Ja sehe ich auch so . Und nochmals Danke an Stefan Ziegler für die vergangenen Jahre der Ünterstützung für die Blue Devils . Ich hoffe ihn in der neuen Saison wieder im Stadion zu sehen.
Ich meine ich habe ihn gestern wieder im Stadion gesehen
Ja sehe ich auch so . Und nochmals Danke an Stefan Ziegler für die vergangenen Jahre der Ünterstützung für die Blue Devils . Ich hoffe ihn in der neuen Saison wieder im Stadion zu sehen.
Ich meine ich habe ihn gestern wieder im Stadion gesehen
Ich meine ich habe ihn gestern wieder im Stadion gesehen
Ja, war auch da
Gestern?
Gestern?
Mittlerweile vorgestern 🤭. Aber ja, er war am Sonntag im Stadion.
Alles anzeigenJa... wo fängt man bei dieser Geschichte an und wo hört man auf? Die Meldung nach dem Spiel fand ich sehr passend: Das Kapitel DEL2 2024/2025 endet - aber unsere Geschichte geht weiter!
Wenn man so will, haben wir hier ein Drama in 4 Akten erlebt, das dir normalerweise nur in Hollywood vorgesetzt wird und dann aber vor Klischees und Schmalz trieft. Hier waren es pure Emotionen, bis auf die Knochen abgepellt und so ehrlich in alle Richtungen, dass man hiervon wahrlich seinen Enkeln erzählen wird, wenn sie es denn mit dem Weidener Eishockey halten.
Du steigst als Top-Truppe der Oberliga in die DEL2 auf, bist 3 Jahre lang erfolgsverwöhnt und freust dich auf die neue Liga ohne dir großartig was auszurechnen. Klassenerhalt ist die Devise. Dir wird von ganz Eishockeydeutschland die Qualität abgesprochen und wirst als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt. Der Kern der Truppe, der den Aufstieg forcierte, wird gehalten - punktuell verstärkt. Die ersten Spiele werden gespielt und teilweise unglücklich verloren oder einfach dadurch, dass dir die Durchschlagskraft fehlt, die Kaltschnäuzigkeit abgeht. Man nimmt es hin und ärgert sich mit fortlaufender Serie, weil es teilweise zum Muster wird. Du holst ein paar Punkte, gewinnst das ein oder andere Derby oder auch mal gegen einen Topfavoriten, du arrangierst dich und freust dich einfach über jedes Spiel in dieser Liga.
Dann kommt die Hiobsbotschaft, die sich Wochen zuvor schon angedeutet hat und sich letztlich zuspitzt und einschlägt wie ein Komet: Der Hauptsponsor bricht dir komplett weg und man steht vor einem Kraftakt und einer Herausforderung, die nicht wenige als aussichtslos ansahen. Dazu kommt, dass du im Prinzip die ganze Saison mit 2 Kontis daherkommst, ausgerufene Verstärkungen für das Tor oder den Sturm (was für angeregte Diskussionsrunden
) plötzlich komplett realitätsfremd erscheinen und man sich Woche für Woche frägt ob man denn nächste Woche nochmal ins Stadion kann. Die Task-Force wird aufgestellt, Christian Kaminsky gründet die Crowdfunding-Aktion, jeder in dem Laden fokussiert sich und lebt in diesen Wochen DEN Weidener Slogan schlechthin: "Weidener geben niemals auf!"
Was so ziemlich jedem Fan und auch externen Beobachtern schwierig bis unmöglich erscheint, nehmen die Blue Devils unten auf dem Eis dankend an und sagen sich: Zeit, sich hier zu verewigen!
Und wie sie das machen. Die DEL2 reibt sich die Augen, Weiden mischt die Liga auf, baut Serien auf, kickt Favoriten aus dem Stadion, wird zur uneinnehmbaren Hochburg und lässt zuhause kaum Federn. Leckst mich am Ärmel spielen die ein Eishockey. Man sieht sich im Stadion verwundert in die Augen, schüttelt nach einer Weile nur noch den Kopf und weiß nicht so recht, inwieweit man seinen Emotionen freien Lauf lassen darf, schwebt doch das Damoklesschwert "Insolvenz" über jedem hart erarbeiteten Sieg.
