Im Spiel NIT gegen die Adler wird kurz vor Ende die On Ice Entscheidung (Tor für Nürnberg) zurück genommen. Gibt es hierzu eine vernünftige Erklärung? Unzulässige Puckmitnahme mit der Hand, Behindern des Torhüters oder doch Schiebung?
Videobeweis eindeutig?
-
-
-
Wer sich das Interview von Ustorf nach dem Spiel anschaut und auch die Reaktion vom Kommentator im Spiel darf schon sehr zweifeln an der Entscheidung vom Schiri, bin gespannt wie die Liga darauf reagiert.
-
Für mich Torhüterbehinderung.
-
Es geht um diese Szene?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Der Spieler mit der #77 fährt in den Torhüter rein und dreht diesen zur Seite. Er hat dann keine Chance mehr auf die andere Seite zu kommen. Torhüterbehinderung.
-
Wenn das keine Torhüterbehinderung sein soll, dann weiß ich auch nicht.
Meines Erachtens richtig entschieden. Die Situation scheint mir auch klar genug, um ein gegebenes Tor per VB zurückzunehmen.Wer daran zweifelt, der möge sein Begründung vorbringen
-
Wenn das keine Torhüterbehinderung sein soll, dann weiß ich auch nicht.
Meines Erachtens richtig entschieden. Die Situation scheint mir auch klar genug, um ein gegebenes Tor per VB zurückzunehmen.Wer daran zweifelt, der möge sein Begründung vorbringen
Guten Tag
Irgendwo in der NHL gabs da sogar 2 Minuten Godlie Interference
Der zieht in den Torraum , nimmt den Torwart mit und der hat null Chance mehr
Interessant wäre noch die über Tor Kamera Perspektive
-
„Skandal Entscheidung“ 🙄
Wenn das keine Torhüterbehinderung war, dann weiß ich’s auch nicht!
Der fährt in den Torhüter regelrecht rein und dadurch kann dieser nicht mehr zur anderen Seite!
-
Ich finde es arg dünn, hier auf Torwartbehinderung zu entscheiden. Ganz ehrlich, er berührt ihn kaum. Wenn das der Maßstab ist, müssen in Zukunft sehr viele Tore aberkannt werden.
-
Irgendwo in der NHL gabs da sogar 2 Minuten Godlie Interference
Der zieht in den Torraum , nimmt den Torwart mit und der hat null Chance mehr
Er führt die Scheibe ja selbst zum Tor, 2 Minuten für Behinderung sind das definitiv nicht.
Wer daran zweifelt, der möge sein Begründung vorbringen
Hm, Entscheidung auf dem Eis ist Tor. Das Ding ist für mich ne Fifty-Fifty Geschichte.
Wenn das Ding zählt, dann beschweren sich die Mannheimer auch zu Recht.
Ansonsten ist das für mich eine Situation, die will ich als Ref nicht haben müssen. Nicht zu beneiden.
-
Ich finde es arg dünn, hier auf Torwartbehinderung zu entscheiden. Ganz ehrlich, er berührt ihn kaum. Wenn das der Maßstab ist, müssen in Zukunft sehr viele Tore aberkannt werden.
Nun, er berührt ihn. Wie stark ist da doch eher nicht ganz so wichtig. Es reicht aus, dass er keine Abwehrbewegung mehr machen kann. Somit kein Tor.
Jeder der es besser kann, ist herzlich eingeladen Schiedsrichter zu werden.
-
-
Nun, er berührt ihn. Wie stark ist da doch eher nicht ganz so wichtig. Es reicht aus, dass er keine Abwehrbewegung mehr machen kann. Somit kein Tor.
Jeder der es besser kann, ist herzlich eingeladen Schiedsrichter zu werden.
Hier geht es doch gar nicht darum wer es besser kann, sondern einfach darum wie hier die richtige Entscheidung aussieht.
-
Hier geht es doch gar nicht darum wer es besser kann, sondern einfach darum wie hier die richtige Entscheidung aussieht.
