Glückwunsch Arminia. Jetzt ab nach Europa
Wie wäre das eigentlich als Pokalsieger? Droht dann die Championsleague oder nur die zweite Liga (Europas)?
Glückwunsch Arminia. Jetzt ab nach Europa
Wie wäre das eigentlich als Pokalsieger? Droht dann die Championsleague oder nur die zweite Liga (Europas)?
Glückwunsch nach Ostwestfalen in die Stadt, die es anscheinend doch gibt...
Die haben doch in Alm gespielt
Wie wäre das eigentlich als Pokalsieger? Droht dann die Championsleague oder nur die zweite Liga (Europas)?
Ne Europa League. Aber auch nur wenn du gewinnst oder bei Niederlage der Gegner bereits qualifiziert ist, glaube ich, oder?
Der Verlierer des Finales kommt nicht nach Europa. Wenn Stuttgart oder Rb gewinnt und international spielt dann rückt ein weiterer der Bundesliga Tabelle nach. Wurde vor ein paar Jahren geändert
Ne Europa League. Aber auch nur wenn du gewinnst oder bei Niederlage der Gegner bereits qualifiziert ist, glaube ich, oder?
Nein ich glaube nur als Pokalsieger. Gewinnt eine Mannschaft die bereits über die Liga qualifiziert ist, bekommt die verschieben sich die Qualiplätze in der Liga und es gibt da einen mehr.
Nein ich glaube nur als Pokalsieger. Gewinnt eine Mannschaft die bereits über die Liga qualifiziert ist, bekommt die verschieben sich die Qualiplätze in der Liga und es gibt da einen mehr.
Stimmt. Hast du Recht.
Oh gott.
Mainz CL.
Bielefeld und Freiburg EL.
Dafür hätten beide gelb bekommen sollen.
Der eine wegen dem vermeintlich absichtlichen abwerfen und der Andere weil er einen nichtvorhandenen Halswirbelbruch simuliert hat.
Bei sowas sollten Spieler vom Feld müssen und erst nach Durchsicht der Sanis(nicht den aus dem eigenen Team) wieder mitspielen dürfen. Was eine elendige Schauspielerei.
Laut Regeln darf er da halt auf dem Feld bleiben, wenn der Gegner gelb erhält.
Ansonsten bin ich bei dir. Bielefeld insgesamt verdient im Finale, wenn auch bei beiden Toren etwas glücklich. Genial, wie mutig sie gespielt und wie Konsequent sie über die gesamte Spielzeit und über das gesamte Feld verteidigt haben.
Dennoch auch alles ausgenutzt, was angeboten wurde. Und das missfällt mir. Die 6 Minuten Nachspielzeit noch schmeichelhaft für die langen Schauspieleinlagen. Ohne das wäre es makellos. Muss doch nicht sein sowas, und wie bekommt man das weg. Ich weiß es nicht.
und wie bekommt man das weg. Ich weiß es nicht.
Wie in anderen Sportarten. Schiri pfeift. Uhr wird angehalten. Und bei Ablauf der Spielzeit ertönt ne Sirene und das Spiel ist aus. Wird aber nicht passieren
Stimmt, ist eigentlich gar nicht so schwer 😃
Einfach länger nachspielen lassen dann. Das mit dem Zeitanhalten wirds nie geben im Fussball. Das mag bei anderen Sportarten gut funktionieren aber ob das überhaupt so möglich ist ist eh die Frage und wie weit runter machst du das dann mal von den Spielklassen her. GIbt wohl in keinem Sport soviele Klassen wie im Fussball und weiter unten kannst du vom Schiri auch nicht verlangen das er dann jedes Mal die Uhr anhält. Und wann wird die dann angehalten. Denke das ist einfach zu viel Aufwand und von dem her ist ne längere Nachspielzeit wohl die beste Lösung!
Es würde vielleicht auch helfen wenn "schwerstverletzte" Spieler, die gerade eine göttliche Wunderheilung erhalten haben, nicht gleich wieder mitspielen könnten.
