Ich habe nie in Frage gestellt, daß es absolut nachvollziehbar ist, wenn sich ein "Verantwortlicher" auch mal richtig "auskotzt.
Jedoch hat man gegen diejenigen, denen es in der Hauptsache sowieso nur ums Stänkern geht, keinerlei Chance.
Ich habe nie in Frage gestellt, daß es absolut nachvollziehbar ist, wenn sich ein "Verantwortlicher" auch mal richtig "auskotzt.
Jedoch hat man gegen diejenigen, denen es in der Hauptsache sowieso nur ums Stänkern geht, keinerlei Chance.
Völlig richtig, Goe.
Dennoch kannst du als Offizieller mit solch emotional geleiteten Beiträgen gegen die Meute der namenlosen Opportunisten nur den Kürzeren ziehen.
Ihr habt Sorgen...
Ganz ehrlich. Das „hätte“, „wäre“, „wenn dann“, kann man sich jetzt endlich mal sparen. Die Tabelle, die resignierende Stimmung unter den Zuschauern (den Fanclub ausgenommen) und die Tatsache, dass der EHC in keinster Weise gegen Regensburg auf Augenhöhe mitgespielt hat, sind die bittere Wahrheit.
Diese Verblendung in Sachen Oberligatauglichkeit kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Und Andi-kn hat es treffend geschrieben. Als Fan fühlt man sich, in Anbetracht der sich verdichtenden Gerüchte, regelrecht verarscht.
Das Positive an dem Ganzen ist nur, dass es in Kürze ein offizielles (und hoffentlich ehrliches) Statement der Verantwortlichen geben muss. Die Öffentlichkeitsarbeit passt leider zur Gesamtsituation. Unterirdisch.
Wenn wir im ersten Drittel die Dinger reinmachen (und Chancen dazu gab es einige), wäre es sicher weniger deutlich ausgegangen und vielleicht sogar komplett anders.
Hauer hat einige Male mit Reichenhall gegen uns gespielt und hatte da jeweils immer geschätzte 50 Minuten Eiszeit. Absoluter Ausnahmesportler.
... und Sertl war gestern ganz schön angefressen. .
Hat er Dir das persönlich so gesagt?
Egal, wer morgen im Tor steht: Wenn man Sonthofen noch abfangen möchte, sollte man die Aufholjagd morgen mit einem Dreier beginnen.
Alles anzeigenAls erstes sind noch Spiele und vielleicht entgeht man der Verzahnungsrunde.
Sollte die Verzahnungsrunde mit den Bayernligisten anstehen, könnt Ihr das auf alle Fälle schaffen.
Außerdem gibt es in den Sommermonaten nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Endscheidungen und da kann es gut sein, dass man Euch auf alle Fälle wieder in der Oberliga braucht, falls es sportlich nicht reichen sollte.
Letztendlich hat man trotz allen Widrigkeiten in Waldkraiburg nun die Oberliga bereits ein paar Jahre geschafft, auch wirtschaftlich und das zählt zunächst viel mehr als wenn ich sportlich oben mitspiele und letztendlich die finanzielle Kurve machen muss.
Schuld am Ganzen sind die finanzstarken Clubs aus Nord und Süd, die den Spielern viel zu viel Geld bieten. Schuld sind aber auch so manche Fans, die letztendlich immer und immer wieder große Namen sehen wollen. Die Oberliga ist die 3. höchste Liga in Deutschland und sollte vorrangig dem Nachwuchs eine Plattform geben. Auch wenn ich wieder einige negative Likes erhalte, in der Oberliga braucht es keine "Austragsspieler" die weder zum Verein oder der Region eine wirklich auch private Beziehung haben. Vielleicht sollten sich wirklich mal alle Nord und Süd Clubs zusammensetzen und darüber sprechen, wie man eine wirklich notwendige Oberliga auch im Gesamten finanziell stabilisieren kann. Es hilft doch keinem Club, wenn Jahr für Jahr wieder Clubs Finanzprobleme haben, oder weil ihnen auf Grund fehlender Mittel nicht die notwendige sportliche Stärke möglich ist und sie deshalb dann doch lieber eine Klasse tiefer spielen wollen.
Eishockey ist generell für mich zu teuer geworden. Der Grund hierfür in allen Ligen sind eben die potenten Clubs, die mit Geld eben sportliche Leistung kaufen und damit den eigentlichen Wettbewerb nahezu unmöglich machen. Auch wenn diese angeblich gekaufte Qualität dann doch nicht greift, so hat man zumindest den Wettbewerb ausgeschaltet.
