Meinst du das nicht umgekehrt?
Sowohl als auch 😉
Meinst du das nicht umgekehrt?
Sowohl als auch 😉
Aber die Frage muss schon erlaubt sein: ist es Sache einer Kommune alle Voraussetzungen für Profi-Sport auf eigene Kosten bereitzustellen? Oder sollte sich der Profisport, zumindest zum Teil, selbst tragen, bzw. über Sponsoren, Gesellschafter oder Gönner?
Gibts bei Lindberg schon eine Diagnose? Auf alle Fälle gute Besserung an ihn!
Gibts bei Lindberg schon eine Diagnose? Auf alle Fälle gute Besserung an ihn!
Keine offiziellen, für ihn ging es während des Spiels noch mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Er selbst klagte, laut Freie Presse, über Schmerzen im Brust- und Rückenbereich.
Lag wohl in der zweiten Pause auf dem Boden der Kabine mit Schmerzen und wurde behandelt, ich denke das wird der Mannschaft auch einen Knacks gegeben haben.
Wir müssen rund drei Wochen auf ihren Kapitän und Topscorer Tobias Lindberg verzichten [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tb5/1/16/1f915.png] Der Schwede, der das Eis im gestrigen Heimspiel gegen Landshut, nach einem Check an der Bande, mit schmerzverzerrtem Gesicht verließ, zog sich eine Oberkörperverletzung zu. Bereits während des Spiels wurde Lindberg für Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
Wir wünschen Lindi eine gute und komplikationsfreie Genesung und hoffen, Ihn schnellstmöglich wieder mit dem Eispiraten-Trikot auf dem Eis zu sehen [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t87/1/16/1f340.png][Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t6c/1/16/2764.png]
Quelle: FB Eispiraten
Aber die Frage muss schon erlaubt sein: ist es Sache einer Kommune alle Voraussetzungen für Profi-Sport auf eigene Kosten bereitzustellen? Oder sollte sich der Profisport, zumindest zum Teil, selbst tragen, bzw. über Sponsoren, Gesellschafter oder Gönner?
Die Antwort auf die Frage ist einfach: Nein. Ist es nicht. Wenn sie es sich leisten kann, sehr gerne. Aber ansonsten muss sie sich zurückhalten wenn das Geld nicht da ist. Da haben Pflichtaufgaben Vorrang.
Die Antwort auf die Frage ist einfach: Nein. Ist es nicht. Wenn sie es sich leisten kann, sehr gerne. Aber ansonsten muss sie sich zurückhalten wenn das Geld nicht da ist. Da haben Pflichtaufgaben Vorrang.
Dann muss man aber auch bedenken dass der Profi Verein geht und man dann keinen Hauptmieter hat und das Stadion nur Geld kostet ohne Mieteinnahmen!
Das Aushängeschild der Stadt vergraulen kann auch nach hinten losgehen
Wir müssen rund drei Wochen auf ihren Kapitän und Topscorer Tobias Lindberg verzichten [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/tb5/1/16/1f915.png] Der Schwede, der das Eis im gestrigen Heimspiel gegen Landshut, nach einem Check an der Bande, mit schmerzverzerrtem Gesicht verließ, zog sich eine Oberkörperverletzung zu. Bereits während des Spiels wurde Lindberg für Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.
Wir wünschen Lindi eine gute und komplikationsfreie Genesung und hoffen, Ihn schnellstmöglich wieder mit dem Eispiraten-Trikot auf dem Eis zu sehen [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t87/1/16/1f340.png][Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t6c/1/16/2764.png]
Quelle: FB Eispiraten
Wenn er wirklich nur rund 3 Wochen fehlt, dann kann man sagen "noch Schwein gehabt". Da wird dann zum Glück "nichts kaputt gegangen sein" , sondern wohl nur eine (schwere) Prellung vorliegen.
Dann muss man aber auch bedenken dass der Profi Verein geht und man dann keinen Hauptmieter hat und das Stadion nur Geld kostet ohne Mieteinnahmen!
Das Aushängeschild der Stadt vergraulen kann auch nach hinten losgehen
Da nimmt sich der Eissport zu wichtig. Der Kommune passiert gar nichts, wenn sie das Eisstadion dicht machen. Was soll den auch passieren?
Man muss schon abwegen, ob eine 700,000 Euro Investion in Halle nicht doch was für die Kommune bringt. Es ist der Ankermieter mit vielen Sparten. Nur mit öffentlichen Eislaufen wird man die Halle nicht halten können. Dazu ein imenser Imageschaden für die Stadt.
