Also lohnt es sich nicht an eine gemeinsame Runde mit Nord Ost und West am Ende der Saison zu denken, vielleicht auch als Playoffs?
Beiträge von Hokifan 2.0
-
-
Die Übertragung ist ganz schön anstrengend. Natürlich ist die Kameraposition problematisch, das liegt an der Halle. Aber der Moderator faselt sich auch durchs Spiel. Das Beste ist sein häufiger Spruch: "Ich weiß nicht worum es geht!" Die Schiedsrichter in einigen Situationen wohl auch nicht. Die Moskitos sollten sich vom konfusen Spiel der Eisbären nicht einlullen lassen. Im Kader der Hammer ist ordentlich Qualität, auch wenn die nicht immer zu erkennen ist.
-
Ich hoffe, davon gibt es Videoaufnahmen. Das würde mich beruhigen hinsichtlich der Korrektur des Strafmaßes.
Vom Dortmunder Spiel? Nein, das Spielgeschehen war schon woanders, außerdem werden im Landesverband keine Videoaufnahmen herangezogen.
-
Eine Strafe dafür ist Ok, die Höhe der Strafe ist allerdings nicht Verhältnismäßig!
....
Wenn ich mich 14 Tage zurückerinnere an das Regionalliga Spiel Dortmund gegen Moers, in dem ein Gastspieler mit beiden Händen und dem Schläger darin eine Linienrichterin frontal nieder streckte und dafür nur 5 Spiele Sperre, davon 2 auf Bewährung, bekam, dann stimmen die Relationen so gar nicht.
Ich bin grundsätzlich für den Schutz der Schieds- und Linienrichter. Jeglicher bewusster Kontakt mit ihnen ist ein absolutes no-go und muss geahndet werden. Aber hier ist irgendwie das Maß verloren gegangen.
-
Ja gut, entweder gebe ich die Willenserklärung ab und stelle mich dem Abenteuer oder lass es gleich bleiben. Lizensierung ist natürlich eine andere Sache, aber soweit sollte das Urteilsvermögen der zuständigen Vereinsvertreter aber eigentlich vorhanden sein.
Eine Willenserklärung ist aber nicht damit verbunden, dass man eine Glaskugel hat und jetzt schon vorhersieht, wie sich all die Dinge in den nächsten 5 Monaten entwickeln. Sonst würde man sich ja blindlings ins Abenteuer stürzen. Deshalb gibt es ja extra die verschiedenen Fristen.
-
Erding hat das ja bereits so verkündet, ansonsten habe ich bisher keine weiteren Veröffentlichungen gefunden. Vielleicht wird bis zum 15. Februar gewartet, bis dahin muss man eine Willensbekundung abgeben, ob man im Falle der sportlichen Qualifikation aufsteigen will. Dann kommt aber immer noch die Frage, ob man es auch kann.
-
Andreas Werkling ist ein Hallesches Eishockeyurgestein. Er hat in den 90er Jahren maßgeblich dafür gesorgt, dass es überhaupt wieder Eishockey in Halle gibt.
Ich erinnere mich an die Saison 200x/0x, als ein Spieler aus Halle zu uns nach Dortmund kam, der dort von Herrn Werkeling zum Fegen des Hofs statt zum Eishockeyspielen eingesetzt wurde. Erzieherische Maßnahmen wurde das genannt, trotzdem wollte man noch eine Ablöse haben.
Damals spielte ein junger Kai Schmitz in der alten Halle an der Saale.
-
Dann ist es doch trotzdem komplettes Vorstandsversagen 🤷 Prokura hat wer erteilt? Und wenn der verbliebene Vorstand so war, wer ist daran Schuld? 🤷
Hätte bei uns Andi Ortwein nicht UNSEREM Frank, nämlich Carnevale (Meistercoach!) die Stirn geboten, wir wären kein 2. Jahr in der DEL2 geblieben.
Natürlich hat der (Rest-)Vorstand Schuld. Mein "ABER" sollte nicht das Gegenteil bedeuten, sondern verdeutlichen, dass Bedingungen hinzukamen, die zu weiteren Fehlern des Verantwortlichen führten.
-
Selbst verständlich. Es ist immer der Trainer schuld, wenn Lohnnebenkosten nicht korrekt abgeführt wurden. Wer sonst? Was hat da schon der Vorstand, der Verträge macht, mit zu tun? 🤷
Alles richtig, ABER wenn dann der Vorstand dem Trainer und Sportmanager quasi noch Prokura erteilt, dann wird es ganz problematisch. Und wenn dann noch einer Vom Vorstand verstirbt, ein zweiter verschwindet und der übrig gebliebene so gar nicht blickt bzw. nur dem sportlichen Erfolg nachjagd, koste es was es wolle, dann können Dinge passieren, die will man nicht glauben. Nur mal so als Beispiel ...
-
Manchmal ist man hier geneigt, sich einige Beiträge schön zu trinken!
