Eishockey wird nie, nie, nie auch nur annähernd an Fußball rankommen bei uns, soll es auch nicht. Aber nach Fußball gibt es glaube ich 700.000 aktive Handballer, 300.000 Basketballer zudem beides Schulsport, 10.000ende Turnhallen, gegenüber 20.000 Eishockeyspieler und 220 Eishallen - trotzdem Eishockey von den Zuschauerzahlen her deutlich vor Handball und Basketball. Daran sieht man, das dass Potential schon groß ist. Wenn man dann das irgendwie in Zahlen fassen soll, bin ich der Meinung dass die DEL einen Zuschauerschnitt von 7000-8000 erreichen könnte, Umsatz von vor Corona 150 Mio. auf 250 Mio steigern könnte, DEL2 3500 Zuschauer im Schnitt Umsatz von 40 auf 60, 70 Millionen möglich. Oberligen Schnitt 1500-2000. Dazu muss man im Eishockey aber mal ein langfristiges Konzept und Marketing aufstellen. Da hackt es im Eishockey ist es da aber brutal - 90 Prozent der Clubs denken hauptsächlich nur an sich mit einer Vorausschau maximal bis zur nächsten Saison. Das „große Ganze“, was dem eigenen Club an sich dann auch viel mehr bringen würde, dass bekommt die Sportart einfach nicht auf die Reihe.
DEL und DEL 2 müssten fusionieren- gemeinsames Marketing in Abstimmung mit Oberligen und DEB, Inline und Streethockey zum Trendsport machen - (seit dem Tampa Bay 100.000 Streethockey Kits in der Stadt verteilt hatte, ist die Arena immer ausverkauft im Sunhinestate Florida), Auf- und Abstieg (klappt hoffentlich), Social Media, YouTube, etwas weniger Spiele, Salary Cup (ist rechtlich garnicht so ein großes Thema, stand bezüglich Fußball bereits schon mehrfach in Zeitungen und wurde in Dokus gesagt - gerade wenn die Liga den Clubs gehört).
Man könnte so einen Turbo zünden, könnte...