Kielly wurde in Straubing für die Vorbereitung im August geholt, da Bugl bei der U 20 WM war.
Beiträge von Sporti
-
-
Mich stört am meisten, dass unsere Politiker völlig den Bezug zur Realität verloren haben. Es wird immer nur gefordert und gefordert. Dass nicht jeder Bürger viel Geld auf der hohen Kante hat, ist ihnen egal. Wir haben uns erkundigt, PV Anlage, Wärrmepumpe und kleines E - Auto, da wären wir bei 100.000 Euro. Müssten dann unsere noch relativ neue Gasheizung entsorgen und ein Auto gegen E Auto austauschen. Würden hierbei jedes Mal gut draufzahlen. Und PV Anlage würde nicht komplett reichen für uns. Bei gutem Wetter würden wir für wenig Geld einspeisen, bei schlechtem Wetter müssten wir teuer zukaufen. Da gehört auch ein Umdenken in der Politik her. Außerdem egal was der Bürger macht, wenn das Geld fehlt, dann sucht der Staat nach Alternativen. Gibt es viele E Autos, werden diese auch mehr Steuer kosten und Strom vermutlich noch teurer werden. Der Staat braucht Geld.
-
Ja, Vertrag in Bayreuth wurde aufgelöst.
-
Da gibt es dann aber noch viele unnötige Dinge wie Kino, Schwimmbad und sämtliche Vergnügungsorte. Wo fängt man an, wo hört man auf. Letztendlich alles unnötig und trotzdem hängen Jobs dran. Im Sport halt leider auch die Sportler, die in ihrem Leben dem Sport zuliebe auf sehr viel verzichtet haben.
Traurig was alles passiert in der Welt und auch wie unsere Politik versagt.
-
Veit wird wohl gerade sein Abitur gemacht haben. 2004 ist heuer dran. Somit ist dieses Thema erledigt.
Ja, Red Bull bietet viele Möglichkeiten, aber auch dort ist nicht alles Gold was glänzt.
Vielleicht hat der Vater dorthin ja Beziehungen. Spielt im Sport leider ne große Rolle.
-
Leider gibt es dabei noch einen negativen Aspekt. Ich kenn mehrere Vereine, bei denen die Ausländer in den DNL-Mannschaften keinen Beitrag leisten müssen und sie sogar noch Vergünstigungen bekommen (klar, man muss sie ja locken). Der einheimische Spieler, der schon jahrelang im Verein ist, der muss den vollen Beitrag zahlen (und da bewegt man sich schon auf vierstellig zu) und oft auch die Ausrüstung fast komplett.
-
4 Meter breiter Geh- und Radweg glaub ich , ist deutlich mehr wie vorgeschrieben. Noch dazu ist er kaum genutzt.
Wozu hab ich denn bitte Parkplätze, wenn sie dann zu klein sind. Und nein, ich habe ein kein großes Auto. Und selbst mit meinem kleinen Auto muss ich auf den Gehweg ausweichen. Es handelt sich definitiv um eine Fehlplanung. Auch gab es seit der Verkleinerung der Straße schon mehrere, teils schwere Unfälle.
-
Kaum gibt es kein Autofahrerverwöhnprogramm (und das Autofahrerverwöhnprogramm ist heute eher die Normalität als was Besonderes) wird schon rumgeheult
Und was sind mega breite Geh- und Radweg? Wahrscheinlich nur dass, was die Gesetze als Mindestbreite vorsehen.
Niemand zwingt den den Autofahrer zu einer Ordnungswidrigkeit und zwangsweises Parken auf dem Gehweg außer die Doofheit und Bequemlichkeit der Autofahrer selber!
Wenn es dort zu eng zum Parken ist (liegt auch daran, dass die Autos immer breiter werden), dann muss man halt wo anders Parken, und dann auch ein paar Meter laufen.
