ECDC - DSC

  • Diese bösen Gästetorhüter in MM, vielleicht liegt es doch an der nicht vorhandenen Verankerung.

    Wo keine Torverankerung vorhanden, kann auch keine Torverankerung verantwortlich gemacht werden…:pfeif:

    Ergo: Die Gästetorhüter sind Schuld!:rofl:

    Vielleicht hat Jiri ein einsehen und stellt am 26. Januar Raphael statt Timo ins unbefestigte Tor :prost:

  • Diese bösen Gästetorhüter in MM, vielleicht liegt es doch an der nicht vorhandenen Verankerung.

    Wieso sollte es? Ich gehe zum Memminger Eishockey seit es die Halle gibt also auch 2. Liga. Es hat nie Probleme gegeben. Vielleicht sollten die Torhüter ihr Spiel den Gegebenheiten anpassen. Ich meine damit wenn ein Schiedsrichter jede Kleinigkeit pfeift müssen sich die Spieler auch darauf einstellen.

  • Wieso sollte es? Ich gehe zum Memminger Eishockey seit es die Halle gibt also auch 2. Liga. Es hat nie Probleme gegeben. Vielleicht sollten die Torhüter ihr Spiel den Gegebenheiten anpassen. Ich meine damit wenn ein Schiedsrichter jede Kleinigkeit pfeift müssen sich die Spieler auch darauf einstellen.

    Klar, die Torhüter werden ihr Spiel umstellen, weil man es in einer einzigen Kracherlhalle in ganz Deutschland nicht schafft das Eis richtig zu machen :popcorn:

    Vielleicht sollte sich der neue Bürgermeister dem Thema mal annehmen, wenn er sich denn schon angeblich für Eishockey interessiert. Andererseits: Alleine für die Transferkarte, die der Olmstead gekostet hat, hätte man sich als Club die Verankerung leisten können. :prost:

  • Naja - so sehe ich das nur bedingt!

    Die Memminger Torhüter haben eigentlich keine Probleme mit der Torverrsnkerung...die bekommen das auch so hin...und die spielen auch auf beiden Seiten...

    Ich glaube, da gibt eins das Andere...

    Die Tore sind vielleicht etwas instabiler verankert, aber die gegnerischen Torhüter nutzen das jetzt auch mit Absicht aus...zuletzt bekam Geidl aus Lindau deshalb auch ein 2 plus 2 Strafe...

    Deshalb immer auch alles betrachten und in Erwägung ziehen...

  • Ohne Ironie oder Öl ins nicht vorhandene Feuer gießen zu wollen:

    Ich kann’s mir einfach nicht vorstellen, dass die (gegnerischen) Torhüter das Tor oder die Tore laufend mit Absicht heraushebeln. Ich meine, mich erinnern zu können, dass es Timo beim Tor vor eurer Fankurve nur ein mal passiert ist, beim Tor vor dem Gästeblock allerdings öfter. Auch eurem Goalie ist es mindestens ein mal so ergangen. Wohlgemerkt beim Heim-Tor.
    In den höheren Ligen gibt es eigentlich ausschließlich solche Gummi-Stöpsel-Verankerungen, daran gewöhnen sich auch die Goalies. Und sie nutzen es natürlich auch um sich kraftvoll abzustoßen, um schnell von einer Seite auf die andere rutschen zu können. Deshalb wirst Du Dein Spiel, Deine Angewohnheiten für ein Spiel nicht ändern (können), das hast Du einfach so drin.
    Und es ist ja nicht so dass es mit der stabileren Verankerung nicht auch passieren kann. Siehe das Phantomtor, das in der vergangenen Saison in der DEL erzielt wurde (Straubing gg Schwenningen).

    Meine Meinung.:prost:

  • Naja - so sehe ich das nur bedingt!

    Die Memminger Torhüter haben eigentlich keine Probleme mit der Torverrsnkerung...die bekommen das auch so hin...und die spielen auch auf beiden Seiten...

    Ich glaube, da gibt eins das Andere...

    Die Tore sind vielleicht etwas instabiler verankert, aber die gegnerischen Torhüter nutzen das jetzt auch mit Absicht aus...zuletzt bekam Geidl aus Lindau deshalb auch ein 2 plus 2 Strafe...

    Deshalb immer auch alles betrachten und in Erwägung ziehen...

    Man darf nicht vergessen dass die Memminger Goalies da täglich trainieren und 1x die Woche spielen, die können sich da schon dran gewöhnen. Bei den auswärtigen ist das schwierig. Aber belassen wirs einfach dabei, vielleicht war damals das Eis einfach auch wirklich schlecht. Nächsten Sonntag sehen wir ja, wie es jetzt ausschaut. ;)

  • Dass die Torverankerung in Memmingen nicht optimal ist, muss man schon zugeben.
    Was der Geidl draus gemacht hat, ist dann ne andere Sache.
    Noch mit Absicht mit den Schlittschuhen drauf rumhacken war einfach unnötig und sicherlich dem Frust des Spielverlaufs geschuldet.

