Und das ist das Problem. Hannover oder wer auch immer haben über Jahre nichts in dieser Richtung unternommen. Ich kenne nur 4 Vereine die das seit langer Zeit richtig machen ( Krefeld, Essen, Tilburg und Erfurt. Alle anderen machen wenig bis gar nichts.
Beiträge von milbo
-
-
Da ich nicht informiert bin, ob Geschäftsführer und erster Vorsitzender bei den Vereinen die gleiche Person ist. Die Lizenz um überhaupt DEL, DEL 2 oder Oberliga spielen zu können liegt doch beim Stammverein. In der Regel gibt es doch zwischen den beiden einen Kooperationsvertrag. Da kann doch alles geregelt werden. Ausbildung und heranführen an die erste Mannschaft etc. Wenn nicht wird der Vertrag gekündigt. Was glaubt ihr, wie schnell sich die GmbHs in die richtige Richtung bewegen. Ist zwar nicht die feine Art aber anders werden sie es nicht lernen.
-
Bei dem Thema Gehaltsobergrenze.
Wie soll das funktionieren. Der eine Verein hat Sponsoren die geben 1 Mio der andere hat nur 100 Tsd. Muss der, der 1 Mio hat dann Sponsoren absagen oder müssen dann weniger geben. Wird nicht funktionieren.
Bei der Jugendarbeit muss sich viel mehr tun. Ein Vorschlag wäre,das jeder Oberligist ( sind ja alles GmbH 's) 10% des Etats in den Nachwuchs des Stammverein 's investieren muss. Bei meinen Verein ist der Nachwuchs mehr oder weniger eine Kinderverwarungsstätte. Die 3 Sterne sind Lug und Betrug.
Von mir aus können ruhig 3 Kontis spielen, denn wenn Nachwuchsspieler richtig gut ausgebildet werden spielen sie auch. Bei den Kontis der letzten Jahre waren auch einige Fusskranke dabei.
-
Paule, das Leute Angst hatten und sich nicht trauten in die Halle zu gehen ist verständlich. Aber viele , mich eingeschlossen , sind nicht gekommen, weil die Leistung bis auf wenige Ausnahmen einfach unterirdisch war. Ich habe mir trotz Dauerkarte nur ausgesuchte Spiele angeschaut. Eine Dauerkarte werde ich mir Stand heute ( bei dem jetzigen Kader) nicht zulegen.
-
Paule, zu oder Abgänge. In der heutigen Zeit weis man ja nicht , ob Spieler trotz Vertrag den Verein verlassen wollen.
-
Alles richtig. Es ging nur um die Aussage , das der Verein eine eigene Eishalle betreibt und selbst unterhalten muss. Und 4% ist nun auch nicht die Welt.
-
Hallo, muss mich mal kurz einmischen. Seid wann hat der Herner EV eine eigene Halle. Die Halle gehört einer GmbH in der der Verein so weit ich informiert bin, nicht vertreten ist. Der Verein gibt der GmbH nur die Lizenz damit sie Oberliga spielen können.
-
Na,ja Herne hat noch ein paar ältere und erfahrene Spieler . Aber ob die alle bleiben und ins neue Konzept passen bleibt Mal dahingestellt
-
Warum ist dies eine gute Verpflichtung. Hast du ihn denn in den letzten Jahren live spielen gesehen?. Bist du vielleicht auch Scout beim HEV um dir jetzt schon ein Urteil erlauben kannst.
-
Hoffe mal nicht