Alles anzeigendu möchtest keine Vermutungen anstellen? Dein ganzer Beitrag ist aber doch nichts anderes, als eine einzige Vermutung.
2016 hat das Winterderby dafür gesorgt, das Sanierungskonzept im Abschluss entscheidend voranzubringen.
2020 kann man nicht damit vergleichen, da dieses Mal vier Teams daran partizipiert haben und somit logischerweise weniger Gewinn für die Eislöwen raussprang. Das wusste man auch vorher. Dennoch war es wieder erfolgreich. Es fehlen eher erhoffte Playoffeinnahmen und das würde auch offen angesprochen. Ich kann mich aber nicht erinnern, das die Geschäftsführung irgendwie öffentlich gejammert hätte. Außerdem sind Eventgame-Management und Eislöwen damals wie heute zwei verschiedene Etats und Bilanzen. Hätte man extreme Geldnot, hätte man wohl längst und trotz ungewisser Saison, den Dauerkartenverkauf gestartet, um an Kapital zu kommen. Es ist auch kein großer Partner abgesprungen, im Gegenteil.
Das die Eislöwen öfter über die Erhöhung der BG-Anteile reden als andere, sehe ich auch nicht. Sie sind Teil der Teamsport Sachsen Initative, genau wie Crimmitschau und Weißwasser. Es wurde thematisiert, weil die Erhöhung insgesamt einen fast sechsstelligen Betrag im Spieleretat ausmacht, bzw. ausmachen könnte und weil es teilweise rückwirkend eingefordert wird. Das war an allen Standorten ein großes Thema. Wer die Aufmerksamkeit der Politik will, muss laut genug klopfen. Nicht mehr und nicht weniger.
Nächste Woche werden wohl die Lizenzmeldungen erfolgen und ich erwarte da auch keine Probleme.
Was den Nachwuchs angeht, wärst du ziemlich blauäugig, wenn du denkst, nur weil man 5 Sterne hat, hätte man jetzt jedes Jahr 1-3 Toptalente, die man sofort in den Profikader integrieren kann. Die Sterne bewerten nicht das Talent der Spieler, sondern die Grundvoraussetzungen des Standortes. Wir sind deshalb trotzdem nicht wie Mannheim, Berlin, Köln oder Düsseldorf aufgestellt. Davon noch meilenweit entfernt. Düsseldorf bietet Dresden die Möglichkeit, punktuell Talente zu bekommen, die nicht nur DNL 2 spielen, sondern auf Topniveau entwickelt wurden. Unser Nachwuchs ist immer noch in der Entwicklung, die Junioren müssen mittelfristig in die DNL Topdivision aufsteigen, sonst werden viele Topschüler an andere Standorte wechseln. Der Austausch schadet also sicher nicht. Es geht ja nicht nur um Spieleraustausch, sondern um Know-how, Training, etc. Man kann stolz sein, mittlerweile schon 2-3 Junioren im Kader zu haben, die den Sprung dauerhaft geschafft haben. Somit ist es auch einfach Quatsch, dass dem Nachwuchs dadurch jetzt die Chance verwehrt bliebe, sich hier durchzusetzen. Außerdem gibt es Jungs wie Flade oder Uplegger die Möglichkeit, auch auf DEL-Niveau reinzuschnuppern. Sommertraining mit DEL-Cracks, womöglich Fölieinsätze usw.
Man sollte auch mal den Gesamtkontext sehen. Wenn ein Nachwuchsspieler 20 ist, kann er nicht mehr DNL spielen und er muss folglich mit einem Profivertrag ausgestattet werden. Würdest du, wenn du Zweifel hast, drei Nachwuchsspieler erneut mit Profiverträgen ausstatten? Das sind 3 Kaderplätze. Es ist ja jetzt nicht so, dass sich die anderen DEL2 Clubs um diese Spieler reißen würden. Alle werden wohl eher in der Oberliga unterkommen, was vielleicht für ihre Entwicklung auch besser ist.
Wir haben beispielsweise mit Yannick Proske vor einem Jahr ein absolutes Toptalent an Mannheim verloren, weil es hier eben nicht die Option gab, DNL zu spielen, sondern nur DNL2. Der Nachwuchs wurde, auch dank Thomas Barth hervorragend entwickelt, aber die Entwicklung ist doch längst nicht abgeschlossen. Schau auf die Vita der Jungs, die es bei uns geschafft haben. Die kommen doch nicht alle gebürtig aus Dresden. Man wird immer bemüht sein, die Jungs aus ganz Mitteldeutschland hier an einem zentralen Standort zu bündeln und so genügend Talent zu versammeln. Dafür muss man aber langfristig auch in der Juniorenliga oben vertreten sein. Da kann also ein Austausch mit Düsseldorf nicht schaden, die uns weit voraus sind.
Derzeit wird finanziell keinem Club im Eishockey die Sonne aus dem A... scheinen, aber Dresden ist derzeit sicher nicht mehr gefährdet als andere. Wie nahmhaft oder billig der Kader letztlich sein wird, weiß man ohnehin erst im August und dann auch nur auf dem Papier. Im Übrigen bezweifle ich, dass jemals ein Sportdirektor auf Zweitliganiveau auch nur einen Spieler allein aufgrund seiner Statistik verpflichtet hat. Diese Märchen, nur um ein vielleicht nicht sonderlich erfolgreiches Scouting noch mehr herabzuwürdigen, ist zwar ganz lustig, aber trotzdem ein Märchen.
Super Beitrag !