Guten morgen
Edmonton Oilers - Seattle Kraken - Jan 27, 2025 | NHL.comNHL Gamecenter - Edmonton Oilers vs. Seattle Kraken, Jan 27, 2025 - summary, stats, boxscore, play by play, recap and more.www.nhl.comErstes Tor Seattle … beim ersten Hinschauen hätte ich gesagt Goalie Interference… dann aber siehst du , wer wen wohin schiebt … sprich genau umgekehrt
-
Guten morgen
https://www.nhl.com/gamecenter/edm…1/27/2024020797
Erstes Tor Seattle … beim ersten Hinschauen hätte ich gesagt Goalie Interference… dann aber siehst du , wer wen wohin schiebt … sprich genau umgekehrt
Das wollte ich dir eigentlich schon gestern schreiben, ist die NHL da ein passender Vergleich?
Da gibt es immer noch gewisse Unterschiede zwischen DEL/IIHF und der NHL.
-
Das wollte ich dir eigentlich schon gestern schreiben, ist die NHL da ein passender Vergleich?
Da gibt es immer noch gewisse Unterschiede zwischen DEL/IIHF und der NHL.
Guten Tag
Naja trotzdem ist das Tor von Nürnberg für mich kein Tor , egal wie es entschieden wurde und das würde auch in der nhl kein good Goal sein… vllt sogar zwei Minuten
… das von Seattle eben schon …wobei ich mir da in der DEl nicht so sicher wäre
-
Für mich ist das auch ganz klar eine Torhüterbehinderung (und ich bin kein Mannheimer)Schade bzw erschreckend finde ich dass viele Fans die einfachsten Regeln nicht kennen
-
Für mich ist das auch ganz klar eine Torhüterbehinderung (und ich bin kein Mannheimer)Schade bzw erschreckend finde ich dass viele Fans die einfachsten Regeln nicht kennen
Wenn Du hier die These aufstellst, dass es erschreckend ist das viele die Regel nicht kennen, möchte ich dir sehr gerne wiedersprechen.
Ein auf dem Eis "gutes Tor", soll nach Sicht des Videobeweises nur zurückgenommen werden, wenn ein klarer Regelverstoß vorliegt.....und das in Nürnberg ist meiner Ansicht nach kein klarer Regelverstoß beziehungsweise klare Torhüterbehinderung.....
Klar gibt es eine Berührung,aber Tiefensee ist in der Bewegung wie Graber und hätte das Tor nie verhindern können....
Wenn das in der Zukunft die Regel ist, können wir jetzt nach jeden Spieltag über 2-3 zurückgenommene Tore sprechen.
-
Wenn Du hier die These aufstellst, dass es erschreckend ist das viele die Regel nicht kennen, mocht ich dir sehr gerne wiedersprechen.
Ein auf dem Eis "gutes Tor", soll nach Sicht des Videobeweises nur zurückgenommen werden, wenn ein klarer Regelverstoß vorliegt.....und das in Nürnberg ist meiner Ansicht nach kein klarer Regelverstoß beziehungsweise klare Torhüterbehinderung.....
Klar gibt es eine Berührung aber Tiefensee ist in der Bewegung wie Graber und hätte, das Tor nie verhindern können....
Wenn das die Regel in der Zukunft ist, können wir jetzt nach jeden Spieltag über 2-3 zurückgenommene Tore sprechen.
Berührung? Grabner ist liegt ja fast auf dem Torhüter drauf und ist dann auf allen Vieren im Torraum. Wie stark kann man denn einen Torhüter sonst noch behindern?
Ob Tiefensee das Tor hätte verhindern können oder nicht, steht da doch gar nicht zu Diskussion. Er wurde im Torraum aktiv behindert. Reicht schon. Davon abgesehen ist das eine steile These von dir, dass er das Tor nicht doch noch hätte verhindern können. Wer weiß vielleicht hätte er bei voller Bewegungsfreiheit noch ein schönes Stocksave ausgepackt? Unwahrscheinlich, ok. Unmöglich aber nicht.
Was deinen letzten Satz angeht: Ja, das kann gut sein. Ich habe mich auch in der Vergangenheit schon des Öfteren gewundert, was für Tore trotz vermeintlicher Behinderung als "gut" gegeben wurden. Das hier gehört meines Erachtens zu den deutlicheren Behinderungen, daher darf das in meinen Augen auch gern als Maßstab für "kein Tor" gelten.
