Das ist korrekt.
Beiträge von CCM
-
-
Nachdem was gerüchteweise gehandelt wurde hat T. Gauch eine Ausstiegsklausel im Vertrag die er wohl gezogen hat.
Na dann klär uns gerüchteweise mal auf, was die Klausel beinhaltet. Kannst wechseln, wenn ein anderer Oberligaverein anfragt wird's wohl nicht sein. Was hätten wir denn gerüchteweise noch so für Klauseln bei einem Drittligaeishockeyspieler?
-
Dann wird es aber diese Saison nichts mehr
. Wusste gar nicht, dass die Spieler zum Ende der Saison kündigen müssen, außer man hat einen Zweijahresvertrag mit entsprechender Klausel. Gibt's dann nach Saisonende Geld vom Amt wenn man selber kündigt?
-
Es wird zu 99,9% noch diese Saison sein. Wann ist noch nicht klar. Aber Gauch hat wohl seinen Vertrag bei euch fristgerecht gekündigt. Vielleicht warten die Vereine auch das Spiel am 26.01. noch ab…
Was heißt den fristgerecht gekündigt? Wie sieht den die Frist aus?
-
Ich tue mich mit dem Trainer auch schwer, aber egal welche Zusammensetzung die Reihen haben keine funktioniert. Liegt das am Trainer ?
Das Spiel letzten Sonntag gegen die Indians war doch für unsere Verhältnisse völlig in Ordnung. Dann hebst Du die Suspendierung von Schmid auf und schmeißt alle Reihen wieder durcheinander. Schmid darf nach seiner Suspendierung zurück in Reihe 1, warum auch immer. Er ist langsam und eher ein Schatten vergangener Tage. Dadurch rutscht Elo von Reihe 1 in Reihe 2. Für Elo muss Gams weichen und rutscht in Reihe 3. Wie sollen sich den Reihen vernünftig einspielen, wenn ständig die Zusammensetzung geändert wird. Gegen die Indians sahen die Reihen so aus:
Elo - Domogalla - Wilenius
Gams - Karuvaara - Hechtl
Berger - Stas - Besle
Schmid's Suspendierung wird aufgehoben und gestern sahen die Reihen dann so aus:
Schmid - Domogalla - Wilenius
Elo - Karuvaara - Hechtl
Berger - Stas - Gams
Klar mit Schmid kommt ein Linksschütze zurück, Gams ist Rechtsschütze und hat gegen die Indians auf dem linken Flügel gespielt. Aber warum etwas ändern was gut funktioniert hat. Und wenn ändern, warum lässt man Schmid dann nicht anstelle von Gams links in Reihe 2 spielen und Gams anstelle von Besle rechts in Reihe 3. Dann hätte man Reihe 1 wenigstens ohne Änderung auflaufen lassen können.
-
Das bei euch die Quoten z.B. im Powerplay seit der Verpflichtung von z.B. Snetsinger besser geworden sind, weiß ich. Unsere Unterzahlquote ist unterirdisch und man weiß eigentlich aktuell immer bei uns, Unterzahl das heißt Gegentor. Und das ist einfach erschreckend und so gewinnst Du wenig Spiele.
-
Ist natürlich schwer nach einem Spiel ein Urteil abzugeben. Wie Du geschrieben hast, er ist schnell, technisch gut, hat für mich gestern keinen Fehler gemacht und des öfteren den Abschluss gesucht, traut sich also auch was zu. Kann gern öfters kommen.
Um noch einmal zum Thema Trainer zu kommen. Wir können es uns wahrscheinlich nicht leisten ihn zu entlassen, da Schmitz ihm ja anscheinend gleich einen Zweijahresvertrag geben musste, was im Eishockeygeschäft eigentlich eher unüblich ist.