Allavena geht, Larsson geht, Kaidharov geht... die Schlinge zieht sich zu. Ein offenes Gerücht um einen Hauptsponsor bzw. Investor der als Plan A gilt und einspringen soll - zerschlägt sich. Wieder Niedergeschlagenheit und blanke Angst um die Leidenschaft Eishockey in Weiden. Man geht ins Stadion und wieder tragen dich die Jungs da unten auf dem Eis - zünden die Bude an - nehmen dich mit auf einen Höllentrip - und lassen dich ein ums andere Mal mit Tränen in den Augen auf den Rängen stehen und sich bejubeln.
Die Verletzten- und Grippewelle schlägt zu. Man bekommt gerade so 14 Feldspieler aufs Eis, die mit Sicherheit auch nicht alle bei 100% waren oder sein konnten. Und wieder ziehen sie sich die Helme auf, die Handschuhe an und kämpfen um jeden Zentimeter Eis, gehen dahin wo es nicht mehr wehtun kann, wo sie nichts mehr spüren, werfen sich in alles was aufs Tor kommt, überstehen am Zahnfleisch daherkriechend 5 Minuten Überzahlspiele kurz vor Schluss... und treffen ein ums andere Mal per Emtpy-Net und in unser aller Herzen.
Mittlerweile glaubst du nicht mehr, was du da siehst. Kannst es nicht mehr greifen. Und die Jungs ziehen es durch, als sei es das Selbsverständlichste auf der Welt. Du fieberst jedem Vantuch-Bully entgegen, weil du weißt, dass er das Ding holt. Du schickst einem Ward-Alleingang deinen Applaus hinterher, weil du weißt dass er den Goalie vernascht. Du feierst Noack, weil du weißt, dass er wieder über sich hinauswachsen wird... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Fehlen dir die alten Hasen und Leistungsträger, dann ziehen es eben die jungen Wilden, es ist sch***egal wer das Trikot trägt oder wieviele Devils die Mannschaft aufbieten kann: Sie tun es einfach.
Und so klettern die Devils Platz um Platz in der Tabelle, man reißt mittlerweile sarkastische Witze, dass man weniger Punkte von der Meisterschaft, als zum Tabellenende entfernt liegt, die Stimmung löst sich etwas und bricht sich alle Bahnen als die erlösende Botschaft kommt: Der Stammverein und die GmbH sind gerettet. Eishockey in Weiden lebt! - und wie!
Als wären nicht genug Geschichten geschrieben worden, kommt die Meldung, dass aus der Mannschaft heraus ein Investor und Hauptsponsor zugetragen wurde, der für Eishockey brennt und die nötigen Mittel hat. Filin und Ward machen sich nicht nur auf dem Eis zu Legenden... sie retten mit ihrer Intension nebenher noch den Standort Weiden. Das kannst du keinem erzählen.
Das Märchen wird weitererzählt, man verpasst nach einem unfassbaren Lauf nur knapp Platz 6 und den direkten Playoffplatz und spielt damit eine Pre-Playoff-Serie gegen Bad Nauheim. Nach erfolgter Rettung wird relativ entspannt prophezeit: Jedes Spiel ist jetzt ein Bonus, lasst uns einfach nur noch genießen. Pustekuchen! Eine schon nervenaufreibende Best of 3 - Serie gegen Bad Nauheim wird mit dem Viertelfinaleinzug gegen die Krefeld Pinguine gekrönt.
Aber jetzt: der turmhohe Favorit aus Krefeld wird uns in die Sommerpause schicken, nehmen wir die Spiele halt einfach mit. Und Buchwieser mitsamt Truppe und Messern zwischen den Zähnen sagen sich: "Krefeld? Haben wir doch schon gewonnen in der Hauptrunde. Lass die mal kommen."
Damit spielst du jetzt die beste und erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, bringst den Top-Favoriten ins Straucheln, holst dir verloren geglaubte Spiele nochmal zurück oder haust vor 8000 Zuschauern einfach mal einen raus und gewinnst 5:1 in Krefeld. Die Serie war denkwürdig, zuweilen nicht mehr zum Aushalten und wird uns allen in Erinnerung bleiben. Es war die pure Leidenschaft, die nackte Emotion die uns da bis zum Ende getragen und die Mannschaft befeuert hat. Und umgekehrt genauso, die absolute Leistungsbereitschaft, jeder für jeden, die blanke Aufopferung, das - wie gesagt - schreiben dir in der Regel nur Drehbuchautoren.Wir durften Teil davon sein, wir haben es live erlebt. Das nimmt uns kein Mensch mehr, davon erzählen wir in vielen vielen Jahren noch.
