Wer die xte Scheiss Saison spielt und mehr oder weniger nichts am Kader ändert....
…der holt den nächsten Trainer und hofft, dass es der schon irgendwie richten wird.
Wer die xte Scheiss Saison spielt und mehr oder weniger nichts am Kader ändert....
…der holt den nächsten Trainer und hofft, dass es der schon irgendwie richten wird.
Wenn man die Bewertungen von Kreutzer im schwabo liest, könnte man meinen das Hadraschek und Pfaffengut auch Verträge für die neue Saison haben?
Pfaffengut soll ja bereits verlängert haben.
Hadraschek wird dem Vernehmen nach aber nächste Saison wohl in Ravensburg aufschlagen.
Danke an Bad Nauheim für eine Serie, die in den einzelnen Spielen wesentlich enger war, als es das 4-1 in der Serie vermuten lässt.
Beide Mannschaften haben - wie auch gestern - um jeden cm gekämpft. Knackpunkt in der Serie war wohl Spiel 4.
Insgesamt habe ich gutes und faires Playoff-Hockey gesehen.
Natürlich wäre es schön, den Frankfurtern nochmal ein Schnippchen schlagen zu können. Das Potential dazu haben die Towerstars ohne Zweifel. Dazu müssen sie aber gegenüber dem Halbfinale eine deutliche Schippe drauflegen, v. a. im Defensivverbund.
Als Favorit gehen aber die Löwen in dieses Finale. Zum Kader wurde hier schon einiges geschrieben. Und durch Viertel- und Halbfinale ist man wie das heiße Messer durch die Butter. Frankfurt ist offensichtlich genau zum richtigen Zeitpunkt der Saison in Topform. Deshalb glaube ich auch, dass sie am Ende den Aufstieg in die DEL perfekt machen werden.
Mein Tipp: Frankfurt in 6.
Weiß man eigentlich, was mit Salvarani ist? Fällt er länger aus?
Sollte Russell die Towerstars tatsächlich im Sommer Richtung DEL verlassen, dann könnte ich mit aufgrund der Connections durchaus vorstellen, dass Corey Neilson ein Kandidat für die Nachfolge ist.
Hab die Szene noch recht gut vor Augen, weil sie direkt an der Bande vor A4 passiert ist. Auf den ersten Blick gerät Vause einfach unglücklich zwischen 2 Ravensburger. Man sah aber sofort, dass ihm etwas Schmerzen bereitet. Dachte allerdings nicht, dass es so schwerwiegend ist.
Gute Besserung an Taylor Vause. Guter Spieler mit einer beeindruckenden Geschichte.
Fabian Dietz hat „längerfristig“ verlängert.
Quelle: FB
Natürlich würde es auch danach für Russell weiter gehen. Ich habe ja nicht geschrieben, dass das für ihn das Ende der Welt bedeuten würde.
Nur wünsche ich ihm einfach etwas Besseres.
Unsere Organisation ist ne Katastrophe, da stimm ich zu. Wenn allerdings Russell so ein Diamant sein soll, kann ja Ravensburg auch nicht seine Zukunft sein?! Bei allem Respekt, aber zwischen VS und RV liegt momentan ja nicht nur der Ligenunterschied... Traust Du diesem Diamanten denn zu, dass er mit seiner Arbeit unsere Organsiation in viellerlei Hinsicht verbessern kann oder ist auch nur ein (guter) Trainer wie viele andere auch?
Russell gefällt mir in seiner Art außerordentlich gut. Ravensburg wird da wohl kaum das Ende der Fahnenstange sein. Da gebe ich dir recht. Ich traue ihm die DEL durchaus zu. Aber wenn er Ravensburg irgendwann Richtung DEL verlassen sollte, dann hoffe ich eben, dass er in einem Club landet, dessen Organisation sagen wir mal „gefestigter“ ist, als die der Wild Wings.
Wie HeinzEAK bin ich auch der Meinung, dass Russell eine Organisation positiv nach vorne bringen kann. Wenn… ja, wenn die betreffende Organisation bereit ist , Dinge zu ändern.
Und - mit Verlaub - das ist genau der Punkt, den ich in Schwenningen einfach nicht sehe. Da wird doch wiederholt einfach weitergewurschtelt. Die Kommunikation ist phasenweise unterirdisch, ein Plan scheint nur bedingt vorhanden. Und wenn, dann wird der eh jede Saison wieder neu über den Haufen geworfen.
Schon alleine die Kombination Kreutzer/Russell… kann mir nur schwer vorstellen, dass das lange gut geht.
Russell säße in meinen Augen auf dem Highend-Modell der Schleudersitze.
Ein Russell in Schwenningen würde sich für mich so anfühlen, wie wenn man einen
Diamanten in einen Sack voll Swarovski Steine schmeißt.
In Schwenningen stimmt die Organisation einfach nicht, um es mal so auszudrücken. Ich glaube nicht, dass Russel dort das Umfeld vorfinden würde, in dem er fruchtvolle Arbeit leisten kann.
Verdienter Sieg der Joker. Glückwunsch.
Ich denke man kann das Spiel recht einfach zusammenfassen.
1. Drittel: Kaufbeuren klar besser. Führung geht auch in der Höhe in Ordnung.
2. Drittel: Ravensburg am Drücker. Aber mit weniger Effizienz als Kaufbeuren im 1. Abschnitt.
3. Drittel: Empfand ich als relativ ausgeglichen. Unterschied: Kaufbeuren nutzt die Überzahl - RV eben nicht.
Also Haken dran und weiter geht‘s. Wichtig ist, dass alle schnell wieder fit werden. Und dass man hoffentlich weiterhin vor deutlich mehr als 500 Zuschauern spielen darf.