Wenn man dort nicht Investiert, dann würde ich erwarten, dass dann gar kein Sport (ob Breitensport oder Profisport) gefördert wird. Also auch keine Turnhalle. Dann muss man einfach klar sagen, dass gar kein Sport gefördert wird. Nur weil jemand im Rathkein Fan vom Eishockey ist, kann ich nicht gegen etwas sein. Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass dort eine vernünftige Lösung gefunden wird. Gruß Franky
In wirtschaftlichen schwierigen Zeiten ist der Sport leider das erste Opfer.
Ich drücke euch- wie auch Weißwasser- die Daumen.
Vielleicht kann man die Flexbandenpflicht seitens der Liga auf drei Jahre Übergang stellen? So dass man nicht gleich alles an Geld hinblättern muss, sondern gestückelt, jährlich zur Lizenzierung?
Stelle mir das schon schwierig vor.
Vielleicht kann man die Flexbandenpflicht seitens der Liga auf drei Jahre Übergang stellen? So dass man nicht gleich alles an Geld hinblättern muss, sondern gestückelt, jährlich zur Lizenzierung?
Stelle mir das schon schwierig vor
.
Die nächste Frage ist ja auch, in wie weit man es auch mit den Aufstieg handhaben möchte.
Aktuell haben (glaube ich) Bietigheim und Hannover die Flexbande.
Wedernark, Heilbronn etc. müssten doch dann ggf. auch kurzfristig im Falle eines Aufstieges nachrüsten oder?
einem Aufsteiger kann man vielleicht eine gewisse Zeit (eine Saison, max 2) noch Kulanz einräumen - außer es ist bei den Aufstiegsvoraussetzungen bereits definitiv festgelegt.
Genau darum ging es mir, ob jemand weiß, ob es da Übergangsfristen gibt
Frage:
Was beinhaltet die 700000€ Euro eigentlich alles?
Kann doch nicht nur die Flex Bande sein?
Ist die fehlende Beleuchtung denn so teuer bzw. auch so dringend notwendig?
Frage:
Was beinhaltet die 700000€ Euro eigentlich alles?
Kann doch nicht nur die Flex Bande sein?
Ist die fehlende Beleuchtung denn so teuer bzw. auch so dringend notwendig?
Flexbande ~400.000
LED Technik ~300.000
Flexbande ~400.000
LED Technik ~300.000
Krass !
Nun, ich hab mir das gestern mal angschaut.
Fazit zu eurem Stadion:
positiv:
schon geil in einem offenem Stadion mit diesem Flair
TOP gastfreundliche Fans, super nett. Immer wieder gerne!
Verpflegung TOP, die Nudeln
Hatte schon lange keine echte Briese mehr im Eishockey und es war Gott sei Dank nicht so kalt *lach*
überrascht:
Ist optisch schon alles sehr in die Jahre gekommen, das Dach, erst 1994 gebaut.
Cool ist diese Wartungsbrücke fürs Dach *LACH*
negativ:
Toiletten sind schon ein bisschen, sagen wir mal Sarnierungsbedürftig
Jetzt geht es ja hier um das Thema 700k für Bande und Licht.
Unser Gedanke dazu war. Was passiert, wenn das Dach kommt oder die Emmision der Lärms (Thema offenes Stadion) mal ein Thema wird?
Da geht es dann nicht um so "paar Grutscherl", da gehts dann um mehrere 10Mille die die Stadt aufbringen müsste.
Ich denke, dass das in Crimme mal viel Probleme bringen könnte.
Alles in allem, eine TOP Auswärtsfahrt, mit leckerem Essen beim Sirtaki der echt gut kocht und super Nudeln im Stadion
Dankeschön Crimme
Flexbande ~400.000
LED Technik ~300.000
zum Vergleich
In Krefeld kostete die LED Umrüstung (2020) 250.000 € (Halle aber auch größer)
Damals gabs auch ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums (51.000 € bekommen)
Alles hat die Betreibergesellschaft der Halle bezahlt
zum Vergleich
In Krefeld kostete die LED Umrüstung (2020) 250.000 € (Halle aber auch größer)
Damals gabs auch ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums (51.000 € bekommen)
Alles hat die Betreibergesellschaft der Halle bezahlt
Betreiber ist bei uns die Stadt und da sind wir eben beim Thema... 🥴