Vergiss Mazraoui, Coupo und evtl. Sarr nicht
Bei Sarr kann das schonmal passieren 😉
Vergiss Mazraoui, Coupo und evtl. Sarr nicht
Bei Sarr kann das schonmal passieren 😉
Wo ist da ein Fehler? "Eislaufverein Lachnummer Landshut"
Meld dich einfach nochmal wenns lustig wird...
Wenn ich schon "EVL Landshut" lese
Union hat doch diese Saison ein ganz anderes Ziel. Ihr vergleicht gerade Freiburg zu Zeiten mit "Saisonziel Nichtabstieg" gegenüber einem Union Berlin, die das Saisonziel CL Achtelfinale haben.
Und genau das ist das Problem! Bislang konnte man meinen Union Berlin weiß wo sie herkommen, zumindest haben Sie genau das immer behauptet.
Zu dieser Haltung passten aber auch schon die Verpflichtungen von Bonucci und Volland nicht.
Der SC Freiburg spielte unter Finke und Streich auch mehrfach international und ist dann mit diesen beiden in die 2. Liga gegangen, Ergebnis bekannt.
Bitte nicht übertreiben, mit Streich ist man 1x abgestiegen und dann gabs genau noch ein heikles Jahr die Saison 17/18, da war man eigentlich die ganze Saison im unteren Mittelfeld und am 30 Spieltag rutschte man auf den Abstiegsplatz, kriegte dann aber nochmal die Kurve. Diese Saison ist mit der aktuellen Situation bei Union 0,0 vergleichbar
Beim SC Freiburg war es aber alles andere als ein einmaliges Ereignis:
ZitatQuelle: Wikipedia
Zum 1. Juli 1991 wechselte Finke nach Freiburg in die 2. Bundesliga und schaffte mit dem SC 1993, 1998 und 2003 jeweils den Aufstieg in die 1. Bundesliga sowie 1995 und 2001 die Qualifikation für den UEFA-Pokal.
In der Saison 2005/06 verpasste er mit dem SC Freiburg als Vierter nur knapp den Aufstieg in die Bundesliga. Nach einer weniger erfolgreichen Hinrunde gaben Finke und der SC Freiburg am 14. Dezember 2006 bekannt, dass Finke den Verein nach 16 Jahren am Saisonende verlassen werde.
Also Bitte... Tabellenletzter mit der Truppe und keinerlei Tendenz nach oben in der Formkurve.
Ich könnte wetten, dass Union sich da rauskämpfen kann, aber da fehlte zuletzt einfach jegliche Entwicklung. Weder spielerisch, noch kämpferisch. Deshalb sehr nachvollziehbarer Trainerwechsel!
Der romantische "wir halten am Trainer fest"- Gedanke hat zwar was. Aber auch bei Union gehts ums Geld. Thats it.
Wie es anders geht hat der SC Freiburg schon mehrfach bewiesen.
Hoffentlich steigen die Eisernen zur Strafe für diese Trennung ab.
Wen interessiert die gefühlt Hundertste Schlägerei vom Kollegen Baumhackl?
Angst???
Vor Leverkusen? Nicht mal die Hachinger... 😉
Zum Thema Leverkusen:
Es ist noch nie jemand am 10. Spieltag Deutscher Meister geworden.
Nur der Tabellenführer nach dem 34. Spieltag ist Deutscher Meister.
Siehe Saison 2022/23.
Und in den nächsten 24 Spieltagen kann überall noch viel passieren.
Hat Leverkusen in den letzten 20 Jahren einmal zwei stabile Halbserien gespielt? Nein, uns so wird es auch diese Saison wieder sein...
Der Tuchel war vor dem Spiel schon sehr gereizt und hat nun nach dem Spiel den "Experten" von Sky endgültig gezeigt, was er von denen hält.
Man kann es als dünnhäutig oder unprofessionell bezeichnen, aber man muss sich auch nicht immer alles gefallen lassen.