Clubs, die eben nur mit den ihnen gegebenen Möglichkeiten arbeiten bleiben langfristig auf der Strecke. Ja selbst die Verantwortlichen dieser Clubs werden teilweise noch von den so genannten Fans angegangen, warum das bei Ihnen nicht läuft und in anderen Clubs das auch sportlich funktioniert! Versetzt man sich mal in die Lage solcher Vereinsverantwortlicher, welche oftmals auch noch ihr privates Geld mit einbringen, dann brauchen diese Leute schon ein sehr großes Eishockeyherz und Freude an diese Sport und ihrem Club, um das Ganze langfristig auch psychologisch aushalten zu können.
Also von meiner Seite aus nur die Bitte, haltet alle Zusammen und kämpft gemeinsam. Sicher muss man nicht alles schön reden, aber so manche Dinge sind trotzdem nicht gleich schlecht, nur weil es gerade eben nicht den Erwartungen der Einzelnen entspricht. "Die besten Schnitzelsemmeln" habt Ihr trotzdem".
Frohe Weihnachten, viele schöne Spiele und möglichst viele Punkte und ein neues Jahr 2019 mit etwas mehr Glück und sportlichem Erfolg.
Sachlichster und treffendster Beitrag seit langem, den ich Punkt für Punkt unterschreibe.
Bis auf den mit den Schnitzelsemmeln - die hab ich in all den Jahren noch nicht probiert.
Alles anzeigenHallo zusammen,
zunächst mal vorneweg: Ich bin ein großer Fan dieses Forums hier und nach dem Aufstieg 2016 war ich froh hier zu sein, da man hier etwas respektvoller und überlegter miteinander umging als in dem Forum, in dem wir zuvor vertreten waren. Auch haben sich viele aus dem bh.forum hier angemeldet, den Namen beibehalten ( HEP Stefan07 andi-kn Bertl Paolo Oswuid Pit1899 z.B. um ein paar zu nennen) oder verrückterweise sogar ihren echten Namen angemeldet- so blieb man „unter sich“ wie zuvor, kannte seine Pappenheimer
und auch ich beispielsweise wusste, dass man mich und speziell meinen Schreibstil kennt.
In einem Forum tauscht man sich aus, absolut und vollkommen richtig. Auch, dass zahlende Fans sauer sind, was sie in diesem Jahr von Waldkraiburger Seite zu sehen kriegen, ist nachvollziehbar. Und da kann man auch mal kritisieren- aber wenn, dann wie ich finde sauber, mit Niveau, auf Augenhöhe und im Optimalfall persönlich.
Dass in diesem Land inzwischen oft lieber beleidigt als besprochen wird, muss man akzeptieren. Das fällt aber oft auch mal schwer. Auch dem hier zum Teil gescholtenen Vorstand. Gelobt wird man inzwischen 20-mal weniger, habe ich irgendwo gelesen, heißt 20-fach eher wird beleidigt.
Wenn man diesen Job wie unser EHC-Vorstand aber mit voller Hingabe und Leidenschaft macht, liegt es, glaube ich, in der Natur der Sache, dass man auch entsprechend emotional verfährt und reagiert. Und weil in Zeiten des Erfolgs auch nicht Jeder zu Einem geht und sagt, wie geil derjenige das alles gemacht hat und sich bedankt, dass der seine Frau kaum mehr zu sehen kriegt und seine komplette Freizeit opfert, ist man da vielleicht noch etwas dünnhäutiger. Gelobt wird halt weniger- schätze mal 20-fach.. Das dazu.
Dass jetzt hier Menschen schreiben, die man zuvor- als es gut lief- noch nie irgendwo gelesen, gehört und gesehen hat, ist klar. Auch in Ordnung. Mit manchen Personen, die sich im Ton aber mehr als nur vergreifen, Verantwortliche angehen und Spieler öffentlich so niedermachen, dass die die Lust verlieren, und mit deren Umgangsformen habe ich persönlich aber ein Problem.
Da gibt’s manch einen, der bei Facebook meint, dass wir doch einen hauptamtlichen Geschäftsführer brauchen, der sich um alles kümmert (und sich passenderweise selbst anbietet). Und auch den Hauptsponsor soll der GF suchen, weil das ja alles so easy ist.
