Beiträge von Wolfgang 1
-
-
-
Die wird dir aber auch nichts helfen, wenn in anderen Stadien kein Spielbetrieb durchgeführt werden kann. Könnt ja dann die inoffizielle Meisterschaft, der halboffenen Eisstadien austragen....
chris
Solange es bei den aktuellen Infektion bleibt, wird denke ich, auf jeden Fall gespielt, es kommt halt auf die Zuschauerzahlen an
Es gibt ja auch, Gelder vom Staat, zumindest bis zum Ende des Jahres. Man muss ja auch erst mal sehen, wieviel Zuschauer überhaupt kommen, mit Maske ist ja nicht für jeden was.
-
Söder gegen weitere Lockerungen, u.a. auch Zuschauer beim Fussball:
https://www.t-online.de/nachrichten/de…eraufgabe-.html
So wie er bisher gehandelt hat, setzt er das notfalls auch allein nur in Bayern durch. Das bedeutet für mich, keine Zuschauer in Eishallen, egal ob mit oder ohne Hygienekonzept. Und somit könnten wir uns von der Saison verabschieden.
Was wurde in Bayern alleine durchgesetzt, gegen über den anderen Ländern? Bei Sport Veranstaltungen, kann es ja nur eine, bundeseinheitliche Lösung geben,je nach örtlichen Voraussetzungen natürlich.
-
Viel niedriger:
pro Jahr gibt es etwa 40 Millionen Impfungen. In den Jahren 2005-2009 wurden dabei 10.600 Verdachtsfälle gemeldet, aber nur 169 als Impfschäden (bei ca. 200 Millionen Impfungen) anerkannt.
(Die Komplikationen wie Kopfschmerzen, Fieber o.ä. sind etwas höher. Aber im Verhältnis auch sehr gering.)
Alles was über diesen Werten passiert, wird schwer zu verkaufen sein.
Man muss gar nichts verkaufen, ist doch jedem selbst, überlassen, ob das Impfrisiko oder an Covid 19 zu erkranken, größer ist. Aber erst muss es natürlich einen Impfstoff geben, der in Deutschland zugelassen ist.
-
Ich glaube nicht, dass es an solchen Dingen wie dem Abgreifen der Daten durch die Polizei liegt.
Der erste Schock ist einfach weg. Bergamo, New York und co mit all den Bildern war allgegenwärtig, da hatte man ein klares Feindbild (Sowas wollen wir hier nicht bekommen!) und alle haben mitgezogen. Jetzt ist dieser Schock aber weg, zusammen mit dem Tenor "Das geht so schnell nicht mehr weg, damit müssen wir die nächste Zeit leben" ist doch dann klar, dass die Akzeptanz der behördlichen Maßnahmen sinkt und die Menschen wieder leichtsinniger werden.
Es liegt Vorallem daran, das die meisten Menschen, niemanden kennen der an dem Virus erkrankt ist. Ist halt immer so, erst wenn der Bekannten Kreis oder die Familie betroffen ist, wird man wieder vorsichtiger.
-
Rechnen kann ich viel.
Für mich sind das alles Träumereien.
Sollte es zu einem Spielbetrib kommen entscheidet der Zuschauer ob er sich das antut. Ich bin skeptisch.
Die Vereine müssen ja was tun, der Virus, verschwindet nicht einfach, also muss man mit leben, ob eine Impfung kommt ist nicht sicher, soll man jetzt, nichts mehr tun, vielleicht die nächsten Jahre.
-
Eine Kooperation besteht ja schon mit Nürnberg, bei der sicherlich der ein oder andere für uns auflaufen wird. Kann mir trotzdem kaum vorstellen, dass die Kaderplanung schon abgeschlossen ist. Man wird sicher noch warten mit weiteren Neuzugängen, da vieles noch ungewiss ist und der ein oder andere Spieler später noch auf dem Markt interessant werden kann.
Selbst wenn es keinen Absteiger geben wird, wäre das ja völlig Banane. Erstens gegenüber dem Zuschauer und des weiteren auch gegenüber der Liga.
Ich habe zwar selber keine weiteren Infos, aber mit 3 Reihen in die Saison zu gehen wäre schon sehr heftig. Egal was da aus Nürnberg für uns abfällt. Wenn ich mir überlege, dass in dieser Saison, wenn alles so klappt, der Spielplan noch enger wird... Da brauchst du mehr Spieler.
Vielleicht ist es auch nur für "momentan" abgeschlossen, bis klar ist, wie die Saison sich gestaltet. Anders könnte ich es mir nicht erklären. christobal was sagst du dazu?Da gibt es einige Vereine die mit ähnlichen Personal planen, mehr als verständlich, wenn man nicht weis, welche Einnahmen zu erwarten sind.
