1996 Düsseldorf gegen Kassel
Quelle: Sportal.de
das war Köln, die andere Stadt mit K
Kassel scheiterte im Viertelfinale an den Preussen Devils – nur um zu zeigen, wie lang das her ist.
1996 Düsseldorf gegen Kassel
Quelle: Sportal.de
das war Köln, die andere Stadt mit K
Kassel scheiterte im Viertelfinale an den Preussen Devils – nur um zu zeigen, wie lang das her ist.
In der Ära Hans Zach war man regelmäßiger Gast im Viertel- und Halbfinale.
Und 96/97 im Finale
Im Finale stand man nur einmal, aber ja, die Zeit vor 25-30 Jahren war durchaus erfolgreich. Nur haben sich die Uhren natürlich inzwischen weiter gedreht, viele andere Standorte sind mittlerweile in ganz andere Sphären gerückt bzw. dazugekommen.
Mit guter Arbeit kann man was in der DEL erreichen, aber dieses "wenn wir erstmal da sind, geht's automatisch bergauf und Playoffs sind Formsache" halte ich für sehr verträumt - ein Stück weit typisch für den Standort.
Nur ist es diese Saison nun für Kassel ungleich schwerer Play-off-Meister zu werden als in den vergangenen beiden Saisons, als man von der Qualtität des Kaders ja eigentlich deutlich allen anderen Teams überlegen war, und diesmal aber auch Dresden und Krefeld mit Kassel Spielermaterialmässig ziemlich gleichauf zu sehen sind.
Ja, aber nicht aufzusteigen ist nach wie vor eher gut für den Standort, auch wenn man etwas anderes kommuniziert und als Sportler sicher für das Maximum strebt.
Die Halle ist immer besser ausgebucht, die weitere (Infra)struktur benötigt jedoch noch 1-3 Jahre. Wenn man zu früh in die DEL rutscht, ist man halt umso schneller wieder unten. Bietigheim, die uns 2021 auf den letzten Metern den schon damals so herbeigesehnten Aufstieg weggeschnappt haben – wo sind sie jetzt?
..dann schau mal ein wenig in die Historie. Letzter oder Vorletzter eher selten, dafür häufiger in den Playoffs wie Iserlohn und Schwenningen zusammen in den letzten 15 Jahren. Bin mir sicher, wenn wir es mal irgendwann schaffen sind wir mit den aktuellen Möglichkeiten (Arena, Sponsoren etc.) auch direkt ein Kanditat für die Playoffs.
Das bezweifle ich doch stark.. ist ja nicht so, als schwömmen die Clubs in der DEL auf der Wurstsuppe daher. Die "überragenden Möglichkeiten" in Kassel sind an den meisten Standorten selbstverständlich, nicht zuletzt mehrere Eisflächen. Auch vom Zuschauerschnitt wird Kassel immer ein kleinerer Fisch sein, einfach weil die Halle eben nicht viel mehr hergibt. Sponsorentechnisch ist Nordhessen auch kein Eldorado.
Dennoch: wenn alles fertig gebaut ist, kann Kassel DEL. Die Frage ist nur, wie gut und wie lang. Beispiele wie Schwenningen, Straubing und insb. Bremerhaven zeigen, dass sich auch kleinere Standorte sportlich etablieren und sogar ziemlich was reißen können in der DEL. Für langfristigen Erfolg, und da hat der Vorredner recht, muss jedoch wesentlich effizienter mit den Mitteln umgegangen und auch eine echte Strategie entwickelt werden. In der DEL würden sich die teils eklatanten Fehlplanungen deutlich schneller rächen.
Nach dem Pauseninterview glaube ich, dass Olsen direkt seine Koffer packt sollte ihn Todd aus der Keck/Garlent Reihe nehmen
Was hat er gesagt?
Hab Korte immer gerne gesehen.Hat unter Woodcroft und Väkiparta leider nie das Vertrauen bekommen.Stattdessen war Tschwanow gesetzt.Verstehe das wer will.