Dem Herren würde ich gerne mitgeben: Ich freue mich, dass Du vielleicht bei FIFA17 den SV Rödinghausen in die Champions League gemanagt hast. Bei einem Verein wie dem EHC Waldkraiburg läuft es aber etwas anders. Und ein Geschäftsführer, der 50k im Jahr verdient, frisst uns damit über ein Sechstel (das ist übrigens ein Fünftel, nicht ein Siebtel) des Etats für den GANZEN EHC samt Nachwuchs. Und wir haben in Waldkraiburg viele Unternehmen- das heißt aber nicht, dass alle dem EHC Geld geben. Schaut das Sponsoren-Portfolio an, das ist breit gefächert. Weil eben viele Waldkraiburger Unternehmen nichts geben (sonst kommen nämlich auch alle anderen 87 Sparten aus dem VFL), haben wir sogar überregionale Sponsoren. Um auf den Etat zu kommen, denn es geht nur so. Gerade WEIL die Zeiten- zu denen manche hier aus dem Forum schon im Stadion standen- vorbei sind, in denen Ex-NHL-Spieler als Gärtner, Fahrer und Hausmeister beim zahnärztlichen Groß-Mäzen angestellt waren und für die Löwen aufliefen. Und wenn man nachlegen musste, wurde halt eine Immobilie verflüssigt.
Was ich sagen will: Dieser Vorstand arbeitet sauber, verantwortungsvoll und nachhaltig. Und tut sein Möglichstes. Das hat diesen Verein nach Abstieg, Aufstieg und dreimaligem Klassenerhalt am grünen Tisch saniert, wieder erfolgreich gemacht und in die Oberliga gebracht.
Zum aktuellen Jahr:
Man wollte in die ZR und die PO. Dafür hat man im Sommer nach bestem Wissen und Gewissen Spieler geholt. Dass manch einer nicht zündet- ist so. Hinterher ist man leider immer schlauer. Und nochmals für die, die es nicht verstehen wollen. Wenn ein Spieler plötzlich 80% mehr haben will und dem Verein die Pistole auf die Brust setzt- dann geht der Verein nicht jeden Wahnsinn mit. Egal ob das ein Ausländer, ein Eigengewächs oder fremder Spieler ist. DAS wäre nämlich nicht entsprechend der Maxime, verhältnismäßig zu agieren.
Wir hätten auch lieber ne im Schnitt 14-jährige Truppe wie Regensburg (Achtung, beim Alter ist Ironie dabei), die die Liga zerlegt. Haben wir aber nicht. Sich jetzt aber zu zerfleischen, bringt auch nichts. Spieler sind am Anschlag und versuchen ihr Bestes, auch wenn von außen alle zu sehen glauben, dass sie keine Leistung bringen. So eine Situation hatte noch keiner von denen- die setzen sich unter Druck, wollen performen. Geht aber nach hinten los und dann verkrampfen sie und der Kopf schaltet sich ein. Dann verlierst du aber wieder und irgendwann gehst du dran kaputt. Wirfst eventuell hin oder verkrampfst noch mehr.
In meinen Augen gibt es nur die Möglichkeit, die Jungs zu unterstützen- bei 0:1 oder 0:12. Auch wenn es blöd klingt. Egal wie blöd und für viele auf der Tribüne schlecht und scheiße sie spielen. Um ihnen wenigstens irgendeinen Funken Selbstvertrauen und Mut wieder zu geben. Kann sein, dass ich komplett falsch liege. Und ich frage mich persönlich auch, was ich überhaupt noch Woche für Woche schreiben soll. Aber, auch wenn es mir nahe läge- Sarkasmus bringt mir nichts, dem Verein nichts. Und aufeinander los zu gehen genauso. Hilft nur, zusammenzustehen im Löwenrudel.
Dem ist wenig hinzuzufügen, außer vielleicht noch ein Dank an die Jungs und Mädels, die seit Wochen fast das gesamte Spiel über lautstark hinter der Mannschaft stehen, auch wenn diese meist in Rückstand gerät. Hut ab!
Ach, und übrigens: Ich pflege nicht zu "faseln".
Dies nur noch kurz am Rande.
...du zitierst mich und faselst in diesem Zusammenhang etwas von den Kritikern der Vereinsführung, die versuchen sollen es ,besser zu machem.
Irgendwie komm ich schee langsam nimma mit....wo hätte ich bitteschön die Vereinsführung (für die Führung des Vereins) kritisiert??
ich hatte mich lediglich gemüßigt gefühlt, nach der Zustimmung von Vorstandsmitgliedern zu deinem Beitrag ein statment abzugeben, was ich lieber steckengelassen hätte...
Wenn jetzt auch noch Aussagen garniert mit Polemik vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen werden , scheint mein freundlich gemeinter Appell an uns alle leider nicht zu fruchten . Sehr schade !
Wieso fühlst Du Dich als einer der von mir erwähnten Kritiker überhaupt angesprochen? Das habe ich doch nirgendwo geschrieben?
