Der wird auch definitiv nur ein Gerücht bleiben!
Beiträge von Bergblick
-
-
Könnte ja auch sein das Dronia nicht kommt !
Befürchte auch das Dronia nicht kommt,denn finanzkräftige Teams wie Frankfurt oder Kassel haben da die besseren Karten.Außerdem würde das wohl in RV das Gehaltsgefüge sprengen.
Hoffentlich hat man den Dück nicht zu früh in die Wüste geschickt,wie seinerzeit den Krestan. -
Slava machte letzte Saison 27Punkte bei 26Strafminuten und ist somit als deutscher Verteidiger immer noch unter den besten in der DEL 2.Im Spiel 5gegen5 und als zweite Überzahl,trotzdem das er nicht mehr der schnellste ist,immer noch eine Bereicherung.
Man muss ihn ja nicht nei 3gegen3 bzw in Overtime gegen pfeilschnelle Stürmer spielen lassen.Außerdem ist er ein absoluter Teamplayer. -
Könnte ja auch sein das Dronia nicht kommt !
Slava ist fix.
Desweitern ist Dronia erste Wahll.Falls der nicht kommt,könnte dafür Mund verpflichtet werden.
Zusätzlich kommt noch ein junger Verteidiger als Nummer 8, da von Augsburg kein Förderlizenzverteidiger zur Verfügung steht. -
Nägele wechselt nach Lausitz.
Dronia und Mund sind ernsthafte Kandidaten. -
Rechnet man den Lapsansky mit seinen gerade mal 23 Spielen und 9Toren vergangene Saison auf 46Spiele hoch,dann wäre er schon bei 18Toren und da lief es alles andere als optimal.Schaut mal seine Stats an,über die Hälfte seiner Scorerpunkte sind Tore.Der ist auf alle Fälle für 20-25Tore gut und da gibts nicht viele Spieler in der DEL2.
-
-
Lapsansky hat zwar letzte Saison oft nicht überzeugt, trotzdem hat er das Potential auf 40-50 Scorerpunkte bzw.mindestens 20Tore vor allem mit einem Svoboda in der Reihe,der einer der stärksten und effektivsten DEL Ausländer ist.Mit einem Roloff in früherer Form könnte das eine Parade Reihe werden.
-
Langmann-Hertel
Dronia?- Sturm
Pozivil - Supis
Slavetinsky- Keller
Kolb- U23 neuSvoboda- Roloff- Lapsansky
Just - AL neu- Zucker
Mayer- Kruminsch- Vogt
Schwamberger- Pfaffengut- Schmidpeter
Schlenker -
Bin gespannt wo Jiri Ehrenberger aufschlägt. Die Gerüchte sprechen ja von weiteren Tschechen.
Zumindest ist er kürzlich schon zweimal zum Essen bei den Towerstars aufgeschlagen....
-
Der Fokus kann und muss einzig und allein auf der Vermeidung der Abstiegsrunde liegen. Und das möglichst frühzeitig. Warum es absolut nicht zusammen läuft, kann keiner mit Sicherheit sagen, aber es ist schon erschreckend, wie man im Januar ein Fehlpassfestival praktizieren kann, was man höchstens in der Vorbereitung erwarten dürfte. Hochdotierte Ex-DEL Spieler sind fehleranfällig, treffen gefühlt immer die falsche Entscheidung und produzieren kaum brauchbare Chancen. Man kann nur hoffen, dass Tousignant am WE zurück kommt und man irgendwie 3 - 4 Punkte einfährt. Niederlage 5 und 6 (was durchaus nicht überraschen würde), wären ein klassischer K.O.-Schlag für das restliche, sowieso schon geringe, Selbstbewusstsein. Man hat ja nicht mal das Gefühl, dass die Spieler nicht arbeiten. Selbst wenn diesbezüglich mehr ginge, es kommt einfach rein gar nichts dabei heraus. Eklatante Stellungsfehler erleichtern es dann selbst jedem Jugendspieler die Scheibe frei im Slot zu bekommen. Krinner ist sicherlich kein schlechter Trainer, ein besserer war zu dieser Zeit wohl auch nicht verfügbar. Vermutlich fehlt ihm in der aktuellen Situation auch der Mut, z.B. den harmlosen und fehlerbehafteten Kapzan sitzen zu lassen und Kolb zu bringen. Ändert zwar nichts am Gesamtbild, aber macht es wenigstens nicht schlimmer. Für mich gehört auch Rachunek in Reihe 3. Er kann den Speed von Lapsanky nicht mitgehen, man hat immer das Gefühl, dass hier lauter Fremdkörper auf dem Eis sind.
