... naja, die Teams bei denen was übrig bleibt, können es in Marketing, Nachwuchsarbeit usw. stecken, was Eishockey in Deutschland voranbringen würde. Manchmal muss einen Schritt zurück machen um dann durch zu starten und mir persönlich ist es dann auch egal ob dann ein Trevor Parks in München spielt oder nicht. Zudem ist der Markt für Top Verdienste eh nicht so groß KHL, Schweiz und dann nimmt es sich schon nicht mehr viel...
Mittlerweile ist das Thema „Salary Cap“ im Fußball eben schon Thema im Bundestag, wegen der staatlichen Hilfen.
Meiner Ansicht nach ist der Salary Cap das einzige Werkzeug um eine ausgeglichene, sportlich attraktive und wirtschaftliche gesunde Liga zu betreiben, egal in welcher Sportart. Die Themen sind überall gleich, nur die Summen unterschiedlich.
Was ist die Alternative??? - in jeder Liga in jeder Sportart 1-3 Top Teams die sich immer mehr vom Rest absetzen und den Meister unter sich ausmachen, immer mehr Clubs die sich finanziell übernehmen um den Anschluss nicht zu verlieren und wettbewerbsfähig zu bleiben? Ich meine man muss sich nur mal in der Fußball Bundesliga anschauen wie viele Clubs da trotz 1 Milliarde Fernsehgelder pro Saison wegen Corona in kürzester in Schieflage geraten sind... Wenn es keine Begrenzung gibt, gegen finanziell fast alle ins Maximum und oft darüber hinaus.
Weis nicht ob das für den Fan so toll ist auf die nächsten 20 Jahre gesehen wenn der Meister immer entweder München oder Mannheim wird.