Hat die Frau seines Lebens getroffen:
Jäger wieder solo.
Er hat quasi seinem Leiden ein Ende gesetzt.
Hat die Frau seines Lebens getroffen:
Jäger wieder solo.
Er hat quasi seinem Leiden ein Ende gesetzt.
Warum beerdigen die Ostfriesen ihre Verstorbenen mit dem Hinterteil nach oben freiliegend?
Damit sie noch als Fahrradständer genutzt werden können ...
Inzwischen finde ich das Niveau ziemlich unterirdisch
abschieben ist doch nicht so einfach
https://www.zentralplus.ch/news/mex-absch…landen-2736018/
trump wird das nicht gefallen
In dem Artikel steht aber auch, dass zwei weitere Flieger in Mexiko gelandet sind.
Alle Achtung und herzlichen Glückwunsch!
Hätte ich nicht erwartet.
Jetzt darf man auf Sonntag gespannt sein.
Ich bin da nicht so optimistisch.
Tippe auf 5:2 Krefeld
Welche anderen beiden?
Ich empfehle mal, den heutigen Mt. Rushmore anzuschauen.
Die graben dann auch eine große Goldstatue von Trump aus. Das Ding ist dann mind. 3x so groß wie die Freiheitsstatue.
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis Mount Rushmore "renoviert" werden soll. Da kommen dann Trump und Musk drauf.
Wahrscheinlich warten sie nur, wer die anderen beiden Bilder bekommt.
Diese Diskussion zum Thema "Fanclub" ist ja inzwischen auch schon episch durchgekaut worden.
Müssen wir ja auch nicht permanent wiederholen.
Die Fronten sind klar und werden sich nicht annähern.
Noch was. Gut, dass der B1 Kindergarten Dienstagsspiele boykottiert, aber die Mannschaft hätte das nicht tun müssen.
Ich sag doch: Heimspiele bitte nur noch dienstags.
Ja, die Stimmung war gestern verhaltener. Wen wundert's aber bei dem Spiel.
Oups.
Bayern 2:0 hinten. Heute ist doch ein guter Tag
Jaja. Bin ja schon weg.
Irgendwann mal werden Archäologen Ausgrabungen aus unserer heutigen Zeit machen und sich wundern, wie eine so prähistorische, aber hochentwickelte Technologie aussterben konnte.
Wenn mir langweilig ist, frage ich in einem Vielfliegerforum nach, was die besten Wege sind, um mit einem Kleinstkind in Business nach Sydney zu fliegen. Natürlich handelt es sich um ein Schreikind.
Der Großteil sollte da keine Rolle spielen:
- Auflösung ist erstmal egal, es kommt nur auf die Bitrate an
- Kompressionsrate macht gar nicht so viel aus, einen 10MBit und einen 7MBit FHD-Stream kannst Du nur schwer unterscheiden (beim Live-Schauen, wenn man Frame für Frame auf dem PC vergleicht ist das was anderes)
- Wenn die Rechner/Leitung im Stadion schwächeln, würde man das im Re-Live auch sehen
Ähm. Bist Du Dir da sicher? Es ist schon ein Unterschied, ob Du 320p 720p oder 1080p bzw. 4K streamst. Natürlich macht das was aus.
ich habe ab und zu mit den Bandbreitenanforderungen bei Fernsehübertragungen zu tun und da ist das eines der wesentlichen Themen, wenn es um die Leitungen geht.
Wollte der nicht erst einmal Sicherheitsstandards für KI?
Also damals als die Konkurrenz noch eine Nase voraus war?
Die Standards sollen nur für andere gelten. Ich bezeichne Typen wie Musk oder Trump immer als die "George Orwellschen Schweine".
Wer nicht versteht, dass ich damit meine, dem empfehle ich die Lektüre des Buchs Animal Farm.
Alles anzeigenIch möchte mal noch einen ganz anderen Aspekt ins Spiel bringen.
Mir fällt in dieser Saison die Kameraführung verstärkt negativ auf, und zwar an zahlreichen Standorten - das ist also kein Einzelfall. Da wird teilweise so nah herangezoomt, dass man entweder nicht sieht, wo der Pass/Schuss hingeht oder nicht weiß, wo er herkommt oder beides. Dazu kommen oftmals "Puckfindungsschwierigkeiten", zu langsame oder hektische, ruckelige Schwenks mit der Kamera, manchmal wir gar nicht weit genug gedreht und man sieht nicht, was in der Ecke passiert. Manchmal steht auch einfach nur jemand mit dicker Jacke seht dicht neben der Kamera und verdeckt Spielausschnitte.
Zumindest zuletzt war das auffällig in Weißwasser, aber auch Dresden und Crimmitschau. Bei letzterem Spiel (Crimmitschau - Lausitzer Füchse) hat zumindest ein Kommentar bitte weiter rauszuzoomen für etwas Linderung gesorgt. Aber das kann ja nicht der Weg sein, in jedem Spiel Produktionshinweise via Fanchat zu geben. Grundsätzlich ist diese Phänomen aber an vielen Standorten zu beobachten.