Viel Erfolg,Connor
Ist halt weniger ein Worker, wobei ich diese Ausrichtung des Teams auch nicht wirklich verstehe
LED ist das selbe Problem wie die Soundanlage. Sie gehören schlicht der Stadt. Stadion, Licht, Eingänge, WC.
Deshalb müssen auch immer die Aufkleber und Beschriftungen der Gästefans in mühevoller Kleinarbeit entfernt werden.
Du kannst in Geld ertrinken. Wenn die Stadt keine Planfeststellung und Baumaßnahmen einleitet. Und im Dresdner Stadtrat ist alles möglich.
Dass Dresden in Geld schwimmt stimmt so auch nicht (mehr), nicht zuletzt nach dem Brückendebakel
Inwischen bin ich schon so weit zusagen, dass man einen sinnvollen Tausch hinter der Bande schon wieder versäumt hat. Einen erneuten Panikmove Ende Februar brauch ich jetzt nicht nochmal. Dann gehen wir den Weg halt jetzt mit dem Gespann zu Ende und schauen wohin er führt.
Seh ich auch so. Woodcroft hat ja - durchaus geschickt - den Fokus auf die Playoffs und weg von der Hauptrunde gelegt. Wenn man das Experiment ernst nimmt, dann muss man es eigentlich auch durchziehen.
Bisher hat man auf jede Schwächephase mit Nachverpflichtungen reagiert, das kann auch nicht immer das Mittel sein.
Ich verstehe ja die doch meist emotionalen Reaktionen hier bezüglich Woodcraft.
Allerdings bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ein trainerwechsel wirklich den gewünschten Effekt hat welchen viele "erwarten".
Valenti, Brune, Alroth, Thiel, Tschwanow und wie unsere mittelmäßig schlechten Spieler auch heißen, werden nicht durch einen anderen Trainer zur wunderwaffe.
Auch die ALs werden keine Spieler mehr die toll sind, nur weil sie sich bemühen. Da fehlt schlicht die Qualität, die auch egal welcher Trainer nicht in die Spieler zaubern kann.
Die Deutschen haben ja aber auch in Kassel schon andere Leistungen und vor allem Scoringwerte gezeigt.
Bei den AL gehe ich mit, dass die Qualität für die Ansprüche nicht genügt.
Will euch beim meckern ja nicht stören, aber ich hab nach wie vor nicht das Gefühl, dass das in den Playoffs scheitern muss.
Das Problem ist, dass man bisher jede Schwächephase mit Nachverpflichtungen zugeschüttet hat.
Auch wenn die Kaderplanung und insb. AL-Besetzung nicht gut waren, sollten das Team und Trainerteam aber gut genug sein, sich da selbst rauszuziehen.
Es ist echt Quälerei, diese Spiele mit Huskies-Brille anzusehen.
Die Füchse spielen schönes, einfaches und konsequentes Eishockey. Top 👍
In Kassel läuft das gleiche Theaterstück wie jedes Jahr. Eine Schwachstelle (Rookie Trainer) wird eingebaut. Ewig an diesem festgehalten und Ende Februar reagiert man panisch.
Dieses Märchen "in den Playoffs wird alles besser" ist einfach fast immer Unsinn. (Grüße an Ingolstadt als Ausnahme.) Im letzten Jahr war Regensburg im Flow, im Vorjahr Ravensburg, davor Frankfurt. Zum Saisonhöhepunkt muss man fit sein.
Keck mit dem 2. Tor. Der einzige Spieler in Form.
Also ich erinnere mich an die Hauptrunde der letzten Meisterschaft, dass ich da auch dachte, Gott oh Gott, da läuft ja gar nichts zusammen. Dieser MacQueen ist nicht so schlecht, aber sonst?
Ende ist bekannt.
Jetzt Trainer wechseln wäre aus meiner Sicht das Eingeständnis, dass man keinen Plan hat.
