Jake Evans hat um vier Jahre verlängert

Four-year contract extension for Jake Evans | Montréal Canadiens
The 28-year-old centerman has signed a deal through 2028-29
www.nhl.com
Jake Evans hat um vier Jahre verlängert
Blockbuster:
Finde den Trade nicht unschön
Finde den Trade nicht unschön
Für Tampa überragend. Für Seattle, naja. Sie machen halt das Beste aus einem verkorksten Start in die NHL-Existenz. Dafür ist der Return ordentlich.
Anderes Thema, weil ich zugegebenermaßen manchmal etwas rechthaberisch und klugscheißerisch unterwegs bin und es dem einen oder anderen hier sauer aufstößt: Bei Lane Hutson lag ich wohl absolut falsch. Krass, was der spielt.
So lang man seine Fehler einsieht, ist das doch kein Problem.
Hoffentlich kann Lane Hutson auch nächste Saison so gut aufspielen.
Nico Sturm zu Florida, er geht zusammen mit einem Siebtrundenpick nach Sunrise, während ein 4th rounder den umgekehrten Weg macht.
Heilige Mutter Gottes, da wurde Colorado aber mächtig über den Tisch gezogen. Brock Nelson (50% Retained) und Will Dufour. Dafür gehen Callum Ritchie, seines Zeichen ehemaliger First round pick, der 2026/2027 First rounder und ein Conditional 2028 third rounder zu den Isles.
Könnte also ganz gut für die Seller am Markt aussehen, nachdem letztes Jahr die Preise eher niedrig waren.
Als Ergänzung, die Islanders übernehmen 50% des Gehalts. Hab mir die Bewertung von The Athletic durchgelesen. Sie sind unisono der Meinung, dass der Preis hoch, Nelson es aber wert ist.
Colorado braucht seit Kadri einen richtigen Center für Reihe 2. Mit Mittelstadt sind sie nicht so richtig zufrieden. Ich habs vor längerer Zeit schon mal geschrieben, dass Colorado kaum Picks hat, aber Makar, MacKinnon und Toews in deren Prime. Daher kann ich Colorado schon verstehen, dass sie das ominöse Fenster noch nutzen wollen. Auch wenn die Konkurrenz mit Winnipeg, Dallas, Edmonton und Vegas im Westen riesig ist.
Makar heute Nacht mit 6 Punkten und MacKinnon mit 5 Punkten. Schaut euch das 3:1 an. Das war hervorragend herausgespielt
Es bahnt sich ein Trade von Rantanen nach Dallas an. Hängt wohl noch davon ab, ob er dort auch verlängern will...
Als Ergänzung, die Islanders übernehmen 50% des Gehalts. Hab mir die Bewertung von The Athletic durchgelesen. Sie sind unisono der Meinung, dass der Preis hoch, Nelson es aber wert ist.
Colorado braucht seit Kadri einen richtigen Center für Reihe 2. Mit Mittelstadt sind sie nicht so richtig zufrieden. Ich habs vor längerer Zeit schon mal geschrieben, dass Colorado kaum Picks hat, aber Makar, MacKinnon und Toews in deren Prime. Daher kann ich Colorado schon verstehen, dass sie das ominöse Fenster noch nutzen wollen. Auch wenn die Konkurrenz mit Winnipeg, Dallas, Edmonton und Vegas im Westen riesig ist.
Makar heute Nacht mit 6 Punkten und MacKinnon mit 5 Punkten. Schaut euch das 3:1 an. Das war hervorragend herausgespielt
Die Bewertung von First-Round-Picks scheint sich auch etwas zu verändern. Späte Firsts werden immer mehr wie Second-Rounder behandelt, weil sie das vom Wert her (Wahrscheinlichkeit, einen NHL-Spieler zu bekommen) faktisch auch sind. In der Regel werden sie Top-10/12-protected, danach sind sie den Top-Teams relativ egal.
Was ist denn das Schlimmste, was passieren könnte? Colorado wird in den nächsten Jahren plötzlich schlecht, ohne gewonnen zu haben, und hat dann keine Picks. Was sie dann aber immer noch haben werden, sind genug gute Spieler, mit denen man sich Picks und Prospects zurückholen kann. Ähnlich ist es auch in Tampa und bei anderen Teams, die aktuell so handeln. Keiner will Picks sparen, um am Ende das nächste Buffalo zu werden. Deshalb holt sich Pittsburgh auch lieber Tommy Novak als irgendwelche Picks.