Wenn ich sehe wie Spieler das Spielfeld verlassen müssen und nach ca. 3 Sekunden an der Seitenlinie wieder hereingewunken werden, muss man sich nicht wundern. Wer ärztliche Hilfe benötigt sollte vielleicht 5 min. Behandlungszeit außerhalb des Spielfelds bekommen. Wenn die Teams dann 5 min. in Unterzahl spielen müssen, würden sich Spieler, gerade zum Ende des Spiels hin, öfter überlegen ob sie jetzt den sterbenden Schwan spielen wollen oder nicht.
Ich will damit nicht sagen, dass sowas wie Gestern nicht weh tun kann. Wir haben uns sicher alle schon mal iwo gestoßen oder selbst im Sport einen Tritt abbekommen. Aber sowas wie im Profifußball sehe ich sonst praktisch nirgendwo. Da hat man eben mal kurz schmerzen, beißt auf die Zähne und weiter gehts. Ohne sich erstmal Minutenlang auf dem Boden herumzuwinden.
Das waren Gestern 0 Schauspieleinlagen, wenn man es damit vergleicht, dass heutzutage sogar aus großer Entfernung geworfene Einwegfeuerzeuge einen Torwart derartig verletzen, dass er gestützt in die Kabine geführt werden muss und ein Spiel deswegen gewertet wird!
Es würde vielleicht auch helfen wenn "schwerstverletzte" Spieler, die gerade eine göttliche Wunderheilung erhalten haben, nicht gleich wieder mitspielen könnten.
Wenn ich sehe wie Spieler das Spielfeld verlassen müssen und nach ca. 3 Sekunden an der Seitenlinie wieder hereingewunken werden, muss man sich nicht wundern. Wer ärztliche Hilfe benötigt sollte vielleicht 5 min. Behandlungszeit außerhalb des Spielfelds bekommen. Wenn die Teams dann 5 min. in Unterzahl spielen müssen, würden sich Spieler, gerade zum Ende des Spiels hin, öfter überlegen ob sie jetzt den sterbenden Schwan spielen wollen oder nicht.
Ich will damit nicht sagen, dass sowas wie Gestern nicht weh tun kann. Wir haben uns sicher alle schon mal iwo gestoßen oder selbst im Sport einen Tritt abbekommen. Aber sowas wie im Profifußball sehe ich sonst praktisch nirgendwo. Da hat man eben mal kurz schmerzen, beißt auf die Zähne und weiter gehts. Ohne sich erstmal Minutenlang auf dem Boden herumzuwinden.
Das ist das, was mir den Spaß am ganzen Fußball nimmt: Diese ewigen Schauspieleinlagen. Und das was du schreibst ist auch das, was ich schon seit längerem gerne hätte: eine verpflichtende Behandlungspause. Wenn Spieler X mehr als z.B. 5 sek. liegen bleibt, MUSS er mindestens 5 oder 8 min an die Seitenlinie. Dann würd sich der ganze Schmarrn ganz schnell aufhören.
Dann noch die Nettospielzeit einführen und ich würde mir vielleicht auch wieder mal ein Spiel anschauen.
Oder wie im Rugby, wo auf dem Spielfeld behandelt wird und das Spiel halt weitergeht.
Das ist das, was mir den Spaß am ganzen Fußball nimmt: Diese ewigen Schauspieleinlagen. Und das was du schreibst ist auch das, was ich schon seit längerem gerne hätte: eine verpflichtende Behandlungspause. Wenn Spieler X mehr als z.B. 5 sek. liegen bleibt, MUSS er mindestens 5 oder 8 min an die Seitenlinie. Dann würd sich der ganze Schmarrn ganz schnell aufhören.
Dann noch die Nettospielzeit einführen und ich würde mir vielleicht auch wieder mal ein Spiel anschauen.
Problematiken ist, da wird ein Spieler tatsächlich sehr schmerzhaft gefoult und es war aber kein Platzverweis ect, dann strafst du das gefoulte Team, dass dann zur Strafe Unterzahl spielt, für einen Freistoß im Mittelfeld, zb.
