Olaf hat ja dann die Ausrede das er sehr wahrscheinlich nicht mehr Kanzler sein wird.
Ob er sonst (zb ohne sein Ampelaus) eingeladen worden wäre
Olaf hat ja dann die Ausrede das er sehr wahrscheinlich nicht mehr Kanzler sein wird.
Ob er sonst (zb ohne sein Ampelaus) eingeladen worden wäre
War völlig anders gemeint. Wir legen so oft nicht mal ansatzweise den gleichen Maßstab an. Das ist nicht glaubwürdig und halten uns auch Mal selbst nicht an das was wir anderen vorwerfen..Wenn es uns Grade mal nicht in den Kram passt ist es uns oft genug nicht zu peinlich die Augen komplett zuzumachen.
Aber das geht wie sie oft gleich wieder am eigentlichen vorbei, deswegen belassen wir es dabei.
Auch zur Militärstärke Europas gab es erst auch wieder deutliche Meinungen und Infos in einem der Abendtalks im TV, weiß allerdings nicht mehr genau in welchem. Ich glaube es war bei Lanz.
Selbst wenn man nur die Top 5 in Europa zusammenzählt hat man mehr Ausgaben dafür als Russland. Mit der Einschränkung das man nicht alle Zahlen sicher weiß und gut vergleichen kann.
Es fehlt mehr an (gemeinsamer) Organisation und vor allem seit Langem an politischen Willen!
Stimmt, aber ich sehe besonders in D auch eine (für mich scheinheilige) starke Tendenz zur Moralapostelei.
Zum letzten Teil fällt mir immer wieder die Moral ein. Nur setzen wir die in meinen Augen nicht überall gleich an. Hier (Trump) ist totale Empörung und dort (zahlreiche Bsp.) aber dann auch oft maximale Gleichgültigkeit. Das macht es für mich einfach eher unglaubwürdig.
Die letzten Tage habe ich dazu für Europa/EU den Begriff Selbstverzwergung gelernt.
Vllt verstehst mich falsch. Ich meinte auch sowas wie die Schwachkopfdebatte oder die Aufregung um einzelne Lieder(Texte) usw.
In meinen Augen ist das viel totale Überdramatisierung die dann auch komische Auswüchse in grössere Themen bringt.
Den tendentiellen Meinungsschutzschild (ist mein Eindruck) zb sehr stark pro Israel sollte man zb schonmal genauso wie manch anderes überdenken.
Oder auch sowas wie Trump. Mögen muss man das nicht, aber viel wichtiger wäre doch auch auf einen Umgang mit ihm zu konzentrieren, denn ob es uns nun passt oder nicht, der ist jetzt erstmal gewählter Präsident der USA.
In meinen Augen ursächlich ähnlich wie div Entwicklungen in Europa, weil Vorgänger Probleme ewig lange nicht erkannt oder verschwiegen und nie gelöst haben!
Der AFD Sprech trägt sicher auch bei. Das man aber auf der anderen Seite immer mehr den Eindruck bekommt das man unangenehmes gegen eigene Ansichten immer weiter aufbauscht um es langsam unsagbar zu machen, wird auch vermehrt festgestellt.
So Schlagworte wie "niemand mehr etwas zumuten" immer neue Dinge, Sätze verteufeln die noch vor kurzem überhaupt kein Problem waren, ist auch so eine Tendenz.
Auch für mich keine gute Entwicklung an der viele(s) ihren Anteil hat.
Zb auch die immer weiter dramatisierende Art vieler Medien vermutlich um mehr Klicks u.ä. zu generieren.
