Wie sieht’s aus mit Mackin
😉
Wie sieht’s aus mit Mackin
😉
Kommt nach Crimmitschau.
und holt wohl einen auf dem weg ab
Und das ist viel zu spät!
Der Beschluss steht ja nun seit rund fünf Jahren. Seit fünf Jahren weiß man auch in Crimmitschau, dass ohne Flexbande und ohne LED-Beleuchtung die DEL2 nicht mehr machbar ist. Da hätten schon viel eher konkrete Gespräche stattfinden müssen. Es macht aber den Anschein, dass dem nicht so ist. Sonst wäre jetzt seit ein paar Monaten nicht so eine Panik bei der GmbH und dem Rathaus. Die Kündigung kommt ja auch nicht aus heiterem Himmel.
chris
allgemein ! wurde mit der stadt das theme 2022 besprochen ! UND im letzen Nutzungsvertrag sogar vereinbart . Die bedinungen wurden festgehalten und die stadt hat deswegen auch die miete erhöht ! SO und als man ende letzten Jahres auf diesen Umstand und der dringlichkeit zum Tag X verwiesen hat . kam die rechtswidrige Kündigung durch den OB mit der begründung ja das können wir jetzt gar nicht mehr schaffen . macht doch ihr wenn ihr sie braucht .
meine zeitangabe bezog sich auf das thema streit und finden einer lösung . das des kind schon im brunnen ist muss man ja nicht noch öfter durchkauen ! jetzt geht nur noch drum das kidn wieder rauszuholen UND DA macht für mich die Gmbh weit mehr als die Stadt mit ihren forderungen die immer umfangreicher werden je mehr punkte abgearbeitet werden
MAN wird sehen was die stadt bereit ist : heute ging ein letztes SEHR SEHR gutes angebot richtung stadt wo eig nichts mehr zu beanstanden gäbe ! mal sehen was nun wieder kommt ! DER Ob ist jetzt erstmal schön im urlaub bis 30.4
Alles anzeigenGuten Tag
Warum glaubst du , dass Städte ihr Sponsoring über Tochterfirmen machen .? Düsseldorf ist doch das aktuellste Beispiel ..
So einfach ist das halt mal nicht mit Subventionen/SponsorShip oder wie man das Kind dann nennt an GmbH‘s halt nicht wie es sich der gemeine Fan so vorstellt
Nur mal ans Randnotiz
Und das die Sache jetzt so eskaliert, da steckt schon mehr dahinter, als nur der Stadt hier den schwarzen Peter hinzuschieben
Um das klar zu sagen: wie sich der OB aufführt so gehts halt dann auch nicht .!!
hat von uns auch nie einer behauptet das die GmbH Engel und unschuldig sind ! Aber in den letzten 3-4 wochen tut die Gmbh DEUTLICH mehr als die Stadt um eine Lösung zu finden . Und hat den größten Streitpunkt sogar selbst lösen können
Sollte es dazu kommen, was wohl die wenigsten hoffen, könnte auch versucht werden mit dem Verkehrsverbund einen Bus-Shuttle zu organisieren.
In Weißwasser gibt es zu den Heimspielen auch einen extra Bus von Bautzen nach Weißwasser und zurück, abgestimmt auf Spielbeginn und Ende.
Damit würde auch der Umstieg von Crimmitschau aus entfallen.Aber hoffen wir mal ihr könnt weiter im Sahnpark spielen. Und wählt zur nächsten Legislaturperiode Leute, die mehr für die Eispiraten übrig haben.
richtig sowas könnte man auch lösen . am ende hat man aber in chemnitz auch möglichkeit neue fans zugewinnen .
ich sehe in den letzten wochen die Gmbh produktiver richtung lösung arbeiten als die stadt . denn die ist keinen einzigen schritt auf die GmbH zugegangen , im gegenteil man hat sogar gefordert das die aktionen Konsequenzlos sind für die entscheider in der verwaltung . oder es gibt gar kein vertrag
Dafür würden aber Bande und Licht am Ende in den Eigentum der Stadt übergehen.
richtig und beim Licht spart man sich sogar Betriebskosten .
