Habe ich das irgendwo geschrieben ?
Na warum bringst du die USA denn dann ins Spiel? Laut deiner Aussage ja nicht um zu relativieren. Sondern warum dann?
Habe ich das irgendwo geschrieben ?
Na warum bringst du die USA denn dann ins Spiel? Laut deiner Aussage ja nicht um zu relativieren. Sondern warum dann?
Ein bisschen fanatisch bist du schon oder 🤦♂️ erzähl doch auch mal was über die anderen wie zB. 🇺🇸
Macht's das von den Russen besser? Whataboutism hilft nicht weiter.
Greift Artikel 5 nicht bei Angriff auf das Territorium?
Wohl nicht bei Angriffen auf Schiffe außerhalb der Staatsgrenzen?
Nein - von Territorium ist weder in Artikel 5 des NATO-Vertrages die Rede, noch in Artikel 51 der UN, auf den sich der NATO-Artikel 5 bezieht. Angriff gegen ein NATO-Land ist das Stichwort.
EDIT: der komplette Artikel 5 des NATO-Vertrages, übersetzt:
ZitatDie Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.
Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.
traut sich putin ernsthaft gegen von türkischen Kriegsschiffen begleitete Getreideschiffe was zu unternehmen?
Und wenn ja??? ..................................
Dann könnte die Türkei wohl Beistand nach Artikel 5 einfordern.....ob sie es dann tun würden ist ne andere Sache. Klar muss man sich aber darüber sein, dass Artikel 5, sobald _gerechtfertigt_ angefordert, auch erfüllt werden muss. Alles andere würde Russland signalisieren, dass das Bündnis schwach ist und ihnen gegenüber bereit ist auf gegenseitigen Beistand zu verzichten. Das wäre das Ende der NATO und damit Russlands "Zurückhaltung" gegenüber NATO-Mitgliedern.
Sind 39% günstiger als Kunde.
Wenn man denkt, die Telekom bezuschusst Magenta Sport, dann will ich gar nicht wissen, wie viel die Festnetzsparte da die wesentlich größeren MagentaTV Inhalte usw. bezuschussen muss. Ich bin da nicht bei dir, meines Wissens muss da ja jede Sparte schon rentabel arbeiten, auch wenn es in manchen Teilen eine gewisse Mischkalkulation sein wird.
Da kommen wir dann wohl einfach nicht auf einen Nenner. Ist ja auch vollkommen in Ordnung.
Sorry - ich kann dir nicht folgen. Das 12,95€ - 7,95€ gleich 5 € Ersparnis für Telekom Kunden sind, weiß ich auch. Aber was willst du genau damit sagen…!?
Dass die Telekom MagentaSport für Telekomkunden mit 5€ pro Kunde bezuschusst.
Falls du darauf hinaus willst, dass die Telekom MagentaSport über ihre Mobilfunk- und Festnetzsparte querfinanziert, dann ja, das ist so.
Kannst du das nochmal erläutern bitte
Klar. Als Telekomkunde zahlt man 7,95€/Monat. Ohne Telekom-Vertrag 12,95€/Monat. 12,95€-7,95€=5€.
Aber Telekom bezuschusst das ja extrem damit Leute Internet- und Festnetz Verträge abschließen.
Wie du nachrechnen kannst mit 5€/Monat/Kunde. Ob du das als "extrem" betiteln möchtest bleibt dir überlassen.
MagentaSport wird teurer. Sowohl für Telekomkunden, als auch für Kunden ohne Telekomvertrag erhöht sich die monatliche Gebühr um 3€.
https://stadt-bremerhaven.de/telekom-mag...rt-wird-teurer/
https://www.magentasport.de/angebote
Inwiefern das Bestandskunden betrifft weiß ich nicht - würde aber mal davon ausgehen.
Und in einem muss ich Postmortem recht geben ... weitestgehende Sicherheitsgarantien für die Ukraine ja, NATO-Beitritt nein ... denn auch die Sicherheitsintetessen von RU müssen berücksichtigt werden, so seltsam es unter den gegebenen Umständen klingt.
Es gab Sicherheitsgarantien, schon vor diesem Angriff. Unter anderem von Russland selbst. Das Budapester Memorandum:
ZitatIm Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum
Was eine solche Sicherheitsgarantie von Russland wert ist sehen wir heute. Nicht das Papier, auf dem es geschrieben wurde. Nein, die einzige Möglichkeit die Ukraine dauerhaft zu schützen ist ein Beitritt zur NATO.
