• Alles richtig was hier geschrieben wird... Trotzdem geht mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf: […]

    Dass in beiden Teilen Deutschlands früher systematisch gedopt wurde, ist ja bekannt. Viele dieser Strukturen haben sich bis weit in die 2000er Jahre gehalten.

    Könnte es sein, dass bei uns einfach kompromissloser aufgeräumt wurde als in anderen Erdteilen ?

    Also nach dem Motto? „Deutschland will auch hier alleine die Welt verbessern!“

    Ich glaube nicht dass es daran liegt. Das Problem liegt eher darin, dass hierzulande eher „in die Breite“ gefördert wird. Egal ob Spitzenathlet*In oder nicht, die Förderung ist mal da. Man wertet Niederlagen als Erfolg; gibt sich bsp. mit einer Endlauf-Teilnahme zufrieden. Insgesamt fehlt die „Gier“ nach Erfolg!* Wären Russland/Belarus nicht ausgeschlossen gewesen, man wäre auch in den Finals noch weniger vertreten…

    *) nebenbei: das ist ein generelles Problem der deutschen Gesellschaft.

  • Alles richtig was hier geschrieben wird... Trotzdem geht mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf: könnte es auch mit dem Umgang mit Doping hierzulande zu tun haben ? Ich will anderen Nationen nichts unterstellen. Aber es fällt schon auf, dass wir in ehemaligen Parade-Disziplinen wie Wurfsport, Rudern, Schwimmen oder Radfahren immer weiter abschiffen.

    Dass in beiden Teilen Deutschlands früher systematisch gedopt wurde, ist ja bekannt. Viele dieser Strukturen haben sich bis weit in die 2000er Jahre gehalten.

    Könnte es sein, dass bei uns einfach kompromissloser aufgeräumt wurde als in anderen Erdteilen ?

    Jein, natürlich sind die Zeiten des systematischen DDR-Staatsdopings und des breiten Doping in der FRG vorbei. Ich glaube eher, was ich vorher auch schon mal geschrieben habe, dass die anderen Nationen aufgeholt haben. Trainingsmethodisch, technisch. Man kann sich nicht mehr nur auf den Vorteil bei Booten und/oder Schuhen verlassen. Dass es sicher Länder gibt in denen die Kontrollen der Sportler:innen weniger engmaschig sind als bei uns, das würde ich schon unterschreiben. Aber ich glaube nicht, dass wir das einzige Land auf der Welt sind in dem übertrieben sauber agiert wird.

    Was wir brauchen ist eine Task Force Leichtathletik, ich schlage Jürgen Hingsen, Dieter Baumann und Kathrin Krabbe vor. ;)

  • Ich würde als externen Berater noch Jan Ullrich dazu nehmen.. ;)

    Wir haben doch ne Menge Fachleute, die sich auch von extern einbringen könnten. Wem die Sportförderung nicht ausreicht, kann ja bei den Finanzen mal Boris Becker um Rat fragen, bei Fragen rund um die körperliche Fitness hilft Mario Basler sicher weiter und wer sich für Steuerfragen und Luxusuhren interessiert, kann ja mal in der Säbener Straße anfragen.

    Also an Fachkompetenz drumherum mangelt es nicht.

  • Wir haben doch ne Menge Fachleute, die sich auch von extern einbringen könnten. Wem die Sportförderung nicht ausreicht, kann ja bei den Finanzen mal Boris Becker um Rat fragen, bei Fragen rund um die körperliche Fitness hilft Mario Basler sicher weiter und wer sich für Steuerfragen und Luxusuhren interessiert, kann ja mal in der Säbener Straße anfragen.

    Also an Fachkompetenz drumherum mangelt es nicht.

    Ist das dann der Doppel-Wumms?

  • Könnte es vielleicht auch an den Trainern liegen ?? Beispiel Indien, die werden von Klaus Bartonietz aus Saarbrücken betreut. Und hatten gestern mit Platz 1., 4. und 8. gleich 3 Werfer im Finale.

