Doppelnamen haben bisher gut funktioniert

Füchse Duisburg - Saison 2024/25
-
- 2024/25
- News
-
Don Fuchs -
26. Februar 2024 um 09:47 -
Geschlossen
-
-
-
Respekt was man so liest an Gerüchten und so dann wird Duisburg nächste Saison nach Tilburg und Hannover nächste Saison ganz ganz vorne dabei sein
Doppelnamen haben bisher gut funktioniert
Vermutlich einer der uns letztes Jahr aus dem Playoffs geschossen hat…
-
Respekt was man so liest an Gerüchten und so dann wird Duisburg nächste Saison nach Tilburg und Hannover nächste Saison ganz ganz vorne dabei sein
Vermutlich einer der uns letztes Jahr aus dem Playoffs geschossen hat…
Alles nur Spekulatius bis in den nächsten Monaten irgendwas vermeldet wird - abwarten.
-
Alles nur Spekulatius bis in den nächsten Monaten irgendwas vermeldet wird - abwarten.
Klar sind Spekulationen aber kommen ja aus vielen unterschiedlichen Richtungen dann wird da schon was dran sein….
Wenn das so weiter geht sehe ich Duisburg nächste Saison definitiv an uns vorbei ziehen da können wir leider nicht mit gehen
-
Also es geht beim Thema Twins doch nicht ums Meckern/Bashing oder sonst was, es geht um eine Betrachtung des Ist Zustandes.
Weder gewinnen noch verlieren die Twins alleine, da gehören immer alle zu.
Vielleicht war die Erwartungshaltung bei der bekanntgabe der Rückehr von PWL & LWL einfach zu groß ( auch von mir) aber das wir nun mühsam gegen Platz 11 anfighten müssen hätte ich nun auch nicht gedacht.
Unbestritten gehören die beiden mit zu den besten Al's die ich in den letzten 20 Jahren hier in Duisburg gesehen habe.
Aber es muss doch erlaubt sein das die Personalie für die kommende Saison hinterfragt wird.
Natürlich ohne Beleidigungen und sonstigen Dingen.
Vielleicht sehen wir die beiden nächste Saison ja immer noch beim Fuchs, könnte ich auch mit Leben wenn die Leistung stimmt.
Vielleicht gibt es aber auch andere Optionen.
Wir haben es sowieso nicht zu Entscheiden das tun die, die auch für das Gehalt gerade stehen.
Der Ogie
-
Klar sind Spekulationen aber kommen ja aus vielen unterschiedlichen Richtungen dann wird da schon was dran sein….
Wenn das so weiter geht sehe ich Duisburg nächste Saison definitiv an uns vorbei ziehen da können wir leider nicht mit gehen
Und dann kommt die Zaubertinte aus Duisburg… ich glaube das ganze erst wenn ich es auf offiziellen Seiten lese.
-
Klar sind Spekulationen aber kommen ja aus vielen unterschiedlichen Richtungen dann wird da schon was dran sein….
Wenn das so weiter geht sehe ich Duisburg nächste Saison definitiv an uns vorbei ziehen da können wir leider nicht mit gehen
Mir schleierhaft wie Du zu dieser Erkenntnis kommst.
-
Wer soll es werden ?
Felix Brassard
-
Mir schleierhaft wie Du zu dieser Erkenntnis kommst.
Naja was man hier für Namen liest und die Menge an Leuten für sowas fehlt uns in essen definitiv die Kohle leider…. Haben mit den geringsten Etat in der Liga
-
Klar sind Spekulationen aber kommen ja aus vielen unterschiedlichen Richtungen dann wird da schon was dran sein….
Wenn das so weiter geht sehe ich Duisburg nächste Saison definitiv an uns vorbei ziehen da können wir leider nicht mit gehen
Entscheidend ist, was auf dem Eis passiert. Nicht was ausgegeben wird
-
-
Klar sind Spekulationen aber kommen ja aus vielen unterschiedlichen Richtungen dann wird da schon was dran sein….
Wenn das so weiter geht sehe ich Duisburg nächste Saison definitiv an uns vorbei ziehen da können wir leider nicht mit gehen
Ohne jetzt Namen zu nennen wissen wird sich Essen definitiv verstärken ob in der Verteidigung oder im Sturm .
Lasst euch in Essen überraschen
-
Ohne jetzt Namen zu nennen wissen wird sich Essen definitiv verstärken ob in der Verteidigung oder im Sturm .
Lasst euch in Essen überraschen
Genauso sieht es aus!