Eine Bitte hätte ich noch: Die Mannschaft gehört geschlossen unters Hallendach
P.S: Danke an DIE Mannschaft, danke an das Trainerteam mit dem Mastermind Sebastian Buchwieser, danke an Jürgen Rumrich, Franz Vodermeier, Christian Kaminsky und jeden einzelnen in dem Staff. Danke an Daniel Sommer, der uns hier immer geerdet und informiert hat, wie eine gut zuredende Mutter warst du
Danke an alle Ehrenamtlichen des Vereins, vom Ordner über die Stadionsprecher bis hin zu den Verpflegungsständen. Danke an alle Fans, die sich auf den Rängen zerrissen haben und von selbst der Mannschaft geholfen haben, wenn sie es brauchten und selbst vielleicht nicht mehr konnten. Danke an alle Sponsoren und Gönner, die diesen Traum möglich gemacht haben.
Danke an alle Teams der DEL2 für die Wahnsinnssaison! Und zu guter letzt: Danke an Stefan Ziegler, ohne den diese Voraussetzungen nicht möglich gewesen wären.
Das ist echt gut geschrieben und gehört veröffentlich 👍🏻 danke
Ja sehe ich auch so . Und nochmals Danke an Stefan Ziegler für die vergangenen Jahre der Ünterstützung für die Blue Devils . Ich hoffe ihn in der neuen Saison wieder im Stadion zu sehen.
Glückwunsch an Weiden, ihr habt eine Bomben Saison gespielt, der beste Aufsteiger seit mehr als 10 Jahren.
Aber Ziegler jetzt als Heiligen dazu stellen ist schon etwas schräg. Kaum einer außerhalb der Blue Devils ist zur Zeit gut auf Ziegler zu sprechen. Viele haben ihren Job verloren und mehre Firmen viel Geld durch die Insolvenz. Wir haben hier vor Ort eine riesige Bauruine eines einst schönen Hotels.
Glückwunsch an Weiden, ihr habt eine Bomben Saison gespielt, der beste Aufsteiger seit mehr als 10 Jahren.
Aber Ziegler jetzt als Heiligen dazu stellen ist schon etwas schräg. Kaum einer außerhalb der Blue Devils ist zur Zeit gut auf Ziegler zu sprechen. Viele haben ihren Job verloren und mehre Firmen viel Geld durch die Insolvenz. Wir haben hier vor Ort eine riesige Bauruine eines einst schönen Hotels.
Was? Ihr auch?
Glückwunsch an Weiden, ihr habt eine Bomben Saison gespielt, der beste Aufsteiger seit mehr als 10 Jahren.
Aber Ziegler jetzt als Heiligen dazu stellen ist schon etwas schräg. Kaum einer außerhalb der Blue Devils ist zur Zeit gut auf Ziegler zu sprechen. Viele haben ihren Job verloren und mehre Firmen viel Geld durch die Insolvenz. Wir haben hier vor Ort eine riesige Bauruine eines einst schönen Hotels.
Ohne den Stefan wären die Blue Devils nicht da, wo sie heute sind.
Was die ganze Geschichte mit Ziegler allein rund um den Verein an Strukturen geschaffen hat, möchte man nicht missen. Ohne diese Strukturen und Professionalisierung wäre auch eine DEL2 in
Weiden nicht möglich gewesen. Von daher, muss und kann man da schon seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen.
Als heiliger wird er sicherlich nicht dargestellt.
Gruß
Schaut mittlerweilen noch viel Schlimmer aus als vor gut 1 Jahr.
Schaut mittlerweilen noch viel Schlimmer aus als vor gut 1 Jahr.
Achso.... dann meine ich auch das gleiche. Hatte dich gedanklich in ein anderes Fanlager manövriert
Aber Ziegler jetzt als Heiligen dazu stellen ist schon etwas schräg.
Ja mei. Covid und der Krieg in der Ukraine haben ihm geschaeftlich das Licht ausgeknipst. Vielleicht war er zu optimistisch, oder am End sogar naiv. Aber zumindest hat er nicht selbst die Sprengsaetze an seinem Imperium installiert wie ein Musk.
Ohne Ziegler waehre Weiden bestenfalls in der OL, wahrscheinlich jenseits von gut und boese. Es ist ja gerade mal vier Jahre her dass die Blue Devils die Saison als 10. beendet haben, mit Kim Collins als Trainer (R.I.P.). Drei OL Sued Meisterschaften, einen Aufstieg und ein DEL2 VF spaeter kann man sich das gar nicht mehr vorstellen.