Die Aussage von Sinizin war doch recht eindeutig. Die Huskies tragen sich selbst.
Sinizin sagt auch, die Huskies seien ein Verein und gehören keiner Einzelperson und keiner Firma..
Es ist häufiger das genaue Gegenteil dessen, was er sagt
Jetzt müsste man Vergleichszahlen kennen, um das einordnen zu können?
Was verdient ein Yogan, ein Maxwell, Garlent z.B?
Topspieler in der DEL schmecken an die 200k netto pro Saison ran. Dann sind 110 für 3 Monate DEL2 schon krass.
Glückwunsch nach Rosenheim.
In der Hoffnung, das es allen Verletzen wieder gut geht, wäre eine PO Serie gegen Rosenheim doch tatsächlich ganz interessant.
Nur, dass man dann die beiden Moderatoren noch mindestens 2 mal ertragen müsste spricht dem entgegen.
Huskies immerhin bemüht. Mal schauen, wie unser Trainer die PK absolviert.
Morgen geht’s zurück an die Arbeit, vielen Dank für die Frage
Knapp einstündiges Interview mit Väkiparta
Darren hat einfach kein Glück mit Verletzungen. Diese Saison war er sogar noch stärker als letzte und echt gut für die Moral. Er fehlt.
Noch ein Grund mehr eine Wolf-Verpflichtung zu erklären
Das Café betreibt die Mutter. David Wolf hat in dem Magenta Interview auch gesagt, das es ihm mindestens um einen Vertrag bis 2026 geht und die Familie mitentscheidet, da sie mitgehen wird. Die Kindergärten werden so schon zum tragen kommen, bei der ahlen Wurscht bin ich mir nicht sicher
Der Fan- Support vom Sonntag ist auf jeden Fall gut im Hause Wolf angekommen.
Pächter ist er..
Jedenfalls ist klar, dass die Familie sich für die Zukunft fest in Mannheim sieht, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sie für eine Saison nach Kassel ziehen und die Kinder damit aus der Struktur reißen
Hat Wolf eigentlich Kinde im richtigen Alter, damit Kassel die "Nähe-zum-Kindergarten-Karte" ausspielen kann? damit haben wir bisher alle bekommen
Ja, sogar im entsprechenden Alter..
Aber kann mir nicht vorstellen, dass die Familie nach Kassel ziehen würde. Die sind fest verwurzelt in Mannheim, mit Café usw.
Vor nem Monat hieß es noch von ihm, DEL2 wäre eher unter seiner Würde..
Es liegt an den Trikots. In den Sonder-trikots wurde besser gespielt
Freitag hatte man doch die Sondertrikots an
Ich glaube, das so langsam mal der enorme Kraftverschleiß bei unserer "ersten Reihe" zum Tragen kommt.
Die drei haben so manche "Baustelle" übertüncht - aber so langsam sind die einfach platt. Wir haben eben keine gute Mannschaft - man schaue nur die Dauerbaustelle Valenti an - haben selten einen so schlechten Eishockeyspieler gesehen wie den. Von seinen zu 100 Prozent gleichen Überzahltreffer geblendet - sieht keiner das wir so einen Spieler schon vor dreißig Jahren (oder 40
) und der hies Tobi Schwab. Und der ist nicht bei jedem Zweikampf kraftlos zusammengefallen - hatte aber keinen "Eishockeynamen". Von weiteren Eishockeytalentbefreiten wie Tschwanow, BRUNE und noch weiteren 4 bis 5 noch ganz zu schweigen. Aber falls jetzt noch "der" Wolf kommt, brauchen wir uns noch überhaupt nicht wundern. Ich Glaube, da zählen dann andere Talente
Kraftverschleiss mag schon sein, aber so schlecht ist das von dir genannte weitere Personal nun nicht..
Turgeon übrigens seit der Rückkehr mit einem Tor pro Spiel..