Mein ursprünglicher Beitrag bezog sich hauptsächlich auf den in den Raum gestellten Vorwurf, es könnte ja womöglich nicht am Trainer liegen und auch nicht an den Spielern, sondern am Vorstand.
Sicherlich ist es legitim, diese Meinung zu vertreten, aber dann muß es wohl ebenso gestattet sein, darauf hinzuweisen, daß es keine Posten auf Lebenszeit sind im Präsidium des EHC und daß es jedem freigestellt ist, ein diesbezügliches Amt anzustreben, um die dort vermeintlich falsch gestellten Weichen in eine erfolgversprechende Richtung zu stellen.
Mit Schaudern erinnere ich mich an Zeiten der Regionalliga; es wurden fanseitig sogar Transparente aufgehängt, auf denen "Vorstand raus" zu lesen war und Mitglieder desselben auch namentlich denunziert wurden.
Nun spielen wir seit 3 Jahren Oberliga, liebe Freunde der gepflegten Abendunterhaltung! Da kann es wohl so schlecht nicht gewesen sein, was die aktuelle Vorstandschaft in den vergangenen Jahren bewegt hat?
Anstatt Rückgrat zu zeigen und sich der Kritik zu stellen fühlen sich die Herren gleich auf den Slips getreten und bocken rum. Bitte nochmal überdenken. Sehr unprofessionell.
Welcher Kritik sollte ich mich bitte stellen? Daß ich seit anno dunnemal ins Hockey geh und auch, wenn es mal nicht so läuft?
Versteh ich nicht so ganz.
Alles anzeigenMeine Güte,-was geht ab hier...
Da ich rein gar nichts davon halte , wenn wir Fans /Anhänger uns auch noch gegenseitig anfeinden ( gerade im gemässigten und respektvollen Umgangston hier im Forum waren wir bislang zumindest ganz oben in der Liga
), muss ich zu der Aussage von Squonk, die auch noch von Vorstandsmitgliedern geliked wird , einen Ton verlieren:
Nach meiner Meinung und der einiger Anderer mussten die Löwen vor einigen Jahren keineswegs unbedingt aufsteigen ,auch wenn ich akzeptiert habe, dass ein geregelter Auf- und Abstieg einfach dazugehört...
Ja , jetzt sind wir im dritten Jahr in der OL mit sehr überschaubaren Erfolg ,und der Chance ( oder der Gefahr ?) ,über die Verzahnungsrunde die Ligenzugehörigkeit zu halten, um unsere Vorstandschaft (sofern sie überhaupt noch Bock hat) im Frühjahr wieder den Arsch aufreissen zu lassen , um Sponsoren und neue Spieler zu finden , die es schaffen , einigermaßen attraktives Hockey gegen zum Teil übermächtige Vereine zu bieten .
Dann schauen wir (sofern finanziell überhaupt stemmbar) in einem Jahr wieder, dass wir das über die Verzahnung packen.....Klasse
!
Und das alles mit wenig eigenen fähigen Spielern ( ich beziehe mich nur auf einige Posts hier ) , ohne Hauptsponsor, einer riesen Portion Ehrenamt und einem Umfeld , bei dem man (auch unter Berücksichtigung der Grösse unserer Stadt) selbst bei mässigem Erfolg, eventuell einen Zuschauerschnitt von max. 700-800 Leuten erreichen kann. Respekt!
Wenn sich hier einige Sorgen um unseren Verein machen ( ja ,da gehöre auch ich dazu !), dann hat das ABSOLUT NICHTS mit einem Madig-Machen oder mit Rummoserei zu tun, sondern damit . dass uns die Löwen am Herzen liegen und man hierüber in einem Fanforum auch diskutieren darf ! Im Übrigen habe ich nirgendwo gelesen ,dass die Löwen wieder BL spielen müssen ,weil sich die Zuschauer sonst verarscht vorkommen....( das hat aber auch schon damicces zutreffend angemerkt).
Und zu der immer wiederkehrenden Bemerkung , wonach ein Problem bei uns wäre, dass zahlreiche Zuschauer nur bei Erfolgen kommen ....: Ja,stimmt ! Und ?? Das ist doch völlig normal und in nahezu jedem anderen Verein auch so! Auch bei namhaften Vereinen gehen die Zuschauerzahlen zurück, wenn der Erfolg ausbleibt/nachlässt ( z.B. aktuell offensichtlich Selb). Du hast halt immer max. 50 Prozent Stammpublikum , das immer und seit Jahren kommt und der Rest kommt nach Belieben und vor allem wenns läuft und ein Stadionbesuch evtl. hip / angesagt ist. Damit muss man leben und kalkulieren und versuchen , von den anderen 50 Prozent möglichst viele mitzunehmen ohne diese an den Pranger zu stellen !