-
Was fûr ein Schauspiel wieder. Ich hoffe einfach, die Saison ist bald vorbei. Ich frage mich was den Trainer reitet, weil ein Spieler (Patrick Schmid) in der Offensive zurück kommt, alle Reihen umzustellen. Letzte Woche gegen die Indians war die Leistung doch in Ordnung. Warum beläßt man dann die Reihen nicht weitestgehend so und stellt Schmid anstelle von z.B. Berger in Reihe 3 . Dann hätte man eine Umstellung. So hat der Trainer heute in jeder Reihe Umstellungen vorgenommen. Das Ergebnis hat man dann auf dem Eis gesehen. Wir spielen heute gegen ein Team, dass vor dem Spiel eine Powerplayquote von unter 10 Prozent hat. Und kann kassiert man in der erste Unterzahl ein Gegentor und in der zweiten Unterzahl ein Gegentor , am Ende hat Herne heute eine Powerplayquote von 66 Prozent (2 von 3). Unsere Unterzahlspiel ist eine einzige Katastrophe. Bei eigenem Powerplay sah das aus wie Hühnerhaufen. Die fünf Spieler werden wahrscheinlich per Würfel ermittelt. Die erste Formation wird ohne nominellen Center auf's Eis geschickt. Da schafft man es teilweise nicht, in den zwei Minuten Überzahl nur einmal in Aufstellung zu kommen. Selbst bei 5 gegen 3 schießt man gegen das Team mit der schlechtesten Unterzahlquote der Oberliga Nord kein Tor. Ich frage mich, was der Trainer die ganze Woche trainieren lässt. Raita ist vielleicht ein lieber netter Kerl, aber als Trainer hat er für mich vollkommen versagt. Ein Berger spielt jedes Spiel, seine Fähigkeiten beschränken sich aber auf rennen und kämpfen. Zumeist agiert er unglücklich. Ein Besle hat nur wenige Spiele gemacht, trotzem mehr Tore erzielt, als Berger. Einziger Lichtblick beim Spiel heute war unser Fördelizenzspieler Alexander Vladelchtchikov.
-
Man hatte ja erst vermeldet, dass er krank sei. Aber einige Fans hatten da andere Infos und dies auch auf der Facebookseite des MEC kundgetan. Daraufhin kam dann die Meldung aus disziplinarischen Gründen.
-
Patrick Schmid fehlt heute laut Facebookseite der Saale Bulls aus disziplinarischen Gründen.
-
Ich habe den selben Eindruck, irgendwie erschließt sich mir das alles nicht, wir führen 2:0 und dann bricht ohne irgendeinen Anlass die komplette Mannschaft zusammen. Wenn ich unseren Verteidiger Gauch sehe der hinten rumwurschtelt und bei jedem Angriff der erste vorm gegnerischen Tor ist, wo ist der Plan und wo ist ein Spielsystem, wenn das nach über der Hälfte aller Spiele immer noch nicht zu sehen ist, kann man den Trainer schon mal hinterfragen. Übergangssaison hin oder her, die Spieler die wir haben sind definitiv keine schlechten und der Trainer findet keine Lösung daraus was zu machen. Das ist schwer begreiflich.
Wenn ich dann noch dran denke, dass laut der Mitteldeutschen Zeitung von vor circa zwei Wochen Raita auch den Kader für die kommende Saison zusammenstellen soll, dann gibt es hier nur zwei Möglichkeiten. Man lässt die Saison so weiterlaufen und hofft, dass es nächste mit Raita und dem hauptsächlich von ihm zusammengestellten Kader besser wird oder man zieht einen klaren Schlussstrich und entlässt Raita sofort. Ich bin da eher bei letzterem, weil es gibt einfach keine Entwicklung unter ihm. Wie Bullshallefan schreibt, unsere Spielet sind ja keine Schlechten, aber man kann bei uns kein System erkennen. Wenn ich des öfteren viele Gegentore kassiere, muss ich halt erst einmal die Defensive stabilisieren. Aber das kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Gegen Leipzig kassiert man im ersten Drittel drei Gegentore innerhalb von drei Minuten. Gestern gegen Duisburg kassiert man im ersten Drittel zwei Gegentore innerhalb von 30 Sekunden und dann im zweiten Drittel drei Gegentore innerhalb von etwas mehr als drei Minuten. Wenn man das als Trainer nicht in den Griff bekommt, dann ist man hier fehl am Platz.
-
Rostock hat so verteidigt wie wir des öfteren in diese Saison, also eher schlecht. Keiner hat sich da an's System gehalten, meistens haben die Rostocker nur nach dem Puck geguckt und nicht nach dem Gegenspieler. Aber dafür können wir ja nichts. Trotzdem muss man erst einmal 10 Tore schießen. Von uns war es insgesamt ein gutes Spiel, von daher Glückwunsch an's Team zu den 3 Punkten.