Problematiken ist, da wird ein Spieler tatsächlich sehr schmerzhaft gefoult und es war aber kein Platzverweis ect, dann strafst du das gefoulte Team, dass dann zur Strafe Unterzahl spielt, für einen Freistoß im Mittelfeld, zb.
Ich hab selber lange gekickt und ja es gibt schmerzhafte Schläge auf die Beine, die im ersten Moment wirklich sehr wehtun. Aber nach ein paar Minuten ging es dann wieder. Und die paar Minuten war ich dann freiwillig draussen, weil es wirklich kurzzeitig nicht ging.
Mein Vorschlag ist auch nicht perfekt, das stimmt. Aber so wie jetzt ist kanns ja auch nicht weitergehen. Zumindest würde man wahrscheinlich 90% der Schauspieleinlagen eliminieren.
Mein Vorschlag ist auch nicht perfekt, das stimmt.
Der Vorschlag ist nicht "nicht perfekt", sondern
halt unterm Strich substanzlos. Überspitzt heißt
das eben, ich trete vom Gegner zwei Leute raus
und spiel dann 5 Minuten in doppelter Überzahl.
Das kann und darf nicht der Ansatz sein.
Unterm Strich hilft da im Grunde nur Netto-Spiel-
zeit. Unterbrechung/Pfiff stoppt die Uhr, nächster
Pfiff startet, wie eben im Eishockey (Pfiff = Ein-
werfen des Pucks). Dann kann sich der Spieler
ruhig 30 Sekunden rumwälzen, es bringt ihm halt
nix
Alles anzeigenDer Vorschlag ist nicht "nicht perfekt", sondern
halt unterm Strich substanzlos. Überspitzt heißt
das eben, ich trete vom Gegner zwei Leute raus
und spiel dann 5 Minuten in doppelter Überzahl.
Das kann und darf nicht der Ansatz sein.
Unterm Strich hilft da im Grunde nur Netto-Spiel-
zeit. Unterbrechung/Pfiff stoppt die Uhr, nächster
Pfiff startet, wie eben im Eishockey (Pfiff = Ein-
werfen des Pucks). Dann kann sich der Spieler
ruhig 30 Sekunden rumwälzen, es bringt ihm halt
nix
Ich wusste nicht, dass es fürs Raustreten von gegnerischen Spielern nicht nach wie vor Zeitstrafen, gelbe oder rote Karten geben darf...
Nettospielzeit wär ein Anfang, dann ist es halt "nur" noch nervig und lächerlich das Rumgewälze wenn man es nicht sonst ahnden kann bei wiederholtem Tun mit z.B. gelber Karte wegen Unsportlichkeit. Aber ja, es wär ein Anfang.
Ich wusste nicht, dass es fürs Raustreten von gegnerischen Spielern nicht nach wie vor Zeitstrafen, gelbe oder rote Karten geben darf...
Du weißt doch was ich meine. Ein Kontakt
der halt Schmerzen verursacht. Niemand
kann das doch beurteilen wie schlimm es
eben wirklich ist. Nenn es nicht "Raustre-
ten", klar, aber es gibt doch Mittel und We-
ge meinem Gegner wehzutun
Alles anzeigenDu weißt doch was ich meine. Ein Kontakt
der halt Schmerzen verursacht. Niemand
kann das doch beurteilen wie schlimm es
eben wirklich ist. Nenn es nicht "Raustre-
ten", klar, aber es gibt doch Mittel und We-
ge meinem Gegner wehzutun
Diese Mittel gibt es auch so ohne dass der Schiri es sieht.
Solange jeder kleine Kontakt zum sterbenden Schwan führt bleibt es immer schwierig den Schweregrad einzuschätzen. In anderen Sportarten gibt's halt einen Ehrenkodex bezüglich Fouls/Verletzungen, an den sich auch die meisten halten. Bei den Fußball Millionärsdiven wird das nicht klappen. Also muss man es anders lösen.
Einigen wir uns einfach darauf, dass die Einführung der Nettospielzeit wünschenswert ist und dann würde es sich zeigen, ob das schon ausreicht.