Was ich bei aller sachlicher Diskussion um die Szene aber sehr befremdlich finde, ist, dass hier i. B. von Verantwortlichen, von einer Skandalentscheidung gesprochen wird. Davon sind wir meilenweit entfernt, wenn wir das neutral betrachten.
-
Berührung? Grabner ist liegt ja fast auf dem Torhüter drauf und ist dann auf allen Vieren im Torraum. Wie stark kann man denn einen Torhüter sonst noch behindern?
Ob Tiefensee das Tor hätte verhindern können oder nicht, steht da doch gar nicht zu Diskussion. Er wurde im Torraum aktiv behindert. Reicht schon. Davon abgesehen ist das eine steile These von dir, dass er das Tor nicht doch noch hätte verhindern können. Wer weiß vielleicht hätte er bei voller Bewegungsfreiheit noch ein schönes Stocksave ausgepackt? Unwahrscheinlich, ok. Unmöglich aber nicht.
Was deinen letzten Satz angeht: Ja, das kann gut sein. Ich habe mich auch in der Vergangenheit schon des Öfteren gewundert, was für Tore trotz vermeintlicher Behinderung als "gut" gegeben wurden. Das hier gehört meines Erachtens zu den deutlicheren Behinderungen, daher darf das in meinen Augen auch gern als Maßstab für "kein Tor" gelten.
Was ich bei aller sachlicher Diskussion um die Szene aber sehr befremdlich finde, ist, dass hier i. B. von Verantwortlichen, von einer Skandalentscheidung gesprochen wird. Davon sind wir meilenweit entfernt, wenn wir das neutral betrachten.
Bei deinem letzten Abschnitt, stimme ich Dir uneingeschränkt zu.
Von einem Skandal sind wir weit weg.....
-
Ja, was insbesondere Ustorf daraus macht ist vollkommen übertrieben. Da gab es schon ganz andere Entscheidungen. Wobei ich da den Fokus hauptsächlich auf der DEL2 habe.
Was die Torwartbehinderung angeht sind die Maẞstäbe eben leider nicht so eindeutig.
Ich weiß nicht genau, ob es letzte Saison war, aber da gab es auch eine Entscheidung gegen uns, welche ein klare Behinderung im Tor war, was letztlich trotz Überprüfung nicht abgepfiffen wurde.
Umgedreht gab es doch den Fall in der DEL, wo da Trikot in der Luft im Torraum war und somit eine Sichtbehinderung gegen den Goalie gepfiffen wurde.
Ich bleib da schon bei meiner Aussage, dass solche Geschichten, wo der Ref auslegen muss, immer für Unmut auf einer Seite sorgen werden.
-
Umgedreht gab es doch den Fall in der DEL, wo da Trikot in der Luft im Torraum war und somit eine Sichtbehinderung gegen den Goalie gepfiffen wurde.
Hatten wir auch schon. Ich meine in der PO-Serie gegen Kaufbeuren vor ein paar Jahren. Da befand sich ein Trikotzipfel im dreidimensionalen Torraum und hat damit den Torhüter "klar" behindert.
Über diese Lachnummer könnte ich mich jetzt noch aufregen, vor allem wenn man sieht, was trotz körperlichem Kontakt im Torraum dann doch auf einmal alles keine TH-Behinderung sein soll. Da steige ich manchmal echt nicht durch.
Wenn das nämlich der Maßstab sein soll, dann müssten wirklich sehr viele Tore aberkannt werden - nach jeder kleinsten Berührung im Torraum.
Da würde ich mir schon grundsätzlich mehr Klarheit wünschen - unabhängig davon, wo da letztlich die Schwelle hingehängt wird. Aber aktuell ist sie in der Höhe doch oft sehr unterschiedlich. Wahrscheinlich gibt es auch deswegen so viele Diskussionen (z. B. anlässlich des besagten Tores), weil man immer die Summe diverser Entscheidungen aus der Vergangenheit mit sich führt und als Erfahrung der jeweiligen aktuellen Situation gegenüber stellt. Und dann kommt man aus dem Wundern manchmal nicht raus.
-
-