Ich finde den Trade für die Avs völlig nachvollziehbar. Nelson war schon immer ein sehr unterschätzter Spieler, der ihnen auch Leadership gibt. Die Picks sind nicht toll, late 1st rounder sind im Eishockey nicht so viel wert. Das ist in der NFL komplett anders, weil dort so viele Positionen zu besetzen sind.
Was ist denn das Schlimmste, was passieren könnte?
Die jüngere Vergangenheit hat ganz gut gezeigt, dass das abgeben von zukünftigen Picks auch mal ganz gewaltig in die Hose gehen kann und ein Team mit leeren Händen dasteht.
Ottawa war die Saison zuvor eine OT vom Stanley Cup Finale entfernt, als man im glauben für Matt Duchene getradet hatte nun endlich ein contender zu sein, was ist da schon ein künftiger und vermeintlicher First rounder?
Der pick wurde am Ende Nummer Vier und Bowen Byram.
San José gab einen künftigen First rounder mit der selben Intention für Erik Karlsson ab, aus diesem Pick wurde sogar ein Lotterie-pick, nämlich der 3. in 2020 und Tim Stützle.
Das selbe Spiel bei Stan Bowman und Chicago. Für Seth Jones gab er nicht nur Pick 12 in 2021 ab, sondern auch den künftigen für 2022, im glauben mit dem Core um Toews, Fleury und Kane nochmals einen Schuss für den Vierten Cup zu haben. Der Pick wurde der 6.
Alles anzeigenDie jüngere Vergangenheit hat ganz gut gezeigt, dass das abgeben von zukünftigen Picks auch mal ganz gewaltig in die Hose gehen kann und ein Team mit leeren Händen dasteht.
Ottawa war die Saison zuvor eine OT vom Stanley Cup Finale entfernt, als man im glauben für Matt Duchene getradet hatte nun endlich ein contender zu sein, was ist da schon ein künftiger und vermeintlicher First rounder?
Der pick wurde am Ende Nummer Vier und Bowen Byram.
San José gab einen künftigen First rounder mit der selben Intention für Erik Karlsson ab, aus diesem Pick wurde sogar ein Lotterie-pick, nämlich der 3. in 2020 und Tim Stützle.
Das selbe Spiel bei Stan Bowman und Chicago. Für Seth Jones gab er nicht nur Pick 12 in 2021 ab, sondern auch den künftigen für 2022, im glauben mit dem Core um Toews, Fleury und Kane nochmals einen Schuss für den Vierten Cup zu haben. Der Pick wurde der 6.
Deshalb die angesprochene Top-X-Protection, die es immer häufiger gibt.
Und trotzdem: Die meisten dieser genannten Teams würden es wieder tun.
Alles anzeigenDie jüngere Vergangenheit hat ganz gut gezeigt, dass das abgeben von zukünftigen Picks auch mal ganz gewaltig in die Hose gehen kann und ein Team mit leeren Händen dasteht.
Ottawa war die Saison zuvor eine OT vom Stanley Cup Finale entfernt, als man im glauben für Matt Duchene getradet hatte nun endlich ein contender zu sein, was ist da schon ein künftiger und vermeintlicher First rounder?
Der pick wurde am Ende Nummer Vier und Bowen Byram.
San José gab einen künftigen First rounder mit der selben Intention für Erik Karlsson ab, aus diesem Pick wurde sogar ein Lotterie-pick, nämlich der 3. in 2020 und Tim Stützle.
Das selbe Spiel bei Stan Bowman und Chicago. Für Seth Jones gab er nicht nur Pick 12 in 2021 ab, sondern auch den künftigen für 2022, im glauben mit dem Core um Toews, Fleury und Kane nochmals einen Schuss für den Vierten Cup zu haben. Der Pick wurde der 6.
Die Clubs müssen aber nach den wahrscheinlichen Szenarien gehen. Dass die Avs in der Saison 2026/27 auf einmal so schlecht werden, dass sie einen frühen Pick bekommen hätten, ist doch arg unwahrscheinlich. Und wenn man sich anschaut, wie viele Nr. 21 -30 Picks sich in der NHL durchgesetzt haben, ist es schon verständlich, dass man lieber die Verbesserung im Sinne eines langen Play-Off Runs nimmt und nicht eine zukünftige Wette auf Verbesserung.