Wünsche uns und unserem Verein alles Gute und verbinde damit die Hoffnung , dass Diskussionen unter den Anhängern offen aber respektvoll geführt werden , ohne dass sich da eine Lagerbildung herauskristallisiert!
Das muß ja ein gar ketzerischer Beitrag von mir gewesen sein, wenn er - oh Schreck - "auch" noch von "Vorstandsmitgliedern geliked" wird - auf den Scheiterhaufen mit ihnen!
Erste Ansätze hierfür sind ja bereits erkennbar, wobei es sich mir nicht so recht erschließen mag, warum die Kritiker der jetzigen Vereinssführung nicht versuchen, es besser zu machen: die Wahlen zum Vorstand des EHC Waldkraiburg finden regelmäßig statt und es steht jedem frei, dort für ein Amt zu kandidieren.
Alles anzeigenWeiß aber nicht was alle mit ihrem "...ich bin schon beim Eishockey, da gab's noch nicht mal Eis..."-Getue wollen.
Ein Sportverein braucht um erfolgreich zu sein jeden einzelnen Zuschauer, ob Hardcore-Fan oder Event-Fan.
Mal die Zuschauerzahlen von Bayernhockey.com, da sieht man alsder Erfolg und die Events da waren, da waren auch die Zuschauerzahlen hoch.
2011 338
2012 264
2013 379
2014 782
2015 845
2016 1027
2017 VZ 776
Ja, eben. Unterschied ist, daß die einen immer kommen und die anderen nur, wenn's läuft, oder es ein Event gibt. Hätten wir um die 1000 Zuschauer auch jetzt, wie zu den Zeiten, da die Mannschaft gut gespielt und auch ab und an mal gepunktet hat, wäre es auch für die Vereinsführung leichter.
Da mußt Du mal zu uns ins Stadion kommen!
Das ist halt das Problem mit der Eishockeyszene in Waldkraiburg: Viele kommen nur, wenn die Mannschaft gewinnt und das am besten dreistellig ohne Gegentor, weil sonst der Torwart wieder eine Lusche ist und weg muß.
Ich war dort schon unten, da gab es noch gar kein Stadion um die Eisfläche, ich habe den Aufstieg in die 2. Bundesliga gesehen, ín der der VfL ähnlich baden gegangen ist, wie der EHC aktuell in der OL, den darauf folgenden bravourösen 1. Platz in der Abstiegsrunde und den sich daran anschließenden Zwangsabstieg in die Landesliga wegen größerer finanzieller Probleme. Ich habe das ewige Auf und Ab und die Regionalliga gesehen, wo sich die Löwen über Jahre hinweg im letzten Tabellendrittel abmühten und vor 100 Zuschauern spielten. Die Ära Brandl, die viele wunderbare Momente mit sich gebracht hatte, aber auch wieder bitter endete.
Aber bis auf ganz wenige krankheitsbedingte Ausfälle war ich immer im Stadion, bei Sieg oder Niederlage und das wird sich auch nicht ändern.
Meine Fresse.
Was war das vor 4 Jahren für ein Zirkus, daß die Löwen unbedingt in die OL aufsteigen müßten, weil sich die Zuschauer sonst verarscht vorkommen würden.
Jetzt sind wir seit 3 Jahren in der OL - zwar mit überschaubarem Erfolg in dieser Saison, aber eben dennoch OL und mit allen Chancen, in der Verzahnungsrunde die Klasse halten zu können.
Und nun heißt es, die Löwen müßten kommende Saison wieder BEL spielen, weil sich die Zuschauer sonst verarscht vorkommen würden?
Mit dem Vorsatz, in der ersten Runde sowieso rauszufliegen, hast Du damit vermutlich recht.
Trotzdem ist ein Heimspiel ein Heimspiel.
Ich sag das jetzt mal ganz ohne persönliche Wertung:
Platz 10 ohne Aussicht darauf, noch auf Platz 8 zu gelangen, bedeutet ein frühes Saisonende und damit fehlende Zuschauereinnahmen.
Es ist wirklich eine Schande!
In nahezu allen Vereinen reißen sich die Verantwortlichen in den jeweiligen Präsidien samt der zahllosen ehrenamtlichen Helfer nicht nur während der Saison, sondern rund ums Jahr den Arsch auf, um die Erwartungen der Fans zu erfüllen, und dann gibt es unter diesen immer und immer wieder und in fast jedem Verein solche peinlichen Aussetzer, die alles schlechtreden müssen und für die immer alle Entscheidungen einer Vereinsführung grundsätzlich scheiße sind. Unglaublich!