Alles gut.
Ich bin hier wieder raus.
Ihr könnt Euch gern unter Euch weiter über den Krieg austauschen und über die nicht mehr vorhandene objektive Berichterstattung darüber.
Viel Vergnügen.
Ich finde es unfassbar, wie tief man in diesen Sumpf sinken kann. Du tust mir ehrlich leid. An irgendeiner Stelle in deinem Leben bist du falsch abgebogen und sinkst seitdem immer tiefer in den Sumpf aus Verschwörungsideologien und Fakenews. Ich drück dir die Daumen, dass du dich daraus irgendwann wieder befreien kannst - wird sicher nicht einfach.
Klar aber wenn die feststellen, das von 100 Abonnenten z.B. 50 3 Liga schauen, 30 Eishockey und 20 Basektball, würde eine Anbieter die Geldsummen auch ungefähr in dem Maße verteilen, auch wenn der Basketball-Fan mit seinen 5 Euro Eishockey schauen kann.
Das mag ja sein, ist aber bei der Telekom scheinbar nicht so, denn bei annähernd gleichen Zuschauerzahlen kostet 3. Liga die Telekom wesentlich mehr, wie du selbst festgestellt hast. Oder anders ausgedrückt: Leute die nur Eishockey schauen finanzieren den Fußball mit -> ich, mit meinem unglaublichen Beitrag von 5€.
Und genau das funktioniert bei der Telekom nur dadurch, dass sie das Angebot mit ihren Internet- und Mobilfunkverträgen querfinanzieren. Ich bspw. zahle für MagentaSport 5€ im Monat, habe aber ebenso meinen Mobilfunkvertrag bei der Telekom. Habs mir damals durchgerechnet. Für die gleiche Leistung im Mobilfunk + MagentaSport hätte ich beim günstigsten Mitbewerber 5€ mehr im Monat gezahlt -> MagentaSport hat mich im Mobilfunk zum Telekomkunden gemacht. Inzwischen zahle ich der Telekom wesentlich mehr im Monat als damals, weil sich mein Anforderungsprofil an den Mobilfunk geändert hat. Exakt das, was die Telekom mit ihren Content-Services wie MagentaSport, MagentaTV, MagentaMoments etc. anvisiert. Alle diese Services sind nicht aufs Geld einbringen optimiert, sondern auf Kundenfang und -bindung für den Hauptgeschäftsbereich, Mobilfunk und Festnetzanschlüsse. Sie bieten mir also eine sehr günstige Möglichkeit meinen Sport zu schauen und dafür bringe ich dem Konzern in seinem Hauptgeschäftsbereich ein vielfaches dessen ein. Diese Möglichkeit der Querfinanzierung hat Dyn nicht. Da muss das Streaming ansich Geld bringen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass die schon genau erheben, wer Magenta Sport für welchen Sport abonniert, dass kann/soll man sogar wählen. Und auch so hat man genaueste Daten, wer welche Sportarten schaut, daher werden die somit schon genau kalkulieren, wieviel eine Sportart bringt und was sie ihnen Wert ist.
Natürlich wird die Telekom erheben wer was wieviel schaut. Das ändert aber doch nichts daran, dass ich mit meinen 5€ das gesamte Angebot nutzen kann. Mit meinen 5€ muss also nicht nur Eishockey finanziert werden, was deine gesamte nur auf Eishockey bezogene Rechnung ad absurdum führt.
Hier wurde gesagt, dass DYN mit 12 Euro nicht überleben kann und die Telekom den Schnitt von 10 Euro nur machen kann, weil man quer subventioniert und also Geld drauf legt, damit man seinen Kunden was anbieten kann.
Ob Dyn mit 12€ überleben kann oder ob sie es nach einem Jahr erhöhen, das werden wir sehen. Eine Möglichkeit zur Querfinanzierung wie die Telekom hat Dyn aber eben nicht.
EHF-MUC : Mit den 10€ kann ich aber DEL, BBL, 3. Liga etc. etc. schauen und nicht nur Eishockey. Die anderen Rechte kosten ebenso und auch die Produktion muss bezahlt werden. Es sind also nicht 18 Millionen Einnahmen gegen 10 Millionen für die Rechte und die Produktion von EH, sondern 18 Millionen Einnahmen -10 Millionen EH-Rechte, -26 Millionen 3.-Liga-Rechte, -BBL-Rechte usw. usf.