-
Erstmal sollte man diese Saison zu Ende spielen. Dann werden doch erst die Namen fürs nächste Jahr wirklich interessant. Was macht ihr hier sonst in der Sommerpause, wenn alles bereits geklärt ist...
-
Wenn dem so ist das man schon neue AL am verpflichten ist, dann braucht sich auch niemand wundern über die aktuellen Leistungen.
Natürlich: vorausgesetzt da ist etwas dran. -
Wenn dem so ist das man schon neue AL am verpflichten ist, dann braucht sich auch niemand wundern über die aktuellen Leistungen.
Natürlich: vorausgesetzt da ist etwas dran.Ne das sehe ich anders. Wenn man nicht verlängert dann ist das eine zu respektierende Entscheidung - von beiden Seiten. Der Verein setzt dich ja auch nicht auf die Tribüne wenn du nicht bleiben willst.
Man kann und sollte trotzdem eine professionelle Einstellung und Leistungsbereitschaft von Spielern erwarten dürfen, auch wenn man sie nicht behält.
-
Ich bin gespannt ob ihr nächste Saison auch was zu meckern habt wenn einen der Top Ausländer der Oberliga Verpflichtet habt
Hatte sie auch diese Saison wenn man sich die Stats der Twins in den letzten beiden Jahren mal anschaut!
Große Pläne gab es schon bei vielen Clubs! Warten wir mal den Sommer ab. -
Ne das sehe ich anders. Wenn man nicht verlängert dann ist das eine zu respektierende Entscheidung - von beiden Seiten. Der Verein setzt dich ja auch nicht auf die Tribüne wenn du nicht bleiben willst.
Man kann und sollte trotzdem eine professionelle Einstellung und Leistungsbereitschaft von Spielern erwarten dürfen, auch wenn man sie nicht behält.
Ist theoretisch richtig, aber jeder weiß aus dem realen Leben das dies eher nicht die Regel ist.
Wenn ein Abeitnehmer die Kündigung bekommt, oder sein Zeitvertrag nicht verlängert oder umgewandelt wird, dann würde ich jetzt als Chef auch nicht voraussetzen das der Mitarbeiter sich noch über den „Dienst nach Vorschrift“ hinaus engagiert.
Und ich könnte das sogar ein Stück weit verstehen.
Vielleicht hatten beide Seiten eine Vertragsverlängerung geplant, und plötzlich ist das Einseitig kein Thema mehr.
Da wären 95% wenig begeistert.
Keine Ahnung ob da sowas in Frage kommt oder nicht, aber es ist schon auffällig das Spieler in einem Team plötzlich nicht mehr die gewohnte Leistung hin kriegen.
Betrifft ja durchaus noch mehr Spieler als die AL. -
Weiß jemand was mit Neumann ist?
Grippe
-
Ich bin mir bei einigen hier (ebenso wie bei Facebook) echt nicht sicher, ob sie das Spiel gestern überhaupt gesehen haben oder ob einfach gänzlich der Fachverstand fehlt.
1 - Die Scorpions haben hartes Line-Matching betrieben. Sobald die erste Duisburger Reihe aufs Eis ging, folgten auf der Gegenseite Kirsch-McPherson-Knackstedt. Einzige Ausnahme waren Wechsel nach Special-Teams-Situationen (bspw. wenn die 1. Scorpions-Reihe im PK gegen Duisburgs 2. PP drauf war und Duisburg direkt danach bei 5 gegen 5 die 1. Reihe aufs Eis brachte). Knackstedt hat vergangene Saison noch einen Punkt pro Spiel in der DEL2 gemacht, Kirsch war vor zwei Jahren nicht weit davon entfernt und dass McPherson ein guter Hockeyspieler ist, sollte hier auch allgemein bekannt sein. Wir sollten nicht so tun, als wäre die Aufgabe, gegen diese Scorpions-Reihe Tore zu schießen, genauso schwierig/einfach wie gegen die anderen Reihen. Übrigens haben es Kirsch-McPherson-Knackstedt auch nicht geschafft, ein Tor gegen Linus-Eriksson-Pontus zu schießen.
2 - Trotzdem war Duisburgs 1. Reihe die einzige, die sich das eine oder andere Mal vorne festspielen konnte. Von Duisburgs 35 Schüssen gingen 9 auf Pontus' Konto, 4 auf Linus', 2 auf Erikssons – das sind knapp 43% der Duisburger Schüsse. Ich weiß, nicht jeder Schuss ist gefährlich, aber es waren auch ordentliche Chancen dabei und ich verstehe nicht, wie man sich so über die ALs aufregen kann, wenn die fast die Hälfte der Duisburger Schüsse erspielen und das gegen Kirch-McPherson-Knackstedt.