Nun hat man wieder mehr Gründe sich darüber Gedanken zu machen als über die grandiose Leistung der Mannschaft des FC Bayern zu sprechen oder schreiben.
Ganz ehrlich, genau das sind doch die Typen die sonst der Bundesliga mittlerweile so fehlen. Ich kann den Tuchel - speziell im Fall Hamann - absolut verstehen. Und ich finde es auch gut dass Tuchel da nicht klein bei gibt und fühlte mich sehr gut unterhalten als ich das Interview und die PK nach dem Spiel gesehen hab.
Wen interessiert schon der deutsche Classico am kommenden Samstag?
Die Meisterschaft wird ohnehin in den Spielen gegen Mainz 05 entschieden.
Hantschke kommt ja nur ins Spiel, weil Vogler, Osterloh und Meinert aus Sicht vieler unglücklich in der Außendarstellung agieren und kein Wort vom Boss aka Geschäftsführer zu dem ganzen Thema kommt.
Meinert flog bislang völlig unterm Radar, er hat sich durch m.E. dämliche und übertriebene Aussagen erst selbst in Spiel gebracht.
Von den Fans wurde bis dahin keiner der beiden durchs Dorfs getrieben, lediglich, dass Hantschke zu allem schweigt wurde teils kritisiert.
Die Frage muss eher lauten, warum sich z. B. ein Meinert in diese Situation bringt?
Hantschke stand bei der lächerlichen PK nach dem Rosenheim-Spiel im Raum und war neben zwei anderen derjenige, der am lautesten geklatscht hat.
Nur logisch, dass der Pressesprecher des EVL da mitmachen muss, schließlich ist der am schnellsten/billigsten ausgewechselt.
Genau!!!
Und diese permanente Arroganz die sie seit dem Titelgewinn 1970 an den Tag legen. Unerträglich!!!!!
Noch schlimmer sind nur die arroganten Füchse aus Weisswasser.
Die denken immer noch, es reicht einen Gegener zu schlagen um Meister zu werden.
Sorry, aber "wer mit der verbalen Konfrontation begonnen hat", ist ganz klar: es waren Teile der Landshuter Fans. Von Anfang an wurde Vogler seitens einiger Fans hier in den Foren kritisiert und in Frage gestellt, u.a. "zu jung", "keine Erfahrung im Aktivenbereich", "nur unterklassige Vereine trainiert o.ä" usw. Den Schuh muss sich die Fanschaar in LA schon selbst anziehen. Das war in meinen Augen von Anfang an unfair dem neuen, jungen Trainer gegenüber. Bedingungslose Unterstützung und Zutrauen sieht anders aus.
Die Vorkommnisse jetzt haben sich natürlich hochgeschaukelt, sind kein Ruhmesblatt für die LA-Fans, auch nicht für den Verein und auch nicht für die Offiziellen wie den Pressesprecher. Die einzigen Gewinner dieser aktuellen Schlammschlacht sind evtl auf lange Sicht die Mitkonkurrenten (wenn auch die beiden letzten Partien erfolgreich waren).
Ach ja, der arme Heiko. Mensch hab ich Mitleid mit diesem sympathischen, bodenständigen Kerl.
Kann es nicht einfach sein, dass Teile der Landshuter Anhängerschaft schon länger Einblicke hatte, die andere noch nicht hatten?
Brazzo raus
Hoffentlich nur ein Tippfehler im Artikel
Die schlechte Nachricht für den BVB: In der kommenden Woche spielt Bayern von Anfang an ohne Kimmich
Ich persönlich finde den Trainer Heiko Vogler sehr sympathisch, er kommt immer sehr authentisch und ehrlich rüber.
Und schon wieder einer, der auf die "Masche" des Heiko Vogler reingefallen ist.
Dann muss man sich aber wirklich fragen, wozu der DEB dann überhaupt ein Lizenzierungsverfahren durchführt wenn man dann scheinbar die Augen vor der Wahrheit verschließt.