Wenn man sich keine Gedanken mehr über D machen soll wäre Rot-Grün mit Olaf den Schäfchen und Robertla das Beste. Dann sind wir wirtschaftlich und finanziell bald so am Ende das wir als Kolonie von fast egal wem enden
Fehlt dann nur noch die Sarah und der Lindner als irgendeine Ersatzkombi dann haben wir sie alle durch
Bist dir sicher daß sich da nicht was in der Auslegung solcher Szenen verändert hat? In den Bundesligaspielen hatten auch Kommentatoren dazu sehr unterschiedliche Meinungen und die Entscheidung der Refs war ja auch so wie beschrieben. Die sind ja nicht alle nur schlecht und haben VAR usw. und außerdem gibt es ja unzählige Bsp. was vor wenigen Jahren noch ganz anders gesehen wurde.
Nein, die gemeinten Szenen waren fast immer kurz nacheinander.
Das das immer so gepfiffen wird wie heute sah ich schon zigmal anders.
Das hab ich schon zigmal anders gepfiffen gesehen. Zb in unsere Bundesliga.
Ball gespielt und Gegner dabei getroffen ist inzwischen wie Lotto spielen. Klare Regel scheint es da keine mehr zu geben.
Dieser Argumentation könnte ich nur Folgen wenn Trump u.ä. über Nacht oder aus einzelnen Launen heraus entstanden wären. Jahrelange und grosse Fehlerketten sind aber was ganz anderes.
Grosse Wahlgewinner oder sogar zum Präsident wirst nur so in meiner Meinung aber auch nicht!
Da steckt dann viel mehr als kleine Meinungswechsel dahinter!
Macht es Sinn, das in diesem Thread weiterzuführen? Ich möchte eigentlich sehr gerne darauf antworten, aber wir sprengen inzwischen das Threadthema.
Liegt vielleicht daran das die Ursache-Wirkung-Spirale in vielen Regionen sehr ähnlich sind. Wenn Regierungen sehr lange und sehr weit am Bürger (Willen und Wohl) vorbei agieren und regieren, gibt es eben öfters sehr ähnliche Entwicklungen.
So könnte Trumps Aufstieg fast gleiche Vorgeschichten haben wir bei uns oder inzwischen fast allen westlichen Ländern. Zwar hier etwas weniger und dort etwas mehr aber irgendwie vllt aus nahezu gleichen Gründen.
Ich würde sogar noch etwas weiter zurück gehen bei Ursachen und Schuld.
Was ist denn mit all den Schutzversprechen aus den ganzen Verhandlungen und Memoranden vor x Jahren, die alle nicht so wirklich eingehalten wurden?
Gäbe es den Ukrainekrieg überhaupt so, wenn sie ihre Atomwaffen nicht abgegeben hätten im Vertrauen auf Schutz?
Und wenn dann schon mal einer kommt und hier produzieren lässt, dann wird er mit Arbeitnehmerrechten genervt, mit Umweltauflagen drangsaliert, angefeindet wegen ein paar gefällter Kieferplantagen und in die rechte Ecke gestellt.
Hab nur was ganz anderes gemeint!
Es ist kein Zufall dass außer SAP seit mehr als einem halben Jahrhundert kein Globalplayer mehr in Deutschland gegründet wurde, während man die im gleichen Zeitraum aus USA, China usw. Kaum alle aufzählen kann.
Unter diesen schweren Bedingungen verwundert das kaum jemand.
Man lebt hier schon so lange nur von der Substanz von früher.
Wenn es Trump mit seinen gesamten Veränderungen zb gelingt mehr Firmen dazu zu bringen mehr in Amerika zu produzieren, um die Zölle zu verringern oder gar zu verhindern usw., gibt es auch für einfache Amerikaner in Bezug auf Arbeitsplätze und Löhne vielleicht sogar mehr Vorteile als Nachteile.
Ich würde erstens da mal abwarten was wirklich umgesetzt wird und zweitens wie sich das für Amerikaner dann wirklich auswirkt.
Ihn immer als total dumm hinzustellen, scheint mir ein Riesenfehler zu sein. Er hat klare Prioritäten, die anderen (Ländern) vllt nicht gefallen, aber doof ist der eher nicht.