Das ist schon brachial was da bei uns auf dem Eis herum läuft.
Würde mir ja ein Finale gegen Frankfurt wünschen, dann in der Serie 2:0 führen um die letzten drei Spiele herzuschenken.
Welcome Back Bibi und Wildwings.
Mir ist schon klar, wie du das gemeint hast. Trotzdem: Nie und nimmer würde ich eine Serie herschenken wollen. Alleine schon bei dem Wort dreht sich mir der Magen um. Das wäre Verrat am sportlichen Gedanken.
Deinem 1. Satz stimme ich uneingeschränkt zu. Es hat mir schon lange nicht mehr so viel Spaß gemacht beim Zusehen. Nur mit voller Halle würde es freilich noch mehr Spaß machen. Der momentane Lauf ist ja fast schon beängstigend. Einer der Pluspunkte ist sicherlich die Ausgeglichenheit. Man ist schwer auszurechnen.
Langmann hat sich den Shutout heute redlich verdient, war er doch gegen Crimme und HN schon dicht davor.
Wenn ich daran zurückdenke, dass so mancher „Facebook-Experte“ den Russell am liebsten nach 8 oder 10 Spielen wieder vom Hof jagen wollte, dann muss ich echt schmunzeln.
<p>Seitdem der Gästeblock in RV quasi zum Käfig umfunktioniert wurde, dürfte der Besuch eines Auswärtsspiels bei den Towerstars ohnehin für einige an Attraktivität verloren haben.<br>Bedanken kann man sich dafür beiden Hirnlosen von B1 Crew und Landshuter Ultras. Sich von Heidenheim und Aalen vor den Karren spannen zu lassen… ohne Worte.</p>
Wie hier schon geschrieben wurde, hat RV den Zuschauerrückgang doch nicht exklusiv. Davon sind auch viele andere Clubs in unterschiedlichen Sportarten betroffen.
Ergo kann es im Speziellen wohl kaum an der sportlichen Leistung der Towerstars oder der Preispolitik liegen.
Ob Aussagen von Zuschauern des Stammvereins dahingehend jetzt unbedingt als repräsentativ zu werten sind, wage ich zu bezweifeln.
Auch die Stadionwurst schmeckt (zumindest mir) diese Saison wieder.
Und mit der organisatorischen Neuaufstellung gibt es aus meiner Sicht wenig Grund, mit Groll in die Vergangenheit zu schauen.
Die Gründe für den Rückgang sind meines Erachtens nach vielschichtig. Es gibt nicht DEN Grund. Und wenn, dann müsste man ihn unter COVID-19 zusammenfassen.
Die einen sind generell noch zurückhaltend, weil sie Respekt vor Corona haben. Andere möchten sich einfach kein Spiel mit Maske anschauen. Wieder andere sind von der Krise finanziell gebeutelt und sparen. Und bei nochmal anderen hat sich durch Corona der Fokus geändert. Nicht zu vergessen diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen und „ihren“ Clubs den Rücken kehren, weil sie auf die 2G bzw. 3G Regel pochen (müssen).
Ich denke diese Auswirkungen werden uns auch zumindest noch in der Saison 22/23 begleiten. Wenn nicht sogar noch länger.
<p>In der Höhe oder in der Länge?</p>
Ich bin einfach nur froh, dass der Kader nicht von irgendwelchen Fans geplant wird.
Ich pack‘s mal hier rein:
Lt. Hockeyweb haben sowohl Frankfurt als auch Bietigheim die Antragsunterlagen für den sportlichen Aufstieg zu DEL 2022/23 fristgerecht eingereicht.
Es ist noch von 2 weiteren Clubs die Rede, deren Unterlagen zur Frist aber nicht vollständig waren. Dem entsprechend wurden die beiden Kandidaten nicht berücksichtigt. Namen werden nicht genannt.
Einer der beiden müsste ja fast Kassel sein. Und der andere? Dresden?
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum sportlichen Aufstieg. Ich gönne es euch den Ausflug ins Oberhaus absolut. Das sorgt in der DEL mal wieder für etwas „Blutauffrischung“.
Deshalb hoffe ich auch, dass dieser sportliche Aufstieg auch finanziell mitgetragen werden kann. An etwas anderes will ich gar nicht erst denken.
Zum (möglichen Kader):
Vielleicht könnte man sich auch eine AL im Tor sparen, sofern ein Timo Pielmeier zu bekommen wäre. Zumindest anrufen könnte man ihn ja mal. Aber keine Ahnung, wie da die Bedingungen aussehen, nachdem er jetzt 1 Saison nicht gespielt hat.
Bei den deutschen Spielern in der DEL2 muss man halt schauen, wer evtl. eine Ausstiegsklausel hat und natürlich auch Potenzial mitbringt. Wruck wird da nicht der einzige sein.
Wie hier auch schon geschrieben wurde, wird es am Ende wichtig sein, dass das Teamgefüge und der Spirit zu 100% passt, will man eine Chance haben, 2 Teams hinter sich zu lassen.
Bremerhaven macht ja seit Jahren eindrucksvoll vor, wie es gehen kann. Allerdings haben die mit Prey natürlich auch einen richtig guten Networker.
Mit der alleinigen Verpflichtung von Zweiflaggenspielern wird es jedenfalls nicht getan sein.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hat sich Langmann eigentlich wieder verletzt? Oder warum hat man beim Stand von 5:2 nach 40 Minuten den Torwart gewechselt?