-
-
Nach dem Spiel heute fehlen einem mal wieder die Worte. Was einem da teilweise auf dem Eis geboten wird, ist schon abenteuerlich. Von Saisonbeginn an bis jetzt sieht man keine Entwicklung und dafür ist der Trainer verantwortlich. Der Trainer, der laut MZ Artikel von heute, auch den Kader für kommende Saison zusammenstellen soll. Er wäre aber für mich der nächste, der gehen müsste und das eigentlich zeitnah. Er hatte jetzt lange genug Zeit, hier irgendetwas zum besseren zu wenden, aber Woche für Woche erleben wir Stillstand. Da greift überhaupt kein Rad ins andere. Wenn man das Spiel heute wieder gesehen hat, denkt man teilweise, die spielen das erste mal zusammen und das nach über der Hälfte der Saison. Einfach nur erschreckend.
-
Ihr könnt ja gleich Andre Krüll fragen, ob er nach dem Zeltprojekt Lust hat.
War er denn damals bei euch aktiv an der Kaderzusammenstellung beteiligt oder hat das eher Seven Gericke mitgemacht und Herr Krüll hat es dann letztendlich abgesegnet?
-
Glückwunsch ans Team, das war insgesamt ein ordentliches Spiel. Da hab ich schon viel schlechtere diese Saison gesehen. Karuvaara heute mal als Flügelspieler, hat mir besser gefallen als als Center. Freut mich auch für Siradze das er heute mal spielen durfte, auch er hat das gut gemacht.
-
Das ist die Frage wie Kai seinen Job selbst sieht, er ist ohne Frage gut vernetzt und kennt Hinz und Kunz. Nur weiß ich nicht ob das über die Jahre ausreichend ist, per Telefon Spieler nach Werten von entsprechenden Portalen anzuwerben. Oder sie sich im jeweiligen Team auch mal Live anzuschauen und zu gucken warum und mit wem die dort so gut zusammenspielen (z.B. Eto)?
Guter Spieler, schlechterer Spieler, da ist immer auch die Situation ausschlaggebend, fühlt man sich im Team wohl, bekommt man faires Feedback von Trainer und Mitspielern, wird einem geholfen wenn es mal nicht gut läuft oder machen Zickereien jedes Teamgefühl kaputt. Wir hatten schon einige Spieler hier, die nicht so recht vorankamen und in anderen Vereinen eine ganz andere Leistung ablieferten (z.B. Fern fällt mir da ein), dass muss doch Gründe haben.
Sieht man doch gut bei der Verpflichtung von Elo. Ich weiß nicht, ob der Kai sich ein paar Spiele der Bayreuther angesehen hat, aber dann hätte er ja gesehen, was es braucht, damit ein Elo so scort wie dort. Aber wie Trekronor schon geschrieben hat, es reicht halt nicht, drei gute Einzelspieler für eine Reihe zu verpflichten, wenn diese dann die gleichen Stärken haben, bringt das dir gar nichts. Die Puzzlestücke müssen halt richtig zusammengefügt werden. Und daran scheint es bei der Kaderzusammenstellungen zu scheitern.
-
Meiner Information nach hat er als letzten Import Wilenius ausgewählt und sich gegen einen anderen Spieler entschieden, der heute bei einem Konkurrenten in der Oberliga durch Übersicht und Spielermacherqualität auffällt - genau das fehlende Element im Kader.
Handelt es sich um einen Mittelstürmer oder Flügelspieler? Mit Karuvaara hatten wir ja schon einen Konti Center, dazu noch Domogalla und Merl. Noch ein weiterer Center hätte also wenig Sinn gemacht. Wenn es ein Flügelspieler mit Übersicht und Spielmacherqualitäten gewesen ist, dann hätte das schon mehr Sinn gemacht.
-
Das mit dem Satz habe ich mir auch beim Lesen der Zeitung gestern gedacht. Letztes Jahr schon mal genau den gleichen Satz gelesen, das Ergebnis letzte Saison ist bekannt. Und Verletzte haben bestimmt nur wir. Und Raita kann nur mit drei Reihen spielen. Was hat er den gedacht mit wie vielen Reihen wir spielen. Seit Jahr und Tag mit drei Reihen. Wir haben zwar Spieler für vier Reihen, aber da selten irgendein Eishockeyteam ohne Verletzte ist, brauchst Du halt Spieler für fünf Reihen, wenn man mit vier Reihen spielen will. Lass mal alle wieder fit sein, dann hat Raita jetzt ordentlich Druck Ergebnisse zu liefern und verzichtet freiwillig auf eine vierte Reihe mit Berger, Besle, Siradze, Heinicke.
-
In dem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung von heute sagt Präsident Mischner es ist kein Geld für Veränderungen da, außer es verletzt sich jemand langfristig.