Eishockeywirt : wie viele Zuschauer pilgern denn so nach Fürstenfeldbruck zum spiel ? Und klar stampfen wir alles ein und spielen Regio hockey ? Und das team kann sich dann des alte Stadion leisten ? und der Hauptteil des Fanbase von Crimmitschau kommt sowieso aus dem Umland und nicht aus der Stadt selbst . da wird sowieso rumgefahren für das hobby . und man hat für die älteren sogar noch Streaming möglichkeiten . stimmt guter punkt . nach chemnitz 40 km fahre ich nicht , dafür nach Nürnberg das hunderte KM weg ist . klingt logisch
Eishockeywirt : von wem bist du fan ?
Ich sehe das auch so - meines Wissens gibt es im Hintergrund einfach auch viele Versäumnisse der GmbH, über die komischerweise keiner großartig spricht.
Die Stadt würde meines Wissens bei der Finanzierung usw. komplett helfen. Es fehlt hierfür aber schlicht weg an Unterlagen und Jahresabschlüssen der GmbH, die bis heute nicht geliefert wurden.
Da geht es auch um keinen 5-Jahrsplan nach vorne hin - so mein Stand - sondern einfach um aktuelle Zahlen und Jahresabschlüsse ab 2022 bis 2025. Warum das die GmbH nicht liefert (obwohl im Februar/März von Stadt und Bank gefordert), wird hier nicht annähernd diskutiert. Mit den Unterlagen würde meines Wissens die Finanzierung durch Stadt/Bank stehen und damit wäre das Problem doch einfach lösbar. Das müsste die GmbH mit vernünftiger Buchhaltung usw. doch in der Schublade haben?
Und damit ist die Stadt für mich nicht der (alleinige) Schuldige an dieser Situation.
die abschlüsse sind alle im register ( das der stadt übrigends nicht , da wird jetzt erst 2019 verabschiedet) nur der AKTUELLE abschluss der jetzt erst gemacht wird fehlt ! Also auch das ist schlicht eine halbwahrheitsbehauptung . UND NOCHMAL die STADT MÜSSTE STAND HEUTE KEINEN CENT FÜR LICHT UND BANDE ZAHLEN ! das haben die GmbH und ihre Sponsoren geregelt ! man will aber trotzdem sicherheiten für 5 Jahre !
Wenn ich in ein Möbelgeschäft gehe und eine Couch kaufe , das geld auf den Tisch lege . fragt mich das Möbelhaus doch auch nicht haben sie sicherheiten und können sie das wirklich bezahlen !
Am ANFANG : hieß es : ihr wollt die Bande und Licht . dann bezahlt sie selbst ! SO jetzt kann die GmbH das SELBST bezahlen , plötzlich braucht die Stadt sicherheiten das die GmbH auch mindestens 5 jahre das stadion weiter nutzt ! OK ! WARUM DAS auf einmal ?
Wurde mal drüber nachgedacht dass die "Eispiraten" das Stadion von der Stadt kaufen ? Die Stadt wäre ihre Verpflichtung los und der Club wüsste Investitionen tätigt man nicht für Dritte...
mit dem Investitionsstau ? wäre das ja ein fass ohne boden und dann hätte man eine spielstätte die dringend saniert werden muss um sie ligatauglich in zukunft zuhalten . wo soll die GmbH 40 mio nehmen ? und wer weiß was die stadt dann für stadion + grundstück haben will . dann ist schnell der denkmalschutz drauf und dann ?
Wie sieht dass denn eigentlich an der Sponsorenfront aus? Laut Rückmeldungen der Sponsoren am gestrigen abend in Crimmitschau, sind ja nciht alles begeistert davon.... Für die Lizenzierung musst du aber ja geschlossene Verträge nachweisen, die deine Jahreseinnahmen deckeln.
Das Chemnitz grundsätlich neue Möglichkeiten schafft - sehe ich auch so. Auf lange Sicht. Defintiv.
Aber diese müssten dann ja innerhalb von 2-3 Wochen auf die Beine gestellt werden, um die Lizenzierung durchzubekommen.
viele Sponsoren gehen aber auch mit , vorallem die großen . ich denke da kann man durchaus einen guten Etat aufbauen . und da schon viel im hintergrund läuft denke ich das man auch da schon was in vorverträgen gelöst hat .