Ich bin immer wieder fasziniert, welches Anspruchsdenken bei einigen selbst ernannten Experten offenkundig wird. Natürlich kann man als Fan Kritik üben und Erwartungen haben, aber es sollte sich doch alles im realistischen Rahmen der Möglichkeiten der jeweiligen Standorte bleiben. Man sieht doch gerade wieder am Westbahnhof was passiert, wenn Verantwortliche unseriös gehandelt haben. Fast jeder Standort hat solche Situationen auch schon erlebt. Aber das scheint bei einigen hier abzuperlen, warum auch immer.
-
...
Der eine aus Dortmund hofft das er durch Albrecht ein paar Spieler abbekommt.
...
Sorry, aber egal über wie viele Infos du zu verfügen glaubst, dieser eine Satz zeigt wieder, dass du oft ins Blaue spekulierst und so einige persönliche Probleme mit anderen hast. Ich werde auf deine Beiträge nicht mehr eingehen - Versprochen!
-
Daniel Jun könnte ich mir auch gut als Nachfolger vorstellen
Und du machst den Ausrüster ...
-
Bitte nicht am Stadion rumbasteln
Die Gefahr ist wohl gering und das ist gut so. Es gibt zwar seit Jahrenden Umbaupläne, auch zur Schließung der zwei offenen Seiten. Dann bräuchte man aber eine Belüftung. Ein paar Verschönerungen wären möglich, der VIP-Raum könnte noch um ein paar Meter erweitert werden, ansonsten möchte ich mich nicht mehr umgewöhnen. Ok, bei 3000 Zuschauern demnächst in den Playoffs sind noch ein paar zusätzliche Toiletten nötig. 😉
-
Was muss man von dem Satz "Wie der Fall wirklich war, das ist noch nicht an der Öffentlichkeit" des Sportlichen Leiters aus Hamm halten? Weiß er mehr? Warum sagt er es dann nicht? Oder ist es nur das Stochern im Nebel? Ist das dann sportlich?
-
Würde mich dann doch sehr wundern, wenn die Oberliga in Dortmund finanzierbar wäre. Da wird es noch einiges fehlen und zu tun sein.
Das Finanzielle ist ein Baustein von mehreren. Da muss so einiges drumherum weiterentwickelt werden. Der bisherige Entwicklungsprozess in den letzten 2-3 Jahren verlief sehr rasant, aber zuerst muss die Meisterschaft gewonnen werden. Das wurde gerade wieder erschwert, der kostenlose US-Amerikaner der Ratinger ist da: Zane Schartz!
-
Ah okay, danke 😄 was ich mich damals aber immer schon gefragt habe: In den Ecken in Herne standen und stehen heute immernoch die Lüftungspropeller, die ja eigentlich für den Fall des Nebels da sind. Warum funktionieren die in Herne nicht, bzw. sind nicht angeschlossen gewesen? Hat mich immer interessiert diese Frage 😂
Die liefen damals, brachten aber nichts. Es war ja nicht nur der Nebel, die Luftfeuchtigkeit war so extrem, da hätte nur eine Abzugs- oder Entfeuchtungsanlage geholfen, wenn überhaupt. Im Nachgang zu der Partie wurde an der Kopfseite (Gästetribüne) zwei Ventilatoren in die Hallenwand eingebaut, deren Schaufelräder Luft, Nebel und Feuchtigkeit heraussaugen.
-
Dachte hier in diesem Forum mangelt es nicht an Insidern
Aus Ratingen schon, da gibt es ja nur einen Insider! Und wenn es Meldungen über die sportliche Zukunft der Eisadler geben sollte, dann werden die das schon veröffentlichen. Momentan ist da aber noch gar nichts in Sicht
-
Schäden am Eis, Nebel auf dem Eis und sowas. Haben wir vor Jahren am ersten Spieltag in Herne selber erlebt. Ich glaube zu dem Zeitpunkt haben wir recht früh 2:0 geführt, das Wiederholungsspiel dann verloren. Damals wurde meine ich von höherer Gewalt gesprochen und das Spiel neu angesetzt.
Nicht übertreiben, es stand nur 1:0 für Essen und ich erinnere mich noch sehr gut an die Essener Verschwörungstheorien von Gentges und Schumacher, Herne hätte den Spielabbruch extra provoziert, weil wichtige Spieler fehlten. Das Spiel wurde nach 8:30 Minuten abgebrochen, weil man nun wirklich nichts sehen konnte. Beide Teams einigten sich noch in der Halle auf ein Wiederholungsspiel am Dienstag darauf. Die Diskussionen zu dieser Entscheidung waren aber höchst interessant.
-
ist der neue AMI in Ratingen schon gelandet? Kommt die Meldung für die Oberliga aus Dortmund? ziemlich ruhig hier
Am besten, du besorgst dir eine Glaskugel, vielleicht tut es bei diesem Wetter auch eine Schneekugel.
-
Da wird gehandelt statt geredet!
Weiß man noch, wie viele Kontis man in der Saison hatte?