3 - Wenn eine Mannschaft gewinnt, kommt "super gekämpft", wenn sie verliert kommt "die strengen sich überhaupt nicht an". Das ist nicht nur bei uns so, aber insbesondere im Ruhrgebiet hört man das im Fußball wie im Eishockey sehr oft. Wir Fans aus Arbeiterstädten brauchen Kumpel und Malocher, die sich für den Verein dreckig machen und sich für nichts zu schade sind, keine Schönspieler. Ist ja alles soweit in Ordnung. Es ist aber auch nichts Neues, dass die Libäcks beide nicht die größten Kämpfer sind. Wenn sie gewinnen, macht es niemandem was aus, wenn sie verlieren, ist es plötzlich ein großes Problem. Das betrifft natürlich nicht nur die Libäcks. Auch den meisten anderen wird fehlender Einsatz unterstellt, wenn sie verlieren, und großer Einsatz attestiert, wenn sie gewinnen – auch wenn man wie gegen Tilburg vielleicht einfach mal ein taktisch und spielerisch einwandfreies Spiel abgeliefert hat.
4 - Die ganzen "warum fängt man erst am Ende an Eishockey zu spielen" Kommentare sind auch Quatsch. Eine Mannschaft, die 4-0 führt, lässt mehr zu, als in einem engen Spiel. Das Thema ist mittlerweile sogar viel erforscht, nennt sich "Score Effects". Wenn die führende Mannschaft dann noch mehrere Strafen nimmt und sogar eine volle Minute 3-gegen-5 spielt, dann ist es auch keine herausragende Leistung, am Ende noch zwei Tore zu schießen. Das ändert absolut nichts an der Gesamtleistung.
Sorry für den Roman, aber das musste mal raus.
-
Ich bin mir bei einigen hier (ebenso wie bei Facebook) echt nicht sicher, ob sie das Spiel gestern überhaupt gesehen haben oder ob einfach gänzlich der Fachverstand fehlt.
1 - Die Scorpions haben hartes Line-Matching betrieben. Sobald die erste Duisburger Reihe aufs Eis ging, folgten auf der Gegenseite Kirsch-McPherson-Knackstedt. Einzige Ausnahme waren Wechsel nach Special-Teams-Situationen (bspw. wenn die 1. Scorpions-Reihe im PK gegen Duisburgs 2. PP drauf war und Duisburg direkt danach bei 5 gegen 5 die 1. Reihe aufs Eis brachte). Knackstedt hat vergangene Saison noch einen Punkt pro Spiel in der DEL2 gemacht, Kirsch war vor zwei Jahren nicht weit davon entfernt und dass McPherson ein guter Hockeyspieler ist, sollte hier auch allgemein bekannt sein. Wir sollten nicht so tun, als wäre die Aufgabe, gegen diese Scorpions-Reihe Tore zu schießen, genauso schwierig/einfach wie gegen die anderen Reihen. Übrigens haben es Kirsch-McPherson-Knackstedt auch nicht geschafft, ein Tor gegen Linus-Eriksson-Pontus zu schießen.
Das macht vollkommen Sinn, ist oft so das die 1. Reihe die krass starke 1. Reihe der anderen Mannschaft größtenteils nur versuchen soll sie aus dem Spiel zunehmen, bzw. so gut es geht torungefährlich zu machen. Dann denke ich mir aber, die Twins hätten das mit Nagtzaam genauso gut geschafft, nur hätte dann Eriksson in einer anderen Reihe gegen eine Reihe andere mehr für Torgefahr sorgen müssen.
4 - Die ganzen "warum fängt man erst am Ende an Eishockey zu spielen" Kommentare sind auch Quatsch. Eine Mannschaft, die 4-0 führt, lässt mehr zu, als in einem engen Spiel. Das Thema ist mittlerweile sogar viel erforscht, nennt sich "Score Effects". Wenn die führende Mannschaft dann noch mehrere Strafen nimmt und sogar eine volle Minute 3-gegen-5 spielt, dann ist es auch keine herausragende Leistung, am Ende noch zwei Tore zu schießen. Das ändert absolut nichts an der Gesamtleistung.
Dazu erwähnt sollten bei den Scorpions schneller die Luft ausgehen, da sie im Gegensatz zu uns einen Tag vorher noch gespielt haben, dazu gegen Tilburg und dazu auch noch geklatscht wurden.
-
-