  • Klar, die Torhüter werden ihr Spiel umstellen, weil man es in einer einzigen Kracherlhalle in ganz Deutschland nicht schafft das Eis richtig zu machen :popcorn:

    Vielleicht sollte sich der neue Bürgermeister dem Thema mal annehmen, wenn er sich denn schon angeblich für Eishockey interessiert. Andererseits: Alleine für die Transferkarte, die der Olmstead gekostet hat, hätte man sich als Club die Verankerung leisten können. :prost:

    Ein ganz toller konstruktiver Beitrag mit brutalen Hintergrund wissen, gelinde gesagt ein absoluter Schmarrn! Wir bohren ein Loch und stecken die Hülsen rein und fertig . Das könnte man machen wenn man gar keine Ahnung hat und dann könnte es so kommen wie in Deggendorf vor der Saison. Natürlich sind wir mit den Toren auch genervt (zumindest ich) aber es ist nun mal so in unserer Kracherlhalle ( was immer das ist) die Torhüter werden darauf hingewiesen und die Schiedsrichter drücken dann öfters ein Auge zu. Ich bin mir sicher dass zur nächsten Saison das Problem behoben wird. Sollte Deggendorf aufsteigen hat es sich von alleine erledigt.

  • Klar, die Torhüter werden ihr Spiel umstellen, weil man es in einer einzigen Kracherlhalle in ganz Deutschland nicht schafft das Eis richtig zu machen :popcorn:

    Vielleicht sollte sich der neue Bürgermeister dem Thema mal annehmen, wenn er sich denn schon angeblich für Eishockey interessiert. Andererseits: Alleine für die Transferkarte, die der Olmstead gekostet hat, hätte man sich als Club die Verankerung leisten können. :prost:

    Da sind Aussagen dabei, die sind einfach nur falsch und dienen möglicherweise nur dazu, weiterhin Öl ins Feuer zu gießen.

    Zunächst mal das wichtigste an alle sachkundigen Experten hier: diese Verankerung ist regelkonform und damit dürfen die Spiele ja stattfinden. Dass dieses andere System mit den Hülsen besser ist, steht außer Frage und die Verantwortlichen der Stadt Memmingen ( denen die Halle gehört ), beobachten den Zustand in nächster Zeit. Nicht ausgeschlossen, dass hier im Sommer nachgebessert wird.

    Und da das Stadion nicht dem ECDC Memmingen gehört, kann der Verein auch nicht einfach selbst nachrüsten. Also absoluter Blödsinn den Transfer mit Olmstead hiermit in Verbindung zu setzen.

    Natürlich kann ein Torhüter nicht so einfach sein Spiel umstellen, aber er muss sich halt etwas darauf einstellen. Auf die Linie von Schiedsrichter müssen sich die Spieler ja auch einstellen oder auch in anderen Sportarten muss man sich manchmal den Gegebenheiten anpassen. Selbst im normalen Leben ist das so: wenns spiegelglatt ist, muss ich auch langsamer fahren. Da interessiert es im Falle eines Unfalls auch keinen, dass ich sonst auch immer schneller um die Kurve fahre.

  • Da sind Aussagen dabei, die sind einfach nur falsch und dienen möglicherweise nur dazu, weiterhin Öl ins Feuer zu gießen.

    Zunächst mal das wichtigste an alle sachkundigen Experten hier: diese Verankerung ist regelkonform und damit dürfen die Spiele ja stattfinden. Dass dieses andere System mit den Hülsen besser ist, steht außer Frage und die Verantwortlichen der Stadt Memmingen ( denen die Halle gehört ), beobachten den Zustand in nächster Zeit. Nicht ausgeschlossen, dass hier im Sommer nachgebessert wird.

    Und da das Stadion nicht dem ECDC Memmingen gehört, kann der Verein auch nicht einfach selbst nachrüsten. Also absoluter Blödsinn den Transfer mit Olmstead hiermit in Verbindung zu setzen.

    Natürlich kann ein Torhüter nicht so einfach sein Spiel umstellen, aber er muss sich halt etwas darauf einstellen. Auf die Linie von Schiedsrichter müssen sich die Spieler ja auch einstellen oder auch in anderen Sportarten muss man sich manchmal den Gegebenheiten anpassen. Selbst im normalen Leben ist das so: wenns spiegelglatt ist, muss ich auch langsamer fahren. Da interessiert es im Falle eines Unfalls auch keinen, dass ich sonst auch immer schneller um die Kurve fahre.

    Meine Worte, nur anders ausgedrückt. Danke 👍