  • Könnte es vielleicht auch an den Trainern liegen ?? Beispiel Indien, die werden von Klaus Bartonietz aus Saarbrücken betreut. Und hatten gestern mit Platz 1., 4. und 8. gleich 3 Werfer im Finale.

    Ein großer Vorteil von Indien, sie haben so ziemlich die größte Auswahl auf der Welt.

  • Könnte es vielleicht auch an den Trainern liegen ?? Beispiel Indien, die werden von Klaus Bartonietz aus Saarbrücken betreut. Und hatten gestern mit Platz 1., 4. und 8. gleich 3 Werfer im Finale.

    Ja, vielleicht haben zu viele zu viel zu sagen und entscheiden, nach dem Motto 'viele Köche verderben den Brei'

    Es gibt den Bundestrainer, Stützpunkttrainer, Vereinstrainer, eigene Trainer... Und alle wissen es besser.

  • Ein großer Vorteil von Indien, sie haben so ziemlich die größte Auswahl auf der Welt.

    Ist richtig. Aber die Talente wollen erstmal entdeckt und dann entsprechend gefördert werden. Mit dem Know-how aus good old Germany ... oder kann sich jemand an die "überaus erfolgreichen Speerwerfer aus Indien" in den letzten 20 Jahren erinnern ?? Nein ?? Könnte das daran liegen, dass es die nicht gab ??

  • Wüsste jetzt nicht, dass Hingsen im Zusammenhang mit Doping steht um ihn in einem Atemzug mit Baumann und Krabbe zu nennen.

    Hehe- ich verbinde ihn immer mit den drei Fehlstarts 🙈

    Und mit dem besonders wertvollen Film „drei und eine halbe Portion“ u.a. mit Rolf Milser und Karl Dall - ein Highlight des deutschen Films der 80er Jahre 🙈

  • Ist richtig. Aber die Talente wollen erstmal entdeckt und dann entsprechend gefördert werden. Mit dem Know-how aus good old Germany ... oder kann sich jemand an die "überaus erfolgreichen Speerwerfer aus Indien" in den letzten 20 Jahren erinnern ?? Nein ?? Könnte das daran liegen, dass es die nicht gab ??

    Auch China hat mal klein angefangen, bevor sie richtig die internationale Sportbühne auf breiter Front attakiert haben.

    BTW: Für die sieht der Medaillenspiegel auch nicht gut aus.

  • Wüsste jetzt nicht, dass Hingsen im Zusammenhang mit Doping steht um ihn in einem Atemzug mit Baumann und Krabbe zu nennen.

    Es gab immer wieder Stimmen, dass er die drei Fehlstarts mehr oder weniger mit Absicht produziert hat, weil er ordentlich mit Dopingmitteln vollgepumpt war und kurz vorher die Information kam, dass bestimmte Stoffe jetzt entdeckt werden können. Überführt wurde er nie, aber es war natürlich genau die Zeit, wo auch in Westdeutschland kräftig eingeworfen wurde was die Apotheke hergab.

    Zwei Artikel, der erste Paywall:
    https://www.faz.net/aktuell/sport/…n-18135204.html

    https://taz.de/!1697469/

  • Es gab immer wieder Stimmen, dass er die drei Fehlstarts mehr oder weniger mit Absicht produziert hat, weil er ordentlich mit Dopingmitteln vollgepumpt war und kurz vorher die Information kam, dass bestimmte Stoffe jetzt entdeckt werden können. Überführt wurde er nie, aber es war natürlich genau die Zeit, wo auch in Westdeutschland kräftig eingeworfen wurde was die Apotheke hergab.

    Die 3 Fehlstarts waren damals so offensichtlich stümperhaft - Es ist anzunehmen.

  • Es gibt eben immer weniger talentierte Kinder die sich für Sport bzw. auch Leichtatletik interessieren. Der Pool aus dem man einen Superstar finden kann also immer kleiner. Dann kommt noch der Zeitaufwand der Eltern hinzu und schon spielt das Kind am Handy oder am Tablet.