Ziegler hat u.a. das Geld fuer Buchwieser und Rumrich locker gemacht, und die beiden haben Weiden wieder zur Eishockey Stadt gemacht. Vor Ziegler war der Zuschauerschnitt bei 1200, jetzt sind’s 1000 mehr. Der Standort Weiden brummt wieder wie vor 35 Jahren.
Alles, was jetzt unter der Birch Group kommt steht auf dem Fundament, dass Ziegler finanziert hat. Das wird man in Weiden so schnell nicht vergessen.
Schaut mittlerweilen noch viel Schlimmer aus als vor gut 1 Jahr.
Wenn du diese unfertigen Gebäude quasi vor der Nase hast, dann bist du geografisch so nah an Weiden, dass es für mich schwierig ist zu verstehen, dass du in BT zu den Tigers gehst, bzw. fährst.
Nichts für ungut, hat sich mir gerade so aufgedrängt.
Glückwunsch an Weiden, ihr habt eine Bomben Saison gespielt, der beste Aufsteiger seit mehr als 10 Jahren.
Aber Ziegler jetzt als Heiligen dazu stellen ist schon etwas schräg. Kaum einer außerhalb der Blue Devils ist zur Zeit gut auf Ziegler zu sprechen. Viele haben ihren Job verloren und mehre Firmen viel Geld durch die Insolvenz. Wir haben hier vor Ort eine riesige Bauruine eines einst schönen Hotels.
Das eine hat für mich mit dem anderen nichts zu tun! Ohne unseren Sponsoren denen ich hier auch noch meinen Dank aussprechen möchte wäre das alles nicht möglich gewesen. Ziegler war der Hauptinvestor das darf man nicht vergessen!
Wenn du diese unfertigen Gebäude quasi vor der Nase hast, dann bist du geografisch so nah an Weiden, dass es für mich schwierig ist zu verstehen, dass du in BT zu den Tigers gehst, bzw. fährst.
Nichts für ungut, hat sich mir gerade so aufgedrängt.
Ich war in Bayreuth schon 1 Bundesliga (85/86) schauen, da gab es in Weiden noch gar kein Eisstadion
Habe z.B das erste Spiel in euren neuen Stadion live miterlebt, da der damalige SVB der Gegner war.
Von mir aus bis zum Eisstadion in Bayreuth sind es 35 Minuten und zum Eistadion in Weiden 21 , also kein so großer Unterschied.
Ich war in Bayreuth schon 1 Bundesliga (85/86) schauen, da gab es in Weiden noch gar kein Eisstadion
Habe z.B das erste Spiel in euren neuen Stadion live miterlebt, da der damalige SVB der Gegner war.
Von mir aus bis zum Eisstadion in Bayreuth sind es 35 Minuten und zum Eistadion in Weiden 21 , also kein so großer Unterschied.
Die gute Seite der Macht dich erobert hat. Joda sein Stolz zu dir!
Gehört noch zu 2024/25: Live-Podcast mit Buchwieser und Kolb am Montag, Tickets ab morgen
Alles anzeigenJa... wo fängt man bei dieser Geschichte an und wo hört man auf? Die Meldung nach dem Spiel fand ich sehr passend: Das Kapitel DEL2 2024/2025 endet - aber unsere Geschichte geht weiter!
Wenn man so will, haben wir hier ein Drama in 4 Akten erlebt, das dir normalerweise nur in Hollywood vorgesetzt wird und dann aber vor Klischees und Schmalz trieft. Hier waren es pure Emotionen, bis auf die Knochen abgepellt und so ehrlich in alle Richtungen, dass man hiervon wahrlich seinen Enkeln erzählen wird, wenn sie es denn mit dem Weidener Eishockey halten.
Du steigst als Top-Truppe der Oberliga in die DEL2 auf, bist 3 Jahre lang erfolgsverwöhnt und freust dich auf die neue Liga ohne dir großartig was auszurechnen. Klassenerhalt ist die Devise. Dir wird von ganz Eishockeydeutschland die Qualität abgesprochen und wirst als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelt. Der Kern der Truppe, der den Aufstieg forcierte, wird gehalten - punktuell verstärkt. Die ersten Spiele werden gespielt und teilweise unglücklich verloren oder einfach dadurch, dass dir die Durchschlagskraft fehlt, die Kaltschnäuzigkeit abgeht. Man nimmt es hin und ärgert sich mit fortlaufender Serie, weil es teilweise zum Muster wird. Du holst ein paar Punkte, gewinnst das ein oder andere Derby oder auch mal gegen einen Topfavoriten, du arrangierst dich und freust dich einfach über jedes Spiel in dieser Liga.