-
Die Vorstellung einer vollen Eishalle und alle tragen FFP2-Masken ist schon sehr verstörend. Ich muss das Lone Wolf schon auch Recht geben. Ich kann mir das schwer vorstellen mit diesem Szenario die ganze Saison über in der Arena zu leben. Sei es als "Tragender" oder der Anblick der anderen Zuschauer. Mir ist die Alltagsmaske schon aus gesellschaftlichen und sozialen Gründen schon ein Ärgernis, weil ich gerne die Gesichter der Menschen mit denen ich zu tun habe sehen will. Wenn es aber eines DER Hauptkriterien für einen halbwegs geregelten Saisonverlauf ist, wird man sich damit wohl abfinden müssen.
Da wäre dann wieder Kreativität der Vereine gefragt. Am einfachsten zu handhaben wäre es besteht am Eingang ein Kaufzwang einer solchen Maske für jeden Besucher. Den Preis könnte man mit Sponsoren oder anderen Aktionen evtl auch etwas drücken.
chris
Vielleicht muss man sich einfach umstellen und damit leben, besonders wenn, der nächste Virus um die Welt geht.
-
Vielleicht ist es für die Truppe gerade einfach nur geil mit diesem Team, Trainer, diesen Fans in der abgefuckten Kulthalle für Freiburg zu spielen. Zieht das?
Eher nicht, es sei denn, die Menschheit hat sich geändert
-
Gott bewahre, dass man mit Schmidt einen AL ein-
sparen will. Das wäre mit „gewagt“ noch wohlwol-
lend umschrieben
Der wird bestimmt nicht für die 4. Reihe geholt, man verspricht sich von ihm mehr Offensive, als bisher, du kannst das aber besser beurteilen, hast, den Spieler ein Jahr gesehen. Man wirds sehen, hoffentlich, ob es die richtige Entscheidung ist
-
dann kamen die Moneten
Ob Nauheim wirklich mehr Geld als Bayreuth,glaube ich eher nicht, vielleicht wird gerade in dem Spieler mehr investiert, weil man vielleicht keinen AL in der Verdeitigung verpflichten will, oder man gerade auf der Position, Handlungsbedarf sieht aber alles nur Spekulation.
-
dann kamen die Moneten
Naja ist wohl jedem Verein schon malso gegangen, kennt sich Nauheim auch aus. Erst zugesagt dann noch abgesagt, weil woanders die Luft besser ist, damit muss man leben .
-
Dann frag doch mal den DEL2 Partner Bayreuth, was die zu dem Wechsel meinen......mehr brauche ich dazu nicht schreiben..basta
Hatte der Spieler noch Vertrag?
-
Ich sah Schmidt jetzt nicht ganz so negativ, aber
er hat - punktetechnisch - sicher „überperformed“.
Er durfte bzw musste viel Powerplay spielen, das
hat ihm unheimlich geholfen. Ob er das in Nauheim
auch spielen wird?
Dafür ist er wohl geholt worden, nach der Reinig Verletzung, war kein dt. Verdeitiger, dafür wirklich zuständig.
-
Warum wollt ihr für alles eine Sonderregelung. Es genügt doch, wenn der "normale" Spielablauf geklärt ist. Wenn dieser Ablauf aus irgendwelchen Gründen nicht durchgeführt werden kann, bleibt alles wie es ist.
So einfach ist es halt nicht, es geht im Sport auch um Teilnehmer im Europa Cup, wie immer es, in den einzelnen Sportarten heisst. Man darf gespannt sein, was zum Beispiel beim ⚽ passiert, wenn die Runde nicht zu Ende gespielt wird. Auch mit Aufsteiger und Absteiger.
-
In der DEL gibt es keine Plyadowns. Der letzte der Hauptrunde steigt ab wenn es einen Aufsteiger aus der DEL gibt.
Was passiert wenn auch die Hauptrunde nicht zu Ende gespielt werden kann?
-
Wenn jemand finanzielle Probleme bekommen sollte, ist er selbst Schuld. Man kann ja mit nichts planen, was man nicht hat. Wer am Ende wo steht, ist ja auch nur bedingt planbar.
Und wenn man in den Pre-Playoffs nach 2 Spielen raus fliegt, dann hatte man nur ein Heimspiel mehr als jetzt.
Geplant werden kann ja nur die Hauptrunde und 1 Spiel zusätzlich, alles andere ist dann zusätzlich, aber macht das auch jeder?
-
Nein aber es ging hauptsächlich darum, dass Godwin meinte, es sei einseitige Entscheidungen... schau dir Pielmeiers 2 Minuten „Halten“ an...
Weder die Strafen gegen Knacksredt oder Pielmeier waren Strafen, nur wenn man schon Unterzahl spielt, dann noch die doppelte Unterzahl für nichts
Ândern kann man es sowieso nicht
-
Die Schiris haben wohl Angst, das sich die Spieler anstecken, deshalb wird jeder Körperkontakt abgepfiffen
Das hat mit Hockey nichts mehr zu tun