Gewackelt war vielleicht das falsche Wort. Es ging mir drum, dass eure Verantwortlichen ja recht offensiv kommuniziert hatten, dass ein 4 Konti erstmal nicht drin war?
naja dafür konnte man ein Mirko Sacher holen als rechtschießender Deutscher Verteidiger . diese Stelle wäre der 4. Konti gewesen . ich fand das wort halt aus Selber ecke ziemlich unangebracht sry . klingt für mich so , na hoffentlich zerreißt es die damit wir trotz Sportlichem Scheitern ( und das deutlich ) drine bleiben
Ich bin gespannt was da passiert… bei dem Auftreten vom OB gibt es nur eine Lösung wenn die GmbH heute zu Kreuze kriecht und am besten noch seine Füße küsst
bin eher gespannt, gehen wirklich alle (oder die meisten) Sponsoren mit nach Chemnitz? Hat das den gleichen Mehrwert für sie? Weil euer Etat ja letzte Saison schon teilweise gewackelt hat…
Ich hoffe trotzdem, dass alles für euch gut geht!
unser Etat hat überhaupt nicht gewackelt , das einzige was gewackelt hat war die Insolvenz von Autarkstrom und die konnte schnell und unkompliziert gelöst werden ! Gestern war Sponsorentreffen ! es gibt von einigen die bereitschaft mitzuziehen und dann werden neue dazu kommen . wie immer in der Sportwelt ! Chemnitz hat auch eine menge Potenzial UND stellt Bande und Licht sogar zurverfügung sprich gmbh ist dort auch entlastet
Genau, der "Sahn" muss erhalten bleiben. Wie erklärt ihr euren Kindern dass die Halle damals aufgegeben wurde weil sich die Stadt und die GmbH nicht einigen konnten, bzw. der Stadt einige Unterlagen zur Prüfung fehlten.
Welcher Eishockey Verein in Deutschland kann 5 Jahre garantieren das er definitiv ohne Probleme bestehen kann? Wie soll eine Eishockey GmbH eine wirtschaftsprüfung im klassischen Unternehmer Sinn bestehen ?
Es ist seit 3 Wochen klar das die Stadt keinen finanziellen Schaden tragen muss! Und dann findet man neue „auflagen“ die es zu erfüllen gilt !
Das ist reine Schikane ! Vorallem da der Vertrag ohne Rats Beschluss einfach gekündigt wurde
Ich bin da ja außenstehend, aber ganz emotionslos betrachtet, wäre denn mittelfristig ein Umzug nach Chemnitz nicht doch besser.
Die Entfernung ist ja mit geschätzten 50 km nicht dramatisch.
Ich kenn zwar die Sponsoren nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass da was entstehen kann. Ja, man verliert vielleicht das Image vom coolen kleinen Dorfverein, aber wer weiß evtl. wächst dort Großes.
Und in Crimmitschau könnte man die 1b installieren unter der Leitung des Hauptvereins
Wie sind denn die Stadion Voraussetzungen in Chemnitz, ginge DEL 2 nächstes Jahr?
mit dem licht und bande der Eispiraten ja !
Dann denk mal drüber nach. Der allgemeine Zuschauer bezahlt derzeit Eintritt für ein Spiel der Eispiraten. Zukünftig soll er dann entscheiden gebe ich 10 EUR für die Regionalliga oder 20 EUR für die DEL 2 aus. Die Kaufkraft in der Region wird sich nicht beides leisten können. Und Zack da ist die kausale Abhängigkeit.
du glaubst wirklich das der Eintritt soviel weniger wird ? DIe kosten bleiben gleich bzw erhöhen sich ja noch , da die Mieteinnahmen der GmbH fehlen würden !
Aber warum? Ich meine in Chemnitz wird es doch auch wahnsinnig eng mit Flexbande, oder? Warum schließt man da den Rückzug in die Oberliga so kategorisch aus?
Bande und Licht sind organisiert! Die Sponsoren und GmbH haben alles zusammen! Allein der nutzungsvertrag fehlt um den Einbau zu veranlassen!
Stadt muss nichts liefern nichts bürgen ! Will aber irgendwelche Sicherheiten das die GmbH mindestens 5 Jahre und länger existiert damit das Stadion ein Mieter hat
wie soll das funktionieren?
Warum das?