Zu Lane Hutson muss ich meine Einschätzung auch deutlich korrigieren. Nachdem ich ihn hier für sein Defensivverhalten kritisiert hatte, machte der einen enormen Boost nach vorne und wurde ja auch offensiv noch etwas effektiver. Er spielt als Pick 62 so, wie man es sich bei den Habs von Slafkovsky erhofft hatte als Nr. 1 Pick. Allerdings ist Juraj ja immer noch erst 20 Jahre alt, das vergisst man sehr schnell, da er bereits seine dritte Saison spielt. Die Habs haben mit Suzuki (25), Caufield (24) und den beiden Jungstars sehr gute Bausteine gefunden, die eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen. Ich bin gespannt, wie sich Dobes im Tor entwickeln wird, da hat man ja noch eine Baustelle.
Zu Lane Hutson muss ich meine Einschätzung auch deutlich korrigieren. Nachdem ich ihn hier für sein Defensivverhalten kritisiert hatte, machte der einen enormen Boost nach vorne und wurde ja auch offensiv noch etwas effektiver. Er spielt als Pick 62 so, wie man es sich bei den Habs von Slafkovsky erhofft hatte als Nr. 1 Pick. Allerdings ist Juraj ja immer noch erst 20 Jahre alt, das vergisst man sehr schnell, da er bereits seine dritte Saison spielt. Die Habs haben mit Suzuki (25), Caufield (24) und den beiden Jungstars sehr gute Bausteine gefunden, die eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen. Ich bin gespannt, wie sich Dobes im Tor entwickeln wird, da hat man ja noch eine Baustelle.
Dann noch Iwan Demidow, der noch bei SKA St. Petersburg in der KHL spielt und dort bei 19 Tore und 30 Vorlagen steht nach 60 Spielen.
Dazu noch Michael Hage, der noch bei der Uni von Michigan spielt.
Beides 1. Runden Picks für die Stürmerpositionen.
Für die Verteidigung hat man noch David Reinbacher, der nach seiner schweren Verletzung in der Vorbereitung jetzt im Farmteam Laval spielt. (5 Sp. 1T/2A)
Dann noch Iwan Demidow, der noch bei SKA St. Petersburg in der KHL spielt und dort bei 19 Tore und 30 Vorlagen steht nach 60 Spielen.
Dazu noch Michael Hage, der noch bei der Uni von Michigan spielt.
Beides 1. Runden Picks für die Stürmerpositionen.
Für die Verteidigung hat man noch David Reinbacher, der nach seiner schweren Verletzung in der Vorbereitung jetzt im Farmteam Laval spielt. (5 Sp. 1T/2A)
Ich bleibe dabei:Ich würde Reinbacher wegtraden.Ich sehe auch eher Mailloux in der NHL als ihn.
Auch den zweiten First Rounder würde ich abgeben.Dafür Leute mit Scoring touch holen.Vllt nimmt ja noch jemand Dvorak und Savard ab.
Das Cozens Gerücht hält sich ja auch hartnäckig.Bin gespannt was so im Laufe des Tages noch passiert.
Auch Peterka taucht nun in den Trade Gerüchten auf,eigentlich wäre es das Beste was ihm passieren könnte.
Ich bleibe dabei:Ich würde Reinbacher wegtraden.Ich sehe auch eher Mailloux in der NHL als ihn.
Auch den zweiten First Rounder würde ich abgeben.Dafür Leute mit Scoring touch holen.Vllt nimmt ja noch jemand Dvorak und Savard ab.
Das Cozens Gerücht hält sich ja auch hartnäckig.Bin gespannt was so im Laufe des Tages noch passiert.
Auch Peterka taucht nun in den Trade Gerüchten auf,eigentlich wäre es das Beste was ihm passieren könnte.
JJ würde sicherlich einigen Contendern helfen können mit seiner Torgefahr. Er wird RFA, ist 23 und die Sabres könnten ihn problemlos bezahlen, das spricht etwas gegen einen Trade. Zumindest günstig wird Buffalo ihn nicht abgeben müssen.
Rantanen zu den Stars -> done Deal