Es läuft nicht,da wir durch die vielen neuen Spieler und Verletzten in einer Situation sind,die vergleichbar ist,mit der Vorbereitungsphase.Die Spieler müssen erst zusammen finden und selbst wenn die Verteidigungspärchen momentan zum Vorjahr bis auf Sören Sturm unverändert sind,fehlt denoch die Abstimmung mit den Sturmreihen, auch defensiv.Desweiteren sind einige Spieler verunsichert und produzieren haarsträubende individuelle Fehler.
Verstehe allerdings auch nicht,warum Krinner den Kolb momentan nicht spielen läßt ,der war der schnellste und defensiv noch mit der stabilste Verteidiger im Team
(3 Spiele mit ihm =4 Gegentore/
letzte 3 Spiele ohne ihn =10 Gegentore ).
Schlenker kommt leider auch nicht mehr zum Zug.... -
Die Zuschauer hat man durch die schwachen Leistungen zu Saisonbeginn und über weite Strecken der Vorrunde regelrecht aus dem Stadion gespielt.
Bei aller Euphorie und tollem Endspurt sollte man nicht vergessen,daß der Erfolg am seidenen Faden hing.Hätte Bietigheim in der DEL2 mit 4 Reihen gespielt,wie andere Teams auch,wäre man teilweise nicht mal spielfähig gewesen.
Ohne den überragenden Glatzl im Tor oder ohne Kolb bzw.Sezemsky,Detsch in den entscheidenden Spielen,würde man sich ziemlich sicher in der Abstiegsrunde wieder finden.Dann höchstwahrscheinlich ohne die starken Förderlizenzspieler,da diese erfahrungsgemäß in der Saisonendphase von ihren Vereinen selbst benötigt werden und somit keine Freigabe mehr erhalten.Mit dem Rumpfkader wäre es vermutlich sehr schwer geworden,die Liga zu halten.
Bei aller Freude und Respekt vor dem Team ist zu hoffen,daß aus den Fehlern gelernt wird und, vor allem das Team breiter aufgestellt wird.Es ist nämlich zu erwarten,daß weder die Quantität noch die Qualität der Förderlizenspieler den Bulls kommende Saison zur Verfügung steht. -
Laut Schwäbische hat Krinner die Reihen komplett umgestellt.
Kapzan kehrt in die Verteidigung zurück und Kolb soll für Sezemsky spielen.
Überzahlformationen wurden auch umgestellt. -
Ich habe mir das EHN Sonderheft angeschaut zum Beginn der Saison und es fiel mir auf. In der Defensive hat nur Langwieder aufgehört und wurde durch Sturm ersetzt. Da Langwieders Defensivkünste überschaubar waren ein mindestens 1:1 Ersatz. Umso unerklärlicher ist die teilweise "Hühnerhaufenähnliche" Spielweise.
Desweiteren wurde defensiv Sezemsky in der ersten Verteidigung durch de Paly,einen gelernten Stürmer ersetzt,der noch dazu die gesamte Vorbereitung verletzt war und vorher so gut wie nie als Verteidiger gespielt hat.
Ansonsten ist Qualität in der Verteidigung von Dück bis Kolb.Krinner muß nur die richtigen Pärchen finden.Desweiteren kehrt Kapzan demnächst zurück,denke der wird auch wieder mehr Stabilität bringen.Wahrscheinlich wird er die Sturmreihen auch noch umstellen müssen.
Bis zu den Playoff wird es passen....muss es passen. -
- Es gab Spieler,die sich unter Naud gewisse Freiheiten und Undiszipliniertheiten rausnehmen konnten.Nun ist der ein oder andere eigennützige" Star" natürlich vom Modell Krinner -Jeder einzelne Spieler ist gleich wichtig und hat seinen Job diszipliniert zu erfüllen- nicht sehr begeistert.
Knapp gesagt:Entweder diese wenigen Leute ziehen jetzt mit,oder befinden sich schnell auf der Ersatzbank,Tribüne und können sich kommende Saison wo anders bewerben.
Krinner hat bisher überall einen guten Job gemacht,er wird auch ganz sicher in RV erfolgreich sein.Der kennt die Baustellen,braucht dafür aber auch Zeit.
-
Stanley offensiv überragend.Glatzel ein toller Rückhalt....kassiert gerade mal zwei Tore pro Spiel.
Kolb und Schwarz defensiv sehr stark....halten den Laden hinten zusammen.Danke an die Förderlizenzpartner!
Weiter so Sonthofen,dann könnte das mit Platz 8 noch klappen. -
Kolb spielt morgen für die Bills.
-
Sezemsky und Detsch spielen heute für die Bulls.Kolb für die Towerstars.
-
Gute Besserung an Marc Sill.
Sonthofen bekommt heute Verstärkung aus Ravensburg bzw.Augsburg. -
Denis Pfaffengut verlängert Vertrag bei Kaufbeuren!.....von wegen "mündliche Zusage für die Towerstars"....