Weil der stammverein und hobbymanschaften das Stadion nicht allein betreiben bzw. mieten können
Wer soll das bezahlen ? Kein Stadion bedeutet auch kein Nachwuchs
Aber zur Fairness. Ich glaube kein Stadtrat will den Nachwuchs und ganzen Sportlern sagen...das war's hier mit eurem Sport. Ich unterstelle mal allen ein grundsätzliches Interesse und sicher gibt es auch den ein oder anderen Fan. Da muss im Hintergrund sicherlich viel Geschirr zerbrochen sein. Ich hoffe beide Seiten kriegen eine Lösung hin und das zeitnah.
Ohne GmbH geht auch der Nachwuchs zu Grunde
Die Stadt gibt ihre Eigentumsrechte an der alten Bande auf Drängen der Mieterin auf und soll die Entsorgung zahlen? Das passt m. E. nicht. Klar ist auch, wenn etwas aus dem "Vermögenswert" erlöst wird, steht es der Kommune zu, nicht der Kapitalgesellschaft. Alles andere dürfte schwer zu vermitteln sein.
Ein für mich wesentlicher Punkt ist und um den dürfte der ein oder andere Standort "neidvoll" auf die Eispiraten schauen, ist die entschädigungsfreie Nutzung des Stadions in den kommenden fünf Jahren. Wie war es bisher?
Wir zahlen bspw. Miete und haben auch keine Verfügung über die Schankrechte (okay dafür gibt es eine andere Lösung der Banden-LED-Problematik).
Es bleibt eine schwierige Kiste...
entschädigungsfrei ist da aber falsch formuliert . Die Konditionen werden verringert ! Ohne die Einbauten gäbe es ja überhaupt keine Mieteinnahmen mehr vom Sahn
Da Stadt Vermieter ist. Und bei Mieterbauten, die der Mieter selbst einbauen will in einem Objekt des Vermieters, so hat er die Entsorgungskosten zu tragen.
Wenn z.B. der Mieter rausgeht, dann muss er die Ursprungssituation wieder herstellen.
Ganz normales Mietrecht.
das ist ja auch alles ok . Die Stadt will aber auch ein Stadion für den Profisport VERMIETEN ! Somit müsste dieses auch den Anforderungen entsprechen ! Korrekt ?
Ansonst was ich eig damit sagen möchte : könnte die Stadt ja die nicht mehr gebrauchte ( und zu entsorgende ) bande versteigern lassen und den Erlös als "Spende" für Licht und Bande benutzen lassen . Würde jedenfalls öffentlich besseres Licht auf die Sache werfen als zu sagen : Ja also entsorgung müsst ihr bezahlen ! ABER wehe ihr könnt irgendwie geld damit machen . dann gehört uns das aber komplett und ihr habt nur die arbeit gehabt .
Zeigt halt das die Wahlversprechen eines Herr Raphael wie so oft in der Politik nach der Wahl nix mehr bedeuten
Es wird immer davon gesprochen, dass der Verein/die GmbH das alles finanziert. Aber wie?
Darlehen von der Stadt? Möglich aber rechtlich nicht ohne und da braucht die Stadt einfach alles wasserdicht.
Wenn Kredit dann muss irgendjemand eine Ausfallbürgschaft übernehmen, da normal keine Bank einer GmbH die in diesem Business ist einen Kredit ohne diese gibt. Also springt hier normal die Stadt ein und braucht wieder alles wasserdicht.
Falls ein Gesellschafter diese Bürgschaft übernimmt oder gar den Kredit gewährt dann ist es für die Stadt zumindest ein bisschen leichter.
Aber viele hier unterschätzen die kommunalrechtlichen Vorschriften hab ich das Gefühl. Die Stadt MUSS hier jeden Stein umdrehen da es sonst postwendend von der Aufsicht eine auf den Deckel gibt bzw. diese das ganze gar nicht genehmigt (sofern genehmigungspflichtig, kenne mich im sächsischen Kommualverfassungsrecht jetzt auch nicht so gut aus).
Unsere Sponsoren bürgen für den Kredit . sprich die Stadt hat auch da keinerlei Risiko . Was ich bei dem Thema noch schlimm finde : Die Alte Bande sollen die Eispiraten auf ihre kosten entsorgen ( da diese ja dann nicht gebraucht wird ) ABER sollten die Eispiraten die alte Bande irgendwie zu Geld machen können . Ist dieser Erlös komplett der Stadtkasse zu übergeben !