Sportdeutschland.TV CEO
Mir ist vollkommen klar, dass SDTV nicht verantwortlich ist und da natürlich nicht selbst hinter der Kamera steht. Die Qualität der Kameraführung steht und fällt mit dem Skill des Kameramanns vor Ort und dem seiner Vertretung.Dennoch würde ich dich bitten, die Clubs und Produktionsteams noch einmal dahingehend zu sensibilisieren. Das Mindeste aus meiner Sicht ist, dass die "Standard"-Zoom Einstellung der Hauptkamera regelmäßig geprüft und ggf. angepasst wird. Es kann meines Erachtens nicht sein, dass beim Bully im Angriffsdrittel die Verteidiger an der blauen Linie nicht im Bild sind. Auch in sonstigen Drucksituationen im Drittel sollte es nicht sein, dass Spieler tief und lange im schwarzen Bereich des Bildschirmrandes versteckt sind.
Klar ist es schön, wenn man Bully oder Bandenkampf in Nahaufnahme hat. Aber nur wenn danach wieder schnell rausgezoomt wird. Da das für viele offenbar nicht so leicht ist, sollte man solche Szenen der Actioncam und der Regie überlassen und mit der Hauptkamera lieber das große Ganze filmen. Mit weniger Zoom fallen nämlich langsame oder späte Kameraschwenks auch nicht so stark ins Gewicht, als wenn da der Arcademodus läuft dass einem schwindelig wird.
Mir ist klar, dass hier keine Perfektion zu erreichen ist, aber das geht ganz klar besser (gibt doch bestimmt auch paar Leitlinien - wenn nciht, wird's Zeit). Ich gehe davon aus, dass das Thema von euch sicher auch schonmal bei den Clubs gesetzt wurde. Aber das reicht nicht. Daher bitte nochmal auf die Agenda setzen.
Danke.
Die höhere Auflösung ist mit Sicherheit ein wesentlicher Faktor für die aktuellen Probleme - wo sie auftreten. Ist zumindest meine Meinung.
Die zweite Frage ist natürlich, wie hoch die Kompressionsrate des Bildsignals ist. Diese Werte und Faktoren kenne ich nicht, danach hört sich aber viele an.
Und dann halt die anderen möglichen Flaschenhälse:
- Leistungsfähigkeit der Rechner im Stadion / der Halle
- Uploadgeschwindigkeit und Natur des Anschlusses im Stadion / der Halle
- Verfügbarkeit der Internetanbindung beim Nutzer und Stabilität
- Leistungsfähigkeit des Rechner / TVs beim Nutzer.
- Qualität der App (sofern eine eingesetzt wird)
Diese und noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren können einzeln oder in Kombination verantwortlich sein.
Zum Thema der Kameraführung kann ich wenig sagen, da ich noch nicht einen Stream gebucht habe.
Die Mit-Herrschaft von Trumps Techmilliardären zeigt schon Wirkung
Elon Musk freut das.
Ich sage einfach, dass das ein "doppelt-Spiel" wird.
Kassel doppelt so viel Tore als Ravensburg
Ravensburg doppelt so viel Schüsse als Kassel
Es wäre schon zielführend wenn nicht ständig Spiele als Hochrisikospiele eingestuft würden, die gar keine sind.
Hockrisiko definiert sich durch das Klientel, das da zu Besuch kommt.
Nicht durch die Anzahl der dann wirklich stattfindenden Vorfälle.
Ziel der Polizeiaktionen ist ja schließlich das Verhindern von Aktionen.
Wenn x mal nichts passiert wird es ab Spiel y nicht mehr Risikospiel.
Ich könnte mir eine Art Fondlösung vorstellen, bei der jeder Verein (nach bestimmtem Schlüssel) etwas einzahlt - unter Berücksichtigung Kapazität Stadion, Finanzstärke, Anzahl Risikospiele oder was auch immer.
Damit wird aber wieder nur der Reifen schwarz angemalt, in dem der Nagel steckt. Hauptsache, man sieht den Nagel nicht.
Wäre es nicht zielführender dafür zu sorgen, dass es keine Hochrisikospiele mehr gibt? Dann braucht mal auch keinen Fond und die ganze Diskussion wäre hinfällig.
Bisher hat die DFL - haben die Veranstalter - kein Interesse dagegen vorzugehen. Zahlt ja der Steuerzahler. Wenn es jetzt an den eigenen Geldbeutel geht, wird die Sachlage anders aussehen. Man darf gespannt sein.
Nochmal die Frage, wo beginnt und wo endet die Haftung der Klubs? Vor dem Stadion, im Stadion oder schon wenn sich Hooligans irgendwo im Wald verabreden?
Das ist eine Frage, die Gerichte beschäftigen wird. Das muss uns klar sein. Dafür haben wir die Judikative.
Nach meiner laienhaften Einschätzung ist der jeweilige Veranstaltung zuständig für alle Themen, die in den Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung zu bringen ist. Und das formuliere ich übrigens absichtlich so wage. Denn es muss sich nicht zwingend auf Sport beschränken sondern kann z.B. auch ein Thema für eine Veranstaltung in ganz anderen Bereichen beziehen.
Aber noch einmal: Ich bin davon überzeugt, dass sich hier einige juristische Auseinandersetzungen entwickeln werden. Es bleibt in jedem Fall spannend.
Und ich bin auch davon überzeugt, dass es den Sport - so wie wir ihn heute kennen - verändern wird. Denn eine DFL mag das alles noch wegstecken. Aber bei der DEL oder DEL2 wird das vollkommen anders aussehen. Ein Hochrisikospiel in Krefeld oder Kassel wird den dortigen Kostenrahmen komplett sprengen. Auch das ist mir aber durchaus bewusst.