Huskiegirl1986
Nun, wenn ich deine Posts richtig interpretiere, hast du ja dann auf immer und ewig mit der DEL abgeschlossen. Weil ohne Abstieg kein Aufstieg.
Oder wird Kassel Ouereinsteiger ?
Beiträge von katzewilly
-
-
In Frankfurt, Kassel,Duisburg, Essen, Schwenningen, Freiburg etc. wird auch noch Eishockey gespielt, trotz Abstieg oder Insolvenz. Man kann wieder neu aufbauen. Das schadet nicht zwangsläufig dem Zuschauerintresse.
Mufus müssen auch ohne Eishockey überleben, deshalb sind es ja Mufus.
Hamburg zB könnte ja wieder in Farmsen spielen, Düsseldorf an der Brehmstrasse. Es kann ja nicht sein, das man in einer Mufu spielt und deswegen
sportlich nie mehr absteigen kann.
Ich weiss die DEL vereine wollen dies so. Aber dann sollen sie eben ohne Koopvertrag spielen.
Meiner Meinung nach darf es nicht sein, daß niemand sportlich in die höchste Liga aufsteigen kann. Und wenn hier nicht eingelenkt wird, sollte man auf einen Vertrag verzichten und versuchen eine attraktive 1.Bundesliga zu schaffen. Die DEL kann dann ja bei Insolvenzen mit Quereinsteigern auffüllen. -
Ich schätze mal das 95% aller Vereine in Deutschland für Auf - und Abstieg sind. Das ist Allgemeinintresse. Und nicht die Planungssicherheit für 14 elitäre Clubs.
-
Na ja, die Hosen voll hat wohl eher der DEB. Laut DEB ist der Vertrag wohl existenziell wichtig fürs eishockey. Aber ohne Auf- und Abstieg unwichtig für die esbg.
Hier wollen die 14 wichtigsten Vereine Deutschlands über die Gesamtintressen des Eishockeys bestimmen, damit sie Planungssicherheit haben.
Dann sollen sie in ihrer tollen Liga ohne Koop glücklich werden.
Entweder gibt es einen Vertrag, der alle Intressen berücksichtigt, oder es gibt keinen. -
Ja, dann lässt man der DEL ihren längeren Hebel. Sollen sie machen was sie wollen. Keine Koop mehr und gut ist.
Für die esbg ändert sich doch kaum was.
Sollen sie glücklich werden mit ihrer künstlichen Liga ! -
Wer braucht eigentlich einen Kooperationsvertrag ?
Die DEL, der DEB oder die esbg ?
Braucht die esbg einen solchen Vertrag, wenn darin kein Auf- und Abstieg geregelt ist ? Für mich ein klares Nein.
Der DEB braucht das Geld der DEL vereine. Also ja.
Ich glaube auch die DEL braucht ihn, auch wenn man nach aussen, einen anderen Anschein erweckt.
Ich hoffe die esbg unterschreibt keinen Vertrag ohne geregelten Auf- und Abstieg. Man sollte es drauf ankommen lassen,
ohne eine solche Regelungst ist ein Koopvertrag unsinnig ! -
Wenn es keinen Auf - und Abstieg gibt braucht man auch keinen Kooperationsvertrag. Pleitevereine werden nicht im esbg - DEB bereich aufgenommen, es gibt keine Nachrücker. Offiziell wird die 2.Liga, die neue 1.Liga.
In 10 Jahren wird es keine DEL mehr geben ! -
-
Mit dem nötigen Freiraum sicherlich in der Lage Topscorer der Liga zu werden. Der würde jedem 2ligateam gut zu Gesicht stehen.Allerdings nur wenn er sich wohlfühlt.