
Hauptrollen? Happy Gilmore und die Hanson's
Warst du nicht derjenige, der vor dem " Hinspiel " hier rumposaunt hat dass ihr nach dem Spiel schon 7 Punkte Vorsprung auf uns habt ?
Man, ihr Moskitos könnt so arogant sein !