Dann kommt die Hiobsbotschaft, die sich Wochen zuvor schon angedeutet hat und sich letztlich zuspitzt und einschlägt wie ein Komet: Der Hauptsponsor bricht dir komplett weg und man steht vor einem Kraftakt und einer Herausforderung, die nicht wenige als aussichtslos ansahen. Dazu kommt, dass du im Prinzip die ganze Saison mit 2 Kontis daherkommst, ausgerufene Verstärkungen für das Tor oder den Sturm (was für angeregte Diskussionsrunden
) plötzlich komplett realitätsfremd erscheinen und man sich Woche für Woche frägt ob man denn nächste Woche nochmal ins Stadion kann. Die Task-Force wird aufgestellt, Christian Kaminsky gründet die Crowdfunding-Aktion, jeder in dem Laden fokussiert sich und lebt in diesen Wochen DEN Weidener Slogan schlechthin: "Weidener geben niemals auf!"
Was so ziemlich jedem Fan und auch externen Beobachtern schwierig bis unmöglich erscheint, nehmen die Blue Devils unten auf dem Eis dankend an und sagen sich: Zeit, sich hier zu verewigen!
Und wie sie das machen. Die DEL2 reibt sich die Augen, Weiden mischt die Liga auf, baut Serien auf, kickt Favoriten aus dem Stadion, wird zur uneinnehmbaren Hochburg und lässt zuhause kaum Federn. Leckst mich am Ärmel spielen die ein Eishockey. Man sieht sich im Stadion verwundert in die Augen, schüttelt nach einer Weile nur noch den Kopf und weiß nicht so recht, inwieweit man seinen Emotionen freien Lauf lassen darf, schwebt doch das Damoklesschwert "Insolvenz" über jedem hart erarbeiteten Sieg.
Allavena geht, Larsson geht, Kaidharov geht... die Schlinge zieht sich zu. Ein offenes Gerücht um einen Hauptsponsor bzw. Investor der als Plan A gilt und einspringen soll - zerschlägt sich. Wieder Niedergeschlagenheit und blanke Angst um die Leidenschaft Eishockey in Weiden. Man geht ins Stadion und wieder tragen dich die Jungs da unten auf dem Eis - zünden die Bude an - nehmen dich mit auf einen Höllentrip - und lassen dich ein ums andere Mal mit Tränen in den Augen auf den Rängen stehen und sich bejubeln.
Die Verletzten- und Grippewelle schlägt zu. Man bekommt gerade so 14 Feldspieler aufs Eis, die mit Sicherheit auch nicht alle bei 100% waren oder sein konnten. Und wieder ziehen sie sich die Helme auf, die Handschuhe an und kämpfen um jeden Zentimeter Eis, gehen dahin wo es nicht mehr wehtun kann, wo sie nichts mehr spüren, werfen sich in alles was aufs Tor kommt, überstehen am Zahnfleisch daherkriechend 5 Minuten Überzahlspiele kurz vor Schluss... und treffen ein ums andere Mal per Emtpy-Net und in unser aller Herzen.
Mittlerweile glaubst du nicht mehr, was du da siehst. Kannst es nicht mehr greifen. Und die Jungs ziehen es durch, als sei es das Selbsverständlichste auf der Welt. Du fieberst jedem Vantuch-Bully entgegen, weil du weißt, dass er das Ding holt. Du schickst einem Ward-Alleingang deinen Applaus hinterher, weil du weißt dass er den Goalie vernascht. Du feierst Noack, weil du weißt, dass er wieder über sich hinauswachsen wird... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Fehlen dir die alten Hasen und Leistungsträger, dann ziehen es eben die jungen Wilden, es ist sch***egal wer das Trikot trägt oder wieviele Devils die Mannschaft aufbieten kann: Sie tun es einfach.
Und so klettern die Devils Platz um Platz in der Tabelle, man reißt mittlerweile sarkastische Witze, dass man weniger Punkte von der Meisterschaft, als zum Tabellenende entfernt liegt, die Stimmung löst sich etwas und bricht sich alle Bahnen als die erlösende Botschaft kommt: Der Stammverein und die GmbH sind gerettet. Eishockey in Weiden lebt! - und wie!
Als wären nicht genug Geschichten geschrieben worden, kommt die Meldung, dass aus der Mannschaft heraus ein Investor und Hauptsponsor zugetragen wurde, der für Eishockey brennt und die nötigen Mittel hat. Filin und Ward machen sich nicht nur auf dem Eis zu Legenden... sie retten mit ihrer Intension nebenher noch den Standort Weiden. Das kannst du keinem erzählen.