Und schon sieht die Rechnung deutlich schlechter aus, selbst wenn man mehr Kunden annimmt.
EDIT: Und nein - NIEMAND hier hat behauptet, dass die Telekom das defizitär anbietet, weil sie so nette Menschen sind. Sie bietet das defizitär an weil sie damit Kunden an Internet- und Mobilfunkverträge bindet und neue gewinnt. Das rechnet sich mit der Querfinanzierung für MagentaSport.
Nur finde ich 26 zu 9 Millionen Euro bei fast identischer Reichweite halt immens.
Und da bin ich ebenso bei dir
Ich denke eben nur, dass man vielleicht hätte warten sollen. Man hatte null Druck. Die Reichweiten sind super, Telekom und DEL feiern sich dafür. Dann wäre aus meiner Sicht mehr drin gewesen.
Am Ende wissen wir beide nicht wie verhandelt wurde, warum etc. Es könnte auch sein, dass die Telekom einfach eine einseitige Option hatte, die sie gezogen hat. Zumindest im initialen Vertrag von 2016 gab es eine einseitige Option - und ich vermute die hat sich die Telekom in den Vertrag schreiben lassen, weil deren Risiko bei einer möglicherweise ungewollten Verlängerung viel höher gewesen wäre (https://www.penny-del.org/news/deutsche-…ienpartner/3278).
Am Ende bleibt es dabei: mehr Geld ist immer schön, mehr Reichweite ebenso. Mehr Geld war garantiert, mehr Reichweite war (und ist) aber nur vage und hätte auch nach hinten losgehen können.
Dyn sagt mir gar nichts. Nur Dynamo
! Wie übertragen die? Per App?
Dyn ist das Joint Venture von Seifert und Axel Springer, überträgt per Website und Apps. Ein Spiel der BBL läuft pro Woche auf BildTV und die ÖRs haben die Rechte für bis zu 12 Partien pro Saison. Letzteres soll, neben der stärkeren Präsenz in Springer-Medien, der große Vorteil sein. Allerdings haben die ÖRs die gleichen Rechte für die HBL schon seit 6 Jahren - und so richtig präsent ist die HBL dadurch nicht geworden.
Was ich bei der DEL kritisiere ist, sie haben ohne Druck vorzeitig verlängert, sie hätten noch ein Jahr Zeit gehabt.
Möglicherweise. Eventuell hat die Telekom, unter dem Eindruck eines neuen Konkurrenten, auch gesagt "entweder jetzt oder nie".
Die DEL war für DYN die Sportart Nr. 1 die sie haben wollten.
Die DEL hat eine Agentur beauftragt die Angebote für die Medienrechte zu sondieren. Das Angebot von MagentaSport war offenbar besser als das von Dyn -> Dyn hätte vermutlich noch weniger als Magenta bezahlt (= genau das, was du bei Magenta kritisierst, nur eben noch schlechter) oder aber der Rest des Angebots war schlechter. Wäre Dyn in allen Belangen besser gewesen, dann wären sie es vermutlich auch geworden.
Gerade aufgrund der guten Quoten und noch verbleibender Sportart, ist Eishockey für Magenta extrem wichtig und die Rechte haben sie sich mit 9-10 Millionen pro Jahr jetzt eigentlich Recht günstig gesichert, gerade wenn man sich die Wachstumsraten der DEL ansieht.
Und weil Eishockey für Magenta so wichtig ist, haben sie offenbar mehr geboten als Dyn. Dyn hätte sich die Rechte also vermutlich noch billiger gesichert als Magenta, also genau das, was du kritisierst.
Die DEL bekommt also bei fast identischen Einschaltquoten nicht mal die Hälfte von der Telekom was die 3. Liga bekommt…
Das wird wohl leider der Unterschied Fußball <-> andere Sportarten sein. Vermutlich sieht die Telekom beim Fußball das größere Potenzial. Aber es ist auch egal: Es gab kein Angebot für Eishockey, das auch nur annähernd in der Nähe des 3.-Liga-Deals gewesen wäre. Weder von der Telekom, noch sonst wem - und auch nicht von Dyn. Hätte die DEL das Angebot also ablehnen sollen, weil sie nicht so viel bekommen wie Fußball?
Verlieren verboten und im Krieg ist alles erlaubt.
Nein, deshalb gibt es die den Anklagepunkt Kriegsverbrechen.
wirkliche Alternative?
Was heißt wirkliche Alternative? Wenns keinen Interessenten gibt ist das die einzige Alternative.