Aber ich weiß, dass ist für viele Autofahrer ein Ding der Unmöglichkeit ist, auf ihr "von Gott gegebenes Recht" überall zu Parken, auch wenn es nicht erlaubt ist und/oder andere behindert, zu verzichten.
-
Schmidbauer ist schon zu alt für die U 20
-
Manchmal geht das Fußgänger und Radfahrerverwöhnprogramm auch zu weit. Bei uns im Ort wurde im Zuge der Straßensanierung die Straße verkleinert ( in der irrtümlichen Hoffnung, dass sämtliche LKWs die neue Bundesstraße fahren werden und nicht mehr durch den Ort). Nun haben wir einen kaum genutzten mega breiten Geh- und Radweg. Die Parkplätze an der Straße, sehr knapp bemessen. Anfangs wurden hier täglich mehrfach Außenspiegel abgebrochen, da die Straße jetzt eigentlich zu eng für sich entgegenkommende LKWs ist. Ende vom Lied, alle parken zwangsweise zumindest halb am Gehweg. Somit zwingst den Autofahrer zu dieser Ordnungswidrigkeit, nur weil man aus reiner „Doofheit“ sich einen mega Geh- und Radweg eingebildet hat.
-
Sonntag 19.30 Spielbeginn ist halt auch nicht unbedingt familienfreundlich, gerade wenn man dann noch einen weiteren Heimweg hat.
-
Es ist nicht mehr so kalt wie früher. Parken würde ich fast eher außerhalb. Evtl Bahnhof oder Messe und mit dem Bus fahren. Busverbindungen kenn ich mich nicht aus. Aber da Stadt und Eisstadion ja nicht so weit auseinander ist, denk ich, ist Busanbindung nicht so schlecht
-
Was hat den der Dietl den Straubingender an Ausbildung gekostet ?
Was bezweckst Du mit dieser Aussage? So weit ich weiß, hat Dietl einige Stationen durch. Davon auch einige Saisonen in Landshut. Trainiert hat er aber diese Saison genauso in Straubing und somit hat Straubing auch in seine Ausbildung investiert. Denk also, dass er insgesamt weit mehr Zeit in Straubing trainiert hat als in Landshut.
Und auch Landshut hat mehr als genug Spieler im Nachwuchs, die ursprünglich in einem anderen Verein begonnen haben und dann erst zur U17 oder U 20 nach Landshut gekommen sind. Und auch da rühmt man sich mit diesen Spielern.
Macht doch jeder Verein so
-
Sollte dieser Mann positiv werden, liefert dies nicht unbedingt gute Argumente für weitere Boosterimpfungen.
-
Man muss aber auch sagen, dass sie das erste Tor (welches auch zu Recht ja nicht gegeben wurde) auch ewig angeschaut haben. Und da war es ja wirklich eindeutig.
-
Laut Kommentator, wenn es nicht eindeutig ist, dann zählt die Entscheidung am Eis. Man hat die Szene öfters gesehen und es war nicht ersichtlich, wo der Puck war. Man hat den Puck nicht mehr gesehen, somit war es nicht klar, von wo der Puck wieder raus ist.
Eine blöde Situation. Mit einer Torfehlentscheidung hat aber leider wohl jede Mannschaft schon mal zu tun gehabt.
-
Muss ja auch erstmal stimmen mit den 4 Jahren
-
Gibt es Politiker mit weißer Weste?
-
Was ich mitbekommen habe, hat Russland positive Fälle. Zum Spielbeginn lagen die Testergebnisse der bis dahin noch negativ getesteten Spielerinnen noch nicht vor. Daher die Masken. Ergebnisse kamen während dem Spiel. Die Tests waren wohl alle negativ. Kanada hat trotzdem mit Maske fertig gespielt
-
Manchmal hat man das Gefühl, dass die Jungs für ihre guten Leistungen bei der WM bestraft werden. Ist ja nicht der erste Fall, bei dem ein Spieler danach weniger Eiszeit bekommt.