Das Märchen wird weitererzählt, man verpasst nach einem unfassbaren Lauf nur knapp Platz 6 und den direkten Playoffplatz und spielt damit eine Pre-Playoff-Serie gegen Bad Nauheim. Nach erfolgter Rettung wird relativ entspannt prophezeit: Jedes Spiel ist jetzt ein Bonus, lasst uns einfach nur noch genießen. Pustekuchen! Eine schon nervenaufreibende Best of 3 - Serie gegen Bad Nauheim wird mit dem Viertelfinaleinzug gegen die Krefeld Pinguine gekrönt.
Aber jetzt: der turmhohe Favorit aus Krefeld wird uns in die Sommerpause schicken, nehmen wir die Spiele halt einfach mit. Und Buchwieser mitsamt Truppe und Messern zwischen den Zähnen sagen sich: "Krefeld? Haben wir doch schon gewonnen in der Hauptrunde. Lass die mal kommen."
Damit spielst du jetzt die beste und erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte, bringst den Top-Favoriten ins Straucheln, holst dir verloren geglaubte Spiele nochmal zurück oder haust vor 8000 Zuschauern einfach mal einen raus und gewinnst 5:1 in Krefeld. Die Serie war denkwürdig, zuweilen nicht mehr zum Aushalten und wird uns allen in Erinnerung bleiben. Es war die pure Leidenschaft, die nackte Emotion die uns da bis zum Ende getragen und die Mannschaft befeuert hat. Und umgekehrt genauso, die absolute Leistungsbereitschaft, jeder für jeden, die blanke Aufopferung, das - wie gesagt - schreiben dir in der Regel nur Drehbuchautoren.Wir durften Teil davon sein, wir haben es live erlebt. Das nimmt uns kein Mensch mehr, davon erzählen wir in vielen vielen Jahren noch.
Eine Bitte hätte ich noch: Die Mannschaft gehört geschlossen unters Hallendach
P.S: Danke an DIE Mannschaft, danke an das Trainerteam mit dem Mastermind Sebastian Buchwieser, danke an Jürgen Rumrich, Franz Vodermeier, Christian Kaminsky und jeden einzelnen in dem Staff. Danke an Daniel Sommer, der uns hier immer geerdet und informiert hat, wie eine gut zuredende Mutter warst du
Danke an alle Ehrenamtlichen des Vereins, vom Ordner über die Stadionsprecher bis hin zu den Verpflegungsständen. Danke an alle Fans, die sich auf den Rängen zerrissen haben und von selbst der Mannschaft geholfen haben, wenn sie es brauchten und selbst vielleicht nicht mehr konnten. Danke an alle Sponsoren und Gönner, die diesen Traum möglich gemacht haben.
Danke an alle Teams der DEL2 für die Wahnsinnssaison! Und zu guter letzt: Danke an Stefan Ziegler, ohne den diese Voraussetzungen nicht möglich gewesen wären.
Super Text. Erinnert mich an vergangene Zeiten (ganz sicher nicht die aktuelle Saison) beim ESVK. Vor allem, als wir in den 80ern die Bundesliga gerockt haben. Als ein 18-Jähriger bei uns Torschützenkönig der ersten Bundesliga wurde. Mit satten 54 Treffern. Jetzt hör ich aber auf.
Denn damals hatten wir Didi Hegen und mit Spielern wie Vladimir Martinec weitere Weltstars. Was ihr aber mit dieser Mannschaft, „nur“ in der DEL2, geleistet habt, das ist vielleicht noch außergewöhnlicher als das, was unser „Dorf“ vor 40 Jahren veranstaltet hat.
Ich gratuliere den Fans und dem Team sehr herzlich!
Ein äusserst sympathisches Team, das nie aufgibt und keine Scheu vor grossen Namen hat.
Herzlichen Glückwunsch, macht so weiter, ihr seid eine absolute Bereicherung in der DEL 2!
Wenn man sich den neuen Podcast anhört, darf man denke ich davon ausgehen, dass Buchwieser auch nächstes Jahr an der Bande steht. Aus meiner Sicht die Kernpersonalie und sehr sehr wichtig, da er der Mannschaft die Identität gegeben hat.
Zudem die Tatsache, dass ja einige Spieler signalisiert haben, gerne zu bleiben, stimmt mich das positiv, dass man einen guten Kern behalten kann.